Jump to content

Vanilleeis mit Ribisel


ErichF

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

und Schoko-Sauce

 

Digilux 3

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
Guest JanWelm1

Ist das ein Diättipverfahren auf der Basis von Abschreckung? :)

 

Sorry, wenn damit nicht ein neues Genre kreiert werden soll, dann finde ich, hast du Food-Fotografie zum Abwinken dargestellt.

 

Unappetitlich:eek:

 

Es sei denn, es war Doku-Fotografie des Unappetitlichen.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Das ist wenigstens ein Eis..........

Was die Profis als "Eis" fotografieren ist wahrscheinlich eine Plastik-Kreation.

Link to post
Share on other sites

Das ist wenigstens ein Eis..........

Was die Profis als "Eis" fotografieren ist wahrscheinlich eine Plastik-Kreation.

 

Stimmt, hat meine Frau gemacht, die Ribisel waren aus dem Garten, die heiß darübergegossene Schoko-Sauce war schon teilweise fest. Und geschmeckt hat es prima.

Ich habe aber den Eindruck, Eßkultur ist vor allem der jüngeren McDo- oder Döner- oder Pommes-rot-weiß-Generation mit 100 kg Lebendgewicht aufwärts völlig verschlossen. :D

 

Übrigens, was die "Food-Fotografie" so anbietet, JanWelm, ist von unessbaren Kunststoff-Kreationen nicht mehr weit weg, um mal schlimmere Ausdrücke zu vermeiden. Diese Bilder sind so appetitlich wie die lagerhallengereiften Chiquita-Bananen mit EU-Standardmaß.

Hast Du schon mal reife Bananen direkt vom Baum gegessen? Oder anderes Obst?? Oder die besten Tomaten meines Lebens, auf Teneriffa, von einbem abgeernteten Feld mit überreifen, nicht mehr "schnittfesten" Tomaten außerhalb der Normabmessungen???;)

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das Eis mag ja gut geschmeckt haben, aber auf dem Foto macht es halt so nichts her.

Insofern kann ich mich den Kritikern durchaus anschließen. Das hat nichts mit Mc Donald Generation zu tun! Das Foto lebt einzig und allein davon was darauf zu sehen ist und nicht davon wie es schmeckt. Man kann auch ein echtes Eis so anrichten, das es fotografisch etwas hermacht. Man muß dann halt vorher genau wissen wie das Bild aussehen soll und sich entsprechend beeilen. Natürlich richte ich zuhause auch nicht jeden Nachtisch so her, daß er sich für ein Foto eignet, aber dann mache ich halt auch kein Foto davon.

Link to post
Share on other sites

Die Träuble sehen sehr verlockend aus. Das macht aber noch

lange kein Bild.

 

Die ganze Diskussion scheint in deutschen Sätze und

hauptsächlich mit deutschen Wörtern geführt zu werden. Ich

vestehe aber rein gar nichts. Ist food- wie street-Photographie

etwas, das man kennen muß?

 

str.

Link to post
Share on other sites

Die Träuble sehen sehr verlockend aus. Das macht aber noch

lange kein Bild.

 

Die ganze Diskussion scheint in deutschen Sätze und

hauptsächlich mit deutschen Wörtern geführt zu werden. Ich

vestehe aber rein gar nichts. Ist food- wie street-Photographie

etwas, das man kennen muß?

 

str.

 

Lebensmittelfotografie ist - wie man sieht - mehr als eine Orange oder eine Obstschale in stimmungsvollem Kerzenlicht zu fotografieren. Ein spezieller Berufszweig - Stichwort Food-Design - beschäftigt sich mit dem Thema. Geht es darum ein frisch gezapftes Pils oder wie hier, einen Eisbecher lecker und verlockend zu präsentieren, muss tief in die Trickkiste gegriffen werden um ein adäquates ästhetisches Fotoergebnis zu erzielen.

Wie sich jeder vorstellen kann, ist gerade Eis im heißen Scheinwerferlicht besonders stark dem Prozess der Vergänglichkeit ausgesetzt. Um diesen Zustand wenigsten für einige Momente stabil zu halten sind diverse Hilfsmittelchen nötig.

Ob das fotografierte Motiv letztlich tatsächlich essbar wäre, bleibt anzuweifeln. :rolleyes:

 

Gruß Andreas

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank! Seither war ich der Meinung, jegliche Art der Photographie

setzte Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Die Models der Mode sehen

während der kurzen Aufnahmepausen auch viel erschöpfter aus als bei

den Aufnahmen und auf den Bildern.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank! Seither war ich der Meinung, jegliche Art der Photographie setzte Kenntnisse und Fähigkeiten voraus. Die Models der Mode sehen

während der kurzen Aufnahmepausen auch viel erschöpfter aus als bei

den Aufnahmen und auf den Bildern.

 

str.

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
..

 

Ich habe aber den Eindruck, Eßkultur ist vor allem der jüngeren McDo- oder Döner- oder Pommes-rot-weiß-Generation mit 100 kg Lebendgewicht aufwärts völlig verschlossen. :D

 

Übrigens, was die "Food-Fotografie" so anbietet, JanWelm, ist von unessbaren Kunststoff-Kreationen nicht mehr weit weg, um mal schlimmere Ausdrücke zu vermeiden. Diese Bilder sind so appetitlich wie die lagerhallengereiften Chiquita-Bananen mit EU-Standardmaß.

