H-M Posted June 22, 2008 Share #21 Posted June 22, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Joachim und Hendrik, Holger Verheyen und ich sprachen gestern noch kurz über Euer Problem und ich möchte daher einmal fragen, ob die Dioptrienkorrektur der Kamera auch wirklich korrekt eingestellt ist? Nur eine Kleinigkeit, aber die kann nun einmal große Auswirkungen haben. Gruß Thomas Danke für die Mühen! Aber ich habe meinen Dioptrinausgleich exakt eingestellt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 22, 2008 Posted June 22, 2008 Hi H-M, Take a look here die Kirschen aus Nachbars Garten. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted June 22, 2008 Share #22 Posted June 22, 2008 wie habt ihr denn die Dioptrineinstellung eingestellt, worauf und bei welchem Licht? Bei der E1 war die Anzeige unter dem Display in etwa als Refernez brauchbar. Bei der E3 sind es die Fokusfelder. Aber... Kamera aufs Stativ und mit Liveview scharfstellen und dann mit dem Sucher den Dioptrinausgleich so verstellen, dass das Sucherbild jetzt auch scharf erscheint. Und das Ganze natürlich nicht nach langem Seh- und Arbeitstag, sondern mit ausgeruhten Augen. Als wenn Ihr zum Optiker gehen wollt und Euch eine neue Brille verpassen lassen wollt. Macht man auch nicht, wenn man müde und abgespannt ist - gell? Ansonsten, ja, die pro und erst Recht die Toppro Linsen von Olympus sind gut, aber die Leicascherben sind besser Und wenn man diese verwenden will, weshalb auch immer, ist der Rat Olympusscherben zu kaufen eher fehl am Platze. Oder glaubt hier wer, die Anwender Olympus/Leicascherben haben einen an der Waffel? Dann nur raus damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 23, 2008 Share #23 Posted June 23, 2008 Und wenn man diese verwenden will, weshalb auch immer, ist der Rat Olympusscherben zu kaufen eher fehl am Platze. Oder glaubt hier wer, die Anwender Olympus/Leicascherben haben einen an der Waffel? Dann nur raus damit. Wenn Du es möglichst direkt hören möchtest, kein Problem. "Einen an der Waffel" würde ich nicht sagen, aber ich finde es gundsätzlich schon sehr eigenartig, wenn man sich beim Stand aktueller Fototechnik mit adaptierten Fremdobjektiven und Arbeitsblendenmessung, freiwillig auf eine Handhabungs-Qualität zurücksetzt, die schon vor über 30 Jahren nicht mehr akzeptabel war. Ich finde es noch eigenartiger, wenn man die Abbildungsqualität von Leica-Objektiven digital nutzen will und dafür ein Kamerasystem mit einem Aufnahmesensor in "Rabattmarkengröße" verwendet. Hier nochmals zur Erinnerung die Größenverhältnisse Kleinbild im Vergleich zu FourThird: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn einem die Kombination R8/R9 und DMR zu teuer war, oder wegen mancher kleiner Schwächen mißfiel, stellen die VF-EOS (abgesehen von der Adapterlösung) eine akzeptable Möglichkeit dar, aber eine FourThird-Kamera? Am eigenartigsten wird die Sache für mich, wenn die Leute R-Objektive nicht an die E1, oder E3 adaptieren, sondern die Olympus-Baureihen, in deren Sucher man wirklich nur "sucht", aber nur schwer etwas "findet" verwenden und mit dieser Kombination dann fehlfokussierte Aufnahmen produzieren. Da dürfte meine Frage, warum man es sich so schwer machen muß, mit ein wenig gutem Willen doch nachvollziehbar sein. Ansonsten, ja, die pro und erst Recht die Toppro Linsen von Olympus sind gut, aber die Leicascherben sind besser Ich könnte mir vorstellen, daß Du eventuell nicht in der Lage wärst festzustellen, welches Foto mit welchem Objektiv gemacht wurde, wenn man Dir Vergleichsaufnahmen in A3 vorlegt. Mir ging das jedenfalls so, als ich meine Aufnahmen von R-Festbrennweiten mit denen von C-Festbrennweiten verglichen habe. Da war die Adapterlösung ganz schnell gestorben. Übrigens, was heißt schon "die Leicascherben sind besser". Die Güte eines Objektivs wird nicht nur von übermittelter Auflösung und Kontrast bestimmt. Bei den typischen "wir Leica-Fotografen" mit gut gepolstertem Portemonai, war jedes Leica-Objektiv grundsätzlich das beste seiner Art... ...und nach Erscheinen einer Neurechnung, mußt es sofort durch diese ersetzt werden. Dadurch wurden die Bilder zwar keinen Deut besser, aber es hob die Laune und den Status der Ausrüstung. Macht ja nix, ist ja auch nicht strafbar. Es ist aber sehr bezeichnend, wenn ein wirklicher Könner wie "telewatt" hier neulich sein 90er APO-Summicron M zum Tausch gegen die Vorgängerversion angeboten hat, weil die "brüllende Schärfe" des APO der Bildaussage vermutlich eher abträglich war. Mir gefällt die Abbildungscharakteristik der Vor-APO und ASPH-Versionen übrigens auch besser. Ganz große Klasse finde ich übrigens diesen Hinweis, wieviel mit wie wenig geht, wenn der Fotograf es drauf hat! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wenn einem die Kombination R8/R9 und DMR zu teuer war, oder wegen mancher kleiner Schwächen mißfiel, stellen die VF-EOS (abgesehen von der Adapterlösung) eine akzeptable Möglichkeit dar, aber eine FourThird-Kamera? Am eigenartigsten wird die Sache für mich, wenn die Leute R-Objektive nicht an die E1, oder E3 adaptieren, sondern die Olympus-Baureihen, in deren Sucher man wirklich nur "sucht", aber nur schwer etwas "findet" verwenden und mit dieser Kombination dann fehlfokussierte Aufnahmen produzieren. Da dürfte meine Frage, warum man es sich so schwer machen muß, mit ein wenig gutem Willen doch nachvollziehbar sein. Ich könnte mir vorstellen, daß Du eventuell nicht in der Lage wärst festzustellen, welches Foto mit welchem Objektiv gemacht wurde, wenn man Dir Vergleichsaufnahmen in A3 vorlegt. Mir ging das jedenfalls so, als ich meine Aufnahmen von R-Festbrennweiten mit denen von C-Festbrennweiten verglichen habe. Da war die Adapterlösung ganz schnell gestorben. Übrigens, was heißt schon "die Leicascherben sind besser". Die Güte eines Objektivs wird nicht nur von übermittelter Auflösung und Kontrast bestimmt. Bei den typischen "wir Leica-Fotografen" mit gut gepolstertem Portemonai, war jedes Leica-Objektiv grundsätzlich das beste seiner Art... ...und nach Erscheinen einer Neurechnung, mußt es sofort durch diese ersetzt werden. Dadurch wurden die Bilder zwar keinen Deut besser, aber es hob die Laune und den Status der Ausrüstung. Macht ja nix, ist ja auch nicht strafbar. Es ist aber sehr bezeichnend, wenn ein wirklicher Könner wie "telewatt" hier neulich sein 90er APO-Summicron M zum Tausch gegen die Vorgängerversion angeboten hat, weil die "brüllende Schärfe" des APO der Bildaussage vermutlich eher abträglich war. Mir gefällt die Abbildungscharakteristik der Vor-APO und ASPH-Versionen übrigens auch besser. Ganz große Klasse finde ich übrigens diesen Hinweis, wieviel mit wie wenig geht, wenn der Fotograf es drauf hat! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/55754-die-kirschen-aus-nachbars-garten/?do=findComment&comment=587898'>More sharing options...
joachimeh Posted June 23, 2008 Author Share #24 Posted June 23, 2008 wie habt ihr denn die Dioptrineinstellung eingestellt, worauf und bei welchem Licht?Kamera aufs Stativ und mit Liveview scharfstellen und dann mit dem Sucher den Dioptrinausgleich so verstellen, dass das Sucherbild jetzt auch scharf erscheint. @Holger, das war der richtige Hinweis, danke: Nachdem ich die Dioptrineinstellung mit der 3fach Vergrößerung des Winkelsuchers vorgenommen habe, klappt's mit der manuellen Fokussierung an der E-510 schon besser. Das war an der E1 besser gelöst, denn da war ein weißer Punkt an dem Stellknopf und auf der Kamera, so dass man gleich sehen konnte, wenn da was verstellt war. @Digiknipser: Obwohl Deine Argumentation nachvollziehbar richtig sind, dass die originalen FT-Objektive leichter zu guten Ergebnissen führen (als die "alten Scherben"), werdeich mir dennoch auch in Zukunft gelegentlich die Mühe machen, die R-Objektive an der Oly einzusetzen. Immerhin habe ich aus diesem Wirbel an Diskussion etwas Positives hinzugewonnen: hier wird mir geholfen, zwischen eigenen und Gerätefehlern zu unterscheiden, und daraus für meinen Umgang mit eigenen und technischen Schwächen zu lernen. P.S. Neben diesen für mich relevanten Fragen fällt mir doch noch eine (hier viel diskutierte) ein: Was wird Germany's next Top Model, R10 oder M9? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 23, 2008 Share #25 Posted June 23, 2008 digiknipser, ich wusste doch, dass Du unterstellst, wir hätten einen an der Waffel. Spass gehört dazu und ich zumindest muss mit meinem Hobby kein Geld verdienen - Hobby halt. Und der große Rest kann mir egal sein und ist mir auch egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 23, 2008 Share #26 Posted June 23, 2008 digiknipser, ich wusste doch, dass Du unterstellst, wir hätten einen an der Waffel. "Einen an der Waffel" klingt mir schon zu sehr nach Grenzbereich zur Unzurechnungsfähigkeit. Ihr seid mit Eurer "Adapterfotografiererei" vielleicht etwas eigenartig, aber harmlos. Link to post Share on other sites More sharing options...
