Jump to content

R oder nicht-R ...


kklein

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

(http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/5323-nix-neues-fuer-die-r.html?highlight=Kaufzwang#post50679)

Bei akutem Kaufzwang setze man auf die Digilux 3 und den Adapter # 18628 und stecke seine R-Objektive an eine süsse 4/3 (wenn denn kein DMR gewünscht ist).

 

Der Wunsch wäre schon da ... aber ...

Bei einer Fahrradtour oder einem Spaziergang entscheide ich mich meist für die Digilux2 und gegen die R5, einfach weil dann die Bilder eher verfügbar sind. Dabei empfinde ich die fehlende Telebrennweite immer mehr als Manko und ich habe auch schon mal mit der FZ30 bzw. der FZ50 geliebäugelt. Aber obwohl die Kritiken recht gut sind, hat mein Leica-Patriotismus gesiegt. :)

 

Letzte Woche hat dann mein Herz einen Sprung gemacht, als ich die Angekündigung der V-Lux gelesen habe ... aber Digilux3 mit meinem bewährten Vario-Elmar-R 4/70-210 wäre zwar auch kein richtiges Tele, aber doch eine Alternative ... oder?

 

Was also tun/kaufen?

Die V-Lux mit einem Fest-Objektiv oder die Digilux3 mit der Möglichkeit die vorhandenen R-Objektive zu nutzen und ggf. auch ein neues Tele kaufen?

 

Ich bin dankbar für möglichst viele Beiträge mit den Vor- und Nachteilen beider Alternativen!

Link to post
Share on other sites

Für mich ist die Sache (digital) sehr einfach (um wieder mal einige User hier unbeabsichtigt (!?!) zu provozieren):

 

- Bei privaten Fotos auf Fahrradtouren, Fernreisen, ausgedehnten Wanderungen eine leichte Kompaktknipse (Minolta Dimage A2).

 

- Bei Aufträgen für Graphikdesigner, Bildagenturen, Verlage eine DSLR (Leica R9 + DMR). Diese Leute wollen halt immer 300 dpi bei A4 quer oder gar A3 quer...

Link to post
Share on other sites

Digilux 3 mit ihrem Crop und der resultierenden "Brennweitenverlängerung" von Faktor 2 ist dann eher interressant. Aus dem 70-210 wird ein 140-420. Ist doch was, oder?

 

Es ging doch um die Frage, Digilux 3 oder V-Lux, oder?

 

R9 und DMR ist dann eher nicht in der Pipeline?

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...
Guest lykoudos
Der Wunsch wäre schon da ... aber ...

Bei einer Fahrradtour oder einem Spaziergang entscheide ich mich meist für die Digilux2 und gegen die R5, einfach weil dann die Bilder eher verfügbar sind. Dabei empfinde ich die fehlende Telebrennweite immer mehr als Manko und ich habe auch schon mal mit der FZ30 bzw. der FZ50 geliebäugelt. Aber obwohl die Kritiken recht gut sind, hat mein Leica-Patriotismus gesiegt. :)

 

Letzte Woche hat dann mein Herz einen Sprung gemacht, als ich die Angekündigung der V-Lux gelesen habe ... aber Digilux3 mit meinem bewährten Vario-Elmar-R 4/70-210 wäre zwar auch kein richtiges Tele, aber doch eine Alternative ... oder?

 

Was also tun/kaufen?

Die V-Lux mit einem Fest-Objektiv oder die Digilux3 mit der Möglichkeit die vorhandenen R-Objektive zu nutzen und ggf. auch ein neues Tele kaufen?

 

Ich bin dankbar für möglichst viele Beiträge mit den Vor- und Nachteilen beider Alternativen!

Hallo,

 

Hui, ich merk schon: ich wildere im SLR und Digiluxgehege. Darf ich Dir eine Bresche zur Leica M allgemein und zur MP im Besonderen schlagen?. Nein, dass ist explizit keine Aufforderung zu konvertieren.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Darf ich Dir eine Bresche zur Leica M allgemein und zur MP im Besonderen schlagen?. Nein, dass ist explizit keine Aufforderung zu konvertieren.

Die Bresche darfst Du schlagen ... nur ob ich "re-konvertiere" ? ;) ... wenn ich eine Sucherkamera nutzen will, dann habe ich noch die IIIf aus meiner Anfangszeit im Schrank :)

 

Abgesehen davon ... glaube ich kaum, dass ich - von Objektiven für die R abgesehen - noch in die analoge Fotografie investiere.

Link to post
Share on other sites

Der Wunsch wäre schon da ... aber ...

Bei einer Fahrradtour oder einem Spaziergang entscheide ich mich meist für die Digilux2 und gegen die R5, einfach weil dann die Bilder eher verfügbar sind. Dabei empfinde ich die fehlende Telebrennweite immer mehr als Manko und ich habe auch schon mal mit der FZ30 bzw. der FZ50 geliebäugelt. Aber obwohl die Kritiken recht gut sind, hat mein Leica-Patriotismus gesiegt. :)

 

Letzte Woche hat dann mein Herz einen Sprung gemacht, als ich die Angekündigung der V-Lux gelesen habe ... aber Digilux3 mit meinem bewährten Vario-Elmar-R 4/70-210 wäre zwar auch kein richtiges Tele, aber doch eine Alternative ... oder?

 

Was also tun/kaufen?

Die V-Lux mit einem Fest-Objektiv oder die Digilux3 mit der Möglichkeit die vorhandenen R-Objektive zu nutzen und ggf. auch ein neues Tele kaufen?

 

Ich bin dankbar für möglichst viele Beiträge mit den Vor- und Nachteilen beider Alternativen!

 

Hi,

wenn das so leicht zu beantworten währe.

Aber falls Du Dir das mal genauer ansehen möchtest, wir wohnen ja nur ein paar 100 Meter auseinander, ein paar Beispiele zeigen mehr als 1000 sinnlose Threads.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...