ALUX Posted June 23, 2008 Share #21 Posted June 23, 2008 Advertisement (gone after registration) 70 oder 75 mm ist eine "komische" Brennweite. Nicht Fisch nicht Fleisch. Für Portraits immer noch zu kurz. Da muß ich Dir recht geben! Die ultimative Brennweite sind in der Tat 73mm!! Es geht doch nichts über das Hektor 1,9/73mm! Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted June 24, 2008 Share #22 Posted June 24, 2008 70 oder 75 mm ist eine "komische" Brennweite. Nicht Fisch nicht Fleisch. Für Portraits immer noch zu kurz. . . . . Das Summarit 75mm wurde für die M8 gebaut, entspricht also dort einem 100mm Objektiv und ist somit eindeutig Fleisch. Optisch soll die Summarit-Linie von Leica gut, im mechanischen Vergleich soll sie allerdings (insbesondere das 35er und das 50er Summarit) den früher produzierten Leica-Objektiven und den aktuellen nicht gleich kommen - so mein Leica Händler. Also was ist mit einem Summarit 75mm nach 5-10 Jahren ständigem Gebrauch ? Wenn man also etwas länger drauf sparen kann oder das Geld dafür eben einfach so hat oder ein wirklich gutes 75er möchte, so ist das aktuelle Summicron absolut vorzuziehen, nicht nur wegen der schiebbaren Gegenlichtblende. Das 1,4/75 wurde zu analogen Zeiten speziell für die Theaterfotografie entwickelt, ist wegen Gewicht und Größe an der M8 nicht vorzuziehen, bzw. diese Lichtstärke ist an der M8 nicht notwendig. IMMER GUT LICHT wünscht Euch Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted June 25, 2008 Share #23 Posted June 25, 2008 Das Summarit 75mm wurde für die M8 gebaut, entspricht also dort einem 100mm Objektiv und ist somit eindeutig Fleisch. Optisch soll die Summarit-Linie von Leica gut, im mechanischen Vergleich soll sie allerdings (insbesondere das 35er und das 50er Summarit) den früher produzierten Leica-Objektiven und den aktuellen nicht gleich kommen - so mein Leica Händler. Also was ist mit einem Summarit 75mm nach 5-10 Jahren ständigem Gebrauch ?.............................. Hallo Dieter, hattest Du das Summarit 35 oder das Summarit 50 einmal in der Hand, oder zitierst Du lediglich Deinen Händler? Ich habe beide Summarite, nebst dem Summarit 75 und hatte im direkten Vergleich (leihweise, Dank an meinen Händler) ein gebrauchtes, aber nahezu neuwertiges Summicron 50mm. Ich kann Dir versichern, dass es da mechanisch keinen, aber auch gar keinen Unterschied (bis auf die ausziehbare Gegenlichtblende) gibt. Weder bei der Haptik, (fokusieren, Rasten des Blendenringes, etc.), noch im Finisch. Verlasse Dich nicht auf irgendwelche Aussagen, sondern probier es einfach bitte selbst aus. Ich bin mir sicher, die beiden Objektive nehmen sich da nix und 10 Jahre regelmässiger Gebrauch machen die Dinger locker ! LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
petercs Posted June 25, 2008 Share #24 Posted June 25, 2008 Vielen Dank ! Hat überhaupt jemand das Summarit mit Gegenlichtblene und wie zufrieden ist sie/er damit ? Ich hab' das Summarit 2.5/75er mit der SB. Mit der SB kann man leben. Sauber gearbeitet. Wenn man sie zum Transport umgedreht aufschraubt bleibt die ganz Sache auch kompakt. Sitzt ein Filter drauf dann passt leider der Frontlinsendeckel (Metall, Klemmpassung) nicht mehr so satt. Die Zeiss- bzw. Cosina-Voigtländer Lösung mit Bajonett gefällt mir besser. Dafür haben die äussserst bescheidene Frontdeckel. Optisch / mechanisch ist das 75er Summarit sehr ok. Grüße, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 25, 2008 Share #25 Posted June 25, 2008 Das Summarit 75mm wurde für die M8 gebaut, entspricht also dort einem 100mm Objektiv und ist somit eindeutig Fleisch. Optisch soll die Summarit-Linie von Leica gut, im mechanischen Vergleich soll sie allerdings (insbesondere das 35er und das 50er Summarit) den früher produzierten Leica-Objektiven und den aktuellen nicht gleich kommen - so mein Leica Händler. Also was ist mit einem Summarit 75mm nach 5-10 Jahren ständigem Gebrauch ? Wenn man also etwas länger drauf sparen kann oder das Geld dafür eben einfach so hat oder ein wirklich gutes 75er möchte, so ist das aktuelle Summicron absolut vorzuziehen, nicht