Jump to content

Erwin Puts und die M8.........


media

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

E. Puts hat seine Seite mit dem M8 Test heruntergenommen und um die Vergleichsbilder mit der Canon EOS-5D samt den daraus gezogenen Schlüssen gekürzt. Ich hielt den "Vergleich" ohnehin für nicht ganz fair, schliesslich ist die M8 firmware (0.23, lt. Mr. Abrahamson) noch pre-production. Niemand kann erwarten dass sie 2 Monate vor Markteinführung schon auf demselben Niveau ist wie bei einem seit 1 Jahr erhältlichen Produkt.

 

Gruss, Frank

Link to post
Share on other sites

  • Replies 76
  • Created
  • Last Reply
Guest leicafan100

Zitat:<<Leica wird da sicher noch einiges optimieren. Aber jetzt darauf zu hoffen, dass die optimale RAW-Engine alles richtet, halte ich genau so für verwegen wie die prinzipielle Infragestellung aller Testergebnisse, die weniger schmeichelhaft sind>>

 

Guten Abend,

auch mir gefällt die M8, und auch ich hoffe, dass die erzielbaren Bildergebnisse (an welchem Umstand es auch letztlich in diesem "Test" gelegen haben mag) der ausgelieferten M8 (incl. endgültiger Software) einwandfrei ausfallen werden. .Ich hoffe das sich dies letztlich in Wohlgefallen und Nachbesserung auflöst, denn man kann der Fa. Leica nur wünschen, dass die Entwicklung/Vorstellung der M8 mit erfreulicher Nachfrage nach einem einwandreien Qualitätsprodukt belohnt werden wird.

 

Viele Grüße

Thom@s

Link to post
Share on other sites

Eigentlich frage ich mich nur, wie Puts überhaupt an eine - offensichtlich - Vorserien-M8 herankommen kann ... und daraus Testergebnisse gleich welcher Art abzuleiten vermag !? :o

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Bericht von E. Puts gelesen und frage mich wie seriös diese Testfotos gemacht wurden. DIe gezeigten Ergebnisse würden einer Canon einduetig Überlegenheit bescheinigen, was ich jedoch nicht glauben kann. Die Farben der M8 Bilder sind schrecklich, Kontraste flau und die Schärfe - na ja.

 

Ich kann das so aber nicht glauben und zweifle SEHR an den Tests. Wieso gibt Leica diesem Typ überhaupt noch ein Testexemplar (noch dazu Vorserie), wo doch schon längst bekannt ist daß Hr. Puts eher kontra Leica als pro ist ???

 

Ich glaube zur Zeit noch an die M8 und freue mich auf diese Kamera! Ich hoffe daß Leica bald etwas gegen derartige Testveröffentlichungen unternimmt und Ihrerseits Testergebnisse zeigt, die hoffentlich das Gegenteil beweisen!

 

Peter

Link to post
Share on other sites

Erst kürzlich wurde ich hier im Digiforum regelrecht abgewatscht, weil ich der blödsinnigen Behauptung entgegentrat, das "Leica-JPEG" genau so gut sind wie RAWs/DNGs. Jetzt lese ich mit Verwunderung, dass die M8 im Vergleich zur D5 ja noch gar nicht ihre (Software-) Trümpfe ausspielen konnte.

Dass die M8 im Vergleich zur D5 in diesem Test (!) schlechter abschnitt, wundert mich nicht. Und das ist nicht eine Frage der zum Test benutzten Firmware der M8, erst Recht keine Frage der Objektive, sondern schlichtweg eine Frage der Erfahrungen, wie man Sensor und Engine optimal aufeinander abstimmt. Deshalb wurde ja im Vergleich der beiden Kameras gesagt, dass es sich nicht um einen Objektivtest handelt. Leica wird da sicher noch einiges optimieren. Aber jetzt darauf zu hoffen, dass die optimale RAW-Engine alles richtet, halte ich genau so für verwegen wie die prinzipielle Infragestellung aller Testergebnisse, die weniger schmeichelhaft sind. Wäre der Vergleich zugunsten der M8 ausgefallen, hätte hier wahrscheinlich niemand den Tester diffamiert.

