Guest qlaus Posted August 26, 2008 Share #1 Posted August 26, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, am kommenden Wochenende findet in Griesheim bei Darmstadt eine Jubiläumsfeier mit Ausstellung und Flugschau statt: 100 Jahre August-Euler-Flugplatz Kommt einer der Onlinefotofreunde (Begriff geklaut von adele3d) aus dem LF dorthin? Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 26, 2008 Posted August 26, 2008 Hi Guest qlaus, Take a look here 100 Jahre August-Euler-Flugplatz, kommt da wer hin?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Mascarpone Posted August 30, 2008 Share #2 Posted August 30, 2008 Dort bin ich heute nachmittag zu finden, bin ja mal gespannt. Kleines Ratespiel: wieviel Prozent der Besucher werden eine Kamera bei sich haben? Meine Schätzung: 100. Den Leica-Anteil stellen wir ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 30, 2008 Share #3 Posted August 30, 2008 Flugschauen sind mir immer suspekt: die Chance, gebraten, verstümmelt oder einfach bei Glück, traumatisiert zu werden, ist ungleich höher als bei anderen Events. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 30, 2008 Share #4 Posted August 30, 2008 [ATTACH]101282[/ATTACH] Flugschauen sind mir immer suspekt: die Chance, gebraten, verstümmelt oder einfach bei Glück, traumatisiert zu werden, ist ungleich höher als bei anderen Events. He, Bernd, wir haben doch nicht mehr viel zu verlieren . Ich war da, verdammt, ich möchte doch mal bei so einem Kunstflieger mitfliegen:rolleyes: . Unter "Sonstiges" habe ich ein paar Bilder. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted August 30, 2008 Share #5 Posted August 30, 2008 Hallo, Oldtimer-Flugschau: was für die ganze Familie, nicht laut, und es sollte jeder Augen, Fernglas, oder was auch immer nachführen können Bilderfassungsgerätträgerinnen und -träger: annähernd 95% digitalen Kram: davon geschätzte 97,56% gesehene Raritäten: Leicina Spezial. Der Besitzer hat aber auch noch eine M6, und die sei traurig, weil eigentlich nur noch die M8 mit raus darf (das Problem hätte ich auch gerne:rolleyes: ) Angefixt von VLUX ID11 1+1 OGP Bildern (nicht dass ich da dran reichen könnte) habe ich auf dem Weg nach Griesheim erst mal weisses Pulver beim örtlichen gekauft, mitsamt ein paar richtigen SW-Filmen. Jetzt muss ich im Laufe der Woche nur noch die Jobodose wiederfinden, ich bin mächtig gespannt und ferue mich drauf. Leidet an den Jobo-Dosen bei dunkler und trockener, knapp 30 jähriger Lagerung irgendetwas (Deckel spröde, ...)?Gruß und schönen Sonntag,Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 30, 2008 Share #6 Posted August 30, 2008 Morgen geht es ja weiter, für die, die in der Nähe wohnen. Und das Wetter soll auch wieder mitspielen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted August 30, 2008 Share #7 Posted August 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Heute habe ich mich dort mit meiner M6 vergnügt - aber anders als wohl üblich. Was man neben alten und neuen Flugzeugen zu sehen bekommt, sind vor allem auch Leute, und zwar vielfach einige ganz spezielle Spezies, die wohl nur zu Luftfahrtschauen aus dem Hangar gerollt werden: 1. Den mit Amateur-DSLR, betont langen Objektiven, einem voluminösen Rucksack und - aus unerfindlichen Gründen - Stativ gewappneten Fotografen mit Schirmmütze und tiefgreifenden Kenntnissen über einzelne Flugzeugtypen. Canon hatte heute auf dem Platz die Lufthoheit, das scheint die Lieblingsmarke der "Planewatcher" zu sein. 2. Unzählige ältere Herren mit Schirmmütze und Herren-Handgelenktäschchen, die Schirmmütze teils mit Lufthansa-Emblem, teils mit Aufschriften wie "USS Midway", ebenfalls mit tiefgreifenden Kenntnissen über einzelne Flugzeugtypen. 