Homunkulus Posted August 17, 2008 Author Share #61 Posted August 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Und zwar eine Digitale, ......Mit einem Spannhebel und die Rückseite ohne Display und ohne Knöpfe, mit nur einer Lichtwage. Lieber Franz, wozu haben wir denn in den vergangenen Jahrzehnten das Heidengeld für Polaroid-Rückteile ausgegeben? Um nach dem damaligen Stand der Technik gleich eine Bildkontrolle zu haben. Jetzt kriegen wir dies quasi als Nebenprodukt mitgeliefert und Du willst freiwillig darauf verzichten? Ich bin baff. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 17, 2008 Posted August 17, 2008 Hi Homunkulus, Take a look here FotoMag 9/2008 enthüllt alles über LEICA...... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted August 17, 2008 Share #62 Posted August 17, 2008 Ich bin baff. Das macht nichts. Die M8 habe ich auch schon manchmal als so eine Art Polaroid-Hilfe für analoge Aufnahmen in Erwägung gezogen. Wer eine Camera möchte, die er nicht nur zu Damenkränzchen mitnehmen kann, hätte gern etwas wirklich Stabileres dabei als eine Camera mit einem für Bruch anfälligem Display. Die analoge M ging noch in Hosen-, Jacken- und Manteltaschen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 17, 2008 Share #63 Posted August 17, 2008 Wenn du den Verschluß von Hand spannst (Spannhebel) und eigentlich keine großen Stromverbraucher (kein Display) hast, würde der alte Akku wahrscheinlich schon Monate halten;) Das halte ich für einen gravierenden Irrtum. Das Verschlußspannen verbraucht weit weniger Strom als die Bildaufzeichnung und Verarbeitung - das behaupte isch zumindest mal, wenn ich mir zum Vergleich anschaue wie lange die Batterien damals bei manuell fokussierbaren mit automatischem Filmtransport gehalten hatten (z.B. Contax 137 Quartz, Canon T70 u.ä.). Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted August 17, 2008 Share #64 Posted August 17, 2008 Noch ist das ja auch nur Geunke von der guten alten Tante FotoMag. H. Und von unserem Exforenten fth Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2008 Share #65 Posted August 17, 2008 :D zugunsten von tri-x-wechselsensoren wäre ich unter umständen bereit, auf grössere akkukapazität und dng zu verzichten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted August 17, 2008 Share #66 Posted August 17, 2008 Peter, das ist ein anderes Problem (u.a. das der Digi-Kameras und der schnelllebigen Zeit. Heute werden auch kaum noch Filme gedreht, alles Video und auch das nicht mehr auf Bändern). Aber schnapp Dir mal einen Digitalo und setze ihn auf einen guten Platz in einer professionellen, Analog-Leicavison. Er wird, ich habe das mehrfach mit Bekannten gemacht, begeistert sein. Gruß, Ronald Der Magie einer guten Diaprojektion wird man sich nie entziehen können, da bin ich mir sicher, schrieb Ronald. Aber bitte, wieso sind dann die Verkaufszahlen für Diaprojektoren so sehr im Keller und gibt es fast keine Hersteller mehr für so etwas? Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted August 17, 2008 Share #67 Posted August 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Peter, das ist ein anderes Problem (u.a. das der Digi-Kameras und der schnelllebigen Zeit. Heute werden auch kaum noch Filme gedreht, alles Video und auch das nicht mehr auf Bändern). Aber schnapp Dir mal einen Digitalo und setze ihn auf einen guten Platz in einer professionellen, Analog-Leicavison. Er wird, ich habe das mehrfach mit Bekannten gemacht, begeistert sein. Ich selbst habe vor ein paar Tagen solch einen Platz(dank des WWW) besetzen dürfen und war nicht nur begeistert- ich bin verzaubert und sehe Fotografie seitdem noch einmal mit ganz anderen Augen. Ich denke das ist eines der Probleme unserer Zeit, wir vergessen sehr schnell und die Werbung, Jagd auf immer mehr digitaler MP, treibt vielen Sand in die Augen. Die analoge Qualität von Fotografie ist immer noch ausgezeichnet und bei S&W unübertroffen.Wo ist der digitale S&W Print der es mit einem Baryt Abzug aufnehmen kann? Ich habe ihn noch nicht gefunden! Vor 5 Jahren hatte ich ein ähnliches Erlebnis mit der Musik. Über den Klang der ersten CDs habe ich mich sehr geärgert aber nach und nach hat man sich halt