Jump to content

Bodendeckel für LEICA M8


Helio

Recommended Posts

Guest gugnie

Advertisement (gone after registration)

EBEN !!!

 

wir reden hier von LEICA. Und deshalb kann ich Friedhelm nur beipflichten.

Selbst solche Meldungen sollten nochmal Korrektur gelesen werden.

 

 

 

Das ist bereits das Ergebnis der Korrektur!!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply

Ja, eine Saphirglas-Klappe, damit man auch kontrollierend in den Schacht schauen kann, ob (und welche:cool: ) eine Karte eingelegt ist:D

So was könnte mir auch gefallen, denn ich lese auch über den USB-Anschluss aus.

Wer weiß, vielleicht gibt es dazu mal ein Upgrade für schlappe 500 €, wenn man in Solms das mal aufgreift!

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

denn ich lese auch über den USB-Anschluss aus.

 

Ah, eine USB-Auslese, statt einer Rieslingtrockenbeerenauslese. Wird

sicher viele Anhänger finden.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Wirklich gute Vorschläge! Aber Auslesen schätze ich eher am USB.

Im Glas ist mir ein frischer Kabinett oder eine runde Spätlese allemal lieber. Und wenn ich so überlege, wieviele Remischen ich für 500 € petzen könnte?

Und geselliger wäre das allemal, als mit der Leica alleine durchs Unterholz zu pirschen und Jagd auf Käferlein zu machen.

Gruß

Karl-Heinz

Link to post
Share on other sites

Zur Verdeutlichung, was alles geht! (original Leica Bodendeckel modifiziert - aber nicht für's Schwimmbad)

 

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

original Leica Bodendeckel modifiziert - aber nicht für's Schwimmbad

 

Da hätte ich angst, durch eine Ungeschicklichkeit plötzlich ohne Akku dazustehen.

 

Eine Lösung, die alles wie bisher solide verpackt, beim Wechsel von SD-Card und/oder Akku aber nicht dazu führt, dass ich ein unhandliches und bei dieser Arbeit störendes Bodenteil zu versorgen habe, wäre mir lieber.

 

Aber die mitlesenden LEICA-Betriebsangehörigen mögen aus der ganzen Diskussion über den Bodendeckel erkennen, dass ihre Lösung nicht als das Gelbe vom Ei empfunden wird. Außerdem, soweit ich mich dunkel an M8-Tests in Fachzeitschriften erinnern kann, wurde die Abnahme des Bodendeckels wie zum Filmwechsel bei einer analogen M-Kamera auch von diesen Testern belächelnd als Anachronismus gewertet.

 

H.

Link to post
Share on other sites

... Da hätte ich angst, durch eine Ungeschicklichkeit plötzlich ohne Akku dazustehen ...

 

Der Akku - bzw. der in diesem (meinem) Fall eingesetzte Netzteiladapter - hält durch die Verriegelung sehr gut. Da besteht keine Gefahr, dass er rausrutscht. Und die Verriegelung sitzt so tief, dass man eigentlich auch nicht versehentlich selbige löst. Und wenn ja, dann hängt der Adapter immer noch am Kabel ...

 

Der besagte Anachronismus mit dem Bodendeckel ist bei Leica auch letztlich eine Art "Identitätsfrage" - eine Eigenheit des Systems, die eigentlich für den langjährigen M-User eher liebenswert als störend empfunden wird (ich gehe da von mir aus). Der Deckel gehört halt zur Leica, wie die Zeiger zur Uhr ... und ich mag lieber eine Uhr mit 'Seele' statt eine mit 'Hertz' ... auch wenn die selbige genauer geht ;).

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Mich hat tatsächlich noch bei der Bundeswehr ein externer Zahnklempner mit so einem Ding malträtiert. Er hat gar nicht unter Blickkontrolle gearbeitet sondern einfach den Bohrer in den Zahn gehalten, gestrampelt und den Bohrer rundherum kreisen lassen...

