Jump to content

Ponycar


Rona!d

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

.
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Lieber Ronald, sehr schöne Bilder (der Tacho hat's mir angetan). Das müsste ein Wagen der ersten drei Jahre Bauzeit sein? Später pervertierte das Gerät ja etwas..... 1970 oder so hatte ich für einen Verwandten einen 'Mustang' zu überführen von Köln nach Frankfurt, einen Siebenliter mit 375 PS auf einem Fahrgestell, gegen das der Bollerwagen meiner Kinder eher elaboriert wirkte. Wenn der Vergaser statt Superbenzin auch meinen Angstschweiß genommen hätte, wäre ich praktisch gratis gefahren :D

 

Lieben Gruß!

 

Lenn

 

P.S.: Freund von mir, Klassenkamerad, fährt derzeit Mustang im 'Historischen Rennsport'.

Link to post
Share on other sites

Lenn,

ist ein 65er. Für mich hört das Interesse beim Mustang I (1. - bis 3. Generation bis Bj. 70) auf und beginnt erst wieder mit dem Mustang V (ab 2005).

Falls Dein Kollege beim OGP mitfährt, schick mir mal ne mail.

 

Gruß, Ronald

Link to post
Share on other sites

Danke, Thomas. Das erste mochte ich auch. Es galt bei allen Fotos, das Auto ohne Kennzeichen zu knipsen, da diese enorm groß sind und die Linie gerade bei einem schwarzen Wagen arg beeinträchtigen. Ausserdem sollte es etwas wie ein Raubtier wirken, das ins Gras geduckt kurz vor dem Sprung ist. In Fahrtrichtung hätte das Auto etwas mehr Luft verdient.

Link to post
Share on other sites

Hallo Ronald,

 

eher ein rassiges Pferdchen im Gras, als ein Rauptier, oder? ;):D

 

Was die "Luft in Fahrtrichtung" angeht, so kann man das mit Sicherheit so sehen. Aber das Bild ist trotzdem gut. Vielleicht liegt es am Licht, der Örtlichkeit, der Freistellung zum Hintergrund, den Gräsern, dem tiefen Standpunkt?

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Oh, ich werde verrückt, einer meiner absoluten Traumwagen.....Klasse und 1000 Dank fürs Einstellen!!!!

 

Wäre es der Fastback, würde ich vor dem geistigen auge eine Verfolgungsjagd mit nem schwarzen Charger sehen;-))))

 

Autos aus dieser Zeit sind optisch kaum zu toppen, finde zumindest ich.

Klasse ins Bild gesetzt, man möchte eigentlich gleich das Lenkrad in die Hand ndehmen...

 

Zu Deinen Lieblingsjahrgängen....

 

Der neue hat doch gegen so einen Klassiker nicht die geringste Schnitte - ich finde es schade, dass alle Ami Retro Modernen zu massig wirken, die "Zierlichkeit" der Mustang oder Challenger Karosse wird durch viel zu hohe Kühlerpartieen wegretuschiert - schade dabei ist die Idee gar nicht so blöd, siehe Fiat 500, Mini, new Käfer, demnächst Mercedes 300 SL...

 

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

New Beetle? Genial!! Die perfekte Verknüpfung aller Macken zusammen, die VW sonst auf viele Baureihen verteilt hatte - und all das in EINEM Auto!!!

 

Ja, ich finde die ersten Baureihen des Mustang optisch mit Abstand besser als das, was später kam (zeitweise wurde der Name ja regelrecht gemeuchelt). Zugeben muss man aber, dass die Fahrwerkstechnik sehr unzulänglich war, abgestimmt auf schnurgerade 60-mph-highways und den Standard-Sechszylinder. Die späteren verfetteten Siebenliter waren geringfügig besser. Z.B. wurden Bremsen verbaut (was man vom Ur-Mustang nicht wirklich sagen kann).

