Jump to content

Fahrradtasche und M-Ausrüstung


hhalthaus

Recommended Posts

Liebe Leica - Freunde,

 

hier werden Sie geholfen!

 

Vielen Dank für Eure zahl- und hilfreichen Antworten. Jetzt bin ich soweit informiert, dass ich auf die Suche gehen kann.

 

Mir schien ein Fahrradkoffer auf dem Gepäckträger das Richtige zu sein und ich habe auch schon ein erstes Ergebnis:

 

Gerda Fahrrad Touring-Tresor - Aus kratz- und wetterfestem Kunststoff - Gepäckträgerbefestigung - Mit Schloss - Maße: ca. 38 x 28 x 23 cm 29,99 €

 

dazu gibt es einen Umarex Kühleinsatz für Touring-Tresor 11,99 €. Der scheint aus Styropor zu sein und ist deshalb nicht weich genug für die Fotoausrüstung in der Fototasche (ist wohl eher für Plastikflaschen gedacht).

 

Der Fahrradkoffer selbst bietet aber soviel Raum, dass man ihn innen mit Weichschaumstoff auspolstern kann. Fotoausrüstung in gepolsterter Fototasche und die wiederum im ausgepolstersten Fahrradkoffer, das müsste m.E. ausreichend sein, zumal die Ausrüstung bei einem Sturz (Umfallen) nur 70cm tief fällt.

 

In der "Pampa" Fototasche 'rausnehmen und mit Motivklingel losmarschieren.

 

Ob es der "Gerda" - Fahrradkoffer (Neckermann) wird, weiss ich noch nicht. Das ist aber die Richtung, in der ich weitersuchen werde. Hängt weniger vom Preis, als von der Stabilität des verarbeiteten Materials ab.

 

Herzlichst

 

phil

 

Fürs Fahrrad, Bergtouren etc. war auch ich lange auf der Suche nach der/den passenden Lösungen (z. B. auf Ortlieb Basis wie Bike Box, Ultimate Classic L, Aqua Cam L). Da ich spezielle Einsätze für meine M-System Ausrüstung haben wollte, verwies man mich bei Ortlieb (Ortlieb Outdoor Equipment) an Foto Koenig (http://members.aol.com/ekoenig), der eng mit Ortlieb UND Leica zusammen arbeitet. Foto Koenig fertigt entsprechende Koffer, Taschen und Einsäte nach Kundenwunsch und auch auf Ortlieb Basis an. Ich habe mir entsprechende Einsätze für Ultimate Classic L, Aqua Cam L nach telefonischer Rücksprache mit Hr. König (sehr sympathisch) anfertigen lassen und bin hoch zufrieden. Kann ich daher nur wärmstens weiter empfehlen.

 

Als Lösung käme für die o.g. Aufgabenstellung eine Ortlieb Bike Box2 (bruchsicheres Polycarbonat) in Frage mit einem Koenig Fotoeinsatz. Die Ortlieb Taschen bzw. Koffer kann man durch die o.g. Zusammenarbeit der beiden auch gleich über Hr. König ordern, was insgesamt günstiger kommt.

 

Beste Grüße

 

Hanjo

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko

Is zwar jetzt etwas OT, trotzdem wollte ich mal meine Neuerwerbung vorstellen:

 

Da ich kein Freund von Bereitschaftstaschen bin, meine Kamera + Objektiv aber auch mal ohne Fototasche einfach so in der Tasche transportieren will, habe ich mir zwei Artisan&Artist-Teile gegönnt.

 

Mit den Taschen um Kamera und Optik sind diese optimal vor Stößen geschützt.

Und: Das Etui für Objektive hat eine rutschfeste Unterseite und mit dem Klettverschluss lässt es sich um einiges leichter öffnen und schließen (vor allem einhändig) als die Leica-Lederköcher.

 

Grüße, Z.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Is zwar jetzt etwas OT, trotzdem wollte ich mal meine Neuerwerbung vorstellen:

 

Da ich kein Freund von Bereitschaftstaschen bin, meine Kamera + Objektiv aber auch mal ohne Fototasche einfach so in der Tasche transportieren will, habe ich mir zwei Artisan&Artist-Teile gegönnt.

 

Mit den Taschen um Kamera und Optik sind diese optimal vor Stößen geschützt.

Und: Das Etui für Objektive hat eine rutschfeste Unterseite und mit dem Klettverschluss lässt es sich um einiges leichter öffnen und schließen (vor allem einhändig) als die Leica-Lederköcher.

