Photoauge Posted June 17, 2008 Share #41 Posted June 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Das liest man immer wieder, für mich ist es aber trotzdem falsch. Die M8 ist nur eine M3 mit Sensor statt Film, d.h. man hat das M-System ins digitale Zeitalter hinübergerettet. Die M3 wurde aber nicht für einen bestimmten Anwendungsbereich konstruiert, sondern vor über 50 Jahren gab es eben zum Suchersystem keine gleichwertige Alternative. Vor über 50 Jahren, wohlgemerkt. Es ist zwar richtig, dass es vor über 50 Jahren noch keine Alternative gab, aber Nikon kam 1959 mit ihrer ersten SLR raus und ich denke schon, dass auch damals der Ansatz und die Zielgruppe eine andere war bzw. eine Erweiterung der Zielgruppe im Fokus stand. Auch wenn sich das Konzept der M ins digitale Zeitalter gerettet hat, empfinde ich die Aussage schon richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 17, 2008 Share #42 Posted June 17, 2008 Es ist zwar richtig, dass es vor über 50 Jahren noch keine Alternative gab, aber Nikon kam 1959 mit ihrer ersten SLR raus und ich denke schon, dass auch damals der Ansatz und die Zielgruppe eine andere war bzw. eine Erweiterung der Zielgruppe im Fokus stand. Da irrst Du Dich. Schau dir mal Fotos an, auf denen man vor ca. 50 Jahren eine Horde Pressefotografen abgebildet hat. Da siehst Du fast nur Leica M und Rolleiflex. Und dann nimm mal ein ähnliches Foto, nur ca. 10 Jahre später. Die gleichen Pressefotografen haben jetzt fast ausschließlich die Nikon F und einige wenige noch immer die Leica M. Vor über 50 Jahren war die Leica M noch vorwiegend die Kamera des Reportage-Fotografen und nicht die "Luxus-Knipse" des gut betuchten Hobby-Fotografen, die sie heute ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 17, 2008 Share #43 Posted June 17, 2008 Da irrst Du Dich. Schau dir mal Fotos an, auf denen man vor ca. 50 Jahren eine Horde Pressefotografen abgebildet hat. Da siehst Du fast nur Leica M und Rolleiflex. Und dann nimm mal ein ähnliches Foto, nur ca. 10 Jahre später. Die gleichen Pressefotografen haben jetzt fast ausschließlich die Nikon F und einige wenige noch immer die Leica M. Vor über 50 Jahren war die Leica M noch vorwiegend die Kamera des Reportage-Fotografen und nicht die "Luxus-Knipse" des gut betuchten Hobby-Fotografen, die sie heute ist. Achso, die M und die SLR wurden ausschließlich für Pressefotografen konstruiert????? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted June 17, 2008 Share #44 Posted June 17, 2008 Das liest man immer wieder, für mich ist es aber trotzdem falsch. Die M8 ist nur eine M3 mit Sensor statt Film, d.h. man hat das M-System ins digitale Zeitalter hinübergerettet. Die M3 wurde aber nicht für einen bestimmten Anwendungsbereich konstruiert, sondern vor über 50 Jahren gab es eben zum Suchersystem keine gleichwertige Alternative. Vor über 50 Jahren, wohlgemerkt. Hinübergerettet ist ein treffender Ausdruck! Schön wäre es gewesen, wenn die M8 2007 so revolutionär gewesen wäre wie die M3 vor 50 Jahren. Die revolutionären Ideen im Kamerabau kommen jetzt aber aus Japan. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 17, 2008 Share #45 Posted June 17, 2008 Achso, die M und die SLR wurden ausschließlich für Pressefotografen konstruiert????? Zumindest waren Berufsfotografen damals die hauptsächlichen Käufer. Du redetest hier vom Jahr 1959. Da waren die deutschen Durchschnittsmenschen eher damit beschäftigt, vom Motorrad ins Auto aufzusteigen, sich einen kleinen Urlaub zu gönnen und vielleicht demnächst einen SW-Fernseher anzuschaffen. Wenn dann noch was übrig blieb, reichte es vielleicht für eine Voigtländer, aber ganz bestimmt nicht für eine Leica, die auch damals schon ein Vermögen kostete und die ersten SLR waren meist auch keine Sonderangebote. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted June 17, 2008 Share #46 Posted June 17, 2008 Es ist zwar richtig, dass i.d.R. ein Pressefotograf auch ein Berufsfotograf ist/war, aber ein Berufsfotograf nicht gleich ein Pressefotograf. Daher ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass damals die F von Nikon nicht nur die Pressekollegen zum Ziel hatten... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 17, 2008 Share #47 Posted June 17, 2008 Advertisement (gone after registration) Der Schwerpunkt der Nikon F war schon die Reportage, b.z.w. Pressefotografie, weil man im Studio doch eher größere Formate und in der Architektur- und auch in der Produktfotografie, eher das Großformat mit optischer Bank verwendet hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted June 17, 2008 Share #48 Posted June 17, 2008 Ich glaube es geht bei der M-Fotografie und damit auch bei der M8 weniger um revolutionäre Neuheiten. Meiner Ansicht nach wurde da in den 50iger Jahren ein Kamerasystem erdacht, welches seinerzeit das Machbare darstellte. Dann kamen die SLR´s, dann Automatiken, dann AF und schliesslich digital um nur die ganz groben Eckpunkte zu nennen. Trotz dieser Entwicklungen hat es immer zu jeder Zeit Menschen gegeben, die ganz bewusst die Meßsucherkamera benutzt haben, Die Gründe dafür sind ganz unterschiedlicher Natur, aber ich glaube ganz tief in uns drin ist der Umgang mit Mängeln dieses Systems, der beim Fotografen kompensiert wird. Diese Kompensation seitens des Menschen hinter dem Gerät führt zu den Fähigkeiten, die das M-System schult. Als da wären: Keine Perspektive der angesetzten Optik, kein Schärfeeindruck über das ganze Bild (lediglich der Schärfepunkt wird angezeigt), keine Beurteilung der Schärfentiefe, kein AF, kaum Automatik. Die Generationen von Nutzern haben oft durch das Vorstellungsvermögen und die Abstraktion einen anderen Zugang zum Bild gefunden. Jede Abkehr von dieser Nische der Fotografie ist bislang an die Wand gefahren unter anderem durch Innovationen (Contax G2 oder G System z.B.). Leica hat offenbar in den Gründertagen mit M3 und M2 bereits die ganz wesentlichen Dinge dieses Systems berücksichtigt und leidet seither unter dieser Tatsache genauso wie sie überhaupt noch deswegen existieren. Ich kann mich noch an jahrelanges Geschrei erinnern (auch angesichts der Konica Hexar), wann kommt endlich eine Zeitautomatik, wann DX. Leica hat dann die M7 gebracht - wenn ich mir die Foren heute so ansehe ist die M7 (leider) ein ungeliebtes Kind im M-System.... Heute in der Digital M (M8), werden bereits leichte Unterschiede in der Gehäusedicke argwöhnisch von den Fans beäugt, so empfindlich ist die Klientel.... Es war und ist für Leica eigentlich ein Segen, dass es die M8 gibt, schliesslich kann die Firma daran wirklich technisches Developement ausüben ohne den M-Gedanken zu verwässern (high ISO, VF usw...) Gerade die Nische und dann auch noch sehr haltbare und kaum veränderbare Produkte haben mit Sicherheit vor ein paar Jahren fast das Aus bedeutet. So blicke ich auf der anderen Seite gespannt auf die R Kameras, da dort der Threshold an Neuerungen ungleich höher ist als bei den M-Usern, wobei auch da die Bürde der Vergangenheit (Bajonett) schwer auf neuen Entwicklungen lastet - wir dürfen also gespannt sein, was da kommen wird. Für mich