 

Ist ein komischer Mechanismus, der da zu wirken scheint. Den ersten Thunderbird sehe ich mir gerne an (hier im Viertel fuhr eine alte Dame sehr lange damit, Auto türkis mit weißem Dach und diesen 'opera-windows'), die zwei grundsätzlichen Folge-Modelle (was geändert wurde ja jährlich) entwickelten sich zu wahren Geschwüren des Designs.

 

Dank nochmals an Ronald für die sehenswerten Bilder!

 

Lenn

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
New Beetle? Genial!! Die perfekte Verknüpfung aller Macken zusammen, die VW sonst auf viele Baureihen verteilt hatte - und all das in EINEM Auto!!!

 

Vor allen Dingen ist der New Beetle das grausamste Beispiel, wie fürchterlich Retro-Design in die Hose gehen kann. :p

 

Der Jaguar S-Type, der Mini und der Fiat 500 sind die erfreulichen Gegenbeispiele und der aktuelle Mustang geht auch noch gerade so in Ordnung. :)

Link to post
Share on other sites

Dieser Mustang I sieht/sähe ohne dickere Schlappen aus manchen Bildwinkeln fast brav aus. Fast wäre man an eine Ur-Celica erinnert (kein hässliches Auto!). Ich mußte jedenfalls erstmal schauen, wo die Schokoladenseiten sind. Etwas tiefer und breiter hat man es viel einfacher, auch wenn ich den Reiz des "fast" Originalen besser finde. Der Mustang V ist für einen Retro recht gelungen, man hat das beste der frühen Serie mit den späteren Fastbacks der Serie I verbunden. Die Seitenlinie ist je nach Kriegsbemalung etwas bieder, das Heck auch, aber das war schon immer etwas brav, auch früher. Die Frontansicht ist richtig satt und kraftvoll. Jedenfalls ist das Fahrgefühl auch heute noch "Mustanglike", wenn man keine elektronischen Helferlein wie ABS und ASR drin hat, ich habe das spätestens bei Regen "gespürt" :eek: In Deutschland würde ich mir so ein Teil nicht kaufen, dafür sind die Strassen einfach zu anspruchsvoll, das zeigten mir sofort die Bergfahrten in Washington State allzu deutlich :rolleyes: Aber der Kofferraum würde jede deutsche Mittelklasse NEIDISCH machen!

 

Das heutige Gegenstück: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/technik-industrie/52597-seepferdchen.html

Link to post
Share on other sites

UR Celica war die Wucht!!!!!, wobei ich eher sagen würde die Celica sieht aus wie ein Mustang ohne dicke Schlappen;-)))) das war einer der Fälle wo die Japaner so hinreissend "zitiert" haben....(gilt auch für den E-Type Toyota....).

 

Leider ist bei den modernen Interpretationen ausser ein paar Zitaten eben nicht viel so, wie beim alten Original, der Innenraum vom neuen Mustang geht meiner Meinung nach gar nicht, sieht aus wie in nem Japaner....

 

Beim New Beetle hat VW auch gedacht mit ein bisschen Kotflügeln und Dachform ist es getan - leider weit gefehlt...

 

 

Ich würde ja mal wetten, dass wenn Mercedes morgen die Pagode auflegen würde, Ford den Capri1 und Opel wieder den Manta A oder nen GT, der auch so aussieht, das alles von mir aus mit ABS und ESP mit Airbag und allem Chi Chi und Chrom, einen Innenraum der geschmackvoll an die Sicherheitsbelange von heute angepasst ist (man kann bestimmt auch schönere Airbag Lenkräder bauen als im New Beetle...), ich glaube die Leute würden das wieder kaufen. Letztlich zeigt der Wirbel um Fords GT40 Replikoder Alfas Tipo Versuch, wo der Wind her kommt.

 

Ich stelle mir gerade ne Ltd Edition vom Lambo Miura vor in Frosch grün......hmmmmmmmm ich muss aufhören!!!!

 

 

Ein schwelgender Ekki

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
...aber da fehlt wieder etwas die Liebe zum Detail.....etwas sehr!!!!

 

Daher auch meine Formulierung "man hat sich daran retromäßig versucht". :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...