Jump to content

Auszeichnung für Erfinder der Digitalkamera


thowi

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

zur diesjährigen Photokina wird in Köln der Erfinder der Digitalkamera ausgezeichnet.

 

Auszeichnung wird während der photokina vergeben

Erfinder der Digitalkamera wird ausgezeichnet

 

Köln (ddp-nrw). Der Erfinder der Digitalkamera, Steven J. Sasson, erhält den diesjährigen Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). Wie die DGPh am Dienstag mitteilte, hat der Preisträger mit seiner Arbeit der Fotografie neue Perspektiven und Anwendungen eröffnet und einen «Epochenwechsel» eingeleitet. Die Auszeichnung soll am 27. September im Rahmen der Messe photokina in Köln vergeben werden.

Sasson habe als Erster analoge Bildaufnahmen in Pixel aufgelöst und eine «erneute Revolution» in der Entwicklung der Fotografie eingeleitet. Den Angaben zufolge beruhen praktisch alle bislang verkauften digitalen Kameras auf der Entwicklung Sassons.

Der Kulturpreis der DGPh wird seit 1959 jährlich verliehen. Zu den bisherigen Preisträgern zählen unter anderem Henri Cartier-Bresson, Karl Lagerfeld sowie Bernd und Hilla Becher.

 

Quelle: Erfinder der Digitalkamera wird ausgezeichnet (koeln.de)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der hat uns das eingebrockt?

 

Wenn der nicht wäre, dann hätten wir hier nicht die großen Diskussionen um die R10 und M8/M9 und die Unfähigkeit Leicas wie man richtig mit Kunden umgeht? ;)

 

Der bekommt auch noch ne Auszeichnung? ;)

 

Ne im Ernst, das habe ich nicht gewusst, wer der Erfinder war. Hab mir da aber auch noch keine großartigen Gedanken zu gemacht.

 

Ich muss mal suchen, irgendwo habe ich eine Meldung über die erste Digitalkamera gelesen. Ich glaube, die war von Kodak

 

Edit: gefunden

Link to post
Share on other sites

Der hat uns das eingebrockt?

 

Wenn der nicht wäre, dann hätten wir hier nicht die großen Diskussionen um die R10 und M8/M9 und die Unfähigkeit Leicas wie man richtig mit Kunden umgeht? ;)...

 

Hallo Mark,

 

der war gut! ;):D

 

Ich hatte es auch heute durch Zufall auf "köln.de" entdeckt und konnte auch zunächst einmal nichts mit dem Namen anfangen. Ach ja, danke für die weiterführende Info.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

ein Kommentar bei photoscala war sehr interessant. Würde mich nicht wundern , wenn das aus diesem Forum kommt ?

 

 

".ein Fotografie-interessierter Kodak-Ingenieur der wollte mit einer neuen Technik Fotos machen. Dafür verwendete er ein Bauteil das dafür wie geschaffen war. Es handelt sich um ein sog. CCD.

Es war einmal die NASA die wollten für die verbesserte Bilddatenauswertung ein im Vergleich zum CCD geeignetere Technologie nutzen und entwickelten den sog. Active Pixel Sensor.

Für technische Anwendungen in diesem Bereich nutzen auch heute noch die Hersteller den CMOS-APS. Hamamatsu als NMOS-Spezialist entwickelt NMOS-APS für rein technischen Anwendungen wie auch im Falle der NASA. CMOS ist vergleichsweise preiswert aber auch hier im Bereich der technischen Anwendungen beschränkt.

Bei Industrie-Kameras bei denen es um Farbtreue bei der Aufnahme geht nutzen CCD.

Im Mittelformat-Bereich nutzt man ausschließlich CCD.

Nun haben aber einige schlaue Leute eine Methode entwickelt um die Artefakte die insbesondere ein 4T-CMOS zeigt aus den vom Sensor gelieferten Daten so heraus zu rechnen wie zB. Komressionsverfahren geschickt Informationen entfernen ohne, daß es auffällt.

Das Problem ist bloß, daß das psychovisuelle System des Menschen bei Entwicklung eines neuen 4T-CMOS-Sensors weniger intensiv berücksichtigt wird als das das psychoaktutische in anderen Entwicklungsbereichen.

Was herauskommt ist, daß es immer wieder Leute gibt denen schlichtweg auffällt, daß mit zunehmenden MPx eher die Bildqualität abgenommen anstatt zugenommen hat. Warum ist das so? Es liegt auch an den Eigenschaften von 4T-CMOS denn während die Fortschritte bei CCD scheinbar nicht aufhören ist der 4T-CMOS an seine Limits geraten.

So alt das CCD ist so deutlich stellt sich heraus, daß der beste Bildsensor für Fotografie immer noch der einzige Echte Imager-Sensor ist. CCD hat Nachteile die man beim 3T-NMOS/LiveMOS egalisiert, weil es ein APS-Sensor ist. Da jedoch der LiveMOS sich von seinen optischen Eigenschaften an den CCD annähert wird auch dieser Sensor früher oder später das Prädikat "Imager-Sensor" verliehen bekommen.

 

Gratulation an dieser Stelle den Erfinder der ersten CCD-Kamera. Dank Leica wird man auch früher oder später einen CCD in einer Kleinbild-Vollformat-D-SLR sehen. Wenn ein echtes digitales Kleinbild-Format auf den Markt kommt, dann vom Erfinder des analogen Kleinbild-Formates.

Evtl. einer der wichtigsten Hinweise warum Leica nie aussterben wird.

Bei Kodak ähnlich. Immer wieder schielt man danach was Kodak und Leica so anbietet. Jedes für sich ein innovatives Unternehmen und das mit Ausdauer und Präzision. Nachhaltigkeit ist weitaus wichtiger als Hypes füttern."

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...