 

Grüße, Z.

 

Hallo, das sieht ja sehr interessant aus. Wo bekomme ich das?

Link to post
Share on other sites

das wäre mir zu umständlich, erst das Geraffel zusammensetzen zu müssen. :)

 

Dafür bleibt es klein und handlich und ein Stück weit sicher, zumindest m. E. eine Alternative

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn man keinen schnellen Zugriff braucht, durchaus interessant. Wenn es schnell gehen muss als Lösung eher nicht geeignet. Von Zing (USA) gab es auf ähnlicher Basis mal Bereitschaftstaschen, ob es heute noch gibt, keine Ahnung.

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
Wo bekomme ich das?

 

Photo-Village bietet diese Teile als offizieller (?) Distributionspartner von Artisan&Artist auf der eigenen Homepage und bei eBay an.

Die Best.Nr. lauten ACAM-411 (Objektiv) und ACAM-413 (Gehäuse).

Leider sind die Taschen nicht ganz billig - $69 und $89 zzgl. Versand, MwSt. und Zoll.

 

Grüße, Z.

 

P.S. Hast ne PN.

Link to post
Share on other sites

 

Der Fahrradkoffer selbst bietet aber soviel Raum, dass man ihn innen mit Weichschaumstoff auspolstern kann. Fotoausrüstung in gepolsterter Fototasche und die wiederum im ausgepolstersten Fahrradkoffer, das müsste m.E. ausreichend sein, zumal die Ausrüstung bei einem Sturz (Umfallen) nur 70cm tief fällt.

 

 

 

Herzlichst

 

phil

 

 

....das größte Problem ist nicht der Sturz sondern die Erschütterung....;)

 

bei einem Gehäuse hatte ich "Spiegelprobleme"...:D .....(damals noch Minolta..:rolleyes: )

 

...wenn du 1500 Km durch die Welt fährst, wird das Teil mächtig geschüttelt......

 

Grüße,

 

 

Jan

Link to post
Share on other sites

....das größte Problem ist nicht der Sturz sondern die Erschütterung....;)

 

bei einem Gehäuse hatte ich "Spiegelprobleme"...:D .....(damals noch Minolta..:rolleyes: )

 

...wenn du 1500 Km durch die Welt fährst, wird das Teil mächtig geschüttelt......

 

Grüße,

 

 

Jan

 

Das mit den Erschütterungen gilt nur für Räder ohne Dämpfung. Mit sieht das schon wieder anders aus. Softcases sind da auch besser als Hardcases, wenn sie mit Kompressionsteilen versehen sind.

Link to post
Share on other sites

Ich habe das Gefühl, dass viele hier theoretisieren ohne es selbst jeh richtig ausprobiert zu haben. Die Kameras vertragen mehr an Erschütterungen, als sich viele hier vorstellen können. Das sind keine rohen Eier. Auch eine M8 verträgt da eine Menge.

Link to post
Share on other sites

Ja, Kameras vertragen mehr an Erschütterungen, als sich hier die meisten vorstellen: ich habe mir seinerzeit eine M6 (mit Tri-Elmar) gekauft, weil sie ohne Schwingspiegel auskommt und mechanisch optimal ist. Bei meiner Rolleiflex SL35M habe ich damals den automatischen Rückschwingmechanismus unterwegs eingebüßt, allerdings kann ich das nicht direkt auf das Fahrrad zurückführen, es könnten auch die Vibrationen in den Auto-Fähren gewesen sein..

 

Meine Kameras fahren seit vielen Jahren in einer Ortlieb-Lenkertasche (Stahlgabel, keine Federung) mit mir herum, zuvor hatte ich jahrelang eine Lowe-MiniMag mit Spanngurten direkt am Lenker befestigt. Schäden habe ich an den Kameras bis heute noch keine gehabt, allerdings durchaus an dem Zubehör, das sich in den Lowrider-Taschen befand. Bei einigen Heliopan-Filtern hat sich auf Grund der ständigen Vibrationen die Verschraubung des Glases gelöst, ein Hama-Filtercontainer hat seinen Inhalt in meine Tasche ergossen. Ich habe dies seinerzeit unter Dummheit verbucht, denn die Lowrider-Taschen sind auf Schotterpisten nicht unbedingt der geeignete Aufbewahrungsort für verschraubte Gegenstände. Blitzlicht und weiteres Zubehör (ev. lichtstarke Objektive) verpacke ich deswegen zwischen die Wäsche in den hinteren Ortlieb-Taschen. Dort kann ich es allerdings erst nach Entladen des Gepäckträgers (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kleinteile) am Übernachtungsort hervorholen.

