Guest leica r3 Posted September 22, 2006 Share #1 Posted September 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Guten Tag, dies ist, wie schon der Titel sagt, der letzte Beitrag zum Thema Kameras ,,Welche denn?``. Nun diese letzte mal will ich sagen, dass ich letzten Sonntag bei einem Fotofachgeschäft in Köln war. Dem habe ich dann meine R3, mit dem Objektiv gezeigt, welches nur zwei Steuernocken hat und nicht die Treppe besitzt. Er meinte darauf, dass die unterbelichteten Aufnahmen garnicht am Objektiv liegen, sondern an der Kamera. Na gut er muss es ja wissen, da er im Bereich Leica, bei Foto-Gregor arbeitet. Da hatten die Forumisten aber unrecht. Nun meine Auswahl zu einer neuen Kamera steht fest. Es soll endgültig eine Leica M sein. Nur hier meine letzte Frage. Ist die Leica M4-P oder die Leica M6 denn besser? Die Leica M4-P werde ich dann mit dem Leicameter MR verwenden. Zu der Kamera kommt noch das Color-Skopar 1:2,5/35mm von Voigtländer dazu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 22, 2006 Posted September 22, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here Letzter Beitrag. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted September 22, 2006 Share #2 Posted September 22, 2006 M4-P, Leicameter und Color-Skopar - PERFEKT ! (Is auch meine allerletzte Empfehlung) Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted September 22, 2006 Share #3 Posted September 22, 2006 Ein eingebauter Belichtungsmesser mit Batterien die man auch unter normalen Umständen noch erwerben kann würde ich vorziehen (im Leicameter waren Quecksilber Zellen drin, heute nicht mehr erhältlich sind ). Siehe hierzu: ABCDE Ersatzmöglichkeiten für HgO-Batterien (PX625) Mal abgesehen vom Alter der M4P (Zeitraum 1980-1984) würde ich die M6 vorziehen. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted September 22, 2006 Share #4 Posted September 22, 2006 Dem habe ich dann meine R3, mit dem Objektiv gezeigt, welches nur zwei Steuernocken hat und nicht die Treppe besitzt. Er meinte darauf, dass die unterbelichteten Aufnahmen garnicht am Objektiv liegen, sondern an der Kamera. Na gut er muss es ja wissen, da er im Bereich Leica, bei Foto-Gregor arbeitet. Da hatten die Forumisten aber unrecht. klar liegt das an der R3 - währe sie eine SL, hätte sie funktioniert... :-) wenn Aund B nicht zusammenpassen, dann liegt das A, aber auch an B. verstehst du das? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted September 22, 2006 Share #5 Posted September 22, 2006 Wenn man bei R und auch bei M nur "draufdrückt", gibt es nicht automatisch richtige Belichtungen, Sepanter. Es scheint, Du hast noch immer nicht verstanden, dass man einen gewissen Erfahrungsschatz und auch den Willen etwas zu lernen braucht und es sich nicht einfach wie von selbst fotografiert. Aber ich glaube, da ist viel guter Rat einfach überlesen, vergessen worden von Dir, nicht befolgt (obwohl du ja eine Menge Fragen gestellt und auch beantwortet bekommen hast). Mir scheint, du wärest mit einer vollautomatischen Kamera gut bedient und musst einfach den Anteil falsch belichteter Aufnahmen akzeptieren Wenn man nicht mitdenkt. Das müssen viele von uns, ich leider auch, häufiger hinnehmen. Ein Belichtungsmesser denkt nicht, er misst nur (und in Deinem Falle: nur wenn die richtigen Batterien drin sind). Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted September 22, 2006 Share #6 Posted September 22, 2006 Guten Tag,dies ist, wie schon der Titel sagt, der letzte Beitrag zum Thema Kameras ,,Welche denn?``. Nun diese letzte mal will ich sagen, dass ich letzten Sonntag bei einem Fotofachgeschäft in Köln war. Dem habe ich dann meine R3, mit dem Objektiv gezeigt, welches nur zwei Steuernocken hat und nicht die Treppe besitzt. Er meinte darauf, dass die unterbelichteten Aufnahmen garnicht am Objektiv liegen, sondern an der Kamera. Na gut er muss es ja wissen, da er im Bereich Leica, bei Foto-Gregor arbeitet. Da hatten die Forumisten aber unrecht. Nun meine Auswahl zu einer neuen Kamera steht fest. Es soll endgültig eine Leica M sein. Nur hier meine letzte Frage. Ist die Leica M4-P oder die Leica M6 denn besser? Die Leica M4-P werde ich dann mit dem Leicameter MR verwenden. Zu der Kamera kommt noch das Color-Skopar 1:2,5/35mm von Voigtländer dazu. Benutzername ändern " Leica R3 " Theorie ist, wenn alle wissen warum und nichts