veraikon Posted August 3, 2008 Share #21 Posted August 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Zitat: "Nach der Universität arbeitete er 15 Jahre lang als Lehrer an einer Waldorfschule in Göppingen in Baden-Württemberg..." Ich war auch von der "15" überrascht, da ich ausgegeangen war das er nur 2-3 Jahre nach der Uni dort gewirkt hat. Im Gegensatz zu seven interpretiere ich das lange Engagement als ein positives Zeichen. Wie philippflettner schon sagte - ohne soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen macht man das nicht 15 Jahre mit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2008 Posted August 3, 2008 Hi veraikon, Take a look here schon gelesen? neues interview mit kaufmann. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest maddoc2003jp Posted August 4, 2008 Share #22 Posted August 4, 2008 Es ist ja einer der populären Irrtümer der Vergangenheit, dass nur die größten Unternehmen überleben werden. In vielen Bereichen der Industrie von der Medizintechnik bis hin zur Feinmechanik haben hochspezialisierte, absolut atypisch handelnende Unternehmen das Rennen gemacht. Große, unwirtschaftliche (weil an die kurzsichtige Börse gebunden) und mit viel innerer Reibung ausgestatte "Global-Player" beeindrucken zwar mit ihrem Volumen, wechseln allerdings Besitzer/Marktpositionen/Geschäftfelder/Produkteigenschaften häufiger als es einem lieb ist. . Ein schönes Beispiel ist die Firma Cosina / Vogtlander. Relative unbeeinflusst vom photographischen main-stream (digital, AF, Super-Zoom) hat Herr Kobayashi in relativ kurzer Zeit eine beeindruckende Anzahl von Objektiven für den - in Europa und USA eher Nischenmarkt - M-Bajonett heraus gebracht und sich dabei der Vorliebe vieler ambitionierter Japanischer Photographen für die Objektivcharakteristik der älteren Leitz Objektive zu Nutze gemacht. Objektive wie das neue CV 35 / 1.4 (in Anlehnung an das in Japan sehr beliebte Summilux 35 / 1.4 pre-ASPH) sind hier ein echter Renner. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 4, 2008 Share #23 Posted August 4, 2008 Panasonic/Samsung hat Milliarden für F&E, trotzdem schaffen sie es nicht eine Waschmaschine auf Niveau einer Miele zu bauen - es widerspricht ihrer kurzsichtigen Natur. Ich stimme mit Deiner börsenkritischen Analyse durchaus überein, dennoch behaupte ich, dass nicht nur PANASONIC, sondern auch andere Firmen es durchaus schaffen könnten, Miele-Qualitäten bei Waschmaschinen zu erreichen. Beispielsweise sind die BOSCH/SIEMENS-Geräte in des Tests nie weit von MIELE entfernt. Aber wenn PANASONIC oder andere ein Gerät mit MIELE-Qualität bauen wollten, käme hinterher auch bei ihnen ein Verkaufpreis heraus, der sich von MIELE nicht mehr unterscheiden ließ. Und hier schließlich sich der Kreis zu unserer Lieblingsfirma LEICA. Sagte nicht Dr. Kaufmann, PANASONIC könnte durchaus auch allein Objektive von der Qualität seines Hauses bauen, aber das auch nur zu einem Preis, der LEICA-typisch ist? H. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted August 4, 2008 Share #24 Posted August 4, 2008 Bin mal gespannt was kommt zur Photokina...Meister Kamera hat mir erst wieder per Brief mitgeteilt, was es nun bei Leica alles günstiger gibt...aber ich denke man wartet da besser bis nach der Photokina und psart solange schonmal Was soll denn günstiger werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted August 4, 2008 Share #25 Posted August 4, 2008 Was soll denn günstiger werden? Vermutlich die R 9. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted August 4, 2008 Share #26 Posted August 4, 2008 @Homunkulus Natürlich kann man Know-How transferieren/erwerben, selbstverständlich könnte Panasonic nach vielen Jahren Know-How-Aufbau eine Leica-Optik bauen oder einen Miele-Konkurrenten - aber diese Überlegung ist theoretischer Natur. Es gibt durchaus hochpreisige Produkte von Massenherstellern, die gewisse Unzulänglichkeiten ihrer kleinen Geschwister vermeiden, allerdings wird nach jahrzehntelangem Einsparen, Outsourcing etc. aus dem nicht mehr Qualität herstellen WOLLEN ein nicht mehr KÖNNEN - den Rückwärtsgang einzulegen und dem Vorbild der Hidden-Champions folgen? Hat dies ein Global-Player schonmal erfolgreich gemacht? Schön sehen kann man dies anhand