wäre das, was früher zu analogen Zeiten gegolten hat, heute wieder ein Traum - eine digitale M, die eine M bleibt und eine digitale R, mit der ich die Dinge machen kann, die mit der M nicht gehen (Makro, Balgen, lange Tüten, Zoom, vielleicht AF, Spot, Multispot, TTL Blitzen). Zumindest ich fand die Produktline bestehend aus ner M6 und ner R6 oder R7 mit einer feinen ausgewählten Objektivpalette ein hervorragendes System!!!!! Wenn ich heute Wünsche bezüglich der M hätte, so wäre das ne echte Spot Messung mit Messwertspeicher a la Olympus OM3 (für MP und M7 und M8), bei der M8 einen abschaltbaren Motor und nen Handaufzugshebel, weniger Rauschen bei High ISO, ein besseres Display mit kratzfester Oberfläche. VF nicht zwingend.... Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 17, 2008 Share #49 Posted June 17, 2008 Ich kann nur hoffen, daß Leica nicht auf die Schnapsidee kommt, einen Handaufzug in eine Digitalkamera zu bauen. Ein Anachronismus sondergleichen. Lieber diese Kraft in eine weitere Geräuschreduzierung beim Aufzug investieren! Die Leica M3 war keine wirkliche Revolution, sie war eher eine sehr gute Evolution. Eine Revolution waren in den 20ern/30ern die Schraubgewinde-Leicas im Vergleich zu den sonst üblichen größerformatigen Kameras. Die M8 zu bringen, war mutig und am Ende trotz aller Schwierigkeiten ein wichtiger Erfolg für Leica! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 17, 2008 Share #50 Posted June 17, 2008 Oh, toll - ein Welchekameraistbesser-Spiel in vollem Gange!! Na, dann wolln wir mal: die M8 hat mich bei höheren ISO-Werten gelinde gesagt entsetzt. Wie ein 5000-Öcken-Fotohändi für Weltreferenzoptiken. Für _den_ Preis kommt mir sowas _niemals_ ins Haus. Ein Killerkriterium. Das sieht ja mit Farbfilm noch besser aus. Und Crop ist ungefähr so wie das Wort schon klingt. Allerdings würde ich mir derzeit nicht mal für Geld so ein kopfgroßes Computerscheusal von Canon vors Gesicht halten. Fazit: Einweg-Wechselchip rules. Jeden Tag ein anderer Look, wenn ich es will. Ihr habt das nur jedes Jahr, hahaha Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted June 17, 2008 Share #51 Posted June 17, 2008 Eigentlich könnte man die Frage auch mal anders herum stellen: Kann eine 5D ein M8--System ersetzen? Wenn man es ganz nüchtern betrachtet, weitestgehend schon! Eine klassische M war kompakt, sehr leise und auf Grund des erschütterungsarmen Verschlußablaufs und der deshalb möglichen langen Freihandzeiten, die damals beste Avaiable-Light-Kamera. Beispielsweise eine R3, konnte da mit ihrem Spiegelschlag und einem Auslösegeräusch, daß sich selbst im Verkehrslärm die Leute umdrehen, nicht mithalten. Eine M8 ist zwar immer noch kompakt und besonders in Kombination mit einem 35/1.4 deutlich kleiner, als eine 5D mit dem entsprechenden Objektiv aber das ist es dann auch schon. Der Spiegelschlag der 5D ist so gut gedämpft, daß ich damit die gleichen Freihandzeiten halte, wie früher mit der M. Speziell der motorische Verschlußaufzug der M8 sorgt dafür, daß der akustische Vorteil auch fast weg ist und was die Bildqualität bei hohen ISO-Werten angeht, ist hier schon hinreichend besprochen worden. Die beste Avaiable-Light-Kamera der Neuzeit, war bis vor kurzem die 5D und ist jetzt die Nikon D3. Soweit die nüchterne Betrachtung. Was die 5D einem nicht geben kann, ist dieses "Messucher-Gefühl", weil sie nun mal eine SLR ist und gewisse haptische Ansprüche, muß man auch ein wenig zurückschrauben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted June 17, 2008 Share #52 Posted June 17, 2008 Die beste Avaiable-Light-Kamera der Neuzeit, war bis vor kurzem die 5D und ist jetzt die Nikon D3. Und wenn´s dann den FX-Sensor der D3 in einem kleineren, leichteren Gehäuse gibt wird diese Kamera das M-System hervorragend ersetzen können (zumindest bei mir). Link to post Share on other sites More sharing options...