Was ist so schlimm daran, wenn eine M8 im Vergleich zu einem C*-Flaggschiff weniger Details wiedergibt und deutlich mehr Bildrauschen erzeugt? Ist C* das Maß aller Dinge?

Wir sind im Zeitalter der Digitalfotografie, da zählen alte Tugenden nicht mehr so viel.

Wenn man mit der M8 schöne und qualitativ hochwertige Bilder machen kann, dann ist das doch in Ordnung. Man hat ein erstklassiges Gehäuse, das auch noch richtig schön ist, tolle Objektive usw. Schneller, höher, weiter kommt man mit einer C*. Aber darum geht es doch nicht. Die hat keinen roten Punkt. Aber dafür viele Fans bei den Berufsfotografen.

BG

Rolf

(kein Canonianer! Werde es auch nie werden!)

 

 

'Dass die M8 im Vergleich zur D5 in diesem Test (!) schlechter abschnitt, '

 

Dieser "Test" machte auf mich eher den Eindruck eines Bildvergleichs, wie ihn user in Foren einstellen, wenn eine beliebige neue Kamera erschienen ist.

 

 

Ich habe mir erst die Bilder angesehen:

 

"das Auge"-Bild gefiel mir bei Leica besser, das andere Bild schien mir bei Leica defokussiert. :D

Danach habe ich es mir geschenkt, den Text zu lesen.

 

'Was ist so schlimm daran, wenn eine M8 im Vergleich zu einem C*-Flaggschiff weniger Details wiedergibt und deutlich mehr Bildrauschen erzeugt?'

 

Um mir zur Auflösung und Bildrauschen der M8 eine Meinung zu bilden, warte ich auf den Test bei Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ . Das Testschema und die Erfahrung der Tester ist durch die Vielzahl der erfolgten Digitalkameratests für den Leser transparent dokumentiert.

 

Ansonsten sehe ich es wie Ronald weiter oben: Referenz in bezug auf RAW-Vergleichstests sollten zunächst die Ergebnisse mit dem jeweiligen Herstellerkonverter sein, auch wenn es aus Vergleichbarkeitsgründen für den Tester sinnvoll sein kann, ACR zu nehmen. Dann aber erst, wenn die Kamera offiziell ins Release aufgenommen wurde.

Link to post
Share on other sites

(...)

'Was ist so schlimm daran, wenn eine M8 im Vergleich zu einem C*-Flaggschiff weniger Details wiedergibt und deutlich mehr Bildrauschen erzeugt?'

 

Um mir zur Auflösung und Bildrauschen der M8 eine Meinung zu bilden, warte ich auf den Test bei Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ . Das Testschema und die Erfahrung der Tester ist durch die Vielzahl der erfolgten Digitalkameratests für den Leser transparent dokumentiert.

(...)

 

Das ist ja vollkommen richtig, abzuwarten, was die ersten seriösen Tests zeigen, falls man es nicht seinen eigenen Augen zutraut, Ergebnisse zu vergleichen.

Aber das beantwortet ja nicht die Frage, was so schlimm daran ist, ........ .

Zu analogen Zeiten war der Film für alle das gleiche Basismaterial, und man hatte es mehr oder weniger leicht, die Unterschiede bei den Objektiven festzustellen. Abgesehen von speziellen Anwendungen war das Kameragehäuse fast nebensächlich. Das ist nun entschieden anders, weil neben einem guten Objektiv wesentlich mehr und ganz andere Faktoren die Bildqualität bestimmen bzw. beeinflussen. Die M8 ist ein elektronisches Gerät mit ebensolcher Halbwertzeit und stellt sich ganz anderen Konkurrenzbedingungen. Insofern meine ich, dass man die M8 mit anderen Maßstäben messen muss als bspw. eine M6.

Das hilft auch, mögliche Enttäuschungen zu verarbeiten, dass nun andere die Nase vorn haben, wenn es um Bildqualität geht.

