Summi Cron Posted July 24, 2008 Share #41 Posted July 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo mycube, sosehr ich Deine Wunschliste teile, können wir aber getrost davon ausgehen, dass die D-Lux nur marginal von der LX3 abweicht: Eine sanfter abgestimmte Farbwiedergabe, ein sicherlich schickeres Design des Gehäuses, und evt. ein anderer, besserer oder zusätzlicher opitonaler Sucher. Und dann die übliche bessere Garantie mit CS in Deutschland. Vielleicht gibts die nette Ledertasche von Leica ja auch in braun. Aber das wars dann sicher auch. Was Du Dir wünscht, geht in Richtung digitale CM, an der wird zwar schon herumentwickelt, aber da muss man noch ein/ zwei Jahre warten. Für die Zwischenzeit werde ich mir wohl die D-Lux 4 holen... (Es sei denn, bei den Neuvorstellungen im Herbst kommt noch was interessanteres) Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 24, 2008 Posted July 24, 2008 Hi Summi Cron, Take a look here Ist das die Vorlage für die Leica D-Lux 4?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted July 24, 2008 Share #42 Posted July 24, 2008 War ich zuerst begeistert über die Eckdaten der LX3, weicht diese Anfangseuphorie nun doch zusehends einer gehörigen Portion Skepsis. Der Zugewinn im Weitwinkelbereich ist m.E. durch den Verlust im Telebereich zu teuer erkauft! Die pfiffige Lösung mit dem Weitwinkelvorsatz hätte bei der bisherigen WW-Brennweite von 28mm - geht man von einem analogen Verhalten aus - zusätzlich eine 6mm kürzere Brennweite und damit immer noch sehr respektable 22 mm erzielt! Ein Wert, der wie ich meine, in der Praxis für die meissten Fälle ausreichen sollte. Der Telebereich bliebe voll erhalten. Ich warte dann mal auf die D-Lux 5! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted July 24, 2008 Share #43 Posted July 24, 2008 War ich zuerst begeistert über die Eckdaten der LX3, weicht diese Anfangseuphorie nun doch zusehends einer gehörigen Portion Skepsis. Der Zugewinn im Weitwinkelbereich ist m.E. durch den Verlust im Telebereich zu teuer erkauft! Die pfiffige Lösung mit dem Weitwinkelvorsatz hätte bei der bisherigen WW-Brennweite von 28mm - geht man von einem analogen Verhalten aus - zusätzlich eine 6mm kürzere Brennweite und damit immer noch sehr respektable 22 mm erzielt! Ein Wert, der wie ich meine, in der Praxis für die meissten Fälle ausreichen sollte. Der Telebereich bliebe voll erhalten. Ich warte dann mal auf die D-Lux 5! Gruß Andreas Vielleicht kann man ja den Weitwinkelvorsatz auch an andere Lumixe adaptieren. Per Hand vorhalten kann man ihn allemal. Was mich an dieser Kamera am meisten stört ist die Tatsache, daß man den Bildern in 100% Ansicht doch sehr deutlich den kleinen Chip ansieht. Die sollen doch endlich mal eine kompakte Sucherkamera mit größerem Chip bauen! FT wäre ja schon ein gewaltiger Schritt nach vorne (aber dann bitte mit 3:2 Seitenverhältnis) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 24, 2008 Share #44 Posted July 24, 2008 Ich glaube mittlerweile, dass Hersteller, die auch DSLRs im Programm habe die kompakten Digitalkameras absichtlich nicht zu gut machen. Ein grösserer Sensor wäre auch nicht viel teurer würde aber den Abstand zu den Spiegelreflex-Kameras zu sehr verringern. Man will ja auch noch die DSLRs und die dazugehörigen Objektive verkaufen... Link to post Share on other sites More sharing options...