funktioniert. Praxis ist, wenn es funktioniert und keiner kennt die Antwort. So viel zu den Fachleuten, zu denen ich wohl auch nicht gehöre. Auf Deine Frage zu antworten ist ebenfalls schwer. Nimm was Dir vom Bauch her zusagt. Mein Bauch würde die M6 nehmen, keine Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2006 Share #7 Posted September 22, 2006 Advertisement (gone after registration) Ein vorletzter Rat: Entweder M-4P und einen externen Belichtungsmesser, nicht den MR: Der verschandelt die Camera, macht Probleme bei der Beschaffung der Batterien und ist nicht sehr leicht und genau abzulesen, zudem langsam. Oder die M6. Ein letzter Rat: Beide Cameras sind so alt, daß sie zum Customer-Service müssen; zumindest die Zeiten müssen justiert werden. Das kostet etwa E 150,--, wenn nichts hinzukommt. Der Verkäufer kann da sagen, was er will; die Gesetze der Chemie, Physik und Mechnik kann er nicht aushebeln. Ein allerletzter Rat: Eine Anweisung in Buchform, wie man die Belichtung mißt. Die Anleiltungen zum MR und zur M6 sind, wenn sie noch da sind, gut, aber sie reichen nicht aus, um sich das an Wissen klarzumachen, was man unbedingt braucht. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted September 22, 2006 Share #8 Posted September 22, 2006 normalerweise sage ich sowas nicht so leichtfertig - diese Fragerei ist eine üble Verschwendung von Zeit und Ressourcen!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted September 22, 2006 Share #9 Posted September 22, 2006 Hallo Herr Strohm, kennen Sie denn ein gutes Buch zur Belichtungsmessung? Ich habe zwar mit meiner neuen M6 TTL auf dem ersten Film keine Fehlbelichtung (Anfängerglück:rolleyes: ), aber ich würde trotzdem gerne mehr über das Thema wissen und mir scheint, dass Sie sich sehr gut mit der Fachliteratur auskennen. Besten Dank und viele Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 22, 2006 Share #10 Posted September 22, 2006 Wennst auch von mir einen Tipp nimmst, Sven: BELICHTUNGSMESSUNG von Adrian Bircher, Verlag Photographie Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted September 22, 2006 Share #11 Posted September 22, 2006 Jedoch noch eine kurze Frage zu den M-Modellen, gibt es eigentlich Unterschieder mit der M4-P und der M3/M2, außer dem alter und dem Filmeinelegen? Ist das Filmeinlegen wirklich so problematisch gegnüber M4-P? Und wie fokussiert ihr mit der MD? Ist nur eine Frage, da ich mir sowieso nicht die hässliche MD kaufe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted September 22, 2006 Share #12 Posted September 22, 2006 Wennst auch von mir einen Tipp nimmst, Sven: BELICHTUNGSMESSUNG von Adrian Bircher, Verlag Photographie Aber gern Chris Ich freu mich über jeden Tipp! Grüße und Dank, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted September 22, 2006 Share #13 Posted September 22, 2006 Jedoch noch eine kurze Frage zu den M-Modellen, gibt es eigentlich Unterschieder mit der M4-P und der M3/M2, außer dem alter und dem Filmeinelegen? Ist das Filmeinlegen wirklich so problematisch gegnüber M4-P? Und wie fokussiert ihr mit der MD? Ist nur eine Frage, da ich mir sowieso nicht die hässliche MD kaufe. Oh mann, mit der MD hat mal wissenschaftliche Aufnahmen gemacht...D steht für Dokumentation. Wenn dann hat man den Visoflex verwendet und hatte dann quasi eine SLR. Die Kamera ist außerdem nicht hässlich, sondern dem Anspruch angepasst. Da die Kamera keinen Messsucher hat (also 150 Einzelteile weniger) konnte man die natürlich günstiger anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted September 22, 2006 Share #14 Posted September 22, 2006 Ey, der Visoflex sieht nicht schlecht aus! So an der M1 oder MD sieht der eigentlich schon sehr gut aus. Wie isden do die Bildqualität so eines Visoflexes? Und passen alle M Objektive dran? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 22, 2006 Share #15 Posted September 22, 2006 ...kennen Sie denn ein gutes Buch zur Belichtungsmessung? Sven Wenn chris-h gesprochen hat, sollte ich klugerweise schweigen. (Christiano locuto, causa finita est - nur damit ichs auch versteh.) Ich meine das ernst. Den Bircher hätte ich auch an erster Stelle genannt. Auch wenns für die Kleinbildphotgraphie nicht direkt umsetzbar ist, lernt man am meisten bei Ansel Adams, Das Negativ. (Es gibt auch eine englische Zusammenfassung aller drei Adams-Bände zur Technik). Ich habe zwar mit meiner neuen M6 TTL auf dem ersten Film keine Fehlbelichtung (Anfängerglück:rolleyes: )....Sven Das Glück kommt nicht von allein - aber Glück ist es schon. Freundlichst str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted September 22, 2006 Share #16 Posted September 22, 2006 Sepanter, kauf Dir mal ein ordentliches Buch über das Leica M System und stell nicht solche Fragen von denen man meint, Du willst die Gemeinde verarschen. Odre ist das hier ein Kindergarten? Liebe Grüße vom Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted September 22, 2006 Share #17 Posted September 22, 2006 Also Sepanter, ich versuche es mal sehr höflich!! Kennt du den Unterschied zwischen einer manuellen Schaltung und einem automatischem Getriebe? Ich hatte mit dem 2. damals erst Schwierigkeiten. M4-P und M6 ist ähnlich von der Belichtungsfuntktion!. Kauf dir das Buch von G. Osterloh, - Leica M - lies es durch, mach Aufnahmen und beurteile sie danach!. Alle anderen Aussagen deinerseits sind leider unterstes Fotografenniveau. Und wenn du Foto Gregor erwähnst, dann haben diese "Experten" dir sicherlich schon alles erklärt!. Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted September 22, 2006 Share #18 Posted September 22, 2006 ...Nun diese letzte mal will ich sagen, dass ich letzten Sonntag bei einem Fotofachgeschäft in Köln war. Dem habe ich dann meine R3, mit dem Objektiv gezeigt, welches nur zwei Steuernocken hat und nicht die Treppe besitzt. Er meinte darauf, dass die unterbelichteten Aufnahmen garnicht am Objektiv liegen, sondern an der Kamera. Na gut er muss es ja wissen, da er im Bereich Leica, bei Foto-Gregor arbeitet... Hallo Sepanta, Du bist ja wirklich ein Experte. Wow, sogar SONNTAGS kommst Du bei Foto Gregor rein??? In der Regel haben die aber dann zu! Ich hoffe Du hast dem armen Verkäufer auch die Bilder gezeigt? Und Du kannst doch auch bestimmt sagen, wie der Verkäufer hieß? Ich will Dir ja nichts, aber Bernd hat hier das richtige geschrieben, auch wenn ich mit ihm einer Meinung bin, dies eigentlich nicht zu sagen. Kauf Dir wirklich mal ein Fachbuch. Osterloh wurde schon genannt. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 22, 2006 Share #19 Posted September 22, 2006 Ey, ..... Wie isden do die Bildqualität so eines Visoflexes? Und passen alle M Objektive dran? Die Bildqualität so eines Visoflexes steht und fällt mit den photographischen Fähigkeiten des Benutzers. Ob da alle M-Objektive dran passen? Für Dich wäre das Brillen-135er vielleicht genau das richtige Visoflex-Objektiv - damit die Probleme nicht aufhören Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicausermp Posted September 22, 2006 Share #20 Posted September 22, 2006 Mein Name ist Frederik von Aalen und mir sind nun zum wiederholten Male Gebotsmanipulationen bei Leica (und ähnlichen) Produkten aufgefallen. Die Masche läuft immer gleich ab. Der Verkäufer stellt bei ebay einen beliebigen Artikel, sagen wir, wie im gegebenen Fall, eine Voigtländer Bessa L mit Snapshop Skopar ein. Siehe: (EBAY-Link vom Mod. gelöscht.) Artikelnummer: xxx (vom Mod. gelöscht) Und bitte sehen Sie sich auch einmal die Bewertungen von XXX (EBAY-Username vom Mod. gelöscht) an!!! Die diversen vermeintlichen Bieter, wie im diesmal vorliegenden Fall XXX (EBAY-Username vom Mod. gelöscht), bieten auf diese Auktion irgendwelche Mondpreise. Wird der Artikel dann an einen der beauftragten Bieter 'verkauft' erhält ein unterlegener Bieter zu einem in der Regel überhöhten Preis ein Kaufangebot. Offensichtlich wurde ebay über diesen ungeheuren Vorgang bereits unterrichtet. Leider unterbindet ebay dieses Vorgehen nicht. Auf diesem Wege möchte ich die geschätzten Mitforenten vor diesem Vorgehen in Kenntnis setzen und bitten, auf der Hut zu sein. Es grüsst Sie freundlich Frederik von Aalen ==== Anm. Mod. Rona|d: Lieber Herr van/von Aalen, so geht das nicht. Sie haben hier im Forum genau 3 Beiträge geschrieben, alle handeln von DIESER Auktion. Wenn Sie Probleme mit EBAY haben, wenden Sie sich bitte an EBAY oder besprechen solche Fälle im EBAY-Forum. Auch eine reisserische (und völig unpassende) Überschrift (http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/5850-leica-mp-oder-m8.html) widerspricht den Regeln dieses Forums. Bitte haben Sie dafür Verständnis. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.