zeitraffer Posted September 20, 2006 Share #1 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo! Macht es eigentlich fotografie-technisch einen Sinn, dass man zwischen der 35er und der 90er Brennweite noch zusätzl. eine 50er Brennweite anschafft? Könnte man denn mit einem 50er noch mehr fotogr. umsetzen, als man mit dem 35mm und dem 90mm bereits umsetzen kann? Was spricht dafür, neben den beiden genannten Brennweiten noch ein 50er anzuschaffen und was spricht dagegen? Gruß Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 Hi zeitraffer, Take a look here 35 50(?) 90. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted September 20, 2006 Share #2 Posted September 20, 2006 dagegen spricht der Preis. dafür spricht die geniale Brennweite 50mm, die meist unterschätzte - auch was das Können des Nutzers angeht, oder gerade deswegen. die 50er Brennweite ist meine Lieblingsbrennweite und ich könnte niemals darauf verzichten. Es sei denn, ich würde überhaupt nicht mehr fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 20, 2006 Share #3 Posted September 20, 2006 die ideale Kombination ist in meinen Augen allerdings 28 - 50 - 90. Also das 35 verkloppen und ein 28 anschaffen. Leica hat ja gerade ein 28er Elmarit asph. für moderaten Preis vorgestellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #4 Posted September 20, 2006 Ich würde ggf. - und zu Gunsten eines 28ers - auf's 35er verzichten, nicht aber auf's "geniale" 50er ... Mag sein, daß es in der Kombination 35-50-90 nicht SO sinnvoll erscheint - aber meine Alternative dazu wäre dann halt 28-50-90. ODER, auch nicht die schlechteste - und vor allem schön kompakte - Kombi, die sich bei der M aufdrängt, 35 + 75 (jeweils Summicron). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest m6harry Posted September 20, 2006 Share #5 Posted September 20, 2006 Marc, Sinn macht: für den richtigen Moment das richtige Objektiv zu haben. Kunst ist: gleich mit welchem Objektiv das Maximale herauszuholen. Schwer ist: sich zu entscheiden, was man alles mitschleppen will. Gut ist: wenn man diese Entscheidungsfreiheit hat. Wichtig ist: zu wissen, dass weniger manchmal mehr ist. Gruß, Harald Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 20, 2006 Share #6 Posted September 20, 2006 Für das M-Sytem kann 28 - 50 - 90 interessant sein. Als M-Knipser würde ich jedoch dann das 50er weglassen. 28 + 90 würden mir persönlich vollauf genügen, anstatt des 90er allerdings noch lieber ein 135er.. Wenn ich mal vom R-System ausgehe, dann ist für mich die ideale All-Round-Ausstattung 28 - 60 - 180. Nur in Sonderfällen kommen noch das 15er, Apo-100er und Apo-280er hinzu. Link to post Share on other sites More sharing options...
lstaerck Posted September 20, 2006 Share #7 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn ich mehr als ein Objektiv mitnehme, dann sind immer 50er und 35er dabei... Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted September 20, 2006 Share #8 Posted September 20, 2006 Hallo Marc, ich habe das 24er,35er,50er und 90er, R-System. Am meisten nütze ich das 50er, gefolgt vom 35er, dann kommen 90 und 24mm. Minimalausrüstung wäre auch 28 - 50 - 90, habe mich aber gegen 28 und für 24, 35 entschieden, weil das 28er für mich immer net fisch net fleisch war..... Unverzichtbar ist das 50er, mit dem kann "man" alles photographieren. Grüsse, Gernot Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 20, 2006 Share #9 Posted September 20, 2006 Hallo!Macht es eigentlich fotografie-technisch einen Sinn, dass man zwischen der 35er und der 90er Brennweite noch zusätzl. eine 50er Brennweite anschafft? Marc, eigentlich müßtest Du das selbst schon gemerkt haben, ob Dir ein 50er wirklich fehlt oder nicht. 35 + 90 ist eine sehr gute Kombination, wenn's bei mir ganz klein und leicht sein soll, dann ist es genau die Kombination, die ich mitnehme. Wenn man wirklich will, geht mit der Kombi fast alles. Wenn ich allerdings nur EIN Objektiv mitnehme, dann ist es fast immer ein 50er! Eines zu haben schadet also nicht... Gruß, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted September 20, 2006 Share #10 Posted September 20, 2006 das 50er summicron ist sicher das preiswerteste objektiv im m-programm. warum also ausgerechnet darauf verzichten? Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted September 20, 2006 Share #11 Posted September 20, 2006 Es macht keinen Sinn, wie könnte denn ein Objektiv einen Sinn machen? Es kann etwas sinnvoll oder sinnlos sein oder einen Sinn haben oder einen Sinn ergeben. Es kann mir auch etwas in den Sinn kommen oder nicht aus dem Sinn gehen (beispielsweise die Loreley). Und dann kann ich auch noch an die Sinn gehen und darin baden (Sinn: Flüßchen in Mittelhessen). So, nun noch zum Sinn der Frage: Ich habe auch ein 50 mm Summicron und finde, daß es gut ist für verschiedene Fotomotive, bei denen 35 mm zu weitwinklig und 90 mm zu eng sind (oder Sinnd?). Link to post Share on other sites More sharing options...