BG

Rolf

PS: Mir gefällt die M8 übrigens sehr gut und es juckt schon, die vorhanden M-Objektive daran auszuprobieren. Ich finde allerdings, dass die enorme Gehäuse- und Fertigungsqualität der M8 leider (!) im Widerspruch steht zu der Entwicklungsgeschwindigkeit im digitalen Fotobereich, zumal die ja erst am Anfang steht, Es könnte sein, dass z.B. die Fuji-Entwickler schon bald einen neuen dreischichtigen Sensor präsentieren, der die Welt in Erstaunen setzt. Und es werden andere folgen.

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Advertisement (gone after registration)

Also mal ganz offen:

 

Ich verstehe das ganze Getue um die Äusserungen des Herrn Puts nicht. Lasst ihn doch testen und vergleichen. Was wirklich zählt für die neue M8 ist das, was hinten raus kommt und dann am Inkjet-Drucker dargestellt wird.

 

Wenn ich eine Leica-M Vergangenheit hätte, mit einigen guten Leitz-Objektiven, dann würde ich mich auf die M8 freuen, fleissig drauf sparen und dann in 2007 zuschlagen.

Link to post
Share on other sites

@johann_wolfgang

 

Es ist einfach der Image-Schaden, der dadurch entsteht.

Ein paar vergurkte Präsentations-Bilder, Tests, welche in Wirklichkeit nur die technischen Daten aufarbeiten (dpreview) und imx.nl haben das DMR ein auf populärer Ebene schlechten Ruf eingebracht, welcher nur langsam korrigiert/aufgearbeitet wurde.

 

Ich denke, darauf sollte man bei der M8 verzichten können. Schon jetzt zeigen sich viele mit dem Messsucher-Konzept überfordert, wundern sich über 10MPixel und schließen dieses System schon innerlich lang vor einer tasächlichen Kaufentscheidung aus.

 

Bei Leuten mit entsprechendem Anspruch und Anwendungsprofil, sollte Leica zumindest in Betracht gezogen werden und dies ist aufgrund dieses "Image" in der Vergangenheit häufig genug nicht passiert - man kommt gar nicht auf die Idee, dass es noch etwas abseits der populären Marken gäbe.

Link to post
Share on other sites

@johann_wolfgang

 

Es ist einfach der Image-Schaden, der dadurch entsteht.

Ein paar vergurkte Präsentations-Bilder, Tests, welche in Wirklichkeit nur die technischen Daten aufarbeiten (dpreview) und imx.nl haben das DMR ein auf populärer Ebene schlechten Ruf eingebracht, welcher nur langsam korrigiert/aufgearbeitet wurde.

 

Ich denke, darauf sollte man bei der M8 verzichten können. Schon jetzt zeigen sich viele mit dem Messsucher-Konzept überfordert, wundern sich über 10MPixel und schließen dieses System schon innerlich lang vor einer tasächlichen Kaufentscheidung aus.

 

Bei Leuten mit entsprechendem Anspruch und Anwendungsprofil, sollte Leica zumindest in Betracht gezogen werden und dies ist aufgrund dieses "Image" in der Vergangenheit häufig genug nicht passiert - man kommt gar nicht auf die Idee, dass es noch etwas abseits der populären Marken gäbe.

 

'welche in Wirklichkeit nur die technischen Daten aufarbeiten (dpreview) '

 

Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Was Du auf der site derzeit siehst ist nur ein preview auf den eigentlichen Test. Wenn man über Beurteilung von Auflösung, Farbwiedergabe und Rauschen diskutiert, muss man einen sinnvollen Test so gestalten, wie er dort duchgeführt wird, um überhaupt eine Vergleichbarkeit unterschiedlicher Kameras zu ermöglichen.

Link to post
Share on other sites

Nein, dies bezog sich auf den DMR-Test vor einiger Zeit. Dabei wurden lediglich technische Daten aufgearbeitet und Schlüsse bzgl. der Qualität gezogen, ohne dies ausdrücklich zu betonen - ich glaube es war DPreview, ich bin mir nicht sicher.

Link to post
Share on other sites

'Dass die M8 im Vergleich zur D5 in diesem Test (!) schlechter abschnitt, '

 

Dieser "Test" machte auf mich eher den Eindruck eines Bildvergleichs, wie ihn user in Foren einstellen, wenn eine beliebige neue Kamera erschienen ist.

