Homunkulus Posted August 17, 2008 Share #1 Posted August 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Was ist denn mit der neuen LUMIX LX3 los? Noch gar nicht so richtig im Handel, kaum von den Fotofachzeitschriften durchgetestet, schon purzelt der Verkaufspreis deutlich. Ich glaube, 549 € hatte PANASONIC dem Handel als Verkaufspreis vorgeschlagen, jetzt gibt es das Teil schon für unter 500 €. Das günstigste Angebot im Netz beläuft sich für die silberne Ausführung auf weniger als 417 €. Wenn LEICA mit einem D-Lux 4-Modell nachziehen wollte, dann arme LEICA. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2008 Posted August 17, 2008 Hi Homunkulus, Take a look here Kaum auf dem Markt - Preisverfall bei LX3. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted August 17, 2008 Share #2 Posted August 17, 2008 Das ist der übliche Preisverfall bei Kameras dieser Klasse; den UVP zahlt sowieso kaum einer. Die Leica-Pendants dagegen halten ihren Preis: Die C-Lux 2 hielt ein volles Jahr lang den UVP; die D-Lux 3 kostet nach nunmehr fast zwei Jahren immer noch so viel wie am ersten Tag. Falls Leica am 15.9. neue Panaleicas ankündigen sollte, wird es wieder so sein, daß Leica mehr als den Panasonic-UVP und weit mehr als den Straßenpreis der Panasonic-Modelle fordert – und es wird wie bisher genug Kunden geben, die sie dennoch kaufen, wegen dem roten Punkt, der besseren Softwareausstattung oder weshalb auch immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
HerbertDaume Posted August 17, 2008 Share #3 Posted August 17, 2008 ..., der besseren Softwareausstattung ... Hallo Michael, kannst Du das mit der besseren Softwareausstattung einmal näher erläutern? Soweit mir bekannt, ist die Software etwas anders abgestimmt, ob da tatsächlich mehr oder besseres ist weiß ich jedenfalls nicht. Komischerweise erfahren die Leicas in den mir bekannten Tests der gängigen Fotozeitschriften auch insgesamt keine besseren Bewertungen als die entsprechenden Panas. Gruß, Herbert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted August 17, 2008 Share #4 Posted August 17, 2008 Das ist der übliche Preisverfall bei Kameras dieser Klasse; den UVP zahlt sowieso kaum einer. Die Leica-Pendants dagegen halten ihren Preis: Die C-Lux 2 hielt ein volles Jahr lang den UVP; die D-Lux 3 kostet nach nunmehr fast zwei Jahren immer noch so viel wie am ersten Tag. Falls Leica am 15.9. neue Panaleicas ankündigen sollte, wird es wieder so sein, daß Leica mehr als den Panasonic-UVP und weit mehr als den Straßenpreis der Panasonic-Modelle fordert – und es wird wie bisher genug Kunden geben, die sie dennoch kaufen, wegen dem roten Punkt, der besseren Softwareausstattung oder weshalb auch immer. Aber wenn der Preisverfall schon einsetzt, wenn die Kamera knapp einen Monat am Markt ist, dann stellt sich mir die Frage, warum Kameras dann so überteuert bzw. zu solchwen "Fantasiepresien" eingeführt werden? Oder- ketzerisch gesagt - macht der Hersteller es absichtlich, um dann am Anfang einen erheblichen "Verfall des Preises" zuzulassen, der sich dann in etwa da einpendelt, wo man dann die Kamera korrekter weise am Anfang positioniert hätte? Um somit dem Kunden mit die mit der Lebenseinstellung "möglichst noch billiger" an einen Kauf herangehen, ein gutes Kaufgefühl zu geben? Letztlich steht sie bei 400 Euro in einer viel realistischeren Ecke. Wenn Leica diese Kamera ins Portfolio nimmt kann man aber in keinem Fall mehr einen Preis verlangen, der ÜBER dem ehemaligen UVP von Panasonic liegt! Das wäre bar jeder Realität und nicht mehr vermittelbar. Außer - neben dem roten Punkt ist der Aufstecksucher mit dabei, ein 2. Akku und eine 4GB Speicherkarte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 17, 2008 Share #5 Posted August 17, 2008 kannst Du das mit der besseren Softwareausstattung einmal näher erläutern? Ich meinte die mitgelieferte Software, nicht die Firmware der Kamera. Soweit