Jump to content

Was macht dasM- 2,8/24mm so teuer?


fotoschrott

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Freunde,

ich habe ohnedies bereits viele Objektive für die M (8 und 6). Auch das WATE mit 21mm und ein Voigtländer 4/21 (mit dem bekannten Vignettierproblemen an der M8). Das 2,8/28er apsh. (neu gekauft) setzte ich, wie ich jetzt drauf gekommen bin überwiegend ein.

Das 2,8/24 fehlt noch im meiner Sammlung - es war mir bisher gebraucht schlichtweg immer zu teuer.

Frage: Was macht dieses Objektiv eigentlich so teuer - ist es so gut oder gibtes so wenig davon? Der Gebrauchtmarkt ist hier fast nicht gegeben.

Und: bringt es im Verhältnis zum 28er wirklich so viel dass der Preis gerechtfertig ist?

Danke für euere Meinung.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Frage: Was macht dieses Objektiv eigentlich so teuer - ist es so gut oder gibt es so wenig davon? Der Gebrauchtmarkt ist hier fast nicht gegeben.

 

So ganz verstehe ich die Frage ja nicht. Das 24 asph. ist meines Erachtens nicht teurer als andere Leica Objektive mit vergleichbarem Bauaufwand, z.B. das 28mm Summicron. Es ist zweifellos eine DER Spitzenoptiken im derzeitigen Leica Objektivprogramm, weshalb es wohl nur wenige, die es besitzen, verkaufen. Auch ist es noch ein verhältnismäßig junges Objektiv, ein weiterer Grund dafür, warum es gebraucht nur wenige gibt.

 

Und: bringt es im Verhältnis zum 28er wirklich so viel dass der Preis gerechtfertig ist?

 

Auch das verstehe ich nicht ganz. Was heißt "mehr bringen"? Mehr Bildwinkel, ja, mehr optische Leistung, wohl nein (habe selbst kein 2,8/28 asph. und kann daher zu diesem Punkt nichts sagen). Wenn man ein 28er hat, empfiehlt sich nicht unbedingt ein 24er, eher ein 21er, wie Du es ja auch schon hast. Andererseits ist der Bildwinkel des 24er sehr angenehm, ich ziehe z.B. gerne mit der Brennnweitenkombination 24, 50 und 90 los.

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Danke für die Auseinandersetzung mit meiner Frage. War nicht ganz korrekt: ich meinte warum sie am Gebrauchtmakrt viel teurer sind als 21 und 28.

Aber das ist ja damit ja auch beantwortet.

Ich gehe meist mit 28 und 75 durch "die Gegend".

Wenn optisch zum 28er eher nichts gravierendes als Unterschied besteht, dann

werde ich noch ein wenig auf "die günstige" Gelegenheit warten.

Abwohl der Preis im Anzeigenmarkt bereits sehr meinen Vorstellungen nahe kommt.

Mal sehen.

Danke und beste Grüße Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Der Schein trügt nicht:

 

Die Preise im Gebrauchtmarkt sind deshalb stabil/haben angezogen, weil es das weitwinkligste Objektiv im Sucher der M8 ist.

Neu wird es seit Einführung (Photokina 2006) des 2,8/28Asph anscheinend zur Quersubventionierung dieses Objektivs "missbraucht" (28er ~ 500€ runter, 24er ~500€ rauf).

 

Es wird ja derzeit viel über neue Optiken spekuliert, neben einem neuen 75er ist wohl auch ein lichtstärkeres WW nicht unwahrscheinlich - vielleicht sollte man besser abwarten?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Georg hats dargestellt:

das 24er ist auf einmal teurer geworden und das 28er recht billig.

Deshalb habe ich mir vorerst einmal nur das 28er geleistet, es war unter Leica Bedingungen günstig.

Daraus habe ich den Schluß gezogen, das 28er wäre vielleicht entsprechend

optisch dem 24er unterlegen.

Wird allerdings wohl eher eine marketingstrategische Überlegung gewesen und technisch nicht unbedingt begründbar sein. Das 28er liefert hervorragende Fotos.

Da lehne ich mich vorerst einmal ein wenig zurück und warte ab.

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...