 

Eine umgehängte Kamera behindert mich auf Steigungen, insbesondere wenn ich aus dem Sattel muss, ein Rucksack ist im Sommer ebenso lästig, da ich darunter schwitze

 

Und an die Kamera möchte ich schnell herankommen, ohne erst das Fahrrad abzustellen oder die Kamera zusammenzubasteln, deswegen die Lenkertasche. Sie lässt sich schnell abnehmen und kann mit einem Tragegurt versehen werden, so dass auch Besichtigungen möglich werden. Wobei ich teilweise nur die Kamera zur Hand nehme und die Tasche am Lenker lasse.

 

Ach ja, mein Reiserad ist mit einem Rennlenker ausgerüstet, so dass die Lenkertasche auch geschützt bleibt, wenn das Rad sich in einer Pause einmal selbstständig macht.

Die Schäden an den Fahrrädern (Achsbruch, Gepäckträgerbruch, Rahmenbruch, ...) im Laufe der letzten 25 Jahre (ca 40000km) waren bis dato größer als die an den Kameras, erst seitdem ich mich mit hochfestem Material ausgerüstet habe, Stahl 25CrMo4 für Rahmen und Gepäckträger, Schmiedeteile für Bremsen, Ausfallenden, ist hier Ruhe eingekehrt.

 

Mit Gruß

 

Jochen

Link to post
Share on other sites

Hallo Jochen, schön, dass sich mal jemand meldet, der nicht zu den Sonntagsfahrern gehört und echte Erfahrung in solchen Dingen mitbringt. Gruß Herbert

 

....na als Sonntagsfahrer habe ich micht bei meinen 10 kurzen Touren durch Europa nicht gefühlt...:D ....da kamen ja dann doch auch 15000 km zusammen....:p

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

....na als Sonntagsfahrer habe ich micht bei meinen 10 kurzen Touren durch Europa nicht gefühlt...:D ....da kamen ja dann doch auch 15000 km zusammen....:p

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Oh, ich hab Dich damit gar nicht gezielt ansprechen wollen ;-) Ich weiß nur aus eigener Erfahrung, das die Kameras, soweit sie in Ordnung sind, ne ganze Menge vertragen und gegen normales Fahrradgewackle ziemlich immun sind. Ich hab da einige Härtetests gemacht, die meine Überzeugung belegen. Will das aber hier nicht ausbreiten, wenn es Dich interessiert, gerne via PM. Grüße, Herbert

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Also ich fahre nicht oft fahrrad aber wenn, dann muss meine kamera da mit. wie oft habe ich sie vergessen....und ein geiler motiv gesehn!!!! aaaaa ärgerlich!

ich mag wasserdichte Fahrradtasche fürs Hinterrad mit Rollverschluß. Naja, ich bin auch taschen-fetischist :D

Ich habe sooooo viele. mein mann kann sie nicht mehr sehen eh eh.

Und ich kaufe sie alle nur im internet, da ich nicht im Boutique beobacjhtet werden möchte.

Ich finde die besten infos darüber bei fairluxus.eu oder bei .traumhafte-taschen

Link to post
Share on other sites

  • 2 years later...

Also ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Tasche fuer meine M8 + 35cron und dachte eigentlich ich komme um so eine grosse Lenkertasche drum herum.

Am liebsten haette ich die Tasche vorne am Rahmen, jedoch scheint es dort keine Taschen zu geben welche breit genug sind, es fehlen immer 2-3 cm.

 

Jemand nen Tipp? Tasche sollte 14 x 8 x 7 cm aufnehmen koennen.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

... mir hat Fa.Koenig eine Ortlieb Fahrradtasche nach meinen Maßgaben umgebaut,

sodaß ich Platz für die m8, Viso III, TE135 und Elmar 65,

sowie ein weiteres Objektivfach und ein Extrafach für Akkus,

Speicherkarten, Putzlappen habe.

Der Deckel ist mit einem Spezialpolster gefüttert. So bin ich mit meinem Rad über die Alpen und quer durch die Provence unterwegs.

Alles hält und nicht ein einziges Mal Probleme ....

 

Beim Joggen und Klettern ist die Kamera immer im Rucksack gut eingewickelt dabei...

 

mfg, Nikolaus ;-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...