H-M Posted June 23, 2008 Share #27 Posted June 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Ihr seid mit Eurer "Adapterfotografiererei" vielleicht etwas eigenartig, aber harmlos. Wenn das focusieren wie alle sagen bei der E3 (E1)so gut klappt, sehe ich keinen Grund, keine R-Objektive an ihr anzuschließen. Das es bei den E400 und E500 Baureihen nicht ganz so gut klappt, ist halt ärgerlich, aber was willste machen? Ich verstehe allerdings dein "eigentartig" nicht...? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 23, 2008 Share #28 Posted June 23, 2008 "Einen an der Waffel" klingt mir schon zu sehr nach Grenzbereich zur Unzurechnungsfähigkeit. Ihr seid mit Eurer "Adapterfotografiererei" vielleicht etwas eigenartig, aber harmlos. na dann rede doch nicht auf uns ein wie auf einen kranken Gaul. Als wenn Du uns/mir damit etwas Neues erzählen würdest. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted June 23, 2008 Author Share #29 Posted June 23, 2008 "Adapterfotografiererei" vielleicht etwas eigenartig, aber harmlos. .... gern würde ich ja den Adapter fotografieren, um Adapterfotograf zu sein, aber dazu müsste ich es ja mit einem automatischen FT-Objektiv tun, denn ich hab' nun mal nur 1 Adapter in meiner "Waffel"sammlung Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 23, 2008 Share #30 Posted June 23, 2008 Wenn das focusieren wie alle sagen bei der E3 (E1)so gut klappt, sehe ich keinen Grund, keine R-Objektive an ihr anzuschließen. Mit der E3 (E1) kriegt man es wohl ganz gut hin, wie sich hier in diesem Forum an zahlreichen Beispielen beobachten läßt. Die Trefferquote mit den originalen Objektiven und AF dürfte wohl trotzdem höher liegen. Das es bei den E400 und E500 Baureihen nicht ganz so gut klappt, ist halt ärgerlich, aber was willste machen? Wenn das eigentliche Ziel ein Foto ist, bei dem der Fokus auf dem gewünschten Punkt liegt und dieses Ziel mit den E400 und E500 Baureihen so nicht erreichbar ist, würde ich es an diesen Kameras von Olympus mit den dazu passenden Original-Objektiven versuchen. Wenn es Dir allerdings in erster Linie darum geht, Leica-Objektive zu verwenden, solltest Du Dir vielleicht lieber eine gut erhaltene gebrauchte E1 besorgen und Deine jetzige Olympus verkaufen. Das birgt natürlich auch ein gewisses Risiko, zumal Du in Deinem Alter sicherlich nur über sehr begrenzte finanzielle Mittel verfügst. Vielleicht ist auch jemand aus diesem Forum bereit, Dir seine E1 zu verkaufen, weil er gerade auf eine andere Kamera gewechselt ist. Frage doch mal Thomas Böder. Der ist nicht nur der auf seinem Spezialgebiet wohl beste hier vertretene Fotograf (meiner Meinung nach), der die Kombination E1 + Leica-Objektive verwendet hat. Er steigt wohl offensichtlich gerade auf eine Canon 40D um und vielleicht würde er seine E1 ja an einen hoffnungsvollen Nachwuchs-Fotografen verkaufen (nur mal so ´ne Idee von mir, vielleicht irre ich mich auch): Werde jetzt übrigens doch Canon-User. Vor 5min kam meine 40D an. Ich verstehe allerdings dein "eigenartig" nicht...? Ich finde es eben "eigenartig", wenn man sich das Leben unnötig schwer macht. Es ist nämlich ohnehin schwer genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 23, 2008 Share #31 Posted June 23, 2008 na dann rede doch nicht auf uns ein wie auf einen kranken Gaul. Als wenn Du uns/mir damit etwas Neues erzählen würdest. Du solltest vielleicht auch berücksichtigen, daß manche Dinge für andere Forenten interessant sein könnten, auch wenn man Dir vielleicht nichts Neues erzählt. Hendrik war offensichtlich noch nicht alles zu diesem Thema völlig klar, obwohl er wohl schon deutlich mehr über Fotografie weiß, als die meisten von uns in seinem Alter gewußt haben dürften. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 23, 2008 Share #32 Posted June 23, 2008 .... gern würde ich ja den Adapter fotografieren, um Adapterfotograf zu sein, aber dazu müsste ich es ja mit einem automatischen FT-Objektiv tun, denn ich hab' nun mal nur 1 Adapter in meiner "Waffel"sammlung Nur ein Adapter? Das ist natürlich ganz schlecht, weil es dann auch die Objektivwechsel noch umständlicher macht... ...Du hast aber schon ganz genau verstanden, wie ich das meinte, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.