tiefi676 Posted July 21, 2008 Share #1 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) In einem Interview hat doch Dr. Kaufmann etwas in der Richtung angedeutet, dass man sich eine D-Lux z.B. gut mit einem Blitzschuh vorstellen könnte....oder???? Da passt dieser Link aber gut dazu: Für Weitwinkel-Liebhaber: Panasonic Lumix DMC-LX3 | photoscala Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 21, 2008 Posted July 21, 2008 Hi tiefi676, Take a look here Ist das die Vorlage für die Leica D-Lux 4?. I'm sure you'll find what you were looking for!
tiefi676 Posted July 21, 2008 Author Share #2 Posted July 21, 2008 Inzwischen ist zur LX-3 ein Erfahrungsbericht mit Bildbeispielen online: Hervorragender Ersteindruck: Panasonics Lumix LX3 | photoscala Aus dem Pressetext (siehe 1. Posting) ist folgende Passage interessant: "Mit ihrem größeren 1/1,63“-CCD-Sensor und 45% größeren Pixeln als üblich stellt sich die Lumix LX3 gegen den herrschenden Trend zu immer höheren Auflösungen bei immer kleineren Pixeln. Das Resultat zeigt sich in rund 40% höherer Empfindlichkeit und Farbsättigung sowie deutlich erhöhter Dynamik.* Gegenüber dem ähnlich großen CCD der LX2 konnte durch ein optimiertes Sensor-Layout die Oberfläche und damit die Empfindlichkeit der einzelnen Pixel um rund 19% sowie eine um rund 15% verbesserte Sättigung erzielt werden. Die neu entworfenen elektronischen Schaltkreise rund um den CCD mit einer optimierten Stromversorgung sorgen für ein verringertes Rauschen schon an der Signalquelle. So ergibt sich eine Verbesserung des Signal/Rauschverhältnisses (S/N) um 3dB. Daraus resultiert u. a. eine deutlich verbesserte Farbwiedergabe bei schlechten Lichtverhältnissen, wo Rauschen ein typisches Problem ist. (...) * gegenüber z.B. Panasonic Lumix FX-35 mit 1 /2,33“-CCD" Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefi676 Posted July 21, 2008 Author Share #3 Posted July 21, 2008 auch aus dem Pressetext: "Mit der Mehrfachbelichtungsmöglichkeit (neu) können bis zu drei Aufnahmen überlagert werden." Das wäre eine interessante Funktion, wenn damit quasi "in-Kamera-HDR" möglich wäre Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 21, 2008 Share #4 Posted July 21, 2008 Eigentlich schade, dass es Leica offensichtlich vertraglich nicht schafft das entsprechende Leica Äquivalent-Produkt vor Panasonic ankündigen zu dürfen. Wenn nun wirklich eine D-Lux 4 mit der vergleichbaren Technik kommt, dann zählt für den sicher höheren Preis ja wirklich nur mehr das Image "Leica" als Aufdruck zu haben. Meint Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefi676 Posted July 21, 2008 Author Share #5 Posted July 21, 2008 Ja, das ist absolut schade - denn in dieser Kamera scheint einiges an Leica-Philosphie drin zu sein. Insbesondere, wenn man den Erfahrungsbericht hinsichtlich der optischen Leistung durchliest, kommt man zu dieser Bewertung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 21, 2008 Share #6 Posted July 21, 2008 Ein guter Ansatz von Panasonic bei 10 Megapixel zu bleiben, die Sensorgrösse und die Lichtstärke des Objektivs zu verbessern. Gibt´s irgendwo eine graphische Darstellung wie gross der 1/1,63“-CCD-Sensor im Vergleich zu den anderen Sensorgrössen ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
tiefi676 Posted July 21, 2008 Author Share #7 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) In diesem Thread (Panasonic Lumix DMC LX3 | Die ersten Bilder meiner neuen Lumix - DSLR-Forum) im Nachbarforum sind weitere Porduktbilder enthalten. Offensichtlich sind auch 2 Aufnahmen, die mit der LX-3 gemacht wurden, bei Panasonic downloadbar: Sample images by models | Gallery | LUMIX | Digital Camera | Panasonic Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 21, 2008 Share #8 Posted July 21, 2008 Hallo Marc und alle, danke für den Hinweis. Ich habe die Daten mal genauer angesehen. Es ist tatsächlich ein insgesamt anscheinend gut gelungener Ansatz für einen D-Lux-2-Nachfolger. Ich gahe mal davon aus, dass es so gut wie sicher ist, dass wir dieses Kerlchen als D-Lux 3 auf der Photokina zu sehen bekommen. Ich erinnere mich neben dem Lob auf die Stärken der Vorgängerin an mehrere Wünsche an die Nachfolgerin, die hiermit erfüllt wurden: Lichtstärkeres Objektiv Kleinere Anfangsbrennweite Mehr Bildqualität statt mehr Pixel Aufstecksucher Auch finde ich es (obwohl ich 90mm und 135mm liebe) gut, dass man sich beim Brennweitenumfang des Zooms weise auf 24 bis 60 beschränkt hat, was sicherlich der Lichtstärke wie auch der Bildqualität zugute kommt. Und bei gutem Licht ist ja bei 7 Mio. Pixel auch mehr Brennweite drin (Digital-Zoom). Bleibt noch abzuwarten, was der neue Sensor mit der ebenfalls noch recht neuen Venus Engine IV an Rauscharmut zu bieten hat. Sicher nicht das, was man von größeren DSLR erwarten darf, aber wenn es merklich besser ist als bei der LX 2 wäre das auch schon Klasse. Lichtstärke 2,0 mitsamt OIS wäre auch schon bei 400 ISO interessant. Alles in allem auch für mich eine interessante Kamera, natürlich nur als Ergänzung und nicht als Ersatz für die analoge SLR. Zumal mit einer CM-Digital oder ähnlichem ja noch nicht zu rechnen ist. Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted July 21, 2008 Share #9 Posted July 21, 2008 "Gibt´s irgendwo eine graphische Darstellung wie gross der 1/1,63“-CCD-Sensor im Vergleich zu den anderen Sensorgrössen ist?" Die Sensorgrösse ist neu, aber so neu nun auch wieder nicht. Die Nikon Cooolpix 8800 oder auch die Konica Minolta A2 hatten Sensoren, die noch etwas größer waren. Sensor Sizes: Camera System: Glossary: Learn: Digital Photography Review Für 1/1,18 findest Du ein Vergleichsbild, die Tabellen beinhalten eine Reihe weiterer Maße, mit denen Du den neuen Panasonic Sensor über die Nachbarwerte abschätzen kannst. Die Sigma dp1 hat, wenn ich mich nicht verrechnet habe ca. die 4 fache Sensorfläche. 1/1,63 ein wenig kleiner als 2/3 2/3 ungefähr 1/4 der dp1 dp1 ungefähr 1/4 von 35mm Format edit: ersetze dp1 durch FT Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted July 21, 2008 Share #10 Posted July 21, 2008 Tja - dann fang' ich jetzt schon mal an, meiner geliebten C-Lux 1 Adieu zu sagen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 21, 2008 Share #11 Posted July 21, 2008 Oh, kannst Du sie nicht im Rahmen der 800,- € - Rabattaktion abgeben, wenn Du eine M8 kaufst? Ansonsten brauchst Du sie noch, um geile Nahaufnahmen von der D-Lux 4 zu machen... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted July 21, 2008 Share #12 Posted July 21, 2008 Hallo, und dann noch eine Televariante (60-150mm) herhausbringen und man nimmt 2 Kameras mit. Wär doch auch was. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted July 21, 2008 Share #13 Posted July 21, 2008 lustig finde ich, dass hier, wo viele vitrinenweise solmser pretiosen horten, plötzlich alle aus dem häuschen sind, wenn das update einer japanischen kompaktknipse angekündigt wird. findet ihr die beispielbilder auf der panasonic-seite oder bei photoscala wirklich so gut? -tim- Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 21, 2008 Share #14 Posted July 21, 2008 Hallo Acielleica, Schelm, den Gedanken einer zusätzlichen Televariante hatte ich auch sogleich. Diese Doppellösung wäre aber dann preislich doch arg teuer (vor allem als Leica-Variante) und man bekäme von anderen Marken schon eine wirklich ernstzunehmende SLR dafür. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 21, 2008 Share #15 Posted July 21, 2008 Hallo, jetzt übrigens auch bei dpreview: Panasonic Lumix DMC-LX3: Digital Photography Review Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 21, 2008 Share #16 Posted July 21, 2008 "Gibt´s irgendwo eine graphische Darstellung wie gross der 1/1,63“-CCD-Sensor im Vergleich zu den anderen Sensorgrössen ist?" Die Sensorgrösse ist neu, aber so neu nun auch wieder nicht. Die Nikon Cooolpix 8800 oder auch die Konica Minolta A2 hatten Sensoren, die noch etwas größer waren. Die Sensorgröße ist in diesem Fall weniger wichtig, weil immer nur ein Teil von dessen lichtempfindlicher Fläche genutzt wird – je nach gewähltem Seitenverhältnis ein anderer Teil. Für 4:3 wird eine Fläche von 7,4 x 5,5 mm genutzt, für 3:2 sind es 7,7 x 5,1 mm und für 16:9 8,0 x 4,5 mm. In jedem Fall hat das Rechteck eine Diagonale von 9,2 mm; der Pixelabstand beträgt 2,0 µm. Legt man ein Seitenverhältnis von 4:3 zugrunde, dann entspräche der Sensor einem 1/1,75" Sensor, wie er in der Ricoh GX100 steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted July 21, 2008 Share #17 Posted July 21, 2008 Hallo, das habe ich jetzt erst gesehen: Deshalb sind es auch in den drei Formaten je 9Mio., 9,5 Mio. und 10 Mio. Pixel, somst wäre der Unterschied ja viel größer. Auch eine gute und vor allem neue Idee. Oder hatte das schon jemand? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 21, 2008 Share #18 Posted July 21, 2008 Die Sensorgröße ist in diesem Fall weniger wichtig, weil immer nur ein Teil von dessen lichtempfindlicher Fläche genutzt wird – je nach gewähltem Seitenverhältnis ein anderer Teil. Für 4:3 wird eine Fläche von 7,4 x 5,5 mm genutzt, für 3:2 sind es 7,7 x 5,1 mm und für 16:9 8,0 x 4,5 mm. In jedem Fall hat das Rechteck eine Diagonale von 9,2 mm; der Pixelabstand beträgt 2,0 µm. Legt man ein Seitenverhältnis von 4:3 zugrunde, dann entspräche der Sensor einem 1/1,75" Sensor, wie er in der Ricoh GX100 steckt. Danke! Besonders gross ist das ja auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 21, 2008 Share #19 Posted July 21, 2008 Auch eine gute und vor allem neue Idee. Oder hatte das schon jemand? Ganz neu ist es nicht; Panasonic nutzte diese Idee erstmals bei der TZ2 und TZ3, die vor mehr als einem Jahr auf den Markt kamen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 22, 2008 Share #20 Posted July 22, 2008 war übrigens auch schon in der TZ1 so Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.