mapr1979 Posted July 19, 2008 Share #21 Posted July 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich verstehe jetzt nicht wirklich ob Du gegen Billiglinien bist. Aber - ich finde Billiglinien wie z.B. die Kompaktkameras (umgelabelte Panas) sind sehr ok. Und bei den Systemkameras sind das dann eben die Crop Versionen. Nur ob man sich 2 verschiedene Crop Formate zu VF (1.3 und FT) leisten soll, kann oder will steht ganz woanders. Ich denke nicht das sowas langfristig Sinn macht, wie die Historie ja zeigt nicht mal kurz- und mittelfristig, zumindest bei Leica. Ich bin sehr für erschwingliche "Billiglinien". Das digitale R-System wird denke ich recht hochpreisig werden. Viele Foto-Amateure dürften sich das absolut nicht leisten können. Das D-System würde denke ich die Chance für Leica bieten, eine hochwertige und noch erschwingliche Systemreihe anzubieten. Die APS-H (Crop 1.3x) ist bei Leica eher aus der Not geboren, weil sowohl im DMR als auch in der M8 nichts größeres machbar war. Ich bin mir aber sicher, daß Leica für das M-System sehr gerne einen Vollformat-Sensor verwenden würde und das auch irgendwann tun wird. Wenn Leica neben dem digitalen KB-Format auch eine kleineres Sensor-Format anbieten möchte, macht es meines Erachtens nach wenig Sinn auf APS-H (Crop 1.3x) zu setzen, denn rein preislich ist das nicht so extrem weit vom Vollformat weg. Da Leica bereits Mitglied im FourThirds-Konsortium ist und man dort bereits Produkte anbietet, sollte es eigentlich naheliegend sein sein Engagement für das D-System auszubauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 19, 2008 Posted July 19, 2008 Hi mapr1979, Take a look here Was sagt uns das?. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted July 19, 2008 Share #22 Posted July 19, 2008 Richtig, APS-H war nie in erster Linie (wenn überhaupt) durch den Preis motiviert, nicht beim DMR und bei der M8, aber auch bei Canons EOS-1D-Linie nicht. Aber um es noch mal zu wiederholen: fotoMAGAZIN hatte die Herstellervertreter um eine Einschätzung der Marktentwicklung gebeten, nicht um eine Aussage über geplante Produkte. Und hätten sie danach gefragt, wäre die Antwort natürlich nicht über das hinaus gegangen, was bereits verlautbart worden war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted July 19, 2008 Share #23 Posted July 19, 2008 ...antwortete für LEICA der Director Commercialisation Kornelius Müller .... Vor einigen Jahren habe ich ein paar mal mit Herrn Kornelius Müller als Marketing Manager bei Carl Zeiss telefoniert. Handelt es sich hier jetzt zufällig um den gleichen Namen? Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted July 19, 2008 Share #24 Posted July 19, 2008 Ändert alles nichts an den Tatsachen, daß Leica das FT System stiefmütterlichst behandelt. Grenauso wie übrigens auch Panasonic. Bei dem Innovationszyklus in einem angeblichen Low Cost Consumer Segment kann ich mir nicht vorstellen daß die Schiene FT dieser Hersteller wirklich sinnvoll zu etablieren und betreuen ist. Da ist ja Olympus noch weit vorne! Also wenn das der große Einstieg von Pana in die DSLR Welt war, dann war es das wohl auch. Und damit offensichtlich auch für Leica. Denn aus eigenem können die sicher keine FT DSLR aus dem Boden stemmen - schlicht und ergreifend wegen der fehlenden Entwicklungskapazitäten, ohne R und M zu vernachlässigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted July 19, 2008 Share #25 Posted July 19, 2008 Hi, ich will ja keinen hier bremsen, aber was glaubt Ihr denn wie viele Neuheiten LEICA auf Grund seiner Entwicklungs- und Fertigungskapazität gleichzeitig auf den Markt werfen kann. Also ganz entspannt bleiben und der Dinge Harren, die da auf uns zukommen, wer zuviel da hineininterpretiert, ist hinterher nur enttäuscht. Oder freut sich schon auf lästernde Kommentare, wenn er schreiben kann, ich hab´s ja schon immer gesagt……………………… Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 21, 2008 Share #26 Posted July 21, 2008 wird nach meiner Meinung der FourThird-Sensor wegfallen. Wenn man den Kommentar von Leica isoliert betrachtet, könnte man das meine, wenn man den Panasonic Beitrag auch mit einbezieht, dann nein. Vielleicht in Bezug auf Leica, dass die sich direkt von FT verabschieden und das P überlassen... Ich denke mal, dass wir spätestens zur PK den Beitrag richtig bewerten können.