Jump to content

Frage zur Filterverwendung


lh41

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Als (noch) Analoger habe ich folgende 72 er B&W Filter:

- Pol. circular

- 010 slim

- 010 normal

- KB 12 2x

- FL-D 2x

Ein Grund mich mit einer bestimmten Marke vertrauter zu machen ist, dass sie ein sehr gutes Zoom mit 72 er Gewinde hat, während die meisten Zooms deren Brennweite für mich interessant sind 77 er Gewinde o. ä. haben.

 

Meine Frage:

Kann ich die "alten" Filter an eine neue Digitale mit neuen Fremdobjektiven und alten Leica-Scherben angewendet werden?

 

Natürlich habe ich auch noch andere Filterdurmesser.

Link to post
Share on other sites

Optisch im Prinzip JA. Aber mechanisch (Stichwort Vignettierung in den Bildecken)?

72er-Filter an 77er-Gewinde, ich denke mal, das hängt von der Chipgröße und der Bauart der Optik ab. Auch hier stelle ich mir die Befestigung knifflig vor.

An analogem Kleinbild eher NEIN.

Probieren geht über studieren.

Viel Erfolg

T.

 

PS.: Je nach Zustand kann sich natürlich eine 77er-Neu-Anschaffung lohnen (Alterung Polfilter, etc.). Ist jedenfalls der sichere und bequemere Weg.

Nur wegen dem Filtermaß gfs auf eine bessere Optik mit 77mm verzichten? eher nicht, oder?

Link to post
Share on other sites

@SoFi-Chaser

Danke, daß Du Dir die Mühe gemacht hast zu antworten, aber offensichtlich habe ich mich verquert (:confused: ) ausgedrückt.

Im Prinzip möchte ich die vorhandenen 72er Filter natürlich aus Kostengründen wieder an einem Objektiv mit 'nem 72er Gewinde benutzen. Ich frage mich, ob es überhaupt Sinn macht ein KB- und ein FL-D- oder einen - intakten - Polfilter an einer Digitalen zu benutzen. Mit Weißabgleichsmöglichkeiten habe keine Erfahrung.

 

Ganz allgemein: meine Normalobjektive haben 58 er und 60 er Filter, wenn ich heute z. B. zu C schaue, 2,8 17-55 IS mit 77 er Filter, da frage ich mich wie man mit solch einem Klotz in der Hand "heimlich" arbeiten soll.

Link to post
Share on other sites

Ich frage mich, ob es überhaupt Sinn macht ein KB- und ein FL-D- oder einen - intakten - Polfilter an einer Digitalen zu benutzen. Mit Weißabgleichsmöglichkeiten habe keine Erfahrung.

 

Ganz allgemein auf jeden Fall. Schaue mal im M8 Forum nach Filterverwendung.

Genauer Beitrag liegt mir nicht vor. z. Bsp.: IR-Filter, Pol-Filter etc.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...