Homunkulus Posted August 27, 2008 Share #1 Posted August 27, 2008 Advertisement (gone after registration) * 15,1 Megapixel APS-C CMOS-Sensor * Bis zu 6,3 B/s, bis zu 90 JPEG-Aufnahmen in Folge * DIGIC 4-Prozessor * ISO-Bereich bis 12800 * 3-Zoll VGA LCD-Monitor * Live View Modus * 9-Punkt Weitbereich-Autofokus * Gehäuse aus Magnesiumlegierung * EOS Integrated Cleaning System Das sind die "Eckwerte", mit denen ein Versender für die neue CANON EOS 50D wirbt. Das Gehäuse soll 1299 € kosten und ich frage mich, gegen wenn es antreten soll? H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2008 Posted August 27, 2008 Hi Homunkulus, Take a look here Photokina-Neuheiten von Non-Leica-Herstellern. I'm sure you'll find what you were looking for!
Photoauge Posted August 27, 2008 Share #2 Posted August 27, 2008 Das Gehäuse soll 1299 € kosten und ich frage mich, gegen wenn es antreten soll? H. D90 von Nikon Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 27, 2008 Share #3 Posted August 27, 2008 Wie üblich plaziert Canon seine Modelle zwischen zwei Nikon-Modellen, in diesem Fall zwischen der D90 und D300. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 27, 2008 Share #4 Posted August 27, 2008 ...Das Gehäuse soll 1299 € kosten und ich frage mich, gegen wenn es antreten soll? H. Das frage ich mich allerdings auch, wenn ich mir das Beispielfoto hier Canon EOS 50D - Sample Image 2 anschaue! Bei ISO 100 und Verwendung einer hochwertigen Festbrennweite (EF L 1,2/50mm) hätte ich eine bessere Detailwiedergabe erwartet. Das ist ja totgeglätteter Digitalmatsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 27, 2008 Share #5 Posted August 27, 2008 * 15,1 Megapixel APS-C CMOS-Sensor * Bis zu 6,3 B/s, bis zu 90 JPEG-Aufnahmen in Folge * DIGIC 4-Prozessor * ISO-Bereich bis 12800 * 3-Zoll VGA LCD-Monitor * Live View Modus * 9-Punkt Weitbereich-Autofokus * Gehäuse aus Magnesiumlegierung * EOS Integrated Cleaning System Das sind die "Eckwerte", mit denen ein Versender für die neue CANON EOS 50D wirbt. Das Gehäuse soll 1299 € kosten und ich frage mich, gegen wenn es antreten soll? H. ja.... und? ein vollmundig klingender prospekt macht noch keine besseren bilder! wo steht was von erheblich verbessertem dynamikumfang, natürlicherer detailauflösung, ansprechenden schärfe/unschärfeverläufen, problemlösung des violett-spektrums, rot-durchzeichnung? da bekommt man eben den pixelmatch auf 15 mpix serviert und das gleich mehrmals pro sekunde.... auf der "malerkina" werden dieses jahr endlich die neuen ultra-super-pinsel vorgestellt: 50 mill. dachshaare, fettig-VI farben, und eingebaute handstabilisierung im titanstiel. man hört auch daß endlich der kontrastumfang von schmincke-farben auf 20 farbpalletten angestiegen ist! der renner wird aber das neue durchmalpapier mit dem man dann gleich 12 bilder auf einmal malt, anstatt wie bisher nur 2. für sportmaler und schnellzeichner fantastisch. ach ja- und die leinwandhersteller bieten endlich wieder raffaelos vollformat-leinwand an. 5x3m für jedermann! sorry-wer nicht mag, einfach überlesen. aber wenn ich schon digic-IV prozessor höre!!! optiken müssen gut sein, nicht die klammheimliche fehlerunterschlagung der kamerasoftware. lg matthias p.s. das betrachten des beipielfotos zeigt, daß man wirklich besser mit malen anfangen sollte, als dafür eine kamera kaufen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 27, 2008 Share #6 Posted August 27, 2008 ... Das ist ja totgeglätteter Digitalmatsch. Ach du sch ... Das ist wirklich kein gutes Beispielbild. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 27, 2008 Share #7 Posted August 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Das ist ja totgeglätteter Digitalmatsch. Canon-user mögen sowas. Hauptsache kein Rauschen. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 27, 2008 Share #8 Posted August 27, 2008 Die downloads funktionieren nicht, die Bilder scheinen sehr begehrt zu sein. Ich wundere mich auch immer wieder, wie schmerzfrei die Hersteller bei der Auswahl solcher frühen Beispielbilder sind. Vermutlich stammen die Aufnahmen von einer Vorproduktionskamera mit firmware 0.7 o.ä. Allerdings sehen die Aufnahmen mit der finalen Kamera, die man sich dann kaufen kann, immer ein ganzes Stück besser aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted August 27, 2008 Share #9 Posted August 27, 2008 Wird hier schon ausgiebig beschnackt! Presse-Info Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 2, 2008 Share #10 Posted September 2, 2008 Carlchen Z aus dem württembergischen Oberkochen macht mittels Werbeteaser auf einen "neuen" Z? Anschluss aufmerksam. Infos gibt es - wen wundert es? - am 15.09. siehe auch Zeiss macht neugierig auf das Z?