der extrem teuren Superteles - die Optiken sind besser als ihre kleinen Verwandten, aber im Kern immer noch typisch Canon/Nikon, bis hin zur Materialwahl, selbst wenn sie preislich das Niveau des Modul-Systems erreichen. Ähnlich ist es bei den Waschmaschinen, die Top-Modelle von Samsung und Co sind so teuer wie Miele aber sind sie auch so gut? Nein, sie entstehen mit der gleichen "Philosophie", haben dann 38 Automatiken, ein großes Display und 10000U/min und ein Wabbel-Blechscharnier an einer Pressplaste-Tür - beim Topmodell natürlich mit Chromring (aus Plastik)... Leica steht irgendwie zwischen den Stühlen, so langfristig hat man die letzten 40 Jahre auch nicht mehr gehandelt, aber man hat Know-How bis in die Gegenwart gerettet, woraus wieder ein gesundes Familienunternehmen (oder Stiftung?) gedeihen könnte. Der Zeitpunkt ist ideal, die Branchenriesen verschleudern Milliarden beim gegenseitigen Zerfleischen und schmeißen mit beiden Händen alles Know-How aus dem Fenster (produziert Olympus noch irgendetwas selbst?), selbst Canon, welche mit hoher Fertigungstiefe und (einigmermaßen) Festhalten am heimatlichen Standort brillieren, spucken sich selbst in die Suppe: statt lebenslanger Beschäftigung arbeiten dort inzwischen 30% Zeitarbeiter (man muss ja mit den thailändischen Nikons mithalten...) da öffnet sich sicherlich so manches lauschiges Nischlein... P.S. Bosch/Siemens-Haushaltsgeräte sind heute zumeist Schrott, die Prüfungen der St. Warentest beziehen sich auf 8 Jahre Lebensdauer, die kann man mit Glück schonmal überleben, schließlich hat man ja auch dort ein Qualitätsmanagement - mit der typischen "Made in Germany"-Philosophie hat dies jedoch wenig gemein. WM sind nun aber wirklich Off-Topic, ich rudere zurück ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 4, 2008 Share #27 Posted August 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Beispielsweise sind die BOSCH/SIEMENS-Geräte in des Tests nie weit von MIELE entfernt. H. Nun ja, unsere Bosch-Waschmaschine war noch sehr weit entfernt! Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 4, 2008 Share #28 Posted August 4, 2008 Ich war auch von der "15" überrascht, da ich ausgegeangen war das er nur 2-3 Jahre nach der Uni dort gewirkt hat.Im Gegensatz zu seven interpretiere ich das lange Engagement als ein positives Zeichen. Wie philippflettner schon sagte - ohne soziale Kompetenz und Durchsetzungsvermögen macht man das nicht 15 Jahre mit. Ich interpretiere gar nix....ich habe lediglich eine Szene aus einer Heinz Becker Folge beschrieben, in der Heinz den Fotografen, dessen Sohn auf die Waldorfschule geht verärgert. Nix interpretieren...nur lesen was da steht...genau dieses Interpretieren führt dann zu den Sarazin Folgen (Grad mach I's Maul zu ) Grüße, seven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted August 4, 2008 Share #29 Posted August 4, 2008 Was soll denn günstiger werden? Nix neues eigentlich nur Hinweis auf die InzahlungsnahmeAktionen...die sind ja aber bekannt: Leica M8, Digilux 3 und die kleine Kompaktkamera. Aber kam halt nochmal in Briefform zu mir Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 4, 2008 Share #30 Posted August 4, 2008 Die nächsten knappen 60 Tage werde ich wohl kaum bei den Gedanken, was denn Leica Wundersames aus dem Köcher zieht, um den Schlaf gebracht werden. Das aktuelle Interview mit Kaufmann bietet leider wenig Hintergrund, außer eine Grundlage für weitere Gerüchteküchen. Außer der R9 und zwei auf digital gerechneter Zooms ist mir zur Zeit nichts bekannt. Ich würde mich aber freuen, wenn die Mannen an der Lahn Aufmerksamkeit weit über die Forumsgrenzen hinaus für ihre neuen Produkte ernten könnten. lassen wir uns also überraschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted August 4, 2008 Share #31 Posted August 4, 2008 Nix neues eigentlich nur Hinweis auf die InzahlungsnahmeAktionen...die sind ja aber bekannt: Leica M8, Digilux 3 und die kleine Kompaktkamera.Aber kam halt nochmal in Briefform zu mir Ach so, danke für die Information - ich dachte, ich hätte etwas verpasst. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted August 5, 2008 Share #32 Posted August 5, 2008 , was denn Leica Wundersames aus dem Köcher zieht, um den Schlaf gebracht werden. => zumindest die technische Basis für ne CLd[igital] von Pana scheint es jetzt zu geben Olympus / Panasonic announce Micro Four Thirds: Digital Photography Review http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/60223-micro-four-thirds-gute-nachricht-f.html Link to post Share on other sites More sharing options...