mir bekannt, ist die Software etwas anders abgestimmt, ob da tatsächlich mehr oder besseres ist weiß ich jedenfalls nicht. Leica sagt, daß die Firmware der Panaleicas an die Präferenzen der europäischen Kunden angepaßt ist. Das führt aber nicht zu Abweichungen bei der Bildqualität; hier mag es Unterschiede bei der Serienstreuung aufgrund einer rigideren Endkontrolle geben, aber um das nachzuweisen, müßte man größere Stichproben beider Modelle eingehend vergleichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 17, 2008 Share #6 Posted August 17, 2008 Aber wenn der Preisverfall schon einsetzt, wenn die Kamera knapp einen Monat am Markt ist, dann stellt sich mir die Frage, warum Kameras dann so überteuert bzw. zu solchwen "Fantasiepresien" eingeführt werden? Oder- ketzerisch gesagt - macht der Hersteller es absichtlich, um dann am Anfang einen erheblichen "Verfall des Preises" zuzulassen, der sich dann in etwa da einpendelt, wo man dann die Kamera korrekter weise am Anfang positioniert hätte? Den UVP nimmt doch sowieso niemand ernst. Interessanter wäre der Preis, zu dem größere und kleinere Händler die Kameras ordern können, aber das wird man nicht erfahren. Und es stimmt natürlich, daß Händler gerne darauf verweisen, wieviel billiger sie die Produkte anbieten. Aber glaubt denn noch, daß MediaMarkt-Saturn wirklich billig wären? Wenn Leica diese Kamera ins Portfolio nimmt kann man aber in keinem Fall mehr einen Preis verlangen, der ÜBER dem ehemaligen UVP von Panasonic liegt! Das wäre bar jeder Realität und nicht mehr vermittelbar. Das hat doch immer gut funktioniert und wird auch weiterhin funktionieren. Was dem Konsumenten ein bestimmtes Produkt wert ist, hat nur zu einem gewissen Teil etwas mit dessen objektiven Eigenschaften zu tun; große Teile der Wirtschaft gerieten in eine schwere Krise, wenn sich daran einmal etwas ändern sollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 18, 2008 Author Share #7 Posted August 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Lieber Michael, ich verstehe ja Deine Absicht, LEICA auf jeden Fall und mit Deinen journalistischen Mitteln unter die Arme zu greifen. Ich selbst habe bisher nicht nur jeden Scheiß (Krawatten, Stifte, Pins, Basecaps usw. usf.) gekauft, allein weil LEICA draufstand, sondern statt der PANASONIC-Pendants auch fleißig in die Digilux 3, V-Lux 1 und D-Lux 3 investiert. So einen Quatsch macht man natürlich nur, wenn man eine Sammlung hat, die nach Nachschub ruft. Aus fototechnischen Überlegungen hätte ich mir viel Geld sparen können, hätte ich bei PANASONIC halt gemacht. Denn die bessere Software ist als sogenannte Draufgabe zur Kamera ist so teuer, dass es sinnvoller wäre, lieber gleich die Original-Software mit der Möglichkeit des Updates zu kaufen. Dieses Argument von Dir kann ich also nicht gelten lassen. Auch sind mir Deine Ausführungen zu dem, was Du den üblichen Preisverfall nennst, zu schwammig. Wenn dieser Verfall schon im empfohlenen Verkaufspreis eingearbeitet ist, dann gilt das nur für alle anderen Hersteller, nicht aber für LEICA? Oder wie? Seien wir ehrlich, der deutlich höhere Preis bei unserer Lieblingsfirma ist nichts anderes als ein Käufer-Obulus zum Erhalt der Marke und der Arbeitsplätze. Und jeder sollte selbst wissen, ob dies ihm die Sache wert ist. Mir ist ja daran gelegen, dass es LEICA gut geht. Und ich freue mich, wenn ich im Geschäftsbericht lesen konnte, dass erstmals von einem LEICA-Kameramodell (D-Lux3) soundso viel tausend Stück verkauft werden konnten. Aber wenn das gleichwertige Pendant schon kurz nach dem es in den Handel kam, preislich den Bach hinuntergeht, während das LEICA-Gegenstück noch auf die Präsentation wartet, dann sollte man nicht allzu viel Hoffnung haben, dass das, was einmal mit der D-Lux 3 gelang, nun auch künftig gelingen wird. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 18, 2008 Share #8 Posted August 18, 2008 Seien wir ehrlich, sobald so ein Kameramodell heute auf den Markt kommt ist es schon veraltet. Sobald Leica das dann bringt, steht zwa Leica drauf, es ist aber genauso veraltet. Wer sich was Anderes vormacht, der lebt in einer Scheinwelt. Klasse Fotos kann man aber dennoch mit machen Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 18, 2008 Share #9 Posted August 18, 2008 Lieber Michael, ich verstehe ja Deine Absicht, LEICA auf jeden Fall und mit Deinen journalistischen Mitteln unter die Arme zu greifen. Auch wenn ich mich über jeden Hersteller freue, der es unter den gegebenen Bedingungen schafft, zu überleben, ist es gar nicht meine Absicht, Leica besonders zu fördern. Ich beschreibe nur, wie es ist. Vergleiche die Preiskurven der LX2 und D-Lux 3, schau Dir an, welche Rolle die Verkäufe der Kompaktmodelle für Leicas Geschäftsergebnis spielten, und ziehe Deine eigenen Schlußfolgerungen. Aus fototechnischen Überlegungen hätte ich mir viel Geld sparen können, hätte ich bei PANASONIC halt gemacht. Denn die bessere Software ist als sogenannte Draufgabe zur Kamera ist so teuer, dass es sinnvoller wäre, lieber gleich die Original-Software mit der Möglichkeit des Updates zu kaufen. Ich habe dieses Verhalten weder kritisiert noch jemandem dazu geraten. Ich habe allerdings schon öfter manche irrigen Vorstellungen über die Unterschiede zwischen den Leica- und den Panasonic-Versionen der Kompaktkameras aufzuklären versucht – manche meinten da Unterschiede zu sehen, die es nicht gibt. Auch sind mir Deine Ausführungen zu dem, was Du den üblichen Preisverfall nennst, zu schwammig. Wenn dieser Verfall schon im empfohlenen Verkaufspreis eingearbeitet ist, dann gilt das nur für alle anderen Hersteller, nicht aber für LEICA? Oder wie? Wie gesagt: Ich beschreibe, was ich sehe. Im Markt der digitalen Kompaktkameras ist es üblicherweise so, daß der Straßenpreis von Anfang an deutlich unter dem UVP liegt. Ich bekam den Eindruck, daß Du die Preisentwicklung der LX3 für irgendwie ungewöhnlich hältst, aber das ist sie nicht. Ungewöhnlich ist die Preisstabilität der Leica-Modelle. Aber das ist auch eine Frage der Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern. Die meisten Händler bevorzugen es, ein Produkt deutlich unter dem UVP anbieten zu können, weil sie dann besonders billig erscheinen, auch ohne es zu sein. Andere stellen den UVP ins Schaufenster, lassen sich aber herunterhandeln; der Käufer meint dann, ein Schnäppchen gemacht zu haben. Aber an den Leica-Modellen schätzen die Händler, daß sie sie bis kurz vor Ende des Produktzyklus zum gleichen Preis verkaufen können. Ist das nun gut oder schlecht? Für den Kunden bedeutet es, daß er mehr bezahlt, ohne objektiv eine Gegenleistung in gleicher Höhe zu erhalten. Andererseits gibt ihm die Preisstabilität das Gefühl, nicht dem Wertverfall ausgesetzt zu sein, während er den Wert einer Canon/Fuji/Nikon/Olympus/Pentax-Kompaktkamera dahinschmelzen sieht, wenn er die Preisentwicklung beobachtet – etwas, das erfahrungsgemäß viele Käufer peinigt, auch wenn der viel wichtigere Gebrauchswert ihrer Kamera dabei nahezu ungeschmälert erhalten bleibt (wie ich schon öfter schrieb: Wer eine Kamera als Geldanlage ansieht, macht etwas falsch). So wird der höhere Preis zum subjektiv empfundenen Produktvorteil. Für Leica haben stabile Preise den Vorteil, daß sie eine Kamera über einen langen Zeitraum mit Gewinn vermarkten können, während die übrigen Hersteller in den ersten drei Monaten große Stückzahlen in den Markt drücken müssen und nur in dieser Zeit wirklich Geld verdienen; daran schließt sich ein langgezogener Abverkauf an, währenddessen nur noch relativ kleine Stückzahlen bewegt und praktisch nichts mehr daran verdient wird. Als Massenphänomen gesehen funktioniert das so, und wird wahrscheinlich weiter so funktionieren. Der Einzelne kann sich ebenso oder auch anders verhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 18, 2008 