mcbit Posted September 20, 2006 Share #12 Posted September 20, 2006 28mm 35mm und 50mm gehören zur Grundausstattung. Aber wegen dem Staub beim Objektivwechsel auf dem Sensor, wäre vielleicht ein Tri-Elmar 28/35/50 vorzuziehen, oder? Der Sensor bleibt immer staubfrei. Oder wie ist das Problem mit der reinigung gelöst? Lohnt sich auf Festbrennweiten zu verzichten? Ist wirklich eine Überlegung wert. Gruss bcbit Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2006 Share #13 Posted September 21, 2006 28mm 35mm und 50mm gehören zur Grundausstattung. Aber wegen dem Staub beim Objektivwechsel auf dem Sensor, wäre vielleicht ein Tri-Elmar 28/35/50 vorzuziehen, oder? Der Sensor bleibt immer staubfrei. Oder wie ist das Problem mit der reinigung gelöst? Lohnt sich auf Festbrennweiten zu verzichten? Ist wirklich eine Überlegung wert. Gruss bcbit na na, für die M8 sollte man die Empfehlung auf "KB-Equ." erweitern. Die Empfehlung von mir 28-50-90 bezieht sich auf 24x36mm, analog, wie digital. Link to post Share on other sites More sharing options...
kodaktrix Posted September 21, 2006 Share #14 Posted September 21, 2006 Hallo Marc, ja es macht aus meiner Sicht Sinn. Ich nutze an meinen Ms 5,6/20, 2/35, 1,4/50, 2/50 (collaps.), 1,8/85 und 3,5/100. Am häufigsten verwende ich das 2/50, dicht gefolgt vom 2/35 und 1,4/50. Die drei anderen Brennweiten kommen wirklich nur gelegentlich zum Einsatz. Gruß Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted September 21, 2006 Share #15 Posted September 21, 2006 35 und 50 sind bei einem 0,72er Sucher eine prima Sache. Für das 28er wäre ein leichter zu überblickender Sucher von Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted September 21, 2006 Share #16 Posted September 21, 2006 die ideale Kombination ist in meinen Augen allerdings 28 - 50 - 90. Also das 35 verkloppen und ein 28 anschaffen. Leica hat ja gerade ein 28er Elmarit asph. für moderaten Preis vorgestellt. Das sehe ich ganz genauso. Es gibt hier im Forum erstaunlich viele Fans des 35ers, was sicher auch eine schöne Brennweite ist, aber halt kein riochtiges Weitwinkel. Daher meine Vorschläge: 28 - 50 - 90 oder 135, oder 24 - 35 - 90 oder 135 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ford Posted September 21, 2006 Share #17 Posted September 21, 2006 Hallo zusammen, Ich habe an der R das 35, 50 und 90. Das 50 hab ich mir gekauft, nachdem ich der Meinung war, es fehlt mir, hat es aber im Nachhinein nicht, ich könnte nach wie vor gut ohne leben. Wenn ich nur mit einer Optik aus dem Haus gehe, nehme ich meist nur das 35er oder das 90er mit. Ich würde glaube ich erst mein System weiter nach oben oder unten ausbauen, wenn ich bereits das 35er und 90er habe, bevor ich mir ein 50er kaufen würde. Wenn ich mal in den Genuss komme, mir eine M zu leisten, wird diese sicherlich zuerst ein 2/35er bekommen und von einem 2/90er ergänst werden. Ich für mich würde mich auf diese Kombi beschrenken wollen. meines wissens hängt die Definition von 'Normal- Objektiv' mit der Diagonalen des Aufnahmeformates zusammen, ergibt beim KB- Format von 24X36mm eine Diagonale von 43,27mm -> gerundet 43mm. Das liegt so ziemlich genau zwischen 35 und 50mm, ich will mal behaupten, man kann zu beiden Brennweiten 'Normalbrennweite' sagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hammertone Posted September 21, 2006 Share #18 Posted September 21, 2006 Fuer mich eher 35 (!) 50 (!) 90 (?) bei einem 0.72 Sucher. Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted September 21, 2006 Share #19 Posted September 21, 2006 Hallo Marc, ich finde, dass die Kombination sehr wohl Sinn macht. Meine Lieblingsbrennweiten sind 35mm und 50mm - beide sind sehr gut 'stand-alone' zu verwenden. Wenn ich nur mit einem Objektiv losziehe, dann sind das immer entweder das 35er oder das 50er, je nach Situation: Wenn etwas mehr Umfeld mit drauf sein soll (z.B. auf dem Markt), wenn es mehr Portraits werden sollen eher das 50er. Und für kleine Wochenendtrips nehme ich die Kombination 35er und 90er. Alle drei (bzw. 4, denn ich habe auch noch ein 28er) nehme ich nur auf längere Reisen mit (oder zum Leica Forumstreffen, um dort Alle mit meinem Objektivreichtum zu beeindrucken). Wie das 50er wirkt kannst Du schön auf der Website http://www.summicron.de sehen Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 21, 2006 Share #20 Posted September 21, 2006 ... (oder zum Leica Forumstreffen, um dort Alle mit meinem Objektivreichtum zu beeindrucken). OK, Tim, Du hast es so gewollt. Zum nächsten Forumstreffen komme ich mit einem Rollkoffer voller Objektive...:) Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.