daran gewöhnt und der wunderbare Klang einer Vinyl LP war schon vergessen, bis ich vor einigen Jahren bei einem Freund zu Besuch war, der mir meine Lieblingsalben auf seiner analogen Anlage vorgespielt hat. Die Erinnerung war wieder da und ich höre seitdem nur noch Vinyl. Meinem Freund bin ich auf ewig dankbar. Ich höre jetzt andere Musik,ich kaufe andere Musik und ich genieße Musik, wie ich es zur CD Zeiten nicht konnte. Auch bilde ich mir ein, dass die Musik durch die Einführung der CD immer schlechter wurde. Heute reicht vielen Künstlern 1-2 gute Lieder auf dem Album zu haben, weil ja sowieso vor und zurück gezippt wird. Das gleiche Phänomen beobachte ich gerade beim Film. Immer mehr große Regisseure drehen digital und das wirkt sich sehr stark aus.Ich habe gestern 8 1/2 von Fellini gesehen, dagegen wirkt digitaler Film leblos und sehr flach.Es sind sicher immer sehr viele Faktoren die eine Rolle spielen, für mich ist jedoch klar das die Musik,Fotografie und Film zur analogen Zeiten besser waren. Ich bewundere Vermeer, Matisse, Miles Davis, Fritz Wunderlich, Elvis, Django Reinhardt, Cartier Bresson,Cornell Capa,Bert Stern, Woody Allen, Fellini, Orson Welles,Chaplin, Marx Brothers. Diese Künstler haben Meisterwerke geschaffen ohne mit der digitalen Welt in Berührung zu kommen. Es geht auch ohne obwohl die großen Konzerne etwas anderes behaupten. Deshalb ist mir der Schrei der Digitalen nach immer mehr MP und Nachfolgemodellen guter Kameras wie z.B der Canon 5D unbegreiflich, vor allem wenn man dann sieht was mit dem Werkzeug geschaffen wird, da wird die Hauskatze in Zukunft nicht mehr mit 12 MP sondern 17MP abgeschossen. Ich kenne viele Fotografen die früher nur S&W fotografiert haben und S&W bewusst gelebt haben. Seitdem einige zur digitalen Fotografie gewechselt sind wird nur noch in Farbe fotografiert, die Begründung ist klar und für mich sehr traurig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 18, 2008 Author Share #68 Posted August 18, 2008 ... die Begründung ist klar und für mich sehr traurig. Gegen die Schnelllebigkeit der Produkte und sogar in der Kunst bist Du mit der analogen Musik und mit LEICA auf einem richtigen Weg. Ich würde bei der Musiker-Aufzählung für meinen Geschmack beispielsweise noch SCOTT WALKER hinzufügen, der nur alle zehn Jahre ein geniales, aber höchst verstörendes Album auf den Markt bringt, an dem man bildlich gesprochen lange zu knabbern hat. Und diese Alben dann statt über CD auf Vinyl gehört, das ist schon eine ganz besondere Hörerfahrung. Im Übrigen erreicht die Halbwertzeit einer LEICA auch bei unseren jetzigen digitalen Verhältnissen noch erheblich bessere Werte als Produkte anderer renommierter Hersteller. Und was den Umgang und Gebrauch einer LEICA anbelangt, da wäre man als "Schnellknipser" sowieso mit einer LEICA schlecht beraten. Es gibt nichts Tristeres und Entlarvenderes als eine LEICA in den Händen von ungeübten und desinteressierten Anhängern des schnell dahin geknipsten Urlaubs-Geburtstags-Fotos. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted August 18, 2008 Share #69 Posted August 18, 2008 Eine neue MP würde mich sehr freuen!Und zwar eine Digitale, jawohl. Mit einem Spannhebel und die Rückseite ohne Display und ohne Knöpfe, mit nur einer Lichtwage. Ausschlieslich DNG,noch Stärkerem Aku. Und so Stabil wie es nur irgent geht. Sofort würde ich sie kaufen. LG Franz Na ja, Display hätte ich schon gern. Und VF auch. Ansonsten ruhig so wie von Dir angedacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 18, 2008 Share #70 Posted August 18, 2008 Eine neue MP würde mich sehr freuen!Und zwar eine Digitale, jawohl. Mit einem Spannhebel und die Rückseite ohne Display und ohne Knöpfe, mit nur einer Lichtwage. Ausschlieslich DNG,noch Stärkerem Aku. Und so Stabil wie es nur irgent geht. Sofort würde ich sie kaufen. LG Franz Eine Lichtwaage! Meinst Du jetzt so eine mit einer Anzeigegenauigkeit von 1/3 Blendentufen und einem Bereich von +- 2 oder 3 Stufen? Ich weiss nicht ob LEICA das jemals in eine M einbauen wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted August 18, 2008 Share #71 Posted August 18, 2008 Nachdem Leica keine analoge Spiegelreflex (die früher für Diafotografie