3. Zahlreiche jüngere Herren mit Schirmmütze mit tiefgreifenden Kenntnissen über einzelne Flugzeugtypen und der mit 20 Jahren typischen Sichtweise, ganz alleine über exakt den richtigen Blickwinkel auf die Welt zu verfügen, solide gestützt durch offensichtlichen Wohlstand, wahrscheinlich durch's Elternhaus. 4. Jeweils zu 1.-3. weibliche Begleitung, die zum ewigen Anstehen mit dem plärrenden Kind vor dem Bratwurst-Pommes-Bier-Zelt abkommandiert wird. Die darin herrschende völlige Desorganisation und das nachfolgende Chaos und Wildwest-Faustrecht lassen die Teilfamilie für etwa eine halbe Stunde im Getümmel verschwinden. Dazu dann noch der obligatorsche Stand des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport, der seine rücksichtlose Ausbaupolitik als klimaneutral, umweltschonend und weltweit einzige Möglichkeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen anpreist (die aber durch hohe Kerosinpreise wohl eh fiktiv bleiben). Also, ein interessantes Biotop für Menschenbeobachtung und die Fixierung der Eindrücke auf fünf Rollen Tri-X. Von Flugzeugen habe ich nicht viel mitbekommen, aber einen tüchtigen Sonnenbrand - ich brauche einfach eine Schirmmütze :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 31, 2008 Share #8 Posted August 31, 2008 ...Also, ein interessantes Biotop für Menschenbeobachtung und die Fixierung der Eindrücke auf fünf Rollen Tri-X. Von Flugzeugen habe ich nicht viel mitbekommen, aber einen tüchtigen Sonnenbrand - ich brauche einfach eine Schirmmütze :-) Du hattest nicht das richtige Equipment dabei, z.B. die Tragfläche eines kleinen (natürlich eigenen Flugzeuges) unter dessen Flügel Du Dich ausruhen könntest. Wäre übrigens auch ein Motiv für die M6 gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 31, 2008 Share #9 Posted August 31, 2008 Tja, im nächsten Leben verzichte ich auf diverse (teure) Hobbies und spare auf einen WW1 Doppeldecker. Dazu langer, weisser Seidenschal und Lederhaube. Diese habe ich bereits, dazu die unverzichtbaren abgewetzten Lederjacken. Als Flugmodellbastler mit der Endstufe Graupner Amigo2 dürften rudimentäres Flug- und Aerodynamikwissen noch vorhanden sein. Weiser Spruch meines Opas: Wer photographieren kann, kann auf phliegen:rolleyes: Allen einen schönen sonntäglichen Propellerbruch. Bernd PS: @Erich: Hab zwar keine Flugzeugkenntnisse aber ne Rolex erkenne ich aus 3000 ft. Höhe ;-) hier noch ein Link: Oshkosh/USA: YouTube - countdown to Oshkosh 2008 Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 31, 2008 Share #10 Posted August 31, 2008 :D Tja, im nächsten Leben verzichte ich auf diverse (teure) Hobbies und spare auf einen WW1 Doppeldecker. Dazu langer, weisser Seidenschal und Lederhaube. Diese habe ich bereits, dazu die unverzichtbaren abgewetzten Lederjacken. Als Flugmodellbastler mit der Endstufe Graupner Amigo2 dürften rudimentäres Flug- und Aerodynamikwissen noch vorhanden sein. Weiser Spruch meines Opas: Wer photographieren kann, kann auf phliegen:rolleyes: Allen einen schönen sonntäglichen Propellerbruch. Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted August 31, 2008 Share #11 Posted August 31, 2008 [ATTACH]101376[/ATTACH]... auch ein roter Punkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 31, 2008 Share #12 Posted August 31, 2008 Joachim, äußerst gelungene Studie mit wirklich tollem Licht! Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.