Jump to content

von M6 zur M8?


Elmar8

Recommended Posts

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
Ob die Firma Leica überlebt ist wohl nicht so sicher

 

Ich teile den Pessimismus nicht. Die nächsten Produkte werden sicher entscheidend für die Zukunft der Firma sein. Aber das trifft natürlich nicht nur auf LEICA oder andere deutsche Firmen zu (siehe z.B. GM).

 

Dr. Kaufmann verbreitet selbstverständlich Zweckoptimismus. Aber nur? Hat er nicht auch Gründe, einen goldenen Topf am Ende des Regenbogens zu erwarten?

 

Ich rechne damit, dass er bei seiner Pressekonferenz drei Phasen beschreiben wird.

 

Kurzfristig steht die Auffrischung der M8 an und die Ausweitung des Angebots der digitalen Kompaktkamera. Hier erwarte ich mindestens eine Kompakte mit einem 24-60mm Objektiv und einem separaten Sucher.

 

Mittelfristig wird eine DSLR mit Autofokus angekündigt werden, die vielleicht im nächsten Frühjahr in den Handel kommen kann, und zum Ersatz der Diaprojektoren einen Beamer.

 

Langfristig, also mehr zur Photokina 2010 hin, dürfte vielleicht etwas in Richtung Mittelformat angekündigt werden.

 

Ich für meinen Teil hoffe, dass die Produkte und die Preise nicht völlig am Markt vorbei gehen. Zu gerne hätte ich eine LEICA-DSLR, die ich mich traue überall hin mitzunehmen, weil ein Defekt oder Verlust nicht auch meine persönliche Insolvenz bedeuten würde.

 

H

Link to post
Share on other sites

Ich teile den Pessimismus nicht. Die nächsten Produkte werden sicher entscheidend für die Zukunft der Firma sein. Aber das trifft natürlich nicht nur auf LEICA oder andere deutsche Firmen zu (siehe z.B. GM).

 

Dr. Kaufmann verbreitet selbstverständlich Zweckoptimismus. Aber nur? Hat er nicht auch Gründe, einen goldenen Topf am Ende des Regenbogens zu erwarten?

 

Ich rechne damit, dass er bei seiner Pressekonferenz drei Phasen beschreiben wird.

 

Kurzfristig steht die Auffrischung der M8 an und die Ausweitung des Angebots der digitalen Kompaktkamera. Hier erwarte ich mindestens eine Kompakte mit einem 24-60mm Objektiv und einem separaten Sucher.

 

Mittelfristig wird eine DSLR mit Autofokus angekündigt werden, die vielleicht im nächsten Frühjahr in den Handel kommen kann, und zum Ersatz der Diaprojektoren einen Beamer.

 

Langfristig, also mehr zur Photokina 2010 hin, dürfte vielleicht etwas in Richtung Mittelformat angekündigt werden.

 

Ich für meinen Teil hoffe, dass die Produkte und die Preise nicht völlig am Markt vorbei gehen. Zu gerne hätte ich eine LEICA-DSLR, die ich mich traue überall hin mitzunehmen, weil ein Defekt oder Verlust nicht auch meine persönliche Insolvenz bedeuten würde.

H

 

Wahre Worte!

Link to post
Share on other sites

Zu gerne hätte ich eine LEICA-DSLR, die ich mich traue überall hin mitzunehmen, weil ein Defekt oder Verlust nicht auch meine persönliche Insolvenz bedeuten würde.

 

H

 

Wieso bedeutet der Verlust eines Fotoapparates Deine insolvenz - falls Du die Kamera nicht gerade beruflich brauchst?

Link to post
Share on other sites

Wieso bedeutet der Verlust eines Fotoapparates Deine insolvenz ......

 

Was mag nach Deiner Einschätzung ein DSLR-Kamerakörper mit Vollformatsensor (oder noch größer) von LEICA kosten? Und weil man von verschiedenen Seiten hörte, dass diese neue DSLR nun endlich auch eine Autofokuslösung anbieten wird, sind neue Objektive fällig. Was da wohl zwei, drei Objektive, die jeder für seine Arbeit oder seinen Spaß braucht, kosten mögen?

 

Nach meinen Erfahrungen mit den LEICA-Preislisten kommen schnell nicht unbeträchtliche Summen zusammen. Da überlegt man es sich zwei Mal, ob man mit dieser Ausrüstung beispielsweise in der Dämmerung durch Berlin-Neukölln zieht. Jedenfalls mache ich das, denn es ist mir nicht gegeben, einen Verlust einfach so wegzustecken.

 

Das von mir gewählte Wort der INSOLVENZ war also nicht in seiner rechtlichen Bedeutung, sondern nur bezogen auf meine persönlichen finanziellen Möglichkeiten zu verstehen.

