Guest user10847 Posted June 3, 2008 Share #21 Posted June 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Es sollte nicht nur mir allein am Herzen liegen, dieses furchtbarbylonische Griechleutsch auf unserem Auflinie-Marktplatz auszumerzen. Gerade bei Bruder Strohm fallen mir einige dieser Stilblÿten immer wieder auf: "Camera" (sic)! Beispielhaft ÿbelstes Lateutsch. "Lichtschreibgerät" hingegen: aaaah, da geht die Sonne auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 3, 2008 Posted June 3, 2008 Hi Guest user10847, Take a look here Vanilleeis mit Ribisel. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted June 3, 2008 Share #22 Posted June 3, 2008 Br.Drk. wo Du recht hast, hast Du recht. Statt καμάρα oder camera werde ich in Zukunft «Gewölbe», «gewölbte Decke» oder «Wölbung» sagen. Vielen Dank für den Hinweis. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 3, 2008 Share #23 Posted June 3, 2008 Das ist doch schon mal ein beeindruckender Neuanfang. Und was sagen wir statt "Objektiv"? Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted June 3, 2008 Share #24 Posted June 3, 2008 Mit Licht kann man nicht schreiben! Das ist und bleibt Blödsinn ... Malerlatein Genauso wie Bilder keine Geschichten erzählen. Foto ist übrigens Klasse, ein echter ErichF eben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2008 Share #25 Posted June 3, 2008 Statt «Objektiv» sagen wir «Gegengeworfenes», statt «Visoflex» nunmehr «Sichtrückbeugler» und für «focus» besser «Feuerstätte» oder «Herd», «groß» für «Makro» versteht sich von selbst. Zur Übung, übersetzte in Deutsch für Lichtschreibbediener: Bei lagbrennweitigen Gegengeworfenen ist am M-Gewölbe ein Sichtrückbeugler zum sichereren Herdlen zu empfehlen, wozu freilich abschraubbare Gegengeworfenenköpfe und ein kurzes Feuerstättengewinde nötig sind, was sich insbesondere bei Großlichtschreibung günstig auf die Bildgestaltung auswirkt. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 3, 2008 Share #26 Posted June 3, 2008 "Lichtschreibgerät" hingegen: aaaah, da geht die Sonne auf. Ich habe auch den Vierzylinderexplosionsmotor aus meinem Vokabular gestrichen und sage nur noch Viertopfzerknalltreibling. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 3, 2008 Share #27 Posted June 3, 2008 Advertisement (gone after registration) Ihr "treibt" es aber ganz schön weit und amüsant dazu! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 3, 2008 Share #28 Posted June 3, 2008 Fantastisch! Er kann es, er kann es! Echt mal jetzt: so muss das klingen. Noch mit ein paar Leitz-Fernschreibwörtern abschmecken, und ich gebe das frei mit der eindringlichen Empfehlung, dass auf dem Hessenparktreffen ausschließlich so gesprochen wird. Der Viertopfzerknalltreibling: bestes Wort ever. Konnte ich bislang nicht toppen. Und ich steckte meinen Gesichtserker zu diesem Zweck bereits tief in die Abgrÿnde unserer Sprache. Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted June 3, 2008 Share #29 Posted June 3, 2008 Fantastisch! Er kann es, er kann es!Echt mal jetzt: so muss das klingen. Noch mit ein paar Leitz-Fernschreibwörtern abschmecken, und ich gebe das frei mit der eindringlichen Empfehlung, dass auf dem Hessenparktreffen ausschließlich so gesprochen wird. Der Viertopfzerknalltreibling: bestes Wort ever. Konnte ich bislang nicht toppen. Und ich steckte meinen Gesichtserker zu diesem Zweck bereits tief in die Abgrÿnde unserer Sprache. Naja, angesichts dieser Verbalinjurien bekomme ich richtig Zitterweh. Mein Löschhorn beginnt schon zu laufen. Wenn das hier so weitergeht, dann setzte ich mir den Meuchelpuffer an die Schläfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 3, 2008 Share #30 Posted June 3, 2008 Oh, das habe ich nicht gewollt. Ich für meinen Fall werde heute Abend lieber den Abtaster an den Klapprechner anschließen und ein paar Schwerspatvergrößerungen auf die Hartplatte ditschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted June 4, 2008 Share #31 Posted June 4, 2008 kann man einer den link dieses übersetzungsprogramms einstellen, daß ihr grad hier fleißig benützt? die beste übersetzung steht immer noch in meiner bedienungsanleitung zu meiner demoka-kaffemühle: kaffemühle ist dort übersetzt mit "technische rechenmaschine"..... Link to post Share on other sites More sharing options...
laurin Posted June 4, 2008 Share #32 Posted June 4, 2008 Walkman, 80er Jahre: "Power on" - "Die Macht ist an". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted June 4, 2008 Share #33 Posted June 4, 2008 Der Viertopfzerknalltreibling: bestes Wort ever. Konnte ich bislang nicht toppen. Und ich steckte meinen Gesichtserker zu diesem Zweck bereits tief in die Abgrÿnde unserer Sprache. Höchstens noch mit einem 6 Zylinder!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 4, 2008 Share #34 Posted June 4, 2008 Jil Sander toppt das: "Ich habe vielleicht etwas Weltverbesserndes. Mein Leben ist eine giving-story. Ich habe verstanden, daß daß man contemporary sein muß, das future-Denken haben muß. Meine Idee war, die hand-tailored-Geschichte mit neuen Technologien zu verbinden. Und für den Erfolg war mein coordinated concept entscheidend, die Idee, daß man viele Teile einer collection miteinander combinen kann. Aber die audience hat das alles von Anfang an auch supported. Der problembewußte Mensch von heute kann diese Sachen, diese refined Qualitäten mit spirit eben auch appreciaten. Allerdings geht unser voice auch auf bestimmte Zielgruppen. Wer Ladyisches will, searcht nicht bei Jil Sander. Man muß Sinn haben für das effortless, das magic meines Stils." Eine Zwischennetzverknüpfung zu einem Übersetzungsprogramm habe ich nicht. Das ist Purismus pur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 4, 2008 Share #35 Posted June 4, 2008 tolled, haben die das so gemeint oder ist das Ironie? Schon bei Dir und mir weiß man das ja nie so genau. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 4, 2008 Share #36 Posted June 4, 2008 Das ist echt, das hat die 1996 im Magazin der FAZ so gesagt. Da können wir uns noch eine ordentliche Shibe von upshniden. Laut Verein Deutscher Sprache e. V. spricht sie inzwischen aber phernymphtiges Deutsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.