Jump to content

Winkelsucher für R


pmarek

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

was gibt es bei der R für Möglichkeiten mit einem Winkelsucher.

In der Bucht sind doch einige unterschiedliche Modelle zu finden.

Nach was für einem Modell soll ich ausschau halten?

Mach keine Makros, und will auch nicht all zuviel Geld dafür ausgeben.

Danke

Link to post
Share on other sites

Mach keine Makros, und will auch nicht all zuviel Geld dafür ausgeben.

 

Wer will das schon? Andererseits ist zu billig gekauft am Ende zweimal gekauft. Und das macht die Sache erst richtig teuer. Wie der olle Ruskin schon formulierte:

 

"Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann."

 

Erzähl doch mal ein bischen mehr. Welche Leica R hast Du denn, und wofür willst Du den Winkelsucher denn benutzen (für Macro ja ganz offensichtlich nicht)?

 

Ansonsten:

 

Leitz / Leica hat / hatte mindestens drei Versionen, wovon sich die erste nur an den Leicaflexen benutzen läßt, da sie in den Sucherschuh eingeschoben wird, und die Modelle ab R3 einen anderen Abstand zum Okular haben als die `flexen. Ab der R5 wurde WIMRE dann noch eine Kleinigkeit geändert. Das Okular war von nun an vorgerüstet für eine Verriegelung der Augenmuschel bzw. des Winkelsuchers gegen versehentliches Abziehen. Der Winkelsucher bekam dann irgendwann eine umschaltbare Vergrößerung für präziseres Scharfeinstellen. Preiswerte (bzw. billige?) Alternativen gab es von Hama (mit Spiegel (= seitenverkehrt) oder Prisma (= seitenrichtig). Außerdem sollten sich mit ziemlicher Sicherheit auch Minolta Winkelsucher aufschieben lassen. Vor dem Kauf aber bitte noch einmal überprüfen.

Link to post
Share on other sites

Zu Beitrag 1:

Zu den R- Modellen passt der Winkelsucher der Bestell-Nr. 14300. Dieser wird auf das Okular aufgeschoben und hat eine umschaltbare Vergrösserung von 1x auf 2x. Ab dem Modell R5 bis R9 hat dieser eine Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Abziehen vom Okular. Dieser Winkelsucher passt auch von SL2 bis R4, dort jedoch ohne die Verriegelung.

Frühere Winkelsucher für Leicaflex und SL haben die Bestell-Nr. 14186, für die R3 die Bestell-Nrn. 14287 (Gesamtkatalog 1976) und 14288 (Gesamtkatalog 1979) und für R4 die Bestell-Nr. 14326. Alle die letztgenannten Winkelsucher für SL2 bis R4 werden im Sucherschuh der Kamera befestigt.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

erstmal danke für die zwei Antworten, es handelt sich um eine R5.

Ich bräuchte den Winkelsucher um in Bodennähe zu Fotografieren. Ich finde auch das es manchmal einfach weniger auffällig ist, als der blick durch den Sucher in gebückter Haltung.

Mit dem Geld das war vielleicht blöde ausgedrückt. Wenn ich einen kaufe sollte der schon was taugen. Aber all zuviel will ich trotzdem nicht ausgeben das Geld würde ich dann lieber in Objektive investieren. Es geht mir nicht um Geiz ist Geil sondern um Prioritäten.

danke

Link to post
Share on other sites

Hi,

eigentlich ist schon alles gesagt,

aber da Du ja zu der Billigvariante neigst, noch ein Hinweis.

Nur mit den original LEITZ/LEICA Winkelsucher zur R5 wirst Du

glücklich werden, immerhin nimmst Du ja die Feineinstellung der Schärfe

durch dieses Okular vor.

Durch nicht richtig angepasste Winkelsucher wird die erschwert und wird

Dir keine Freude am Ergebnis liefern.

Wie mein Vorredner schon schrieb,

" Knapp vorbei, ist auch daneben “

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Also... an meiner R7 nutze ich von Anfang an den Winkelsucher # 14 300

mit Feststellschraube und 2X.... und das Ding funktioniert einwandfrei.

Nun habe ich gerade gesehen (und irgendwie hatte ich das auch in Erinnerung):

 

"Made in Japan"

 

steht auf der OVP... ich glaub, da war mal was mit Minolta ????

Paßt dann eventuell auch ein Minolta-Winkelsucher????

Grüße vom Manfred

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

nochmals zu den Winkelsuchern von Leica und Minolta:

meines Wissens passen die Winkelsucher mit Okularanschluss an alle Leicas und Minoltas ab der Leicaflex SL2 bzw Minolta XE1.

Bei den Winkelsuchern mit Metallwinkel fuer den Blitzschuh gibt es zwei verschieden grosse Metallwinkel:

Einen etwas kleineren - dann passt der Winkelsucher an alle Leica SLR ausser an der R3 und an alle Minoltas ab XD-7. Wegen des etwas hoeheren Prismas gab es fuer die R3 und die Minolta XE-1 den Winkelsucher mit einem etwas groesseren Metallwinkel. Beide Metallwinkel gab es (gibt es vielleicht auch noch) als Ersatzteil von Leitz, um den jeweiligen Winkelsucher umbauen zu koennen.

Ebenso sollen die Winkelsucher mit Metallwinkel (passend zu allen Leicaflxen und ab R4 - nicht R3!) und 1x2x Umschaltung bei Leitz/Leica auf Okularanschluss umbaubar sein.

