ErichF Posted July 13, 2008 Share #1 Posted July 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Ziemlich harter Bursche, Muscleshirt, Tätowierung und Türsteher-Sonnenbrille als Arbeitsschutz für das Lichtbogenschweißen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 13, 2008 Posted July 13, 2008 Hi ErichF, Take a look here Der Schweisser. I'm sure you'll find what you were looking for!
ErichF Posted July 13, 2008 Author Share #2 Posted July 13, 2008 Was man nicht sieht: seine "Sicherheits-Arbeitsschuhe" waren Knopfschlappen. Wenn ich Filmemacher wäre, würde ich ihn als Komparsen für böse Buben einstellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 13, 2008 Share #3 Posted July 13, 2008 Tja, jeder ist seines Glückes Schmied ;-) Wollen wir hoffen das ER noch lange Glück hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
StFreud Posted July 13, 2008 Share #4 Posted July 13, 2008 Verbrennungen auf der Haut verheilen wieder, aber schweißen mit Sonnenbrille??? Aber vielleicht schweißt er ja mit geschlossenen Augen. Eine Krankenversicherung hat da bestimmt Freude dran. Gruß, SF Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 13, 2008 Share #5 Posted July 13, 2008 Ziemlich harter Bursche? Ein ziemlicher DummbackI Abgesehen von den unkalkulierbaren Langzeitschäden vor allem durch UV-C Strahlung und vorzeitiger Hautalterung ist die besonders Gefahr für die Augen mit dieser Art des "Schutzes" enorm hoch! Grob fahrlässiger Umgang mit der eigenen Gesundheit nenne ich das! Ein simples Hemd würde schon viel bringen und gute Helme mit Automatik-Filtern in entsprechernder Schutzklasse gibt es bei ebay bereits für kleines Geld! Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 13, 2008 Author Share #6 Posted July 13, 2008 Ich möchte nur klarstellen, bei mir arbeitet der nicht , aber bei einem Nachbarn. Ich habe ihm sogar die Bilder gegeben, er ist übrigens ein ganz sanfter Typ, spricht aber kein Deutsch. Das mit der Brille will ich mir mal ansehen, vielleicht gibt es in Osteuropa solche Dinger mit geeigneten Gläsern. Aber das Wegspritzen von glühenden Schweißdrahtperlen hält seine Haut nicht aus, er müßte auf jeden Fall mindestens ein Schweißschild haben. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted July 13, 2008 Share #7 Posted July 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich möchte nur klarstellen, bei mir arbeitet der nicht , aber bei einem Nachbarn. Ich habe ihm sogar die Bilder gegeben, er ist übrigens ein ganz sanfter Typ, spricht aber kein Deutsch.Das mit der Brille will ich mir mal ansehen, vielleicht gibt es in Osteuropa solche Dinger mit geeigneten Gläsern. Aber das Wegspritzen von glühenden Schweißdrahtperlen hält seine Haut nicht aus, er müßte auf jeden Fall mindestens ein Schweißschild haben. Gruß Erich Haben die Arbeiten was mit dem Autokran zu tun der vorher da war. Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted July 13, 2008 Share #8 Posted July 13, 2008 Das Bild wäre sicherlich wertvoll für eine entsprechende Broschüre der Berufsgenossenschaft. Ich kenne natürlich nicht die offizielle Berufsbezeichnung dieses "Kampfschlossers", ein Schweißer ist er jedenfalls nicht. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 13, 2008 Author Share #9 Posted July 13, 2008 Haben die Arbeiten was mit dem Autokran zu tun der vorher da war. Indirekt, ich hatte ihn von oben gesehen und bin dann mit der Kamera hin. Glaube ich übrigens auch nicht, daß er Schweißer ist. Die machen da eine Doppelgarage, natürlich ohne Kran, der Sturz über die Einfahrt wäre als übliches Betonbauteil zu schwer, ihn von Hand hochzustemmen. Also wurde ein alter Doppel-T-Träger genommen und irgendwas daran angeschweißt. Das macht man normalerweise autogen, aber dazu fehlten wohl die Werkzeuge. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted July 13, 2008 Share #10 Posted July 13, 2008 . Also wurde ein alter Doppel-T-Träger genommen und irgendwas daran angeschweißt. Das macht man normalerweise autogen, aber dazu fehlten wohl die Werkzeuge. Gruß Erich Nicht unbedingt Erich, beim Autogen-Schweißen bringt man sehr viel Wärme in das Bauteil, und damit auch Verzug. Das gewählte Schweissverfahren ist eigentlich sehr geeignet, da auch die Einbrandtiefe sehr günstig ist. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 13, 2008 Share #11 Posted July 13, 2008 Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens. Aber schnell mal ne Schweißnaht setzen geht natürlich auch ohne Lederschürze.... aber wir sind diese Bilder nicht mehr gewöhnt in Land der Arbeisschutz-Gesetze und Vorschriften (die meist nicht unbegründet sind).Eigentlich müsste dieser Mann für das Schweißen des statisch wichtigen Trägers das Große Schweißer-Zeugnis haben. Leider zeigt das Foto vom Schweißen eigentlich wenig.... doch ein wenig Licht im Gesicht des Mannes. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 13, 2008 Author Share #12 Posted July 13, 2008 Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens.Aber schnell mal ne Schweißnaht setzen geht natürlich auch ohne Lederschürze.... aber wir sind diese Bilder nicht mehr gewöhnt in Land der Arbeisschutz-Gesetze und Vorschriften (die meist nicht unbegründet sind).Eigentlich müsste dieser Mann für das Schweißen des statisch wichtigen Trägers das Große Schweißer-Zeugnis haben. Leider zeigt das Foto vom Schweißen eigentlich wenig.... doch ein wenig Licht im Gesicht des Mannes. Gerd, ich glaube nicht, daß er etwas an der Festigkeit des Trägers verändert hat, unterhalb seiner Schweißerei ist der gestrichene Träger durchgehend zu sehen. Das sieht aus, als ob er ein paar Betonhaken an den Träger angeheftet hat, das Ding ist verschalt, die wollen bestimmt noch Beton reinkippen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 14, 2008 Share #13 Posted July 14, 2008 Erich, ich glaube auch, dass dies für den Arbeiter eine eher belanglose, einfach eine schnell notwendige Arbeit war.... Brille her, Erde angelegt.....und schnell die paar Befestigungspunkte setzen. Manchmal sieht man das, dass der Schweißkundige die Elektrode ansetzt und dabei das Gesicht abwendet... sogar noch ohne Sonnenbrille und dann passt's schon. Insofern: ein Blick in den Arbeitsalltag. Im zwiten Bild (jetzt auf den zweiten Blick) sieht man übrigens sehr seine Konzentration und Anspannung im Gesicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 14, 2008 Author Share #14 Posted July 14, 2008 Ich habe ihn heute mal gefragt, was er fütr Gläser in der Brille hat; er lachte und sagte, daß er sich aus einem kaputten Schweißschild das Glas zurechtgeschnitten hat für das Brillengestell, das ihm gefallen hat. Zumindest weiß er, wo die Gefahren sind. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted July 14, 2008 Share #15 Posted July 14, 2008 Ich habe ihn heute mal gefragt, was er fütr Gläser in der Brille hat; er lachte und sagte, daß er sich aus einem kaputten Schweißschild das Glas zurechtgeschnitten hat für das Brillengestell, das ihm gefallen hat. Zumindest weiß er, wo die Gefahren sind. Gruß Erich höchst merkwürdig ? ein Schweißschildglas mit Krümmung ?? %-) Naja ist auch seine Gesundheit. Und alt genug für eigene Veantwortung scheint er auch. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted July 14, 2008 Author Share #16 Posted July 14, 2008 höchst merkwürdig ? ein Schweißschildglas mit Krümmung ?? %-)Naja ist auch seine Gesundheit. Und alt genug für eigene Veantwortung scheint er auch. Stimmt, mit der Krümmumg. Aber jetzt kippen sie gerade Beton rein . Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.