Jump to content

Ich wünschte Leica würde...


aufderlauer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Da die D3 ja unbestritten eine brauchbare Kamera ist, solltest Du im September auch noch einen akzeptablen Gebrauchtpreis erzielen:D

 

Darf ich übrigens auch so sagen, wer weiß womit ich in einem Jahr fotografiere. Also wenn Du dann Interesse an einer gut eingeschossenen D3 hast, PN an mich.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 51
  • Created
  • Last Reply
Ach............!

Voraussetzung wäre allerdings eine Verkaufsabsicht zu diesem Zeitpunkt, die ich aber noch nicht erwarte, da für mich die 24 MP der D3x momentan nicht interessieren Allerdings wird eine digitale Kamera , so lehrt es meine persönliche Vergangenheit seit meiner ersten dig Spiegelreflex, eh nicht alt. Die Halbwertszeit liegt bei mir bei cirka einem Jahr. Falls Du also im April /Mai 2009 Interesse zeigen solltest:

eine rechtzeitige PN genügt !

 

Meinst Du das es so schwierig wird die D3 loszuwerden, das Du schon versuchst mir das Ding anzudrehen?:p

Oh, auch Peter will seine verhökern, jetzt werde ich langsam skeptisch was den Wiederverkaufswert anbelangt:D

 

- Ach und Peter,

was die Qualität von Canon anbelangt, ich hatte eine Mark III mit dem 1,2/85er L im Einsatz und ich muß sagen, brauchbar, aber im Vergleich zu meinem, sicher total veralteten und als etwas weich verschrieenen 1,4 /75er ein echte Enttäuschung was die Schärfe bei den großen Blenden annbelangt.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich schon dabei bin:D,

ein Vorteil hat die Mark III natürlich schon, wenn die Schärfe mal wieder am falschen Platz bei offener Blende ist, kann man es auf den oft etwas suchenden Autofocus schieben, bei der M hast du es selber verbockt:cool:

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich glaube das "Besondere an Leica" sind inzwischen die Kunden und auch die Forumsmitglieder.

Leider nicht mehr die Kameras... und wenn tatsächlich etwas Neues kommen sollte... ich meine damit nicht etwa technisch Umwälzendes sondern schlichtweg eine neue Kamera, vielleicht eine Spiegelreflex... die dann hoffentlich alles kann, was die Wettbewerber schon lange können. Das wäre doch schon mal was.

 

Vielleicht kann man ja auch an eine andere Kamera "Leica" dran schreiben, das ginge und geht ja auch... "Wichtig ist doch nur, dass der rote Punkt dran ist" (Originalton Leica anläßl. einer Werksbesichtigung vor einigen Jahren)

Und wenn's auch ne Österreichische Leica wird... ist doch egal von wem se is, fotografieren wird schon gehen.

Link to post
Share on other sites

- Ach und Peter,

was die Qualität von Canon anbelangt, ich hatte eine Mark III mit dem 1,2/85er L im Einsatz und ich muß sagen, brauchbar, aber im Vergleich zu meinem, sicher total veralteten und als etwas weich verschrieenen 1,4 /75er ein echte Enttäuschung was die Schärfe bei den großen Blenden annbelangt.

 

Jetzt bin ich aber doch etwas sprachlos. Wie kann eine ultramoderne 85er Optik, noch dazu aus der L Serie von C, schlechter sein als ein so ungefähr 30 Jahre altes Design für die M?

 

Ich hatte auch schon von mehreren anderen C Benutzern die Aussage, das 1.2/85 sei eine absolue Spitzenoptik und da gehe ich doch auch davon aus, daß das ebenfalls bei Offenblende so ist, dafür wurde dieser Scherben ja auch gerechnet.

 

Also was nun? :confused:

Link to post
Share on other sites

Macht mal mit dem 1.2/85 bei Offenblende Portraits von lebenden Menschen, fokussiert auf´s Auge und schiebt die Schuld der weichen, unscharfen Optik zu :D

 

Ich weiß Ronald, aber ich mache auch mit meinem Nocti bei Blende 1 und bei schlechtem Licht mit der entsprechenden Korrekturlinse ziemlich scharfe Portraits. Ohne jetzt mathematisch-optisch genau nachzureachnen, aber 1.0/50 und 1.2/85 liegen von der Schwierigkeit der exakten Scharfstellung nicht allzu weit auseinander.