Nitrox Posted June 17, 2008 Share #53 Posted June 17, 2008 Wenn's digi sein soll, geht für mich (noch) nichts über die 5D. Auch wenn's weh tut - Leica und digital passt irgendwie nicht zusammen. Ich habe bis jetzt jedenfalls noch kaum ein mit der M8 geschossenes Bild gesehen, was mich vom Gegenteil überzeugt hat. Die M8 hat - so leid mir das tut - nicht den Zauber einer MP. Und nur dieser (nicht ersetzbare und nicht von der Hand zu weisende) Zauber ist m. E. das, was den Preis einer Leica rechtfertigt. Mal ganz abgesehen von den Kinderkrankheiten, die diese Kamera für den Profi eigentlich indiskutabel machen... Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 17, 2008 Share #54 Posted June 17, 2008 Au fein, darauf freuen sich meine M-Objektive schon, wird Nikon also auch zukünftig das M-Bajonett bedienen Und wenn´s dann den FX-Sensor der D3 in einem kleineren, leichteren Gehäuse gibt wird diese Kamera das M-System hervorragend ersetzen können (zumindest bei mir). Ansonsten mal wieder: "Kameras, Kameras, Kameras ...." Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 17, 2008 Share #55 Posted June 17, 2008 Machst du mit M-Objektiven _bessere_ Fotos? Qualität ist wichtiger als Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 17, 2008 Share #56 Posted June 17, 2008 Nö, aber ich habe einfach keine Nikon-Scherben, die ich erst teuer kaufen müßte. Das M-Zeugs ist halt vorhanden. Ansonsten bin ich völlig skrupellos, auf dem Forumstreffen hatte ich eine klitzekleine neue böze C. dabei und hab´s prima überlebt. Machst du mit M-Objektiven _bessere_ Fotos?Qualität ist wichtiger als Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 17, 2008 Share #57 Posted June 17, 2008 Hessenpark ist Ponyhof. Du hast es sogar in meiner Gegenwart gewagt, dir ein kopfgroßes Computerscheusal nicht nur vors Gesicht zu halten, sondern auch noch auf mich zu richten. Was meinst du, was ich in diesem Moment sah. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted June 17, 2008 Share #58 Posted June 17, 2008 Au fein, darauf freuen sich meine M-Objektive schon, wird Nikon also auch zukünftig das M-Bajonett bedienen Ansonsten mal wieder: "Kameras, Kameras, Kameras ...." LUF war schon immer "Kameras, Kameras, Kameras ....". Outstanding, as always. C-Lux 2? Andy that horse was the reason why we couldn´t talk on friday No C-LUX, but my Le Mans Camera;) Passen die M-Objektive denn wenigstens an Deine "Le Mans Camera"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 17, 2008 Share #59 Posted June 17, 2008 Die bis heute einzig kompakte, high-ISO-taugliche Leica-Format-Digitalkamera der Welt. Ich weiß, Du warst tief beeindruckt:D Was meinst du, was ich in diesem Moment sah. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 17, 2008 Share #60 Posted June 17, 2008 Nö, leider nicht alle. Aber die R-Objektive schon:cool: Live-View mit Apo-Macro Elmarit - herrlich! Wie ich einer mail eines anerkannten Makro-Spezialisten entnehmen durfte, war er bereits nach wenigen Minuten "Spielen" im Hessenpark infiziert. In Le Mans hatte ich übrigens auch ne MP mit 35 cron dabei- immerhin Passen die M-Objektive denn wenigstens an Deine "Le Mans Camera"? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.