westtime Posted August 5, 2008 Share #33 Posted August 5, 2008 Was kommen wird, jedoch bisher nicht thematisiert wurde, ist ein digitaler Projektor. Bei Leica eigentlich naheliegend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted August 5, 2008 Share #34 Posted August 5, 2008 ... warum eigentlich nicht einen 35mm Film-scanner von Leica ? Das Angebot der anderen Hersteller ist dünn geworden (Nur noch Nikon von den grossen Firmen ?) und solange Leica an Filmkameras (M7, MP, R9) festhält, macht es doch Sinn auch so ein Gerät in der entsprechenden Qualität auf den Markt zu bringen (Vergösserer gab es schliesslich auch von Leitz) Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted August 5, 2008 Share #35 Posted August 5, 2008 => zumindest die technische Basis für ne CLd[igital] von Pana scheint es jetzt zu gebenOlympus / Panasonic announce Micro Four Thirds: Digital Photography Review http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/60223-micro-four-thirds-gute-nachricht-f.html Hallo, das ist doch hochspannend und kann in der Tat ziemlich neuartige und interessante Kameras zur Folge haben: 1. Der Sensor ist erheblich größer als bei den Kompakten und damit theoretisch auch (wenn man kein Pixelrennen veranstaltet) rauschärmer (das Rauschen der bisherigen 4/3-Kameras müsste man allerdings merklich verringert haben). 2. Der Abstand Hinterlinse zum Sensor ist kleiner, damit auch der Bajonett-Durchmesser, und man kann endlich auch kleine Objektive bauen statt der doch ziemlich fetten 4/3 - Zooms. 3. Man hat neben live-view über einen elektronischen Sucher die Bildkontrolle auch bei lausigen Lichtverhältnissen (vor allem bei zuviel Licht). Sofern es da auch eine "Premium-Kamera" von Panasonic nach diesem Prinzip gibt, kann man dann wohl auch mit einer Digilux 4 rechnen, wenn sie denn so heißt. Das geht dann durchaus schon in Richtung digitaler CM oder CL. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted August 5, 2008 Share #36 Posted August 5, 2008 ... warum eigentlich nicht einen 35mm Film-scanner von Leica ? Das Angebot der anderen Hersteller ist dünn geworden (Nur noch Nikon von den grossen Firmen ?) und solange Leica an Filmkameras (M7, MP, R9) festhält, macht es doch Sinn auch so ein Gerät in der entsprechenden Qualität auf den Markt zu bringen (Vergösserer gab es schliesslich auch von Leitz) Nicht gerade von der Stange, aber immerhin: NASA digitalisiert Fotos der Apollo-Missionen (aktualisiert) | photoscala LG Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted August 5, 2008 Share #37 Posted August 5, 2008 .... der sieht ziemlich gross und teuer aus ... :eek: Ich dacht etwas mehr an einen Film-scanner für den "Hausgebrauch" .. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 5, 2008 Share #38 Posted August 5, 2008 Nicht gerade von der Stange, aber immerhin: NASA digitalisiert Fotos der Apollo-Missionen (aktualisiert) | photoscala LG Gernot die haben doch schon alles bei Time Warner ;-) warum also nochmal alles einscannen. Mondlandung oder Mondlandungslüge Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted August 5, 2008 Share #39 Posted August 5, 2008 .... der sieht ziemlich gross und teuer aus ... :eek: Ich dacht etwas mehr an einen Film-scanner für den "Hausgebrauch" .. Wird es laut Aussage von Leica nicht geben. Großer Scanner: Vor Jahrzehnten habe ich mal ein Microdensitometer als Scanner mißbraucht. Auflösung 0,5 µm, Dmax 6. :-) Scandauer eines KB-Dias 45 Minuten. Die Ergebnisse waren umwerfend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted August 5, 2008 Share #40 Posted August 5, 2008 Vor Jahrzehnten habe ich mal ein Microdensitometer als Scanner mißbraucht. Auflösung 0,5 µm, Dmax 6. :-) Scandauer eines KB-Dias 45 Minuten. Die Ergebnisse waren umwerfend. Käme für mich nur infrage, wenn die Scanns dann auch in jeder Hinsicht besser wären als die Ausgangsfotos. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.