Jump to content

Welches 35mm R ist abgeblendet Spitze?


Summiluchs

Recommended Posts

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply
Da hättest du aber bessere Beispiele im Internet finden können! Link 1 verweist

auf eine rein schematische Darstellung, in der nicht einmal auf das Sensor- oder

Negativformat oder die praktisch relevante Trennschärfe mit Zahlen eingegangen wird.

(Interessanterweise werden - nominelle - Blendenwerte ohne Formatbezug genannt.

Wenigstens geht der Autor der Grafik soweit, von Objektiv A und Objektiv B zu sprechen

und dass verschiedene Objektive verschiedene "kritische Blenden" haben können.)

Immerhin. Dem Threadstarter ging es meines Wissens um Leica R und nicht um FT

oder kleiner. Du hättest besser auf den Artikel in Wikipedia verwiesen und nicht nur auf

diese schematische Darstellung. Im Artikel geht es um die "kritische Blende". Zitat: Als

kritische Blende bezeichnet man in der Fotografie die Blendeneinstellung, die das

höchste Auflösungsvermögen bei der Aufnahme ermöglicht [Zitat Ende]. Da steht nicht,

dass Blende 22 generell völlig unbrauchbar ist. Bevor man das Phänomen Beugungs-

unschärfe bemerkt, muss man nämlich erstmal "unter" die Auflösung von Film oder

Sensor kommen!

 

Ähnlich Link 2: Auch hier spricht der Autor zunächst nicht von einem bestimmten

Format, im weiteren Verlauf dann aber von "den Diggis (mit den kleinen CCDs". :rolleyes:

 

Mit Link 3 berufst du dich auf die Diskussion einiger Forumsautoritäten, ich kann

jedoch nicht sehen, wo sie deine sehr pauschalen Aussage aus Beitrag #15 stützen.

 

Link 4 muss dir versehentlich mit reingerutscht ein, denn dort geht es nun definitiv nicht

um Leica R sondern um eine Nikon D200 mit einem ganz speziellen Objektiv ... weshalb

sich durch diesen Link allein schon aus mindestens zwei Gründen pauschale Aussagen

wie die in deinem Beitrag #15 verbieten. (Vgl. das zu Link 1 Gesagte). Zudem fällt es

sicher nicht schwer, eine Objektiv-/Kamera-Kombination aufzuführen, die bei Blende 22

schärfer ist als bei Blende 5,6. Man darf davon nur nicht auf andere Objektive, Formate,

Kameras oder sonstwas schließen.

 

Nochmal: Das Negativ- oder Sensorformat ist eine ganz entscheidende Größe, wenn

man über die "Brauchbarkeit" von Blende 22 spricht. Ungeprüfte pauschale Aussagen

über Kleinstsensoren darf man nicht ungeprüft auf größe Formate (etwa KB) übertragen.

 

Wenn Du mal nix zu meckern hast.....

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen und Vielen Dank für Eure reichliche Anteilnahme! (echt ganz toll!..)

 

 

Ich hab ja selbst das Summilux 35mm, aber ich dachte, das vielleicht ein Summicron oder Elmarit bei kleinen Blenden besser sein könnte. Ich hatte mal einen entsprechenden Hinweis gelesen.

Leica weißt ja auch darauf hin, das ihre Objektive gleicher Brennweite, aber unterschiedlicher Anfangsöffnung, auch für unterschiedliche Zwecke optimiert sind.

 

Mein Summilux demnach für Available light, usw. Beim Noctilux, heißt es, daß man es nicht für ein Standardobjektiv mit zusätzlicher Lichtstärke halten soll, sondern für ein Spezialwerkzeug für sehr schlechte Lichtverhältnisse.

 

Aber wahrscheinlich ist es wichtiger, ein besseres Stativ mit besserem Kugelkopf (als mein Cullmann CT 22) zu verwenden, als in eine andere Linse zu investieren!

 

Trotzdem, nochmals DANKE!!!

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
na das ist ja ein User-Name den Du Dir da ausgesucht hast ... :eek: :eek: :eek:

 

well, first they lie to themselves, than they lie to us about lying to themselves.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...