Guest mamiya7 Posted August 9, 2008 Share #1 Posted August 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo werte Kollegen, ich habe obiges Objektiv gebraucht( Ser. Nr. 3259006) gekauft. Wer hat ebenfalls solch eine Linse? Es drängt sich mir die Frage auf ob das leichte Spiel am Blendenring normal ist? ( es klappert minimal) Oder sollte sich der Blendenring weich und spielfrei bewegen lassen? hat eine klapperne Blendeneinstellung eine Auswirkung auf die Bildqualität? und sollte ich die Linse lieber zur Überprüfung nach Solms schicken? Bin gespannt auf Eure Erfahrungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 9, 2008 Posted August 9, 2008 Hi Guest mamiya7, Take a look here Summilux M 1:1,4/75 Eigner gesucht. I'm sure you'll find what you were looking for!
eckart Posted August 9, 2008 Share #2 Posted August 9, 2008 Hallo, gratuliere dir zu einem wunderbaren Objektiv. Wenn man Verwacklungsunschärfe vermeidet sind atemberaubend scharfe Bilder möglich und für Bokeh-Liebhaber gibt es dieses in seiner vermutlich cremigsten Variante. Mein 75er Lux (361XXXX) war im Januar diesen Jahres beim CS in Solms. Trotzdem hat der Blendenring ein gewisses Spiel, man könnte, wenn man den Ring etwas vor- und zurückbewegt in der Objektivlängsachse, etwas boshaft von klappern reden. Ohne diese Krafteinwirkung ist dies aber nicht der Fall. Sollte es bei deinem genauso sein, würde ein Solmsaufenthalt hierbei nichts ändern. Mit dem Bild hat dies auch nichts zu tun. (Mein Avatarbild ist übrigens ein Ausschnitt eines Selbstbildnises mit dem 75er auf der M8) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted August 9, 2008 Share #3 Posted August 9, 2008 Trotzdem hat der Blendenring ein gewisses Spiel, man könnte, wenn man den Ring etwas vor- und zurückbewegt in der Objektivlängsachse, etwas boshaft von klappern reden. Ohne diese Krafteinwirkung ist dies aber nicht der Fall. Sollte es bei deinem genauso sein, würde ein Solmsaufenthalt hierbei nichts ändern. Mit dem Bild hat dies auch nichts zu tun. (Mein Avatarbild ist übrigens ein Ausschnitt eines Selbstbildnises mit dem 75er auf der M8) Da bin ich ja beruhigt. es klappert in Längsrichtung tatsächlich etwas. Ich werde erst mal einen Film damit durchtesten um einen Eindruck davon zu bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted August 9, 2008 Share #4 Posted August 9, 2008 Du solltest erst mal hören, wie mein 90er Canada-Summicron im Blendenring klappert. Da ist mein 75er (#34582xx) noch Gold dagegen, obwohl auch bei mir der Blendenring etwas axiales Spiel hat. Das kannst Du bei manchen Canada-Objhektiven beobachten. Macht aber nix und schmälert schon mal gar nicht die optische Leistung! Ein Grund, das Objektiv zum Service zu schicken, ist es in meinen Augen auch nicht. Natürlich kann man etwas mehr Fett reingeben, hat vielleicht auch noch das eine oder andere Stellschräubchen - im endeffekt wird Dich das aber eine Stange Geld kosten, ohne dass Du dafür einen echten Nutzen bekommst. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted August 9, 2008 Share #5 Posted August 9, 2008 Ich war nur etwas beunruhigt, weil mein neueres 1:2 50mm summicron (silberne Ausführung) so gut wie spielfrei ist. Und sonst hatte ich bisher noch kein anderes Leica Objektiv in meinen Händen gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted August 9, 2008 Share #6 Posted August 9, 2008 Dann kauf Dir bloss kein Summilux-M 1:1,4/35mm ASPH. Na ja, immerhin lässt er sich spielfrei justieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted August 9, 2008 Share #7 Posted August 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Dann kauf Dir bloss kein Summilux-M 1:1,4/35mm ASPH. Na ja, immerhin lässt er sich spielfrei justieren... Hmmmm… haben dann alle Leica Linsen ausser die silbernen summicrone ne Klapperblende? Da sind ja meine Mamiya7 Objektive wohl in einer schweizer Uhrmacherwerkstatt gebaut worden. Da klappert nix. Oder gibt es Gründe das soviel Spiel sein muss? Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted August 9, 2008 Share #8 Posted August 9, 2008 hallo ich habe 3223xxx, und kein klappern vor oder nach CS besuch fuer 6-bit kodierung. nur :):) viel spass rick Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted August 9, 2008 Share #9 Posted August 9, 2008 Hmmmm… haben dann alle Leica Linsen ausser die silbernen summicrone ne Klapperblende? Nein, keineswegs. Da sind ja meine Mamiya7 Objektive wohl in einer schweizer Uhrmacherwerkstatt gebaut worden. Da klappert nix. Andere Hersteller können auch Objektive bauen, dazu muss man nicht mal das Bajonett wechseln... ;-) Oder gibt es Gründe das soviel Spiel sein muss? Auch nicht, aber es gibt Objektive bei welchen der Blendenring etwas lockerer sitzt. Das 35er Summilux ist bekannt für dieses "Problem": http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/25111-got-my-special-offer-summilux-35mm.html 35 lux with loose aperture ring - Rangefinderforum.com Lose aperature ring on Summilux - Rangefinderforum.com Loose Aperture Rings--Adjustable? - Photo.net Leica and Rangefinders Forum Loose diaphragm ring on Summilux-M 35mm. ASPH. - Photo.net Leica and Rangefinders Forum Ob es beim 75er Summilux auch eine Häufung gibt, ist mir nicht bekannt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted August 9, 2008 Share #10 Posted August 9, 2008 Überhaupt kein Spiel am Blendenring der 75er Lux, strammer sogar als bei der Cron 90AA. Auch nicht bei 35er Lux, der schön stramm geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest mamiya7 Posted August 10, 2008 Share #11 Posted August 10, 2008 Na gut, da scheint es bei Leica ja eine gewisse Streuung in den Fertigungstoleranzen zu geben. So lange ein klappernder Blendenring nicht zu sich lösenden Blendenlammellen oder anderen Innereien der Linse führt, werde ich erst mal damit leben. Bei so hochpreisigen Objektiven (und das Summi 1,4/75 hat ja wohl mal richtig Geld gekostet) kommt mir das trotzdem komisch vor. Werde mal mit Solms telefonieren, was die dazu sagen. Erst mal vielen Dank an Euch alle. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.