Die fruehen Winkelsucher hatten keine 1x/2x Umschaltung.

 

Liste der verschiedenen Winkelsucher aus dem Leitz/Leicaprogramm:

 

14186: Metallwinkel, Sucher 1x, ohne Okularverstellung, passt an alle Leicaflexen und R, ausser R3, nicht umbaubar auf Okularhalterung;

14286: wie 14186, aber mit Okularverstellung;

14287: wie 14186, aber nur fuer R3;

14288: wie 14286, aber nur fuer R3;

14326: wie 14286, japanische Fertigung;

14328: wie 14326, aber mit Umschalter fuer 1x/2x Vergroesserung, soll umbaubar sein auf Okularanschluss;

14300: wie 14328, aber mit Okularanschluss;

 

Hoffe, dass ich nun genuegend Verwirrung gestiftet habe.

 

Gruesse

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

nochmals zu den Winkelsuchern von Leica und Minolta:

meines Wissens passen die Winkelsucher mit Okularanschluss an alle Leicas und Minoltas ab der Leicaflex SL2 bzw Minolta XE1.

Bei den Winkelsuchern mit Metallwinkel fuer den Blitzschuh gibt es zwei verschieden grosse Metallwinkel:

Einen etwas kleineren - dann passt der Winkelsucher an alle Leica SLR ausser an der R3 und an alle Minoltas ab XD-7. Wegen des etwas hoeheren Prismas gab es fuer die R3 und die Minolta XE-1 den Winkelsucher mit einem etwas groesseren Metallwinkel. Beide Metallwinkel gab es (gibt es vielleicht auch noch) als Ersatzteil von Leitz, um den jeweiligen Winkelsucher umbauen zu koennen.

Ebenso sollen die Winkelsucher mit Metallwinkel (passend zu allen Leicaflxen und ab R4 - nicht R3!) und 1x2x Umschaltung bei Leitz/Leica auf Okularanschluss umbaubar sein.

Die fruehen Winkelsucher hatten keine 1x/2x Umschaltung.

 

Liste der verschiedenen Winkelsucher aus dem Leitz/Leicaprogramm:

 

14186: Metallwinkel, Sucher 1x, ohne Okularverstellung, passt an alle Leicaflexen und R, ausser R3, nicht umbaubar auf Okularhalterung;

14286: wie 14186, aber mit Okularverstellung;

14287: wie 14186, aber nur fuer R3;

14288: wie 14286, aber nur fuer R3;

14326: wie 14286, japanische Fertigung;

14328: wie 14326, aber mit Umschalter fuer 1x/2x Vergroesserung, soll umbaubar sein auf Okularanschluss;

14300: wie 14328, aber mit Okularanschluss;

 

Hoffe, dass ich nun genuegend Verwirrung gestiftet habe.

 

Gruesse

 

czfrosch

 

Wolfgang,

 

wie haste denn dies alles rausgefunden?

 

Ich hab nur einen Winkelsucher und weiß nicht mal die Artikelnummer; aber er paßt auf R6, R7, R8 und R9. Hab ich was falsch gemacht? :)

 

Und das schlimmste ist, immer dann wenn ich ihn brauche, habe ich ihn nicht dabei ;)

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Wolfgang,

 

wie haste denn dies alles rausgefunden?

 

Ich hab nur einen Winkelsucher und weiß nicht mal die Artikelnummer; aber er paßt auf R6, R7, R8 und R9. Hab ich was falsch gemacht? :)

 

Und das schlimmste ist, immer dann wenn ich ihn brauche, habe ich ihn nicht dabei ;)

 

Ferdl

 

Habe ueber Jahre massig Dokumentation ueber das R-System gesammelt, ausgewertet und dokumentiert.

 

Und bei qualifizierten Fragen (und Zeit meinerseits) gebe ich gerne derartige Kenntnisse weiter.

 

Und wenn es ´mal zu kompliziert klingen sollte - einfach nochmal fragen - ich versuch´s dann ggf. verstaendlicher zu erklaeren - denn dumme Fragen gibt es kaum - aber dumme Antworten zuhauf ;) .

 

Gruesse

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

Und fuer die N... D70 - User:

hier passen die Winkelsucher 14287 und 14288 (das sind die fuer die R3) einwandfrei.

 

Gruesse

 

czfrosch

 

P.S. ob sie an andere N..s passen, weiss ich leider nicht

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

wie schon gesagt sind die Winkelsucher von Minolta und Leica nahezu identisch. Optisch wurde die Gummierung am Dioprienring geändert.

Jedenfalls paßt der Winkelsucher von Leica ohne weiteres an das Sucherokular einer Konica Minolta Dynax 7D. Warum auch nicht umgekehrt. Zudem sollte der Minoltasucher um einiges günstiger zu bekommen sein, als der von Leica.

 

Ich hatte es ja schon einmal geschrieben. Ende der 90´er Jahre hatte ich für den Winkelsucher 300,- DM gegeben. Damals schon ein wackerer Preis. Heute kostet der gleiche Winkelsucher 300,- €. Auch nicht schlecht, oder?

 

Ein Freund von mir hatte sich jetzt für seine EOS 5D einen Winkelsucher bei "traumflieger.de" von Seagul gekauft. Er macht für sein Geld, was er kostet, einen guten Eindruck. Ferner wird er mit verschiedenen Adaptern, auch Leica, geliefert.

 

Hier einmal ein Link: Traumflieger-Shop

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...