Guest agnoo Posted September 19, 2006 Share #21 Posted September 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Klaus, das ganze M-System ist für so einen Spielkram ungeeignet - bedenke allein schon den fehlenden AF, der dem Blitz die richtige Entfernung ansagt. Ja, Leica könnte natürlich einen Aufsteck-Entfernungsmesser anbieten - womit wir wieder im Jahre 1925 (?) wären (oder aus einer Kombination Bajonettcode/Messsucher diese ableiten). Nochmal: M steht für die hinlänglich kritisierte oder auch bewunderte REDUKTION und nicht für alles Machbare reinstopfen (auch wenn das die Initiale "M" (= machbar) suggerieren könnte. bei der EOS gibt's auch genügend Punkte die verbesserungswürdig wären - denke da nur an die Spiegelvorauslösung - aber die M8 ist auch ein Fotocomputer und daher stecken mehr denkbare Möglichkeiten in so einem Konzept, die nicht ungenutzt bleiben sollten. Eine M3 ~ M7 können m. A. in diesem Bereich nicht zum Vergleich herhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 19, 2006 Posted September 19, 2006 Hi Guest agnoo, Take a look here M8 fehlende Blitzsynchronbuchse. I'm sure you'll find what you were looking for!
man:men Posted September 19, 2006 Share #22 Posted September 19, 2006 Mit der M blitzt man nicht, weil man es bei 1/50tel nicht richtig kann.LEICA und Blitz Eine Horrorgeschichte ohne Ende? Ahnungsloses Geschwätz ohne Ende?? Erst lesen, dann schreiben wär ne prima Alternative. Wir reden hier über die M8! Nein?? 1/50 Sek?? Ahaaa!! Mit 50stel kann man nicht gescheit blitzen (M3/M6)?? Pruust!! Ich habe das schon mit 1/15 geschafft. Ausserdem ist diese Frage jetzt eh Schnee von gestern. (Eine Blitzbuchse wäre mir als zusätzliche Option aber auch schon recht) grüße?? ich weiß nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 19, 2006 Share #23 Posted September 19, 2006 Sag' ma mal so, Ronald, wir wissen (ahnen) alle, daß die M8 unter enormen Zeitdruck zur Serienreife geführt wurde - und daß man sicher nur ans Nötigste gedacht hat, als man die äußeren und inneren Parameter für's Pflichtenheft notierte ... Trotzdem kann man im bestehenden digitalen Umfeld - weil eben Solms auch NICHT auf einer Insel liegt - ein Mindestmaß an praktischer Vernunft AUCH in eine Digi-M hineinreklamieren ... womit ich auch bewußt nicht Stefans "Sonderwünsche" meine. Ich KANN mit der M8 so leben, wie sie sich nunmal darstellt ... ich bin aber auch der Überzeugung, daß sich Versäumnisse im Detail sehr wohl negativ in der Breitenwirksamkeit einer Kamera mit dem Anspruch - und dem Preis - einer M8 auswirken können. Mehr vielleicht, als bei anderen Kameras (mit durchaus auch gegebenem Verbesserungsbedarf). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest universus Posted September 19, 2006 Share #24 Posted September 19, 2006 eine richtige digitalkamera wird die leica M wohl erst, wenn sie durch den kommenden entwicklungszyklus geschritten ist (wie alle anderen digi-kameras auch) und die kinderstube der probierelektronik verlassen hat. dann wird sie auch eine "erwachsenen" digitalkamera, die dann aber wohl gar nichts mehr mit einer M gemein hat. PanaKodakLeica sei dank! ich hätte mich gefreut, wenn sie den namen d1 bekommen hätte. das währe authentisch gewesen oder auch LD1 ist ein passender name mit Leica (L) drin. Ich habe mich hier schon einmal despektierlich über die preise geäussert. Der genannte preis ist für diesen computer wirklich unanständig; ich rede nicht über die objektive! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 19, 2006 Share #25 Posted September 19, 2006 Keine Frage, Sie wird sich vorerst allen anderen digitalen Messsucherkameras stellen müssen. Sowohl der aufgemöbelten, im Ausverkauf befindlichen Epson, als auch der kolpotierten vollformatigen Zeiss Ikon Solange sie nicht wasserdicht ist oder einen weiteren Blitznippel hat, wird mancher sie (leider) meiden, hoffentlich ist die Fraktion der Schönwetter-Knipser und Nichtblitzer noch groß genug. Hat eigentlich schonmal jemand den (sogar zweistufigen) Selbstauslöser bemerkt, der endlich seit Jahren wieder in einer "Leica" M steckt? Und die 1/8.000 sec., die 1/250 Blitzsynchronzeit, doch schonmal ein