Jump to content

Nikon D700


alexander

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Uwe, ich bin voll bei Dir!

 

Vor allem, als ich die Ergenisse der D700 im Vergleich zur 5D (zwei Jahre alt) sehen durfte. Schön ist auch der Vergleich der 450D zur drei mal so teuren D300. Nikon ist nicht schlecht, aber sie kochen auch nur mit Wasser und erreichen ihre Rauschfreiheit eben durch softwaremäßiges wegbügeln schon in der Kamera, unter Inkaufnahme von Auflösungsverlusten. Oder die Nikon-Optiken waren auflösungstechnisch viel schlechter, was ich allerdings bezweifele. Also, alles wird. Außer vielleicht bei Leica.

 

Na hast Du erwartet daß Nikon so ganz rasch ml Canon Niveau erreicht? Immerhin haben sie jetzt mal Leica Niveau übertroffen, für Canon braucht's noch ein paar Monate :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 323
  • Created
  • Last Reply
Ja, Wolfgang, das ist halt so ein Problem wenn man mit einer der derzeit besten Digitalkameras fotografiert, dann noch ausgezeichnete Nikkore dran hat und darüber dann hier im L Forum schreibt.

 

Es ist sehr merkwürdig, daß manche hier im Forum zuerst mit Polemik neue Technologien wie Nanocoating zu zerreden versuchen, sich dann auf MTF Charts flüchten und dann - weil diese teilweise besser für Nikon ausfallen als für Leica - sich auf die Unfähigkeit bei der Interpretation dieser Charts retten.

 

Eben diese Forenten haben auch schon ihre unantastbare Exaktheit bei der Diskussion um Beugungseffekte und die Maximalzahle der erreichbaren Pixel bei verschiedenen Sensorgrößen peinlichst zur Schau gestellt.

 

Ich kann Dir sagen, hätte beispielsweise Leica als erster Hersteller Nanocoating verwendet, dann wäre das natürlich eine ganz ganz andere und überaus tolle und einzigartige Technologie.

 

Aber sei es wie es sei, wahrscheinlich werden diese Forenten eben nie die Vorzüge einer anderen Marke als Leica kennenlernen können. Eigentlich bedauernswerte, arme Menschen, besonders wenn man in Betracht zieht, daß sie eigentlich noch gar nicht so alt sind, wie sie sich dank ihrer Beiträge hier darstellen. Ich sag's ja - versteinertes Denken.

 

Deine Eindrücke betr. Nikon kann ich nur bestätigen. Mittlerweile exzellent Qualität - sowohl optisch, nechanisch, haptisch und natürlich auch bei der Digitaltechnik - und das alles zu einem sehr fairen Prais, verglichen mit Leica. Aber natürlich schwerer und größer als eine M. Aber mit so einer Kamera soll man das Nikon Zeugs ja auch nicht vergleichen, sondern eher mit R9/DMR oder künftig dann mit sowas wie einer R10. Und da muß Leica erst mal zeigen, wozu sie in der Lage sind. ;)

 

Seit dem Du Deine Olympus in die Tonne getreten hast, bin ich ja auf Deiner Seite. Aber das mit den MTF-Kurven lesen, solltest Du vielleicht dennoch mal üben ;)

Link to post
Share on other sites

Seit dem Du Deine Olympus in die Tonne getreten hast, bin ich ja auf Deiner Seite. Aber das mit den MTF-Kurven lesen, solltest Du vielleicht dennoch mal üben ;)

 

Hab ich doch - siehe:

 

Nikon | Imaging Products | How to read the MTF chart

 

Schau Dir die Werte bei 2.8 an? wo ist da viel Unterschied? Außer daß Nikon eigentlich über Leica liegt im Bereich von 10LPM

 

Nicht so bei 30 oder 40 LPM. Aber die Frage ist, wieviel das im Bildergebnis bewirkt.

 

Leica ist sicher nicht mehr überall führend was Optiken betrifft.

Link to post
Share on other sites

Na hast Du erwartet daß Nikon so ganz rasch ml Canon Niveau erreicht? Immerhin haben sie jetzt Leica Nivea übertroffen, für Canon braucht's noch ein paar Monate :)

 

Böse, böse. Nein, ganz ehrlich. Ich habe vor einigen Wochen beschlossen, dass meine fotografische Auszeit vorbei ist, zumal ich zeitgleich aus ziemlich verlässlicher Quelle erfahren durfte, was Leica zur Photokina bringt/macht.... muuaaahhh.

 

Eigentlich wollte ich da weiter machen, wo ich aufgehört habe, nämlich mit und bei Canon. Da kam gerade die D700 heraus. Eine Kamera, die ich mir einen Nachmittag ausleihen durfte. Eigentlich war die Entscheidung für Nikon schon gefallen, als ich anschließend mit der Zusammenstellung der von mir gewünschten Optiken leider bei Nikon nicht fündig wurde. Die Zooms mögen toll sein, aber sie haben kaum lichtstarke, schnelle (Ultraschallmotor) aktuelle (nicht 15 Jahre alte) Festbrennweiten (Weitwinkel). Da werde ich bei Canon glücklicher, sicherlich auch eine subjektive Entscheidung. Aber beim Scharfstellen muss es "Zack" machen und nicht "ssssssssieeeeeeeeeeeet, ssssssssieeeeeet, ssst"

 

Auf meine kleine Kamera mit großem Chip werde ich wohl noch lange warten können.

Link to post
Share on other sites

Böse, böse. Nein, ganz ehrlich. Ich habe vor einigen Wochen beschlossen, dass meine fotografische Auszeit vorbei ist, zumal ich zeitgleich aus ziemlich verlässlicher Quelle erfahren durfte, was Leica zur Photokina bringt/macht.... muuaaahhh.

