rawi Posted July 12, 2008 Share #1 Posted July 12, 2008 Advertisement (gone after registration) lohnt es sich, ein noctilux zu suchen oder ist die leistung des summicron 1:1,4/50 annähernd vergleichbar? grüsse ralf (seit 3 wochen M8 und total begeistert) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 12, 2008 Posted July 12, 2008 Hi rawi, Take a look here nocitlux oder 1:1,4/50. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted July 12, 2008 Share #2 Posted July 12, 2008 Die beiden Optiken kann man nicht vergleichen. Das Summilux (nicht:Summicron) 1,4/50 bildet auch bei Offenblende sehr scharf ab, das Noctilux hat seine eigene "Duftigkeit". Außerdem ist es schon von den mechanischen Daten eigentlich kein Objektiv für immer dabei. Am besten, du schaust mal im Fotoforum nach den Noctilux Bildern. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted July 12, 2008 Share #3 Posted July 12, 2008 lohnt es sich, ein noctilux zu suchen oder ist die leistung des summicron 1:1,4/50 annähernd vergleichbar? grüsse ralf (seit 3 wochen M8 und total begeistert) Ralf, das Noctilux öffnet bis Blende 1:1,0. Auch wenn Du beim Aufbohren des Summicron von 1:2,0 auf 1:1,4 schon sehr viel handwerkliches Geschick bewiesen hast, dürfte das außerhalb der technischen Möglichkeiten liegen. Die verbleibende Wandstärke der Fassung wird dann zu dünn. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted July 12, 2008 Share #4 Posted July 12, 2008 das noctilux ist toll, aber sehr schwer. wenn man auch mit unschärfen im hauptmotiv spielt ist es wunderbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted July 12, 2008 Share #5 Posted July 12, 2008 Das Noctilux 1,0/50 besitze ich, das Summilux 1,4/50 nicht. Daher habe ich keinen Vergleich. Aus eigener Erfahrung weis ich aber, dass das Summarit 1,5/5cm welches ich auch besitze dem Noctilux sehr ähnlich zeichnet. Puts glaube ich schreibt so ähnlich: " zeichnet das Summichron (Summilux) wie mit einem spitzen Stift, so zeichnet das Noctilux wie mit einem breiten Stift..". Und das Summarit ist da sehr ähnlich und gibt es oft in der Bucht enorm billig (meins wars auch). Nur mit Codieren und Anpassung eines eventuellen Fehlfocusses an die M8 ist da nix mehr beim Leica-Service-Dienst. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 12, 2008 Share #6 Posted July 12, 2008 Hallo Ralf, vielleicht magst du uns noch mitteilen, ob du das Summilux ohne asph. meinst oder das mit asph. Dann kann dir weitergeholfen werden. Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
rawi Posted July 12, 2008 Author Share #7 Posted July 12, 2008 Advertisement (gone after registration) @zwicko: eigentlich dachte ich an das asph.,.... vileicht kann mir mal jemand einen link schicken, wo die charakteristik bei beiden objektiven in fotos zu sehen ist., danke. grüße ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 12, 2008 Share #8 Posted July 12, 2008 @zwicko: eigentlich dachte ich an das asph.,.... vileicht kann mir mal jemand einen link schicken, wo die charakteristik bei beiden objektiven in fotos zu sehen ist., danke.grüße ralf Ralf, bemühe doch einfach mal die Suchfunktion - zu diesem Thema gab es schon einige Threads. Prinzipiell lässt sich aber das Nocti nicht (oder nur schwerlich - zumindest bei Offenblende) mit dem Lux vergleichen. Das eine (Nocti) zeichnet sehr weich und weist durchaus sichtbaren Lichtabfall an den Rändern auf, das andere (Lux) ist konstruktions- und abbildungstechnisch gesehen absolut "state of the art". Den jeweiligen Look des einen wirst du mit dem anderen niemals erzielen können. Insofern wäre es interessant zu erfahren, welche Objektive du schon hast. Wenn du scharfe, detailreiche Aufnahmen und einen etwas cleaneren Look bevorzugst, bist du mit dem Lux mehr als gut bedient. Wenn du es allerdings etwas "träumerischer" bevorzugst und mit den bekannten "Schwächen" wie Lichtabfall an den Rändern und dem höheren Gewicht klarkommst, bist du mit dem Nocti sehr gut bedient. Für Bildbeispiele schau doch mal bei flickr.com rein (etwa hier für M8+Nocti: Flickr: Search oder hier für M8+Lux: Flickr: Search) Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 12, 2008 Share #9 Posted July 12, 2008 Oder du machst es einfach so wie einige hier: Nocti kaufen, Lux asph kaufen, Lux pre-asph kaufen. Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
rawi Posted July 12, 2008 Author Share #10 Posted July 12, 2008 @ zwicko: danke für die hilfe, ich habe ein summarit 1:2,5/35 und ein summicron 1:2/75 asph. Grüße, Ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 12, 2008 Share #11 Posted July 12, 2008 "Brauchst" du dann überhaupt noch ein 50er dazu? Ich empfand 35+75 an der MP immer als ideale Kombination. Das 50er Lux asph ist dem 75er Cron von der Abbildungscharakteristik übrigens seeehr ähnlich. Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
rawi Posted July 12, 2008 Author Share #12 Posted July 12, 2008 @zwicko: das nocti würde mich wegen der freistellungsmöglichkeiten und der lichtstärke sehr interessieren, da ich grundsätzlich nie einen blitz verwende. r. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 13, 2008 Share #13 Posted July 13, 2008 das nocti würde mich wegen der freistellungsmöglichkeiten und der lichtstärke sehr interessieren, da ich grundsätzlich nie einen blitz verwende.r. Das Nocti ist sowas ähnliches wie ein Fisheye: Am Anfang ist man begeistert von dem Effekt, bei fast jedem Bild eingesetzt wird er langweilig. Bei Blende 1.0 hast du auf dem Hauptmotiv eine weiche Schärfe (wenn du Glück hast - meistens liegt der hauchdünne Schärfenbereich davor oder dahinter = Bild für die Tonne). Lichtreflexe im Hintergrund sehen fast aus wie bei einem Spiegelobjektiv und lenken extrem ab. Abgeblendet gibt Fokusshift. Das Summilux-M 50/1,4asph. ist ein modernes Objektiv, scharf ab Blende 1.4 und du fotografierst wegen eines lohnenden Motivs und nicht wegen eines speziellen Objetiv-Effekts. Link to post Share on other sites More sharing options...