nur wegen der schiebbaren Gegenlichtblende. Das 1,4/75 wurde zu analogen Zeiten speziell für die Theaterfotografie entwickelt, ist wegen Gewicht und Größe an der M8 nicht vorzuziehen, bzw. diese Lichtstärke ist an der M8 nicht notwendig. IMMER GUT LICHT wünscht Euch Dieter Warum verzapfst Du die Meinung, daß das 2/75 für die M8 gebaut wurde ????? Das wurde für die M Linie nach neuesten Erkenntnissen des Objekrivbaus bei Leica entwickelt und gebaut und paßt auch an eine M8 (wie alle anderen M Optiken auch). Und war ungefähr 2 Jahre vor der M8 am Markt erhältlich! Warum schreibst Du negativ übr das 1.4/75 ??? Ich habe beide 75er und jedes ist an der M8 seinen Preis wert. Kommt eben auf den Einsatzzweck an. Besonders das 1.4/75 ist für AV eine tolle Linse. Und liefert ein einzigartiges Boukeh. Und kann speziell mit der M8 eben schön im Hochempfindlichkeitsbereich eingesetzt werden. Ich denke daß Verallgemeinerungen wie Du sie hier bringst speziell viele Neulinge im M System stark verunsichern. Also sollte ma sowas lassen!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
tom0511 Posted June 25, 2008 Share #26 Posted June 25, 2008 Ich hab auch das 75/2.5+SB. Die SB abschrauben wäre mir viel zu fummelig. Ansonsten benutze ich es öfters als dsa 90/2.8 und das 75/1.4, weil mir 75mm an der M8 besser paßt als 90mm, und weil ich f1.4 meistens eh nicht genau fokusieren kann. Außerdem läßt sich das Summarit schneller fokusieren als das 75lux. Das 75 lux ist natürlich nach wie vor ein tolles Objektiv für den, der f1.4 braucht/sinnvoll einsetzen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 25, 2008 Share #27 Posted June 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hab auch das 75/2.5+SB. Die SB abschrauben wäre mir viel zu fummelig.Ansonsten benutze ich es öfters als dsa 90/2.8 und das 75/1.4, weil mir 75mm an der M8 besser paßt als 90mm, und weil ich f1.4 meistens eh nicht genau fokusieren kann. Außerdem läßt sich das Summarit schneller fokusieren als das 75lux. Das 75 lux ist natürlich nach wie vor ein tolles Objektiv für den, der f1.4 braucht/sinnvoll einsetzen kann. Ich gebe Dir natürlich Recht, daß das 1.4/75 schwer zu fokussieren ist bei offener Blende und das Summarit hier wesentlich schneller einzustellen geht. Aber ich habe trotzdem beim 1.4/75 eine Trefferquote von 90% was Schärfe bei 1.4 anbelangt - also sehe ich das nicht als so ein riesiges Problem. belohnt wird man dafür durch ein einzigartiges Boukeh Link to post Share on other sites More sharing options...
leicalif Posted June 26, 2008 Share #28 Posted June 26, 2008 Warum verzapfst Du die Meinung, daß das 2/75 für die M8 gebaut wurde ?????. . . Warum schreibst Du negativ übr das 1.4/75 ??? . . . Ich denke daß Verallgemeinerungen wie Du sie hier bringst speziell viele Neulinge im M System stark verunsichern. Also sollte ma sowas lassen!!! Hallo Peter, ich habe ausdrücklich vom Summarit 75er gesprochen und das hat 1:2,5/75, das Summicron hat 1:2/75 und von dem sprichst Du. Also haben wir von zwei verschiedenen Objektiven geredet. Weil ich aber offensichtlich missverstanden worden bin, hier der Versuch einer Klarstellung : Die komplette Summarit-Linie 2,5/35, 2,5/50, 2,5/75 und 2,5/90 sind die jüngsten Leica-M-Objektive und erst nach der M8 entstanden, bzw. entstanden, als die M8 schon auf dem Markt war. Das 1:2,0/75 Summicron gab es in der Tat bereits 2 Jahre vor der M8, wie Du Peter richtigerweise schreibst. Und nun zum Vergleich der 75er : Ich habe alle Summarit Objektive in der Hand gehabt und ein wenig probieren können, selbstverständlich auch das 1:2,5/75. Ein tolles Objektiv, leicht und leistungsfähig. Warum mein Händler trotzdem behauptet, die Summarit-Linie würde im rein mechanischen Bereich – und nur dort - mit der früher gewohnten Leica-Qualität nicht mithalten können, liegt wohl an Reklamationen, die durch seine Hand liefen. Kann aber natürlich reiner Zufall sein, dass es gerade bei seinen Kunden Reklamationen gab. Das 1,4/75 habe ich nicht schlecht gemacht, ich habe nur geschrieben, dass nur ich persönlich es wegen Gewicht und Größe nicht gerade bevorzugen