Author Share #10 Posted August 18, 2008 Manchmal habe ich den Eindruck, lieber Michael, Du fühlst Dich von mir in eine Ecke gedrängt, die Dich zur Verteidigung zwingt. Wenn bei Dir dieser Eindruck entstanden ist, entschuldige ich mich bei Dir. Denn dann habe ich mich hundsmiserabel ausgedrückt. Meine Absicht war es garantiert nicht, Dich zu... nennen wir es provozieren Aber es ist nun einmal so, dass Du hier zu den wenigen Leutchen hier im Forum gehörst, denen mehr Firmen-Hintergrundwissen zur Verfügung steht als beispielsweise mir LEICA-Normal-Konsumenten. Und hin und wieder habe ich den Eindruck, mit diesem Wissensvorsprung ist für Dich nicht immer ganz leicht zu lavieren. Einerseits darfst Du von Deinem Wissen noch nicht richtig profitieren, andererseits möchtest Du die Forumsgemeinde auch nicht völlig in die Irre schicken. Und weil das so ist, fällt es Dir nach meinem Eindruck auch sichtlich schwer, wenigstens nur ein einziges Mal nicht die LEICA-Hausdirektive zu vertreten. Natürlich halte ich den Preisverfall der LX3 für bemerkenswert, sonst hätte ich auf diesen Thread verzichtet. Immerhin beträgt die Differenz in absoluten Zahlen ca. 133 € bei einem Gerät aus der 500-600-€-Klasse. Wenn ich richtig gerechnet habe, sind das ein rundes Viertel vom Kuchen. Und dies zu einer Zeit, wo LEICA mit seinem Modell noch beim Aufwärmtraining ist. Dass mir sehr viel an dem Erhalt von LEICA liegt, solltest Du bemerkt haben. Ich habe mehrfach ausdrücklich darauf hingewiesen, und mein Kaufverhalten in der Vergangenheit spricht auch eine deutliche Sprache. Aber allein verantwortlich bin ich dafür nun auch nicht. Deshalb mache ich mir bezüglich meines eigenen künftigen Kaufverhaltens auch so meine Gedanken. Ich liebe zurzeit meine D-Lux 3 ebenso wie meine M8 heiß und innig. Aber ich erwische mich immer öfter bei dem Gedanken, ob ich nicht schon jetzt eine LX3 erwerbe und auf das LEICA-Pendant verzichte. Ich könnte schon jetzt alles das ausprobieren, was mich an dieser neuen Kamera fasziniert, müsste damit nicht noch Wochen oder gar Monate warten und würde schlussendlich auch noch 'ne Stange Geld sparen. Aber es wäre ein persönlicher Bruch. Übrigens, schon Mitte des 17. Jahrhunderts wusste der spanische Philosoph GRACIAN Y MORALES: "Es ist eine große Kunst zu wissen, wie man Wind verkauft." Gelegentlich kommt mir der ketzerische Gedanke, LEICA ist auf dem besten Weg, mit einigen Produkten diese Kunst zu beherrschen. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 18, 2008 Share #11 Posted August 18, 2008 Und weil das so ist, fällt es Dir nach meinem Eindruck auch sichtlich schwer, wenigstens nur ein einziges Mal nicht die LEICA-Hausdirektive zu vertreten. Ach, ich weiß nicht einmal, was die Hausdirektive ist. Mal abgesehen von der selbstverständlichen Vorgabe, Leicas Timing der Produktankündigungen nicht durcheinander zu bringen, aber NDAs einzuhalten ist ja nichts Besonderes; das mache ich bei allen anderen Herstellern auch. Aber ich rede ja auch nicht von konkreten Produkten, die Leica ankündigen könnte, sondern ganz allgemein von den Ergebnissen der Kooperation mit Panasonic. Die Herstellung einer Panaleica kostet Panasonic nicht weniger als die eines baugleichen Modells, das unter Panasonic-Label auf den Markt kommt – eher werden die Produktionskosten noch etwas höher sein. Dazu kommen noch die Kosten für Leicas modifiziertes Gehäusedesign. Panasonic will und muß etwas an den Kameras verdienen, aber Leica will und muß das auch; allein die Anforderung, daß zwei Hersteller einen Gewinn aus dem Verkauf eines Produkts erzielen müssen, erzwingt schon einen höheren Preis für die Leica-Variante. Zur Kompensation legt Leica dann eine hochwertigere Software bei; welches Design einem besser gefällt, ist Geschmackssache, und der Wert des Leica-Labels ist nicht objektiv zu beziffern. Ich will nun niemandem ausreden, sich allein aus Sympathie für die Leica-Variante zu entscheiden; auf der anderen Seite ist die Panasonic-Version nicht wirklich schlechter. Falls Panasonics Endkontrolle nicht ganz so streng sein sollte, könnte man einen Ausreißer immer noch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Es muß nicht unbedingt Leica sein, aber ob man sich nun für das Modell mit rotem Punkt oder das ohne entscheidet, sollte man Leicas Preispolitik akzeptieren. Sie ist nach wirtschaftlichen Kriterien vernünftig. Daß man nicht jeden durchaus gut begründbaren Preis zahlen will oder zahlen kann, ist eine ganz andere Sache. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted August 18, 2008 Share #12 Posted August 18, 2008 Immerhin beträgt die Differenz in absoluten Zahlen ca. 133 € bei einem Gerät aus der 500-600-€-Klasse. Das ist aber nicht der normale Preisverfall, sondern resultiert aus Eigenimporten von Händlern. Wenn man so rechnet, dann ergibt sich auch bei anderen Produkten ein großer Preisunterschied zum Listenpreis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted August 18, 2008 Share #13 Posted August 18, 2008 ... Ich will nun niemandem ausreden, sich allein aus Sympathie für die Leica-Variante zu entscheiden; auf der anderen Seite ist die Panasonic-Version nicht wirklich schlechter. Falls Panasonics Endkontrolle nicht ganz so streng sein sollte, könnte man einen Ausreißer immer noch innerhalb von 14 Tagen zurückschicken. Es muß nicht unbedingt Leica sein, aber ob man sich nun für das Modell mit rotem Punkt oder das ohne entscheidet, sollte man Leicas Preispolitik akzeptieren. Sie ist nach wirtschaftlichen Kriterien vernünftig. Daß man nicht jeden durchaus gut begründbaren Preis zahlen will oder zahlen kann, ist eine ganz andere Sache. Also ich würde - Hand aufs Herz - lieber auch das LEICA Pendant kaufen. Logisch ist das nicht, ich mag eben Leica auch, und meine Entscheidung wäre sicherlich anders, wenn ich ein oder zwei Winzlinge hätte, die dringend täglich ihr Hipp oder die Pampers brauchen. So ist es aber dann eben Leica. Nur - ich kann auch einen Hersteller wie Panasonic nicht mehr recht ernst nehmen, der eine Kamera zum Preis von über 500 Euro heraus bringt, und dann binnen Tagen(!) den Preis um ca. 140 Euro purzeln läßt. Das ist grobe Kunden-Verdummung, meiner Ansicht nach! Wenn dann Leica dafür über 550 Euro verlangt, wäre das mehr als lächerlich. Ich frage mich, was diese Kamera in der Herstellung bei P. kostet, wenn 20 Prozent Endverkaufspreis-Puffer schon am Angang machbar sind. Denke, das Teil dürte bei knappen 100 Euro liegen - es ist ja auch ein Massenprodukt. Ich habe nichts dagegen, wenn man Gewinn macht, und die Zwischenhändler, die Importeure und was weiss ich wer noch, will und muß ja auch leben! Aber irendwo hört es einmal auf, denke ich. Wenn ich den UVP nicht mehr ernst nehmen soll, was kann ich denn dann ernst nehmen? Vielleicht gibt es zur Photokina ja schon die Nachfolgerin....und ein weiterer Preisverfall der LX3 wäre ja dann schon in 6-8 Wochen zu erwarten. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted August 19, 2008 Share #14 Posted August 19, 2008 Was ist denn mit der neuen LUMIX LX3 los? Noch gar nicht so richtig im Handel, kaum von den Fotofachzeitschriften durchgetestet, schon purzelt der Verkaufspreis deutlich. Ich glaube, 549 € hatte PANASONIC dem Handel als Verkaufspreis vorgeschlagen, jetzt gibt es das Teil schon für unter 500 €. Das günstigste Angebot im Netz beläuft sich für die silberne Ausführung auf weniger als 417 €. Wenn LEICA mit einem D-Lux 4-Modell nachziehen wollte, dann arme LEICA. H. Hast Du Dir mal angeschaut, wer diese Kamera zu den von Dir genannten Preisen anbietet und welche Erfahrung Käufer dieser Läden im Internet posten? Wenn Du die Kamera bei einem seriösen Anbieter kaufst, der auch wirklich zeitnah oder überhaupt liefern kann, dann bekommst Du sie auch nicht soooooo billig..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.