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 21, 2008 Share #27 Posted July 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Mehr Glas, größere Flächen, eine aufwendigere Konstruktion, weil größere Massen und Gewichte präzise zu bewegen sind … Wie viele Gründe brauchst Du? Bei den richtigen Leicas bewegt allerdings nach wie vor der Mensch diese Massen und Gewichte. :-) Wer hätte denn erwartet, dass in einem Interview kurz vor der Photokina die angesprochenen Vertreter der Fotoindustrie jeweils erzählen: .....Wir werden ein WW-Objektiv für für dies und das rausbringen..... unsere neue SLR wird einen dritten Auslöser oben links haben.... ... wir geben 4/3 wieder auf und kooperieren nach der Messe mit Diesem und wahrscheinlich sogar mit Jenem,.... Und so liest sich für mich der Konferenz-Bericht fast wie die Zeitung von letzter Woche. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted July 21, 2008 Share #28 Posted July 21, 2008 Bei den richtigen Leicas bewegt allerdings nach wie vor der Mensch diese Massen und Gewichte. Das spielt keine Rolle; die Konstruktion größerer und schwererer Objektive ist immer aufwendiger, ob sie nun motorisch oder manuell bewegt werden. Wenn Du beispielsweise ein aufgesägtes Objektiv einer Panaleica betrachtest, dann siehst Du außer Glas nur Kunststoff, und bei so leichten Objektiven bewährt sich diese Konstruktionsweise auch. Je schwerer aber die Linsen sind, desto stabiler müssen insbesondere die beweglichen Teile sein, aber dabei noch leichtgängig bleiben. Wer hätte denn erwartet, dass in einem Interview kurz vor der Photokina die angesprochenen Vertreter der Fotoindustrie jeweils erzählen: .....Wir werden ein WW-Objektiv für für dies und das rausbringen..... unsere neue SLR wird einen dritten Auslöser oben links haben.... ... wir geben 4/3 wieder auf und kooperieren nach der Messe mit Diesem und wahrscheinlich sogar mit Jenem,.... Das Problem ist, daß manche Leser zu viel in solche Äußerungen hinein interpretieren. Wenn man mal die Kabbalistik beiseite läßt, kann man die Antworten für das nehmen, was sie sind, nämlich Hinweise darauf, wie sich die Objektivhersteller angesichts der anteilmäßig wachsende Bedeutung von Kameras mit Kleinbildsensor orientieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 21, 2008 Share #29 Posted July 21, 2008 Es ist nett, dass Du so ernsthaft auf meine etwas launigen Versionen eingehst, Michael. Das holt mich zurück auf den Boden. Ich halte unsere Raterei, diese Ungeduld... was kommt denn wohl, was wird es sein...für sehr überzogen. Wir haben doch, meistens jedenfalls, alle viel mehr Ausrüstung als wir bräuchten, um gute Bilder zu machen. Eingentlich sollten Fotografen doch gelockerte Personen sein, die mit Freude fotografieren. Mir kommts vor: Wir sind fanatischer als Sammler und wollen eher die nächste Linse, den größeren Chip als ein gutes Bild; und schmieden schon Pläne von Verkauf und Neuanschaffung und kalkulieren schon die zu erwartenden Preise der Dinge die wir nciht kennen und finden das dann auch noch amüsant. Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted July 21, 2008 Share #30 Posted July 21, 2008 ...Ich halte unsere Raterei, diese Ungeduld... was kommt denn wohl, was wird es sein...für sehr überzogen. Wir haben doch, meistens jedenfalls, alle viel mehr Ausrüstung als wir bräuchten, um gute Bilder zu machen. Eingentlich sollten Fotografen doch gelockerte Personen sein, die mit Freude fotografieren. Mir kommts vor: Wir sind fanatischer als Sammler und wollen eher die nächste Linse, den größeren Chip als ein gutes Bild; und schmieden schon Pläne von Verkauf und Neuanschaffung und kalkulieren schon die zu erwartenden Preise der Dinge die wir nciht kennen und finden das dann auch noch amüsant. Hallo Gerd, ich glaube, dass man Fotografieren und Spekulieren auf neue Entwicklungen in der Fotografie auch als getrennte Hobbies betrachten und betreiben kann. Grüsse Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted July 22, 2008 Author Share #31 Posted July 22, 2008 "Wenn die Menschen nur über das sprächen, wovon sie etwas verstehen, dann wäre es sehr still auf Erden." (leicht frei nach Albert Einstein) Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted July 22, 2008 Share #32 Posted July 22, 2008 "Wenn die Menschen nur über das sprächen, wovon sie etwas verstehen, dann wäre es sehr still auf Erden." (leicht frei nach Albert Einstein) Man, wäre das ein langweiliges Forum..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted July 22, 2008 Share #33 Posted July 22, 2008 Man, wäre das ein langweiliges Forum..... Stimmt, was sollen wir dann den ganzen Tag machen? Nur fotografieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.