rawi Posted July 13, 2008 Author Share #14 Posted July 13, 2008 Das Summilux-M 50/1,4asph. ist ein modernes Objektiv, scharf ab Blende 1.4 und du fotografierst wegen eines lohnenden Motivs und nicht wegen eines speziellen Objetiv-Effekts. ok, überzeugt, ich werd mir das lux 50/1,4 asph. noch zulegen und dem nocti noch etwas nachtrauern...und vieleicht kommt ja noch was in dieser richtung zur FK. danke an alle, für die kompetente unterstützung. gruß ralf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 13, 2008 Share #15 Posted July 13, 2008 ok, überzeugt, ich werd mir das lux 50/1,4 asph. noch zulegen und dem nocti noch etwas nachtrauern...und vieleicht kommt ja noch was in dieser richtung zur FK.danke an alle, für die kompetente unterstützung. gruß ralf Oh je, der Beginn einer verhängnissvollen Leidenschaft... Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
rawi Posted July 13, 2008 Author Share #16 Posted July 13, 2008 Oh je, der Beginn einer verhängnissvollen Leidenschaft... Z. bin schon verfallen, ich mag halt die kleinen edelstein-töpfchen:) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 13, 2008 Share #17 Posted July 13, 2008 Da bist du (leider) nicht der Einzige... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted July 13, 2008 Share #18 Posted July 13, 2008 @ rawi warte doch einfach die nächste Photochina ab. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted July 13, 2008 Share #19 Posted July 13, 2008 @ rawi warte doch einfach die nächste Photochina ab. Das wäre wohl das beste. Das Summilux-M 50/1,4 non-asph. ist übrigens auch nicht schlecht. Es ist bei Offenblende nicht so scharf wie das asph. hat aber ein weicheres Bokeh. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted July 13, 2008 Share #20 Posted July 13, 2008 lohnt es sich, ein noctilux zu suchen oder ist die leistung des summicron 1:1,4/50 annähernd vergleichbar? grüsse ralf (seit 3 wochen M8 und total begeistert) Guten Abend Ralf, auch ich habe mich von den technischen Werten und der Leica-Werbung "blenden" lassen und gemeint, ich bräuchte bereits an der M6 das lichtstarke 1:1,4/50 und dann auch noch in silber, was noch mehr Gewicht bedeutet hat. Heute suche ich nach einem gut erhaltenen 2/50 mit Schiebe-Gegenichtblende in schwarz, wegen des deutlich geringeren Gewichts und weil es handlicher und kleiner ist und man die Ziffern-Skalen an der schwarzen Ausführung auch noch besser lesen kann. Für die M8 und auch für die M6 würde ich heute das 2/50 deshalb als ausreichend bezeichnen, zumal die Brennweite 50mm an der M8 aus meiner Sicht ohnehin nicht so "prickelnd" ist. Andere allerdings schwärmen davon. Aber die schwärmen auch von dem Bouquet des Noctilux, was ich schlichtweg als Unschärfe bezeichne und um ein unscharf zeichnendes Objektiv zu haben, brauche ich nicht zu Leica greifen und so viel Geld in die Hand nehmen. Außerdem fällt bei Blende 1,4 bereits die Scharfstellung schwer, wie mag es erst bei Blende 1 sein ? Und kann man denn nicht die fehlende Lichtstärke im Bedarsfalle bei der M8 einfach durch "hochdrehen" auf 400 ASA ausgleichen ? Für die M8 betrachte ich ganz persönlich als die erste Wahl zunächst das 75er und das 28er. Um selber sicherer entscheiden zu können findest Du sehr gute nähere Infos zum Vergleich der 50er in der Broschüre "Leica M Objektive (Ihre Seele und Ihre Geheimnisse) von Erwin Puls". Falls Du unter Leica Camera AG - Downloads nicht fündig wirst, schreib mich direkt an, ich kann Dir die PDF-Datei dann auch zuschicken. IMMER GUT LICHT Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.