Jump to content

Surftipp


Rona!d

Recommended Posts

Guest zebra

Interessante Sache! Aber der farbige MF-Scan (Still) ist mit Sicherheit in die Hose

gegangen. Hier wäre es mal interessant, mehr über den verwendeten Scanner zu erfahren.

Für mich sieht das nach Billlig-Scanner aus dem Baumarkt aus.

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

erstaunlich ist auch, daß sw vom abzug gescannt wurde, in farbe aber vom negativ - und das sicher mit einem miesen gerät.

bei dem mf-scan (und kb) wäre mindestens ein coolscan 9000, eher sogar ein trommelscanner für einen solchen vergleich zu erwarten.

 

b.

Link to post
Share on other sites

Wirklich interessant!

 

Spiegelt so ungefähr meine persönlichen Eindrücke wider, wenngleich bei mir VF Digital besser abschneidet als MF gescannt. Es bewahrheitet sich - für Top Qualität "genügt" heute eine VF Digitalkamera mit halbwegs guten Optiken.

 

Betr. Scanner: klar gibt es Unterschiede zwischen Billig und Profimodellen, aber meine Vergleiche zwischen Nikon Super Coolscan 5000 und Canon CanoScan 9950 F (eigentlich ein typischer Flachbettscanner) haben nur geringe Unterschiede wenn überhaupt in der Qualität gezeigt, obwohl der Nikon ungefähr das 4-Fache des Canon kostet.

 

Das größte Manko des Scannens ist für mich klar das Korn, bei entsprechender Auflösung scannt man nur noch dieses. Aber ich sehe ein, daß gerade dieses Korn for Manche das Tüpfchen auf dem "i" ist - für mich eben nicht. Zumal Korn heute mittels Plug Ins wunderbar per SW nachgebildet werden kann. Und ganz ohne die Mühen der analogen Prozeßeinbindung, die ja sowieso nur eine potentielle Qualitätsverlustquelle darstellt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...