 

Hast Du schon mal reife Bananen direkt vom Baum gegessen? Oder anderes Obst?? Oder die besten Tomaten meines Lebens, auf Teneriffa, von einbem abgeernteten Feld mit überreifen, nicht mehr "schnittfesten" Tomaten außerhalb der Normabmessungen???;)

 

Gruß

Erich

 

 

Erich, ich werde keine Meinung kundtun, wenn ich nicht eigene Erfahrung damit gemacht hätte. Da war und bleibe ich immer sehr authentisch, auch in diesem Forum.

 

Was bringt dich zu der Einschätzung, ich gehöre zur - was auch immer das genau bedeuten mag - "Mc do- Generation" mit Adipositas? Die bei dir intendierte Bewertung ist mit meiner Replik weder bestätigt noch toleriert!

 

Was lässt dich die Frage stellen, ob ich schon mal Obst, Gemüse und andere frische und selbstangepflanzte und - geerntete Lebensmittel gegessen hätte?

Aus meiner Bemerkung zum eingestellten Bild es abzuleiten, ist mehr als vermessen um nicht zu sagen ein exemplarisches Beispiel von Vorurteil.::rolleyes:

 

Was mein Hinweis zur Qualität von Lebensmittel-Fotografie betrifft, war mir selbstverständlich klar, welche unterstützenden und frisierenden Techniken genutzt werden.Da du dich nicht dieser Hilfsmittel bedient hattest, war erkennbar und führte zu meiner Bewertung. Sorry, dass ich unterstellte, dass dir das klar hätte sein sollen.

 

Ansonsten verweise ich auf ALUX Erklärung als Ergänzung.

 

Ich verweise ausdrücklich nicht auf Str.´s Erklärungen, da diese nicht hilfreich für diesen Dialog sind.

 

Da Befindlichkeit in deiner Antwort erkennbar war, sei versichert: ich habe lediglich Stellung bezogen zu der Sache: eingestelltes Foto; einen Bezug auf deine Person dabei abzuleiten, ist in deiner Verantwortung gelegen und schießt mit deiner gegebenen Antwort weit über den damit verbundenen inhaltlichen Disput hinaus.

 

Zum Foto und seiner Wirkung habe ich allenfalls noch die Assoziation zu Themen aus dem Bereich der in aller Munde - hier wird leider deutsche Sprache irreleitend - besprochenen "Feuchtgebiete", ansonsten bleibe ich bei der schon gemachten Aussage.

 

Nichts für ungut: ich habe deutlich bessere Fotos von dir hier gesehen.

Bleib cool: ich schließe nicht von Fotos auf deine Person.

Link to post
Share on other sites

Eigentlich wollte ich nichte mehr dazu schreiben, zumal hier für mich zu häufig nur die ästhetische Seite eines Fotos diskutiert wird und die Aussage zu einem Bild zu kurz kommt.

 

Aber, JanWelm, Dein Hinweis auf den Jungmädchen-Porno "Feuchtgebiete", (ersparen wir uns mal eine Analyse der Autorin) den ein durchgeknalltes Feuilleton in Millionenauflage gehoben hat, nötigt mich doch dazu: überlege mal , ob Deine Bemerkung dazu paßt, das Bild von mir mit diesem Elaborat in Verbindung zu bringen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest zwicko
Eigentlich wollte ich nichte mehr dazu schreiben, zumal hier für mich zu häufig nur die ästhetische Seite eines Fotos diskutiert wird und die Aussage zu einem Bild zu kurz kommt.

 

Aber, JanWelm, Dein Hinweis auf den Jungmädchen-Porno "Feuchtgebiete", (ersparen wir uns mal eine Analyse der Autorin) den ein durchgeknalltes Feuilleton in Millionenauflage gehoben hat, nötigt mich doch dazu: überlege mal , ob Deine Bemerkung dazu paßt, das Bild von mir mit diesem Elaborat in Verbindung zu bringen.

 

ad 1. Dein Foto hat überhaupt keine Aussage, also kann es hier nur um die ästhetische Seite gehen.

 

ad 2. Verbindung = Schokosauce (Sie wissen schon, knick knack?!?)

 

Z.

Link to post
Share on other sites

Es geht um Nahrungsmittel-Lichtschreibung, Stefan.

 

Br.Drk, da ich leider der deutschen Sprache kundig bin, kann ich

nicht mit einem sprachlichen Mißverständnis oder sachlichen

Unverständnis einer Metapher das thread verlängern. Sonst

würde ich sagen:

 

Lichtwerbung: Licht kann man nicht bewerben;

Lichtspiel: Mit Licht kann man nicht spielen;

Lichtbild: Licht kann man nicht bebildern;

Lichtschreibung: Mit Licht kann man nicht schreiben*.²

 

str.

 

* © artisan.

 

² Heißt nicht ein Kapitel in Osterlohs schönem Buch zum Gebrauch

der M: "Fotografieren - Mit Licht schreiben"?***

 

*** «Das ist und bleibt Blödsinn ... Malerlatein». © artisan.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Mit Licht kann man nicht schreiben! Das ist und bleibt Blödsinn ... Malerlatein :D

 

Ich glaube, da irrst Du doch ein wenig! Oder ist die Gravur eines Schriftzuges mittels eines Laserstrahls nicht doch eine Form des Schreibens mit Licht?;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...