-Bajonett | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 2, 2008 Share #11 Posted September 2, 2008 ISO 12800? Hm, wenn es sooo dunkel ist, bin ich meistens im Bett und schlafe... Jetzt mal im Ernst, warum nicht gleich ein Nachtsichtgerät? Und sieht man bei solchen Lichtverhätlnissen überhaupt noch, WAS man da eigentlich knipst. Das Beispielphoto, bei Tageslicht, sieht ja schon matschig genug aus. Wie mag dann ein Bild bei ISO 12800 aussehen??? Gruß, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 2, 2008 Share #12 Posted September 2, 2008 Carlchen Z aus dem württembergischen Oberkochen macht mittels Werbeteaser auf einen "neuen" Z? Anschluss aufmerksam. Infos gibt es - wen wundert es? - am 15.09. siehe auch Zeiss macht neugierig auf das Z?-Bajonett | photoscala Da bleibt ja nur noch ZR für Leica!! Hahaha :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 2, 2008 Share #13 Posted September 2, 2008 Mmmh, das Bild ist Matsch pur, aber das sagt erstmal nur was über Canon´s Produktkommunikation und nicht über die Kamera selbst (s. Beispiele aus der Vergangenheit). Dumm ist es in jedem Fall. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 2, 2008 Share #14 Posted September 2, 2008 ..., aber das sagt erstmal nur was über Canon´s Produktkommunikation und nicht über die Kamera selbst ... Auf dpreview gibt es auch Beispielbilder. Einige habe ich mir angesehen. Sie sind ebenfalls matschig. Scheint nicht Canons größter Wurf zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 2, 2008 Share #15 Posted September 2, 2008 Da hätte Canon wohl besser der Canon 1D-Serie mit Crop 1,3 einen 15MP Chip verpassen sollen... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 2, 2008 Share #16 Posted September 2, 2008 Carlchen Z aus dem württembergischen Oberkochen macht mittels Werbeteaser auf einen "neuen" Z? Anschluss aufmerksam. Infos gibt es - wen wundert es? - am 15.09. siehe auch Zeiss macht neugierig auf das Z?-Bajonett | photoscala Wenn's für C sein sollte, dann gäb's endlich mal gscheite WW für Vollformat ohne Adaptergefummel Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 2, 2008 Share #17 Posted September 2, 2008 Zumindest einige Inder in Bangalore meinen es zu wissen : ZE ProPix.In Blog Site: ProPix News - Carl Zeiss For Canon EOS E steht für EF - und würde zumindest in die Carl Zeisssche Nomenklatur passen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted September 2, 2008 Share #18 Posted September 2, 2008 Canon 50D bedeutet angekommen sein in der FourThird-Liga. Sowohl Olympus als auch Canon arbeiten jetzt mit derselben Größe von ca. 4 Mikron für ihre Sensorik und haben damit dieselben Probleme. Der Größenvorteil des APS-C Sensors wurde in mehr Bildpunkte statt in bessere Bildqualität umgesetzt, offensichtlich will es der Markt so. Wahrscheinlich muss man sich noch schnell eine 5D kaufen, bevor sie auch dergestalt 'verbessert' wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 2, 2008 Share #19 Posted September 2, 2008 ISO 12800? Hm, wenn es sooo dunkel ist, bin ich meistens im Bett und schlafe... Jetzt mal im Ernst, warum nicht gleich ein Nachtsichtgerät? Und sieht man bei solchen Lichtverhätlnissen überhaupt noch, WAS man da eigentlich knipst. Das Beispielphoto, bei Tageslicht, sieht ja schon matschig genug aus. Wie mag dann ein Bild bei ISO 12800 aussehen??? Gruß, Peter. Peter, eigentlich ist das ein Schuss in's Knie aller Noctiluxbesitzer. Wer hat denn mit dem Wettrüsten immer schummeriger Aufnahmen angefangen, he? Eigentlich der Lauf der Dinge, wenn man Elektronik benutzt, um (zu teure) Technik durch bezahlbare Elektronik zu ersetzen. Also, Nocti, Luxi in die Tonne, Elmar wählen... Grüsse Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted September 2, 2008 Share #20 Posted September 2, 2008 Stimmten die Zeiss-Gerüchte aus dem Blog ... 50 und 85 mm sind nun Brennweiten auf die Canon-User überhaupt nicht warten müssen. Ein gescheites 16er, 21er, 24er wünschte ich mir. Muß nicht Anfangsöffnung 1.4 haben, wie der schwere 24er L-Klotz. Nein, 2.0 oder gar 2.8 reichten mir zugunsten eines moderaten Preises und geringen Gewichts. AF darf auch sein. 50D-Matsch Kratzt mich nicht, Canons Problem. Die 5D macht nach einem kurzen Kur-Aufenthalt munter weiter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.