versöhnlicher Ansatz für den Anfang einer neuen M-Ära. Den Blitznippel, ja den können die Solmser leider nicht nachreichen - beim nächsten Firmwareupdate. Wirklich schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted September 19, 2006 Share #26 Posted September 19, 2006 Ronald, nun sei nicht gleich enttäuscht wenn man was gegen deinen neuen Liebling sagt. Das sind zwei klitzkleine Kleinigkeiten die man mit ein bisschen Geschick lösen kann. Wir wissen doch, dass alles andere, vor allem die Bildqualität ganz wunderbar sein wird. Und vielleicht kann Solms sogar den USB-auf-Blitznippel-Adapter nachreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 19, 2006 Share #27 Posted September 19, 2006 Advertisement (gone after registration) Stefan, mal ehrlich: Meine Lieblingskameras heissen immer noch Leica MP und Canon EOS 10D, einfach weil sie mir bis heute die besten Bilder von allen Knipsen beschert haben. Die M8 wird in vielen Bereichen der ollen 10D prinzipbedingt nicht das Wasser reichen können (auch nicht müssen) und Dias (wie die MP) kann sie auch nicht machen. Solange es keine bezahlbaren vernünftigen Beamer gibt und überhaupt ... ich liebe es, meine SW-Filme zu panschen. Und Agfa Scala - ein Drama, wenn´s keine mehr nach gibt. ABER: Es gibt halt Situationen, wo ich schon gerne eine M genommen hätte, aber einfach aus produktikonstechnischen Gründen nicht konnte. DAFÜR ist die M8 wie geschaffen. Das mit dem Blitznippel habe ich ja schon erwähnt - hier fehlte er mir in der Tat (im Gegensatz zur MP), nämlich beim Visoflexen. Man kann sich helfen, aber es nervt doch etwas. Nix für Gudrun, meine flapsigen Einwürfe waren natürlich nicht böse gemeint. Ich machte mir nur ernsthaft Sorgen, daß Du nur die "Cons" sammelst, ohne die "Pros" zu würdigen. Plötzlich muß eine M wasserdicht sein und mit Aufstecksucher an die Blitzanlage passen - das machte mich etwas stutzig. Die M8 wird sich ihre Orden erst verdienen müssen, aber ich bin mir sicher, daß sie es schaffen könnte. Die ersten Erfahrungen stimmen mich SEHR positiv. Gruß, Ronald p.s. Meine IDEALE M müßte noch die Größe meiner Schraubleica haben, aber das geht wohl aus messsuchertechnischen Gründen nicht. Schade. Denn DAS ist die klassische Leica für mich. So wie sie hat keine andere Kamera mehr danach die Nutzer von etwas befreit. Mit ihr wurde die Kleinbildphotographie auf voller Breite geboren. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 20, 2006 Share #28 Posted September 20, 2006 Mit der M blitzt man nicht, weil man es bei 1/50tel nicht richtig kann.Störendes Nebenlich - unscharfe "Schattenbilder". Zudem:Ich weiß noch, wie ich mir klarmachte, am Strand kann ich nicht mit einer mit einem Braun-Hobby-Automat aufkreuzen, um einen Aufhellblitz für die M3 zu haben. Bei 2 Blitzen schmorte der Kontakt der Kamera durch. Und nu noch nicht mal eine Buchse? Aua LEICA und Blitz Eine Horrorgeschichte ohne Ende? Oder nur ein Fake? 1) dei M8 hat eine Blitzsynchronzeit von 1/250stel 2) selbst mit der 1/50stel an der M kann man zufriedenstellend blitzen Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 20, 2006 Share #29 Posted September 20, 2006 Blitzsteuerung über USB - wie soll das funktionieren? Selbst, wenn die M8 komplett über einen PC fernsteuerbar sein sollte, wird damit nicht sichergestellt, dass M8 und Blitz über den selben PC so synchronisiert werden kann, dass es genau hinhaut. Die fehlende Buchse stört mich ein wenig, aber nur ein wenig. ich gehe mal davon aus, dass systemkonforme Blitzgeräte mit entsprechenden SCA-Adapter sinnvoller sind. Und wenn ein Studioblitzgerät angesteuert werden soll, dann doch sicherlich über den Mittenkontakt. Ist doch wesentlich bequemer, als am Blitz- Kabel die Kontrollbox baumeln zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 20, 2006 Share #30 Posted September 20, 2006 Das war (ich wies drauf hin) eher eine kleine Spinnerei. In wie weit das realisierbar ist - keine Ahnung. Blitzsteuerung über USB - wie soll das funktionieren? Selbst, wenn die M8 komplett über einen PC fernsteuerbar sein sollte, wird damit nicht sichergestellt, dass M8 und Blitz über den selben PC so synchronisiert werden