als nahezu unabdingbar galt) baut ist die logische Konsequenz ein Beamer. Damit werden wir dann, in Vergleich mit einem durchstrahlten Dia notdürftig, aber gewöhnungsbereit unsere Dateien anschauen. Die vielen beschworenen Knaller werden die "B"-Produkte von Leica sein...Low-cost-Objektive, Low-cost abgespekte M (was kann man da eigentlich weglassen?, die 4/1000stel ?), Low-cost R von XYZ gebaut mit Leica-Punkt........., endlich mal Produkte fürs Massengeschäft!? Und vielleicht noch einige Vitrinen-Produkte, damit die Sammler sich an einer fortlaufenden Produktreihe ergötzen können. Ich sag dies alles nur, um wirklich überrascht zu werden im September. Was gibt wohl zur übernächsten Photokina.... die nächste haben wir ja schon durch und durch prophezeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted August 18, 2008 Share #72 Posted August 18, 2008 Was gibt wohl zur übernächsten Photokina.... die nächste haben wir ja schon durch und durch prophezeit... .Gerd,..bist du dir sicher, das es die noch gibt... .....online vielleicht!... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted August 18, 2008 Share #73 Posted August 18, 2008 Ich wär schon zufrieden, gäb's ein im Bodendeckel der MP versenktes Fach für den Filmpackungsabriss. Den Bildfeldwählhebel könnte man weglassen. Zudem ein deutlich verkürzter Aufzugsweg für den Filmtransport. Ein leichteres Gehäuse, eine 1/2000 Sek., ein Bi-Cron 28/50 und ein 35/75. Ansonsten: I love my MP (so wie sie ist)! :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 18, 2008 Share #74 Posted August 18, 2008 ... Fach für den Filmpackungsabriss. Den Filmpackungsabriss stecke ich zweimal gefaltet in den Blitzschuh. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 18, 2008 Author Share #75 Posted August 18, 2008 Und vielleicht noch einige Vitrinen-Produkte, damit die Sammler sich an einer fortlaufenden Produktreihe ergötzen können. Frag' doch mal bei LEICA nach, ob nicht ein Job als Produktentwickler für Dich frei wäre. Denn der obige Gedanke könnte sich für eine gebeutelte Firma als Glücksgriff erweisen. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted August 18, 2008 Share #76 Posted August 18, 2008 Gegen die Schnelllebigkeit der Produkte und sogar in der Kunst bist Du mit der analogen Musik und mit LEICA auf einem richtigen Weg. Ich würde bei der Musiker-Aufzählung für meinen Geschmack beispielsweise noch SCOTT WALKER hinzufügen, der nur alle zehn Jahre ein geniales, aber höchst verstörendes Album auf den Markt bringt, an dem man bildlich gesprochen lange zu knabbern hat. Und diese Alben dann statt über CD auf Vinyl gehört, das ist schon eine ganz besondere Hörerfahrung. Im Übrigen erreicht die Halbwertzeit einer LEICA auch bei unseren jetzigen digitalen Verhältnissen noch erheblich bessere Werte als Produkte anderer renommierter Hersteller. Und was den Umgang und Gebrauch einer LEICA anbelangt, da wäre man als "Schnellknipser" sowieso mit einer LEICA schlecht beraten. Es gibt nichts Tristeres und Entlarvenderes als eine LEICA in den Händen von ungeübten und desinteressierten Anhängern des schnell dahin geknipsten Urlaubs-Geburtstags-Fotos. H. Sehr gute Empfehlung! Link to post Share on other sites More sharing options...
petercs Posted August 18, 2008 Share #77 Posted August 18, 2008 Den Filmpackungsabriss stecke ich zweimal gefaltet in den Blitzschuh. Danke. Man lernt nie aus ;-) Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted August 18, 2008 Share #78 Posted August 18, 2008 was kann man da eigentlich weglassen, die 4/1000stel? Wäre das nicht ein wenig sehr abgespeckt? Da war ja die selige EXA noch schneller. 4/1000 = 1/250 Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 18, 2008 Author Share #79 Posted August 18, 2008 Da war ja die selige EXA noch schneller. Na und? Mit der habe ich 1972 meine besten 1972er Frankreich-Dias gemacht. So etwas verbindet. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted August 23, 2008 Share #80 Posted August 23, 2008 Nach den Andeutungen im Hessenpark rechne ich mit einem auf Fotoprojektion optimierten Beamer. für alle, die sich ihre bilder lieber im dunkeln anschauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.