rainertim Posted September 20, 2006 Share #1 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hmmm, bin mal gespannt ob die V-Lux 1 auch wieder designmässig ausgereifeter ausschaut als die Schwester von Panasonic (Die Digilux2 sah ja auch besser aus als ihr Gegenmodell). Allerdings hat die Panasonic FZ50 , die Möglichkeit des erweiterten Zooms (nicht Digitalzoom) bei der V-Lux 1 fehlt die Funktion in der Beschreibung. Hat Leica die Programmierung dafür entfernt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 Hi rainertim, Take a look here Leica v-lux 1 versus Panasonic FZ 50. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest bick Posted September 20, 2006 Share #2 Posted September 20, 2006 Hmmm, bin mal gespannt ob die V-Lux 1 auch wieder designmässig ausgereifeter ausschaut als die Schwester von Panasonic (Die Digilux2 sah ja auch besser aus als ihrGegenmodell). Allerdings hat die Panasonic FZ50 , die Möglichkeit des erweiterten Zooms (nicht Digitalzoom) bei der V-Lux 1 fehlt die Funktion in der Beschreibung. Hat Leica die Programmierung dafür entfernt? Der erweitere Zoom ist nichts anderes als eine Art "Brennweitenverlängerung" weil im Gegensatz zu anderen Kameras die Bilder mit weniger Pixel (also 8, 5 oder 3 MegaPixel) nicht aus dem Vollbild errechnet werden, sondern nur den mittigen Ausschnitt des CCDs darstellen. Daraus ergibt sich dann der "erweiterte Zoom", den man bitte nicht mit dem "Digitalzoom" (den gibt es zusätzlich auch) verwechseln darf. Naturgemäß hat die Leica also die gleiche Funktion (dafür muss man auch nicht wirklich "programmieren". Optisch sieht die V-Lux 1 und die FZ-50 absolut identisch aus, bis auf den roten Punkt und die Beschriftung auf dem Display. Viel interessanter ist, ob die Leicavariante, und die Frage gilt auch für die Digilux 3, im Gegensatz zum Original von Panasonic das TTL-Blitzsystem von Panasonic unterstützt oder nur die eigenen Blitze im "A"-Modus. Zumindestens bei der Digilux 3 sieht es in den Prospekten so aus, als hätte sie weniger Kontakte im Blitzfuss, was dann wirklich schade wäre. Aber mal abwarten. Die FZ-50/VLux-1 ist für das Geld eigentlich ganz klasse. Mir macht sie einen riesen Spaß. franz Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 23, 2006 Share #3 Posted September 23, 2006 Optisch sieht die V-Lux 1 und die FZ-50 absolut identisch aus, bis auf den roten Punkt und die Beschriftung auf dem Display. Hallo, ne, ne die Leica v-lux1 hat andere Gehäuserundungen und die Griffringe am Objektiv sehen auf anders aus. :rolleyes: Gruß wo Link to post Share on other sites More sharing options...
pitti Posted September 23, 2006 Share #4 Posted September 23, 2006 Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted September 23, 2006 Share #5 Posted September 23, 2006 Hallo zusammen, bin neu hier im Forum. Ich besitze eine Panasonic FZ10 und bin sehr zufrieden. Insbesondere die Kompaktheit ist mir auf Reisen sehr entgegen gekommen. Inzwischen wollte ich mir schon die Digilux 2 zulegen aber leider wird diese Kamera (sah ja ein wenig nach "M" aus :-) nicht mehr gebaut. Die V-Lux 1 sieht interessant aus. Ich habe mal bei LEICA nachgefragt hinsichtlich der den höheren Preis rechtfertigenden Details zur FZ50 und das ist die Antwort: ----Die V-Lux entspricht der Panasonic FZ-50. Wir haben allerdings die Firmware insofern modifiziert, dass die Ergebnisse ausgeglichener wirken, der Kontrast/Schärfezeichnung und das Rauschverhalten optimiert und eher dem europäischen Geschmack angepasst wurden. Mit der Kamera liefern wir die Software Adobe Photoshop Elements 4 mit einem PlugIn zur Leica RAW-Dateien Konvertierung.---- Hört sich sehr interessant an. Lediglich die "Anpassung an den Europäischen Geschmack" beim Rauschen und bei Farben - naja.... das kenne ich eher von HIFI-Lautsprechern. Da gibt es ja auch Englische und Europäische Abstimmungen. Warten wir mal die Testberichte ab. Jedoch wäre es mal interessant zu erfahren, wieweit die Qualität einer V-Lux 1 an eine M herankommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 25, 2006 Share #6 Posted September 25, 2006 Da, soviel ich weiß, der Sensor ziemlich winzig ist, dürfte diese Frage keine sein, jedoch würden mich Vergleiche mit der Digilux 3, / L1 interessieren, denn die hat bereits einen deutlich größeren Sensor (wichtig z.B. fürs Freistelen vor zerfließendem Hintergrund) und andererseits nur 7,5 statt 10 Mio. pixel. Gruß, Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted September 25, 2006 Share #7 Posted September 25, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe die Pana seit ein