Jump to content

m8 fehlendes iso-rad


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

je mehr ich drübernachdenke, umsomehr scheint es mir ein lapsus zu sein: die fehlende manuelle iso-einstellung.

 

o.k. analog kommt es nicht vor, aber digital eröffnet es solche möglichkeiten bzw. ist grundlegend, daß ich es sehr schade finde, daß leica hier geschlafen hat.

 

fotografische gestaltung heißt blende und verschlußzeit. eine manuelle und schnelle iso-verstellung würde das unabhängig vom licht möglich machen.

 

warum hat das leica nicht gemacht? rauscht die cam sooo stark, daß es peinlich geworden wäre/wird?

 

der lumpige bildzähler gehört wie bei der m7 nach rechts. links war auch schon immer ein rad-warum nicht dort die iso?

 

wie hoch ist die chance, daß leica hier noch nachbessern kann? gerade für die porträts im jazzkeller wäre das doch nich übel konkret und schnell mit iso jonglieren zu können, um die schärfentiefe oder bewegungsschärfe genau beeinflussen zu können.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich fürchte, für DEN Wunsch ist der Zug vorläufig mal abgefahren - zu groß wohl müßten ev. Änderungen ausfallen ... aber dem Prinzip nach, einschließlich des vergleichbaren Wunsches nach einer schnellen Kelvin-Wahl bzw. einer praxisgerechten Belichtungskorrektur, teile ich durchaus diese Kritik.

Link to post
Share on other sites

Da bei der M8 die ZWEI Einstellschalter nicht zigfach belegt sind und die ISO-Verstellung nicht tief im Menue "vergraben" ist, kommt man an die ISO-Verstellung mit schnellem Tastendruck ran. Das geht fast schneller, auf jeden Fall in Eile genauer, als an der MP oder M7 und birgt nicht die Gefahr einer versehentlichen Verstellung an einem Rädchen.

 

In der PRAXIS hat man das ruckzuck aus dem EffEff drauf.

 

Keine Klagen.

 

je mehr ich drübernachdenke, umsomehr scheint es mir ein lapsus zu sein: die fehlende manuelle iso-einstellung.

 

o.k. analog kommt es nicht vor, aber digital eröffnet es solche möglichkeiten bzw. ist grundlegend, daß ich es sehr schade finde, daß leica hier geschlafen hat.

 

fotografische gestaltung heißt blende und verschlußzeit. eine manuelle und schnelle iso-verstellung würde das unabhängig vom licht möglich machen.

 

warum hat das leica nicht gemacht? rauscht die cam sooo stark, daß es peinlich geworden wäre/wird?

 

der lumpige bildzähler gehört wie bei der m7 nach rechts. links war auch schon immer ein rad-warum nicht dort die iso?

 

wie hoch ist die chance, daß leica hier noch nachbessern kann? gerade für die porträts im jazzkeller wäre das doch nich übel konkret und schnell mit iso jonglieren zu können, um die schärfentiefe oder bewegungsschärfe genau beeinflussen zu können.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ich denke auch, dass so gut gelöst ist.

 

Man drückt eine Taste und kommt ins Einstellungsmenü. ISO, EV und White Balance sind dann mit dem Drehrad ganz schnell eingestellt.

 

Finde ich gut dass Leica hier eine Lösung gefunden hat die schnell ist und trotzdem ein aufgeräumtes Gehäuse erlaubt.

 

Man könnte die Firmware so programmieren, dass beim Antippen des Auslösers der Bildzähler links abwechselnd ISO und ein Kürzel für den Weissabgleich bzw. die Kelvin zeigt,

das wäre gut zur schnellen Kontrolle mit einem Blick.

 

Leica M8 Hands-on Preview: 8. Menus: Digital Photography Review

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Möglicherweise geht auch per Firmwareupdate eine Umstellung auf ISO-Automatik. Man stellt Zeit und Blende manuell ein und die Kamera wählt in vorher festgelegten Bereichen die passende Empfindlichkeit.

 

Wäre das was?