 

Ich denke, daß die Probleme bei diesen Offenblenden (und ich will jetzt nicht über die Sinnhaftigkeit derer Verwendung diskutieren) ehrer weniger im exakten Scharfstellen liegen (sowohl bei AF als auch bei MF), als vielmehr in auch nur noch so kleinen Wankbewgungen die die exakt eingestellte Entfernung zwischen Filmebene/Sensorebene (Fotograf) und Motiv verändern.

 

Zumindest mir geht es so, ich stelle scharf, aber im nächsten Augenblick ist das Motiv bereits wieder aus der exakten Schärfeebene und dann versuche ich die Schärfeeben durch leichtes Vor-und Rückbeugen des Oberkörpers wieder zu erreichen und wenn ich denke ich hab sie, dann löse ich etwas vorher aus - sorry, kann ich nicht wirklich besser beschreiben. Daß auf diese Weise natürlich immer eine gewisse Toleranz da ist und dazu noch kommt, daß dann das Motiv vielleicht gerade die Augen zu hat, oder halb zu oder sonst was, kommt natürlich auch noch hinzu.

 

Aber das müßte ja egentlich alles durch den Einsatz eines intelligenten AF wie in einer 1DSMKIII oder 5D zu verarbeiten sein, wenn man diesen auf Continuous stellt. Also müßte die Trefferquote bei einer derartigen AF Kombi doch höher ausfallen als bei einer M8/1.4/75er Kombi oder gar Noctilux bei Offenblende.

 

Oder mach ich einen Denkfehler.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Zumindest mir geht es so, ich stelle scharf, aber im nächsten Augenblick ist das Motiv bereits wieder aus der exakten Schärfeebene und dann versuche ich die Schärfeeben durch leichtes Vor-und Rückbeugen des Oberkörpers wieder zu erreichen und wenn ich denke ich hab sie, dann löse ich etwas vorher aus - sorry, kann ich nicht wirklich besser beschreiben.

 

Mit einem Wort: Wippmethode. ;)

 

Mit dem AF-D 85/1,4 bei Offenblende an der D3 im AF-Modus Continous klappt es ganz gut.

Link to post
Share on other sites

Mit einem Wort: Wippmethode. ;)

 

Mit dem AF-D 85/1,4 bei Offenblende an der D3 im AF-Modus Continous klappt es ganz gut.

 

Ja, das weiß ich, also dacht ich es müßte doch auch bei einer Canon Top Knipse funktionieren.

 

Mit meinem 2.8/105VR Micro Nikkor geht das übrigens auch ganz toll. Aber zugegeben, da ist die Blendenöffnung nur 2.8.

Link to post
Share on other sites

Meinst Du das es so schwierig wird die D3 loszuwerden, das Du schon versuchst mir das Ding anzudrehen?:p

Oh, auch Peter will seine verhökern, jetzt werde ich langsam skeptisch was den Wiederverkaufswert anbelangt:D

 

 

Keine Sorge, Du stehst nicht im Fokus meiner Verkaufsbemühung. Noch meine ich nicht, sondern ich weiß , daß ich eine D3 gut verkauft bekomme, wenn die Zeit dafür reif ist.

Die möglichen Verkaufsabsichten von Peter irritieren mich aber auch :D

Link to post
Share on other sites

Jetzt bin ich aber doch etwas sprachlos. Wie kann eine ultramoderne 85er Optik, noch dazu aus der L Serie von C, schlechter sein als ein so ungefähr 30 Jahre altes Design für die M?

 

Ich hatte auch schon von mehreren anderen C Benutzern die Aussage, das 1.2/85 sei eine absolue Spitzenoptik und da gehe ich doch auch davon aus, daß das ebenfalls bei Offenblende so ist, dafür wurde dieser Scherben ja auch gerechnet.

 

Also was nun? :confused:

 

Vielleicht war ja "meine" ein Ausrutscher in der Serie, würde es allerdings nur wenig besser machen:D

Ich habe sie benutzt und war erstaunt, subjektiv wie ich nun mal bin:cool:

Mein Summilux habe ich gekauft, die Canon habe ich zur Verfügung gestellt bekommen und so will ich nicht ausschließen, das ich etwas parteiisch bin, obwohl ich die Frontlinse als echt erotisch empfand. Die Canonscherbe ist sicher kein Flaschenboden, aber ich bin doch mehr Details von dem alten Kanadier gewöhnt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...