 

H.

Link to post
Share on other sites

An der M8 kommt man im normalen Alltag prima ohne diese Filter aus.

 

Das ist leider absoluter Unsinn. Es sei denn, man ist farbenblind oder fotografiert S/W.

 

Wobei man natürlich über das, was "normaler Alltag" ist, streiten kann.

Ich sehe es aber durchaus als normalen Alltag an, wenn Personen mit Kleidung, die Kunstfasern enthalten, auf meinen Bildern sind.

Link to post
Share on other sites

Also meine M8 liefert viel bessere Bilder als meine MP. Wenn ich gewusst hætte wie schøn die Bilder der M8 sind hætte ich mir nie eine MP gekauft.

 

Keine Flecken vom Entwickler, einfache Einstellung des Weissabgleichs, keine Farbstiche, keine Kratzer auf dem Neg/Dia, kein stundenlanges Scannen, der Weg vom Bild zum Druck über C1 ist kurz (kaum noch Fotoshopping)...

 

und eine Schærfe haben die Bilder!!

wenn ich mir jetzt meine gescannten Dias anschaue denke ich immer meine Brille wære dreckig oder so. mit Butter beschmiert.

 

ich kauf dir deine mp ab, wieviel willst du?

 

witzig, bei mir war umgekehrt von der m8 zur mp. in meinen augen kann man die m8 nicht empfehlen.

Link to post
Share on other sites

Nee, der Forent kann zählen. Ich komme auf vier. Bei der Stichprobengrösse Forum ist da was. Relevant ist hier auch nicht ob Material oder grober Umgang. Wir reden über den großen US Markt. Hier zählt die richtige Reaktion von Leica. Ansonsten ist der Ruf im Eimer.

Laut Aussage van Leica fünf Fälle weltweit. Auf schätzenderweise 30.000 Kameras. Also ein auf 6000 ohne Angabe ob es Konstuktionsfehler oder unsachgemässe Handhabung war. Trotzdem alle von Leica auf Garantie oder Kulanz behoben. Also: Schuss auf eine Mücke....

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Laut Aussage van Leica fünf Fälle weltweit. Auf schätzenderweise 30.000 Kameras. Also ein auf 6000 ohne Angabe ob es Konstuktionsfehler oder unsachgemässe Handhabung war. Trotzdem alle von Leica auf Garantie oder Kulanz behoben. Also: Schuss auf eine Mücke....

 

Da es sich hier um Materialermüdung handeln könnte, eine vorschnelle Schlussfolgerung.

Link to post
Share on other sites

@Plaubel

 

Bevor hier weiter mit Kanonen auf Spatzen geschossen wird:

 

Es handelt sich um Mg-Druckguss, die plausibelste Erklärung für einen Defekt in diesem Maße (z.B. 10 auf 30000 also 0,03%) ist ein Fehler im Guss (Lunkerbildung etc. zerstörungsfrei selbst mit Ultraschall und Co nicht immer zweifelsfrei identifizierbar, deswegen versagen auch verhältnismäßig häufig Guss-Teile in der Formel1) und nicht in der Konstruktion.

M8 kaufen, auf Stativ stellen und alles andere damit machen, was man von einer so teuren Kamera erwarten kann - ich mache es so, seit ich mit Leica photographiere und habe nur gute Erfahrungen gemacht. Kommt es wider Erwarten zum Defekt (reißt z.B. eine Bodenplatte vom Body oder legen ein paar Regentropfen die Kamera lahm *weitere Foren-Horrorstories bitte hier einfügen*) so hat Leica dies absolut kulant zu regeln, basta!

 

Ich habe schon viel Geld gelassen bei sogenannten High-Tech-Produkten der "Global-Player" - manchmal lief es passabel, manchmal war es der reinste Horror, den Hersteller hat es in den seltensten Fällen interessiert.

Einer der Gründe, warum ich auf Leica umgestiegen bin - ich gebe nicht aus Spaß ganze Monatsgehälter nach Solms und ich denke nicht, dass ich damit alleine bin. Warum hier relgemäßig gemutmaßt wird, dass man eine Leica sowieso nur kauft, um seinen Nachbarn zu beeindrucken (der sie für einen russischen Hund hält) und sowieso nur eine diebische Freude daran hat, andere Forenten (insb. Neulinge) zu verunsichern anstatt das Forum zu besuchen, für dessen Marke man sich entschieden hat (ich erzähle auch nicht jeden Tag den Canon-Forenten, dass ihre Einstellringe Spiel haben)!

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Gedächtnisprotokoll

"Man darf es ja kaum offiziell sagen - aber die Rücklaufquote bei der M8 ist im Verhältnis viel niedriger als bei den Analogen. Die Analogen sind störanfälliger."
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...