 

Eigentlich wollte ich da weiter machen, wo ich aufgehört habe, nämlich mit und bei Canon. Da kam gerade die D700 heraus. Eine Kamera, die ich mir einen Nachmittag ausleihen durfte. Eigentlich war die Entscheidung für Nikon schon gefallen, als ich anschließend mit der Zusammenstellung der von mir gewünschten Optiken leider bei Nikon nicht fündig wurde. Die Zooms mögen toll sein, aber sie haben kaum lichtstarke, schnelle (Ultraschallmotor) aktuelle (nicht 15 Jahre alte) Festbrennweiten (Weitwinkel). Da werde ich bei Canon glücklicher, sicherlich auch eine subjektive Entscheidung.

 

Auf meine kleine Kamera mit großem Chip werde ich wohl noch lange warten können.

 

Nun ja, dann solltest Du vielleicht doch noch ein paar Wochen warten. Ich habe wiederum gehört, daß Nikon so einige lichtstarke Festbrennweiten bringen wird, angeblich zur PK oder im Herbst.

 

Bei C mußt Du auch wieder auf das neue VF Modell - den 5D ersatz warten. Ich hatte daran auch schon gedacht, aber ich bleib mal bei Nikon. Mir ist es irgendwie zu blöd nochmals bei C einzusteigen, in der Vergangeneheit hab ich mir dort zu oft die Finger verbrnnt. Allerdings - die 450D, die ich mir als Kompaktknipse gekauft hat überzeugt schon sehr stark :) wird aber dennoch eine solitäre Kompaktkamera für mich bleiben - bs Nikon auch sowas schafft ;)

Link to post
Share on other sites

Nun ja, dann solltest Du vielleicht doch noch ein paar Wochen warten. Ich habe wiederum gehört, daß Nikon so einige lichtstarke Festbrennweiten bringen wird, angeblich zur PK oder im Herbst.

 

Bei C mußt Du auch wieder auf das neue VF Modell - den 5D ersatz warten. Ich hatte daran auch schon gedacht, aber ich bleib mal bei Nikon. Mir ist es irgendwie zu blöd nochmals bei C einzusteigen, in der Vergangeneheit hab ich mir dort zu oft die Finger verbrnnt. Allerdings - die 450D, die ich mir als Kompaktknipse gekauft hat überzeugt schon sehr stark :) wird aber dennoch eine solitäre Kompaktkamera für mich bleiben - bs Nikon auch sowas schafft ;)

 

Wir brauche hier ja auch gleichmäßig verteilte Vorlieben. Jetzt fehlt hier nur nicht der Pentax-Olaf. Den Olympus Onkel (Holger) ;) haben wir ja schon. Ups, gleich schreit er wieder, wir wären im Leica Forum. So ein Mist aber auch. Es ist so schön ausserhalb des Tellerrandes. Auch viel bunter, nicht so rosa.....

 

Was wir eigentlich später mal aus diesem Forum?..... ups..

Link to post
Share on other sites

Die D700 ist haptisch etwas besser als die genannten EOSen, aber das interessiert die Bildabnehmer nicht im Geringsten, sie sind immer noch extrem zufrieden mit dem ersten bezahlbaren "Leica-Format". Nun kann auch der Wolfgang wieder grinsen, weil Nikon die Philosophie der 5D kopiert und perfektioniert hat. Auf ein Duell haben wir dieses WE mangels Langeweile aber verzichtet (werden es wohl NIE probieren).

 

Vor allem, als ich die Ergenisse der D700 im Vergleich zur 5D (zwei Jahre alt) sehen durfte. Schön ist auch der Vergleich der 450D zur drei mal so teuren D300.

 

 

Zurück zu LEICA: Einen Tag lang hatte ich nur M8 und Tri (28/35/50) dabei. Freiheit auf der einen, Einschränkungen auf der anderen Seite.

Link to post
Share on other sites

Diesen Herbst ist noch Abwarten angesagt, bis dann Nikon vielleicht endlich doch die genannten Fixbrennweiten bringt.

 

Sollte das nicht der Fall sein - irgendwann kommt auch eine 5D Nachfolge und dann damit die Canon Primes.

 

Allerdings zweifle ich schon die Qualitäten des Vorgängermodells in keinster Weise an ;) allerdings so ganz zeitgemäß is es halt nimmer :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Zurück zu LEICA: Einen Tag lang hatte ich nur M8 und Tri (28/35/50) dabei. Freiheit auf der einen, Einschränkungen auf der anderen Seite.

 

Ich würde hier weiter gehen - die M8 macht irgendwie wieder den Kopf frei für andere Sichtweisen. Das ist einfach durch nichts zu ersetzen.

 

Zumindest wirkt das bei mir so ;)

Link to post
Share on other sites

Guest MP User
Ich würde hier weiter gehen - die M8 macht irgendwie wieder den Kopf frei für andere Sichtweisen. Das ist einfach durch nichts zu ersetzen.

 

Zumindest wirkt das bei mir so ;)

 

??????:p

Link to post
Share on other sites

??????:p

 

Willst Du's genauer wissen?

 

RF bedeutet, daß man anders durchschaut.

MF bedeutet, daß man anders arbeitet - nämlich ohne AF und das kombiniert mit RF.

 

In einer SLR schalte ich AF nie ab. Hab es natürlich probiert, macht aber keinen Sinn und Spaß für meine Arbeitsweise.

 

Bei RF ist mir MF sehr gelegen. Und durch das Sucherbild kann ich mich ganz anders auf ein Motiv einstellen, als bei einer SLR.

 

Damit entstehen dann auch ganz anders anmutende Bilder. Aber so sollte es ja auch sein ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...