würde. Selbstverständlich ist es ein ganz ganz tolles Leica-Objektiv, vor allem extrem lichtstark und wer dazu noch das Boukeh mag . . . Allerdings unter den 75ern : 1:2,5/75-Summarit, 1:2/75 Summicron und 1:1,4/75-Summilux würde ich ganz persönlich das 1:2/75 Summicron bevorzugen. Es ist zwar deutlich teurer als das Summarit, aber langfristig gesehen erscheint es mir gegenüber dem 1:2,5/75 Summarit die bessere Wahl. Dies nicht nur wegen der Schiebe-Gegenlichtblende sondern auch wegen der größeren Lichtstärke, ohne dass es gleich an Gewicht und Größe dem 1:1,4/75 gleich kommt. Selbstverständlich können alle 75er an der M8 wie an der analogen M6 eingesetzt werden. Allen Neulingen sei also gesagt, ich möchte niemand beim Kauf der M-Objektive verunsichern ! Wie Peter richtig schreibt, hat jedes seinen speziellen Einsatzzweck ! Und nun zu den anderen Brennweiten der Summarit-Linie. Dem 1:2,5/35 und 1:2,5/50 würde ich das 1:2/35 asph und das 1:2/50 vorziehen. Beim Ausprobieren kam ich mit den kleinen Summarit-Objektiven nicht so gut zurecht, aber vielleicht bedarf es nur ein wenig mehr Übung. Ob der Kauf eines neuen Summarit 1:2,5/90 bei einer M8 lohnt muss sich jeder selber fragen, vielleicht tut es auch ein gebrauchtes 1:2,8/90. Die gibt es recht preiswert in guter Qualität auf dem Gebrauchtmarkt. In dem Sinne IMMER GUT LICHT wünscht Euch Eurer Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 26, 2008 Share #29 Posted June 26, 2008 Ich hatte schon mal Tests gesehen, wo die Summarit Linsen zumindest bei offener Blende deutlich schlechter abschneiden als die "klassischen und auch teureren Versionen". Mein Tip ist da immer noch, eher eine Gebrauchtoptik der klassischen Baureihe zu nehmen, als eine Summarit optik. Aber ich brauch auch nicht unbedingt was Neues aus der Originalverpackung, so die Funktionstüchtigkeit voll gewährleistet ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted June 28, 2008 Share #30 Posted June 28, 2008 Ich hab' das Summarit 2.5/75er mit der SB. Mit der SB kann man leben. Sauber gearbeitet. Wenn man sie zum Transport umgedreht aufschraubt bleibt die ganz Sache auch kompakt. Sitzt ein Filter drauf dann passt leider der Frontlinsendeckel (Metall, Klemmpassung) nicht mehr so satt. Die Zeiss- bzw. Cosina-Voigtländer Lösung mit Bajonett gefällt mir besser. Dafür haben die äussserst bescheidene Frontdeckel. Optisch / mechanisch ist das 75er Summarit sehr ok. Grüße, Peter. Habe das 90er Summarit heute bei meinem Händler nochmals in der Hand gehabt. Kann gegen die Verarbeitung eigentlich nichts negatives sagen. Als Reiseobjektiv sehr schön leicht und kompakt. Das mit der fehlenden Schiebeblende ist das einzige Manko. Habe starke Vorwürfe gegen Herrn Lee gehört, der für u.a. für dieses Manko verantwortlich gemacht wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 24, 2008 Share #31 Posted July 24, 2008 Habe das 90er Summarit heute bei meinem Händler nochmals in der Hand gehabt. Kann gegen die Verarbeitung eigentlich nichts negatives sagen. Als Reiseobjektiv sehr schön leicht und kompakt. Das mit der fehlenden Schiebeblende ist das einzige Manko. Habe starke Vorwürfe gegen Herrn Lee gehört, der für u.a. für dieses Manko verantwortlich gemacht wird. So, nun nochmals zurück zum Thema Summarit mit/ohne Sonnenblende. Ich besitze seit ca. 6 Wochen drei Summarite, 35/50/75mm. Habe bisher ca. 1500 Aufnahmen mit diesen an der M8 getätigt und kein einziges mal die Sonnenblende verwendet. Was soll ich sagen, kein Problem bisher. Das kann natürlich Zufall sein, aber ich habe den Eindruck, dass die Dinger recht wenig Streulichtempfindlich sind. Wenn es Ausschuss gab, lag das definitiv nicht an den Summariten, sondern einzig und alleine an meiner Dusseligkeit. Daher mein Tipp, man kann auch ganz gut ohne diese umstrittenen Gegenelichtblenden Leben und hat dann eben die kompakte Bauform voll auf seiner Seite. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted July 25, 2008 Share #32 Posted July 25, 2008 ja die kwalität ist der hammer, muss man nur noch gute bilder machen damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted July 25, 2008 Share #33 Posted July 25, 2008 Ich besitze seit ca. 6 Wochen drei Summarite, 35/50/75mm. Habe bisher ca. 1500 Aufnahmen mit diesen an der M8 getätigt und kein einziges mal die Sonnenblende verwendet. Respekt! Über 30 Aufnahmen am Tag. Als Amateur ist das weit jenseits meiner Grenze, außer auf Reisen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted July 25, 2008 Share #34 Posted July 25, 2008 Respekt! Über 30 Aufnahmen am Tag. Als Amateur ist das weit jenseits meiner Grenze, außer auf Reisen. ja, da waren dann auch einige Wochen Urlaub, mit intensivster Nutzung dabei. Im Normalfall komme ich da auch niemals hin. LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
erg Posted July 25, 2008 Share #35 Posted July 25, 2008 So, nun nochmals zurück zum Thema Summarit mit/ohne Sonnenblende.Ich besitze seit ca. 6 Wochen drei Summarite, 35/50/75mm. Habe bisher ca. 1500 Aufnahmen mit diesen an der M8 getätigt und kein einziges mal die Sonnenblende verwendet. Was soll ich sagen, kein Problem bisher. Das kann natürlich Zufall sein, aber ich habe den Eindruck, dass die Dinger recht wenig Streulichtempfindlich sind. Wenn es Ausschuss gab, lag das definitiv nicht an den Summariten, sondern einzig und alleine an meiner Dusseligkeit. Daher mein Tipp, man kann auch ganz gut ohne diese umstrittenen Gegenelichtblenden Leben und hat dann eben die kompakte Bauform voll auf seiner Seite. Danke für diese nützliche Beurteilung. Dann steht einem Summarit Erwerb nichts mehr im Wege. Werde aber noch abwarten ob das mit den Verarbeitungsmängeln tatsächlich ein Problem darstellt oder nur auf Unkenrufe einzelner basiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted July 25, 2008 Share #36 Posted July 25, 2008 Hallo, schau mal bei eBay rein, da gibt es von Foto Mundus ein neues 75er Summarit inkl. Streulichtblende gerade ziemlich günstig. Angeblich Neuware und inkl. 3 Jahren Garantie. Art.Nr. 350080728987 Lass dich aber von der Beschreibung nicht verwirren, da stehen noch Sachen drin, die ausschließlich für Voigtländer-Optiken relevant sind ("abnehmbarer Bayonettring" usw.) - Ich hab damit persönlich nix zu tun - Grüße, Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted July 25, 2008 Share #37 Posted July 25, 2008 Zu meiner M8 habe ich seit einigen Wochen u.a. auch die Summarite 50, 75 und 90. Bei allen drei habe ich den passenden UV/IR-Filter und die Schraub-Gegenlichtblende fest integriert. Da wird in der Regel nichts mehr an- oder abgeschraubt. Was die Mechaniken der drei Objektive anbelangt behaupte ich, alle drei, insbesondere aber das 50er lassen sich etwas zu "weich" fokussieren. Das "satte" Gefühl, das ich bei meinen anderen M-Optiken habe, stellt sich nicht bei ihnen ein. Ähnliches gilt bei den Blenden. Das muss auch für den Dauernutzer nichts an Qualitätsverlust bedeuten. Warten wir einfach die nächsten zehn Jahre ab. Optisch überzeugen mich die Objektive dermaßen, dass ich sie für einen großen LEICA-Wurf halte. Und zwar für einen Wurf in die richtige Richtung, nämlich zum Konsumenten hin, der gerne das Beste hätte, aber streng auf seinen Etat zu achten hat. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted August 19, 2008 Share #38 Posted August 19, 2008 Danke für diese nützliche Beurteilung. Dann steht einem Summarit Erwerb nichts mehr im Wege. Werde aber noch abwarten ob das mit den Verarbeitungsmängeln tatsächlich ein Problem darstellt oder nur auf Unkenrufe einzelner basiert. ...und, wie weit sind denn Deine Überlegungen bisher gediehen? LG Reimar Link to post Share on other sites More sharing options...
innwolf Posted August 19, 2008 Share #39 Posted August 19, 2008 Summicron2.0/75mm, 1/2 Blende mehr gegenüber dem Summarit, sonst noch etwas? Oder sonst "nur" schwerer und 250% des Preises? Link to post Share on other sites More sharing options...
Photon42 Posted August 19, 2008 Share #40 Posted August 19, 2008 Summicron2.0/75mm, 1/2 Blende mehr gegenüber dem Summarit, sonst noch etwas? Oder sonst "nur" schwerer und 250% des Preises? Die Naheinstellgrenze liegt m.W. bei 0.7m. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.