 

Hallo Gerd,

 

zum Glück war ich ab 1991 beim Bund! :D

 

Obwohl, dafür hatten wir etwas später Somalia! :(

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Der besagte Anachronismus mit dem Bodendeckel ist bei Leica auch letztlich eine Art "Identitätsfrage" -

 

Du stehst mit deiner Ansicht, lieber Michael, nach meinem Eindruck überhaupt nicht allein hier im Forum, dennoch, ich mag es nun einmal lieber praktisch.

 

Alles, was man irgendwie in der Hand behalten oder extra irgendwie in einer Tasche verstauen oder ablegen muss, was man unterwegs liegen lassen und sonstwie vergessen kann, was aus tausend und einem Grund in den Dreck fallen kann, halte ich für entbehrlich, insbesondere, wenn sich andere Lösungen aufdrängen.

 

Nun gut, die Digilux 3 ist hier im Forum der ungeliebte LEICA-Panasonic-Bastard. Aber zumindest reicht mir bei dem Gerät für den Wechsel der SD-Card und des Akkus ein nicht übermäßig beweglicher rechter Daumen und die Sache ist flugs geritzt. Das kann ich im Laufen bewerkstelligen, dazu muss ich nicht einmal rasten.

 

Wir werden sehen, ob sich LEICA bei seinen künftigen Modellen von traditionellen Überlegungen und von praktischen Erwägungen leiten lässt.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Guest daker

muss man den modifizierten bodendeckel einmessen lassen?

ist ein firmware update notwendig? funktioniert der uv/ir filter so wie er soll?

fragen über fragen eines m8 neulings.

Link to post
Share on other sites

... ich mag es nun einmal lieber praktisch ...

 

Da hast Du auch recht, es geht schon "praktischer". Aber wir haben halt die M8 nicht (nur :D ), weil sie die beste Digitalkamera aller Zeiten ist, sondern weil wir auch ein bischen unverbesserliche Nostalgie-Fans sind ... ;)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

pah, was für ein werteverfall, fussgetriebene zahnarztbohrer, noch früher wurden zähne gar nicht erst repariert sondern einfach rausgerissen, wenn die schmerzen nicht mehr auszuhalten waren.

 

Für den von Patienten häufig geäusserten Wunsch "nie mehr Probleme mit dem Zahn zu haben" immer noch eine gute Behandlugsoption!

Link to post
Share on other sites

Der besagte Anachronismus mit dem Bodendeckel ist bei Leica auch letztlich eine Art "Identitätsfrage" - eine Eigenheit des Systems, die eigentlich für den langjährigen M-User eher liebenswert als störend empfunden wird (ich gehe da von mir aus). Der Deckel gehört halt zur Leica, wie die Zeiger zur Uhr ... und ich mag lieber eine Uhr mit 'Seele' statt eine mit 'Hertz' ... auch wenn die selbige genauer geht ;).

 

Das kann ich sehr gut nachvollziehen.

 

Aus den gleichen Gründen ist bei Porsche das Zündschloß auf der linken Seite des Lenkrads. Jeder Porsche Rookie erwartet es eigentlich auf der rechten (wie bei allen anderen mir bekannten Marken).

 

Der Grund ist historischer Natur und heute völlig bedeutungslos. Beim ursprünglichen "Les Mans-Start" nahmen die Fahrer gegenüber ihren geparkten Wagen Aufstellung und mußten zu ihnen laufen, einsteigen und starten bevor sie losfahren konnten. Da war der Zündschlüssel auf der Aussenseite ein Wettbewerbsvorteil.

 

Heute ist er ein Stück Markenidentität.

 

Wie der Bodendeckel der M8, der bei ihren analogen Ahnen übrigens auch noch technische Gründe hatte. Das Gehäuse war bekanntlich einteilig gefertigt. da blieb als Öffnung zum Filmeinlegen eben nur der Boden übrig.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...