mycube Posted July 24, 2008 Share #45 Posted July 24, 2008 Guten Abend Summi Cron, das ist wie Balsam auf meine Seele. Warten will gelernt sein, ich arbeite daran, denn wenn Sigma zur Photokina eine DP2 vorstellt, werde ich auf eine harte Probe gestellt. Take care, all the best - for all ... Leica CL(!)/CM(?): Leica CL: The Volkskamera Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 25, 2008 Share #46 Posted July 25, 2008 . . . Der Zugewinn im Weitwinkelbereich ist m.E. durch den Verlust im Telebereich zu teuer erkauft! Die pfiffige Lösung mit dem Weitwinkelvorsatz hätte bei der bisherigen WW-Brennweite von 28mm - geht man von einem analogen Verhalten aus - zusätzlich eine 6mm kürzere Brennweite und damit immer noch sehr respektable 22 mm erzielt!Ein Wert, der wie ich meine, in der Praxis für die meissten Fälle ausreichen sollte. Der Telebereich bliebe voll erhalten. Ich warte dann mal auf die D-Lux 5! Gruß Andreas Guten Abend, na ich meine, Panasonic wollte mit der LX3 der SIGMA DP1 und der RICOH GX200 paroli bieten und das haben sie ja wohl locker geschafft für 549,- € ! Wer holt denn da noch eine SIGMA DP1 für 749,-€ ? Ansonsten wird die Leica D-Lux 4 natürlich nur eine LX3 im "LEICA-Gewand" mit dem Roten Punkt drauf und mit den hier von "Summi Cron" geschilderten minimalen Abweichungen werden. Im Übrigen gilt das von "s.m.e.p." geschilderte Hersteller-Verhalten, die DSLR-Kamerahersteller werden sich keine eigene Konkurrenz mit einer allzuguten digitalen Kompakten machen. Anders wird es bei Leica sein! Ergänzend zur M8 - so hört man immer wieder - wird es eine "digitale LEICA CM-Zoom" geben. ALLERDINGS müssen wir mindestens noch 1 Jahr drauf warten. Das Warten wird sich lohnen, wenn "eine digitale Leica CM-Zoom" dann endlich einen tauglichen Suvcher hat. Ich warte ! IMMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 25, 2008 Share #47 Posted July 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Guten Abend, na ich meine, Panasonic wollte mit der LX3 der SIGMA DP1 und der RICOH GX200 paroli bieten und das haben sie ja wohl locker geschafft für 549,- € ! Wer holt denn da noch eine SIGMA DP1 für 749,-€ ? Ansonsten wird die Leica D-Lux 4 natürlich nur eine LX3 im "LEICA-Gewand" mit dem Roten Punkt drauf und mit den hier von "Summi Cron" geschilderten minimalen Abweichungen werden. Im Übrigen gilt das von "s.m.e.p." geschilderte Hersteller-Verhalten, die DSLR-Kamerahersteller werden sich keine eigene Konkurrenz mit einer allzuguten digitalen Kompakten machen. Anders wird es bei Leica sein! Ergänzend zur M8 - so hört man immer wieder - wird es eine "digitale LEICA CM-Zoom" geben. ALLERDINGS müssen wir mindestens noch 1 Jahr drauf warten. Das Warten wird sich lohnen, wenn "eine digitale Leica CM-Zoom" dann endlich einen tauglichen Suvcher hat. Ich warte ! IMMMER GUT LICHT Dieter Dann wünsch ich Dir "Gutes Warten!" Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 25, 2008 Share #48 Posted July 25, 2008 Dann wünsch ich Dir "Gutes Warten!" DANKE Peter ! Bei der Leica CM hat sich ja auch das Warten gelohnt ! Sie ist heute die ideale Ergänzung zu meiner M6 Ausrüstung. . . . und außerdem, was bleibt uns denn anderes übrig bei LEICA, als zu warten ? IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted July 26, 2008 Share #49 Posted July 26, 2008 Empfehlung an Leica für die D-Lux4: Die Werbung für die LX3 erweckt leicht den Eindruck, es handle sich um eine Kamera nur für "Freunde großer Bildwinkel" und der Telebereich sei vernachlässigt. Dieser schiefen Sichtweise sollte Leica von vornherein entgegenwirken, indem das Objektiv in den Beschreibungen z.B. so gekennzeichnet wird: Vario-Summicron 2,0-2.8/24-60-108 mm (Tele: red. Aufl.