kann, dass es genau hinhaut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 20, 2006 Share #31 Posted September 20, 2006 2) selbst mit der 1/50stel an der M kann man zufriedenstellend blitzen Wenn mans nicht besser gewohnt ist. Seit fast 40, Jahren von der Rollei 35 vorgemacht - Strandaufnahmen mit 1/250 - Blitzaufhellung. ... :D ja ja es giobt Gründe, warum bei der Leica nicht. Der Hauptgrund - sie haben fast 50 Jahre nicht in einen neuen Verschluß für die M investiert. Spätesten seit der LEICAFLEX ist 1/50 durch - 1/125 seit 25 Jahren fast Standard. Die Zufriedenheit eines Menschen ist unterschiedlich unterschiedlich zu ereichen Wenn ich Sportaufnahmen unter einem Deckenstrahler fotografiere, und mit dabei sind dunkelhäutige Afrikaner - für mich über viele Jahre ein Standardmotiv - dann hätte ich schon etwas von der Atmosphäre der "Arena" und etwas vom Gesicht des Afrikaners - oder sogar eines Deutschen. Diese Handstände im Labor ... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 20, 2006 Share #32 Posted September 20, 2006 ich habe nicht behauptet, die M und ihre 1/50stel wäre der Weisheit letzter Schluß, aber trotzdem kann man mit der M auch blitzen. Und die M8 hat die 1/250stel. Manchmal verstehe ich Deine Ausführungen nicht, denn manchmal sind sie einfach daneben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 20, 2006 Share #33 Posted September 20, 2006 ich habe nicht behauptet, die M und ihre 1/50stel wäre der Weisheit letzter Schluß, aber trotzdem kann man mit der M auch blitzen.Manchmal verstehe ich Deine Ausführungen nicht, denn manchmal sind sie einfach daneben. Wenn wir denn schon auf diesem Niveau sind: Mein Bilora-Bltz-Box von 1953. Macht prima Bilder, kann ich mit Blitzen. Etwas schwierig nur, am Standkiosk noch Blitzbirnen zu bekommen:rolleyes: Ansonsten: Für Strandaufnahmen oft besser geeignet - insbesondere mit Blitz, als eine alte M, Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 20, 2006 Share #34 Posted September 20, 2006 ja, wieder so ein Beitrag, der sich mir nicht erschliesst. siehe auch Beitrag #31 und dann von Niveau reden Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted September 21, 2006 Share #35 Posted September 21, 2006 Jede anständige, ernstzunehmende kamera hat so einen Blitzanschluss. Wenn mal doch nicht, wird es gleich negativ vermerkt. Nur bei einer über 4000 € teuren Leica soll das anders sein dürfen? Natürlich kann ich mit einer M nicht alles machen. Aber ich kann nun mal mit ihr blitzen, dann sollen an ihr auch anständige Anschlüsse vorhanden sein. Oder ist das in den vergangenen 50 Jahren grundlos geschehen? Gruß Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 21, 2006 Share #36 Posted September 21, 2006 Natürlich kann ich mit einer M nicht alles machen. Aber ich kann nun mal mit ihr blitzen, dann sollen an ihr auch anständige Anschlüsse vorhanden sein. Oder ist das in den vergangenen 50 Jahren grundlos geschehen? Einen Blitzanschluß - den für die "Lampenblitze" haben die schon vorher wegrationalisiert - was mache ich nur mit meinen schönen Tabellen für die CEYOO - der großen LEITZ-Blitzleuchte von 1954 - die kostete 3/4 von einem Elmar 50? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 22, 2006 Share #37 Posted September 22, 2006 ... insbesondere fehlt der M8 ein vernünftiger Spiegelreflex-Sucher. Dass die in Solms daran nicht gedacht haben: unverzeihlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted September 22, 2006 Share #38 Posted September 22, 2006 Die Blitzbuchse bekommt dann bei der M8 a la carte :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leica r3 Posted September 22, 2006 Share #39 Posted September 22, 2006 Oh Bald heag Lighting oder so? Natürlich kann man mit der M blitzen. Und die Verschlusszeit von einer 1/50stel stimmt nich überein mit der M8. Die hat nämlich 1/250stel. Außerdem wofür braucht man den Aufstecksucher? Die Kamera hat doch ne Live-Vorschau. Oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 22, 2006 Share #40 Posted September 22, 2006 Die Kamera hat doch ne Live-Vorschau. Oder? Nö, hat sie - vernünftiger Weise - nicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.