paar Tagen zum Testen. Fazit: Brennweitenbereich ist toll, Lichtstärke geht so ... da hilft aber der Bildstabi, der meistens gut funktioniert. Die Bildqualität ist für Sensorgröße und Preis angemessen. Habe ein paar Vergleiche mit der Digilux 2 gemacht- auf den ersten Blick kommt die alte Kamera bei gleicher Brennweite und halber Pixelzahl mindestens genauso gut weg. Rauschen ist zwar geringfügig stärker als bei der FZ50, aber die neue Pana baut das ein oder andere Artefakt in dunkle Bildpartien ein. Vielleicht meint Leica das, wenn von Modifikation der Pana-Firmware die Rede ist. Etwas enttäuscht bin ich vom Autofocus, der rührt doch oft ziemlich hin und her, bis er fertig ist- vom Gefühl her keine wirkliche Verbesserung seit der DL2, und deren Autofocus ist bekanntlich schon ´ne Schnecke. Schön die Funktion, beim manuellen Fokussieren mit einer Taste auf Autofocus wechseln zu können. Die Kamera liegt prima in der Hand, das wird bei der Leica-Variante nicht schlechter sein. Fazit: ich hätte zwar gern die 420mm, behalte aber trotzdem die DL2 und spare auf Besseres... Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Digitom Posted September 26, 2006 Share #8 Posted September 26, 2006 Da, soviel ich weiß, der Sensor ziemlich winzig ist, dürfte diese Frage keine sein, jedoch würden mich Vergleiche mit der Digilux 3, / L1 interessieren, denn die hat bereits einen deutlich größeren Sensor (wichtig z.B. fürs Freistelen vor zerfließendem Hintergrund) und andererseits nur 7,5 statt 10 Mio. pixel. Gruß, Nils Hi, bitte nicht schon wieder die Sensorgrößen-Diskussion und alles Abwürgen mit diesem Totschlag-Argument. Sorry, nicht bös gemeint. Aber ich meine man sollte ALLE Kameras (also die neuen von LEICA die nun aktuell sind) ruhig vergleichen können/dürfen/müssen, um - in Relation zum Preisunterschied, der logischerweise groß ist - zu sehen WIE NAHE man mit der V-Lux z.B. an die M kommt (natürlich kommts bei letzterer auch auf das Objektiv an). Warum aber nicht vergleichen? Klar, Äpfel und Birnen sollte man nicht vergleichen, aber eine Cam die 5x mehr kostet ist nicht 5mal besser, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
simon70 Posted October 5, 2006 Share #9 Posted October 5, 2006 Hallo Leute, ich springe mal so rein und stelle meine frage:) Ich bin ein Digilux 2 verehrer und es wurde mir eine angeboten. Meine Frage: was kann man füe eine gebrauchte abere in sehr guten zustand (wie neu ) bezahlen?? Ich habe da leider keine anung. P.S ein nettes Foto meines Sohnes Danke Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/5694-leica-v-lux-1-versus-panasonic-fz-50/?do=findComment&comment=64737'>More sharing options...
Holger1 Posted October 5, 2006 Share #10 Posted October 5, 2006 Meine Frage: was kann man füe eine gebrauchte abere in sehr guten zustand (wie neu ) bezahlen?? Der Gebrauchtpreis für eine neuwertige LEICA Digilux 2 liegt so bei 900,-bis 1000,-EUR. Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted October 5, 2006 Share #11 Posted October 5, 2006 Haha Holger - da ist Wunschdenken! Ich habe viermal bei ebay Digilux 2 Kameras in angeblich 'neuwertigen, unberührtem Originalzustand' als Ersatz für meine zerstörte DL2 ersteigert. Die günstigste hat knapp EUR 1,200 gekostet - mit defektem Display und schweren Gebrauchsspuren. Ohne jegliches Zubehör. Natürlich wurde der Vertrag Zug-um-Zug gewandelt. Die teuerste DL2 hat EUR 1,401 gekostet, mit diversen Filtern und Leica Tasche. Allerdings durfte der Anbieter die Kamera gar nicht veräussern - war die Kamera von der Ex-Gattin... Musst ich wieder zurückgeben. Die beiden anderen hatten Schäden an der Optik, Kratzer im Display und waren deutlich sichtbar genutzt. Kaufpreis war um EUR 1,300 - jedesmal zurückgegeben da ich nur mit Treuhandservice kaufe bei Waren über EUR 500. Ich weiss warum. Wenn Du mir eine DL2 um EUR 1,000 in neuwertigem Zustand anbieten kannst - her damit - ich such trotz DMR immernoch eine DL2. Wahrscheinlich kaufe ich mir aber die M8 - gehe mit der Idee derzeit schwanger und checke den Finanzplan genauestens... Zusammen mit dem TriElmar ist das ein gewaltiger Batzen Geld, das will überlegt und geplant sein. Ich bin *nur* ein Amateur der auf keinen Fall mit Fotos Geld verdient. Kind regards, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
pitti Posted October 5, 2006 Share #12 Posted October 5, 2006 Also ich finde unter beendete Angebote nur Preise zwischen 840 und max 1200 EUR wobei die Spanne zwischen 900 und 1000 die häufigste ist. Wie Holger schon sagte. Gruss PeterH Link to post Share on other sites More sharing options...