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 28, 2008 Share #50 Posted July 28, 2008 Hallo, hier sind nun auf einer japanischen Seite erste Bilder der LX3 mit 200 und 400 ASA zu sehen. Der erste Eindruck ist gar nicht schlecht. Das 1. Bild mit 80, das zweite mit 400 ASA. http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_42l.jpg http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_43l.jpg Allerdings sieht sie mit den japanischen Schrift auf dem Display zum Fürchten aus... DCFever.com - Panasonic 發佈會直擊:LX3 率先試 Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 28, 2008 Share #51 Posted July 28, 2008 Hallo, hier sind nun auf einer japanischen Seite erste Bilder der LX3 mit 200 und 400 ASA zu sehen. Der erste Eindruck ist gar nicht schlecht. Das 1. Bild mit 80, das zweite mit 400 ASA. http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_42l.jpg http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_43l.jpg Dann guck dir mal die Artefakte am oberen Bildrand (im Himmelsblau) an. http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_41l.jpg http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_40l.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest klaudie Posted July 28, 2008 Share #52 Posted July 28, 2008 Dann guck dir mal die Artefakte am oberen Bildrand (im Himmelsblau) an.http://www.dcfever.com/articles/news/2008/07/080725_panasonic_41l.jpg ... Hi, zu ..41l: also für mich dürften ihre Artefakte ruhig noch etwas größer sein :D ... jedenfalls rückt die Wahrheit über einen Nachfolger der FZ50/V-Lux 1 nun auch immer näher. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 28, 2008 Share #53 Posted July 28, 2008 Hallo,, ich weiß nicht, wie pingelig man die Bilder analysieren darf/ sollte. Immerhin sind es große jpeg-Bilder mit nur 400 kb. Da kann man nur bedingt auf die Originalbilder schließen. Aber sichtbar ist, dass die Schwärzen auch wirklich schwarz sind und nicht wild und bunt vor sich hin grieseln. Am meisten würde mich ein direkter Vergleich zur LX 2 interessieren. Dabei muss man aber im Hinterkopf haben, dass die LX 3, wenn sie bei 200 ASA so gut ist wie die LX 2 bei 100 ASA, bzw. bei 400 ASA so gut wie die Vorgängerin bei 200 ASA, sie bereits viermal so lichtemfindlich ist, da sie ja auch mit 2,0 statt 2,8 Öffnung anfängt. Das gilt natürlich auch im Vergleich zu Billig DSRLs, deren Kit-Zoom bei 3,5 oder darunter beginnt. Man muss schließlich die gleiche Lichtsituation vergleichen, nicht nur die gleiche ASA-Zahl. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted July 28, 2008 Share #54 Posted July 28, 2008 Ergänzend zur M8 - so hört man immer wieder - wird es eine "digitale LEICA CM-Zoom" geben. ALLERDINGS müssen wir mindestens noch 1 Jahr drauf warten. Hoffentlich wird es auch eine lichtstärkere, kompaktere, preisgünstigere CM-Version mit Festbrennweite 40 mm geben, welche die Bildqualität der M8 erreicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 28, 2008 Share #55 Posted July 28, 2008 Ein grösserer Sensor wäre auch nicht viel teurer würde aber den Abstand zu den Spiegelreflex-Kameras zu sehr verringern.. Ist zwar keine Kompakte, aber Sony hatte mal die R1, die als Bridge Kamera einen APS-C Sensor hatte. Diese Konzept wurde nach der Übernahme von Minolta über Bord geworfen... Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefi676 Posted July 28, 2008 Author Share #56 Posted July 28, 2008 Hallo Nils, vielen Dank für die Links zu den Bildern. Das 400-ISO-Bild kann sich durchaus sehen lassen. Nicht nur schwarz ist "schwarz", sondern auch die Farben werden klar ohne Störungen wiedergegeben. Die Auflösung der Bilder beträgt aber "nur" ca. 3 MB. Das hat sicherlich dem Bildeindruck nicht geschadet, falls sie mit voller Auflösung aufgenommen worden sind und danach verkleinert wurden. Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 29, 2008 Share #57 Posted July 29, 2008 Hallo Nils, Die Auflösung der Bilder beträgt aber "nur" ca. 3 MB. Das hat sicherlich dem Bildeindruck nicht geschadet, falls sie mit voller Auflösung aufgenommen worden sind und danach verkleinert wurden. Grüße Marc Hallo Marc, nur zur Richtigstellung: Das Bild hat 3 Mio. Pixel Größe (also von ca. 10 Mio. verkleinert) und nur 400 kB Dateigröße. Es ist also schon kräftig verkleinert und komprimiert. Das muss man in der Tat berücksichtigen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted July 29, 2008 Share #58 Posted July 29, 2008 Hoffentlich wird es auch eine lichtstärkere, kompaktere, preisgünstigere CM-Version mit Festbrennweite 40 mm geben, welche die Bildqualität der M8 erreicht. Hm, ich muß wieder mal quängeln und fragen, WAS gegen eine digitale CM Zoom sprechen würde. Jemand meinte mal, daß die Lichtstärke unter dem Zoom leiden würde, aber das Objektiv der DL2 hat ja auch einen Blendenbereich von 2.0 bis 2.8 bei Brennweiten von 28-90 mm KB äquiv. Also, wäre dies nicht auch bei einer digitalen CM Zoom möglich? Ach was, warum nicht gleich der DL 2 einen besseren Chip und eine moderne Elektronik spendieren, dann wären viele Wünsche sofort abgedeckt! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted July 29, 2008 Share #59 Posted July 29, 2008 Hm, ich muß wieder mal quängeln und fragen, WAS gegen eine digitale CM Zoom sprechen würde. Jemand meinte mal, daß die Lichtstärke unter dem Zoom leiden würde, aber das Objektiv der DL2 hat ja auch einen Blendenbereich von 2.0 bis 2.8 bei Brennweiten von 28-90 mm KB äquiv. Also, wäre dies nicht auch bei einer digitalen CM Zoom möglich? Ach was, warum nicht gleich der DL 2 einen besseren Chip und eine moderne Elektronik spendieren, dann wären viele Wünsche sofort abgedeckt! Ich bin kein Optikspezialist, aber habe natürlich auch schon eine Menge gelesen und habe dem einen oder anderen mal zugehört. Die Digilux 2 hat einen vergleichsmäßig kleinen Sensor, der von seiner Dimension für eine CM Digital wohl nicht in Frage käme, warum auch das hier verbaute Vario-Summicron keine Verwendung fände. Bei größeren Dimensionen des Sensors, also Richtung in VF ist ein lichtstarkes Zoom, mit echten 2/ 28-90 mm, ein weit größeres optisches Problem als bei einem äquivalenten 28-90, das in Wirklichkeit nur 7- 22,5mm ist und allein schon von den Brennweiten und Schnittweiten eine eher telezentrische Bauweise in einem kompakten Gehäuse ermöglicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted July 29, 2008 Share #60 Posted July 29, 2008 Hm, ich muß wieder mal quängeln und fragen, WAS gegen eine digitale CM Zoom sprechen würde. Die analoge CM war sehr viel erfolgreicher als die analoge CM-Zoom. Das lag m.E. daran, daß die CM lichtstärker, kompakter und preisgünstiger war und ein Objektiv hatte, das in puncto Abbildungs-Qualität dem ausgezeichneten M-2/35 ASPH im wesentlichen vergleichbar war. Das spräche auch gegen eine digitale CM-Zoom, zudem glaubt niemand, daß Leica nun wenige Jahre später (wie Du anregst) ein kompaktes, bezahlbares Objektiv 2,0-2,8/28-90 mm für das crop-Format der M8 konstruieren könnte. Näher liegt die Vermutung, daß Leica Ende nächsten Jahres zwei digitale Versionen der CM anbieten wird, die weitgehend den beiden analogen Versionen entsprechen (mit den digitalen Teilen ähnlich wie bei der M8). Mal sehen, ob dann die Zoom-Version Zuspruch findet; vom Riesen-Erfolg der 40-mm-Version hingegen bin ich überzeugt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.