 

 

Besser wie folgt:

 

1. Blendenvorwahl

2. Je nach Ergebnis der Belichtungsmessung regelt die Kamera ISO und Zeit so, dass man unter der Verwacklungsgrenze bleibt (1/Brennweite)

Link to post
Share on other sites

Besser wie folgt:

 

1. Blendenvorwahl

2. Je nach Ergebnis der Belichtungsmessung regelt die Kamera ISO und Zeit so, dass man unter der Verwacklungsgrenze bleibt (1/Brennweite)

 

 

ja, ist auch OK. Zumal in der Blitztechnik die M8 so etwas schon hat - "Auto-Slow-Sync"

Link to post
Share on other sites

ja, ist auch OK. Zumal in der Blitztechnik die M8 so etwas schon hat - "Auto-Slow-Sync"

 

Langzeitsynchronisation erhöht aber normalerweise die Berücksichtigung von Umgebungslicht bei der Blitzaufnahme durch Verlängerung der Belichtungsdauer.

 

Erhöht die M8 stattdessen die ISO um eine Stufe? Oder beides alternativ wahlweise?

Link to post
Share on other sites

Die Verschlusszeit wird (natürlich) verlängert - eine automatische ISO-Anpassung wäre, aus der Leica-Philosophie nach bestmöglicher Bildqualität heraus, ein schwer kalkulierbarer Unsicherheitsfaktor ...

Link to post
Share on other sites

Die Verschlusszeit wird (natürlich) verlängert - eine automatische ISO-Anpassung wäre, aus der Leica-Philosophie nach bestmöglicher Bildqualität heraus, ein schwer kalkulierbarer Unsicherheitsfaktor ...

 

 

die automatische ISO-Anpassung kann/muß man natürlich abschalten können ;)

 

Aber wirklich wichtig ist es mir nicht, genauso wenig wichtig, wie die Auto-Slow-Sync. Alles was vom puristischem Gedanken der M abweicht, ist entbehrlich. Wenn es trotzdem vorhanden ist, ist es auch egal.

Link to post
Share on other sites

daß die iso schnell verstellt werden kann, per menü- ich will es glauben. aber mir gehts um anderes: im ausgeschalteten (!) zustand (akku ist kostbar!!!!!) jederzeit checken zu können mit welchen parametern das ding läuft, wenn ich einschalte-notfalls schnell nachstellen (ausgeschaltet) und, oder auch, schnell ohne das auge vom sucher zu nehmen die iso regulieren......

 

egal wie schnell- aber der zwang die m einschalten zu müssen, auf das display schauen zu müssen ist nun für mich nicht grad m.

 

aber die hier geäußerten ideen wären evtl. auch ganz brauchbar bzw. würden helfen.

 

man gewöhnt sich natürlich an alles ;-) und vom iso-rad werden die bilder auch nur bedingt besser ;-) nur schätze ich halt die volle manuelle kontrolle ohne was einschalten zu müssen. mein idealeinsatz der m wäre in der bereitschaftstasche mit geschütztem display (und damit verdeckt). diese doofe iso-wahl zwingt einem das ding anzumachen und ins display zu schauen, statt in den sucher.

 

bei der sache gleich noch ne frage: iso 160- wie siehts da am tag mit wasseraufnahmen aus mit 1/2 sec. also für die romatik-effekte??? graufilter pflicht?

 

 

mittlerweile bin ich aber sehr zuversichtlich. 16 bit und leica-optik werden hervorragende dateien liefern....

 

lg matthias

 

p.s.: wie ist das eigentlich wenn ich die m auf 5 mpixel fahre? werden da pixel zusammengeschalten und ich habe besseres rauschverhalten?

könnte man so denken? für hohes iso die cam dann mit weniger mpixel fahren um bessere quali zu haben?

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
Dann ist ja die Entscheidung ob G7 oder M8 schon getroffen. War ja ein Kopf-an-Kopf- Rennen.

 

Na ja, 10 MP haben beide, bei der G7 ist sogar schon das Objektiv dabei, erheblich günstiger ist sie auch und dann ist da eben noch die Sache mit dem ISO-Rad.

 

:D :D :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...