minischrauber Posted October 5, 2006 Share #13 Posted October 5, 2006 Hi Peter - wo kannst Du die abgelaufenen Auktionen einsehen? Ich habe vor knapp fünf Wochen nach einer DL2 gesucht und damals waren die Preise sehr hoch im Verhältnis zur Qualität. Bin mit Käufen aus der Bucht sehr vorsichtig geworden, die Tendenz der unvollständigen Warenbeschreibung nimmt zu und die Anbieter verschweigen geflissentlich diverse Mängel. Nicht nur bei Leica - in sehr vielen Bereichen ist das so. Bin Gelegenheitskäufer bei ebay und habe in den drei Jahren meiner Mitgliedschaft fast nur Einkäufe gemacht. Hab gerade mal 3400 Bewertungen und bin daher eher Laie in solchen Sachen. Cheers, Harry Link to post Share on other sites More sharing options...
pitti Posted October 5, 2006 Share #14 Posted October 5, 2006 "wo kannst Du die abgelaufenen Auktionen einsehen?" Neben der Suchmaske "Erweiterte Suche". Gruss PeterH Link to post Share on other sites More sharing options...
kklein Posted October 6, 2006 Share #15 Posted October 6, 2006 Bin ich irgendwo falsch abgebogen oder waren die letzten 6 Postings reichlich offtopic? Gebrauchtpreise der Digilux2 interessieren (mich) nicht, ich will keine kaufen und meine auch nicht verkaufen ... Infos über die V-Lux1 sind aber hochinteressant. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 6, 2006 Share #16 Posted October 6, 2006 ...Bin Gelegenheitskäufer bei ebay und habe in den drei Jahren meiner Mitgliedschaft fast nur Einkäufe gemacht. Hab gerade mal 3400 Bewertungen... Hallo Harry, 3400 Bewertungen in drei Jahren bei Ebay? Doch so wenig? Na ja, man ist ja nur Gelegenheitskäufer...! :D Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted October 6, 2006 Share #17 Posted October 6, 2006 Hallo zusammen, und nun wieder zur Leica V- Lux 1...! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland HR Posted June 6, 2008 Share #18 Posted June 6, 2008 Hallo, ich bin neu in diesem Forum und möchte nur melden das die Leica V-LUX 1 eine gute Kamera ist. Mehr dazu in meinem nächsten Eintrag. Möchte gerne versuche ob es dieses mal klappt, weil bei meinem Versuch zuletzt wo ich einen schönen Beitrag geschrieben habe hat es nicht funktioniert. Gut Licht an Alle, Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland HR Posted June 7, 2008 Share #19 Posted June 7, 2008 Zweiter Versuch meine Erfahrung mit der V-LUX 1 zu bringen. Ich habe sie mir als Reisekamera gekauft, weil ich meine Canon 40D mit allen dazugehörigen Objektiven bis 1140mm (alles zusammen über 7kg.) auf Reisen manchmal nicht mitnehmen möchte, - speziell in Gegenden wo viel Staub/Sand ist. Die V-LUX 1 ist eine gute Kamera der ich 4 Sterne gebe. Schärfe, Farbe, Kontrast und Stabilisator sind sehr gut. Das Leica Objektiv, sogar mit dem 1.7 Tele-Vorsatz = 714mm, ist wirklich ausgezeichnet. Natürlich aus qualitäts Gründen verwende ich den Dgital Zoom nicht, obwohl ich nach Versuchen und Tests und nach Nachbearbeiten mit CS3, sehr überrascht war über die noch vorhandener Bildqualität. 5 Sterne gebe ich der Kamera nicht weil: 1. ist sie etwas langsam, 2. bei 200 ASA kann man schon "etwas" Rauschen sehen bei genauen Kontrollieren. Bei 400 ASA wird es schon nicht mehr gut für qualitativ hohe Bilder, 3. RAW alleine speichert sie nicht. Aber alles in allem ist sie momentan, so wie ich es sehe, die beste Bridge Kamera am Markt. Frage: Kann jemand erkennen welche Fotos auf meiner Webseite Foto Roland Rechberger gemacht wurden mit der Leica oder der Canon? Ich würde mich freuen mehr über diese Kamera im Forum zu lesen, und auch gerne Ihre Meinungen privat lesen. Mail: rolandhr@a1.net Gut Licht wünscht Roland R. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 7, 2008 Share #20 Posted June 7, 2008 woran soll man das bei diesen kleinen Bildchen denn erkennen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.