 

So ein Test ist durchaus berechtigt, auch vom einfachen User. Denn für den einfachen Fotografen ist nicht wichtig, was man unter Laborbedinungen aus einer Kamera herausholen kann, sondern was er selbst in der Lage zu nutzen ist.

 

Ich habe mir erst die Bilder angesehen:

 

"das Auge"-Bild gefiel mir bei Leica besser, das andere Bild schien mir bei Leica defokussiert. :D

Danach habe ich es mir geschenkt, den Text zu lesen.

 

Ach, es "schien dir defokussiert"? Ist das diese präzise Beurteilung die Du so einforderst?

 

'Was ist so schlimm daran, wenn eine M8 im Vergleich zu einem C*-Flaggschiff weniger Details wiedergibt und deutlich mehr Bildrauschen erzeugt?'

 

Der Vergleich war nicht ein C*-Flagschiff, sondern eine Kamera die deutlich billiger ist als eine M8. Denn Vergleich mit dem aktuellen oder kurzfristig neu erscheinenden Flagschiff willst Du lieber gar nicht sehen, sonst "scheint Dir wieder etwas defokussiert" zu sein.

 

Um mir zur Auflösung und Bildrauschen der M8 eine Meinung zu bilden, warte ich auf den Test bei Digital Camera Reviews and News: Digital Photography Review: Forums, Glossary, FAQ . Das Testschema und die Erfahrung der Tester ist durch die Vielzahl der erfolgten Digitalkameratests für den Leser transparent dokumentiert.

 

Aber nicht entäuscht sein, wenn es soweit ist. Kodak kann halt nicht zaubern. -> Siehe das wirklich miserable Rauschverhalten des DMR.....

 

Ansonsten sehe ich es wie Ronald weiter oben: Referenz in bezug auf RAW-Vergleichstests sollten zunächst die Ergebnisse mit dem jeweiligen Herstellerkonverter sein, auch wenn es aus Vergleichbarkeitsgründen für den Tester sinnvoll sein kann, ACR zu nehmen. Dann aber erst, wenn die Kamera offiziell ins Release aufgenommen wurde.

 

Und immer schoen das Moire wegrechnen lassen, damit wir uns wenigstens zwischen Gelb-Blau-Streifenfrei und Weichgerechnet entscheiden dürfen.

 

Eure Rosabrille möchte ich mal haben. Hat wirklich jemand erwartet, dass Leica mit seinen ersten Digitalmodellen, andere Unternehmen mit 10 Jahre Knowhow-Vorsprung alt aussehen lassen würde? Das helfen die besten Optiken ach erstmal nicht viel. Unterm Strich zählt was unten rauskommt und das ist bei Leica im Augenblick nicht "dieses" Geld wert. Aber wartet ab und macht Euch eurer eigenes Bild, vielleicht reicht es ja mangels Alternativem eurem Anspruch.

 

Wenn man fanatischer M-Streichelfetischist ist - Bitteschön, viel Spaß.

 

 

franz

Link to post
Share on other sites

@johann_wolfgang

 

Es ist einfach der Image-Schaden, der dadurch entsteht.

Ein paar vergurkte Präsentations-Bilder, Tests, welche in Wirklichkeit nur die technischen Daten aufarbeiten (dpreview) und imx.nl haben das DMR ein auf populärer Ebene schlechten Ruf eingebracht, welcher nur langsam korrigiert/aufgearbeitet wurde.

 

Ich denke, darauf sollte man bei der M8 verzichten können. Schon jetzt zeigen sich viele mit dem Messsucher-Konzept überfordert, wundern sich über 10MPixel und schließen dieses System schon innerlich lang vor einer tasächlichen Kaufentscheidung aus.

 

Bei Leuten mit entsprechendem Anspruch und Anwendungsprofil, sollte Leica zumindest in Betracht gezogen werden und dies ist aufgrund dieses "Image" in der Vergangenheit häufig genug nicht passiert - man kommt gar nicht auf die Idee, dass es noch etwas abseits der populären Marken gäbe.

 

Ach heul doch! Viele derjenigen, die sich eine M8 kaufen werden, hatten vorher noch keine andere Digitale und werden auch nicht vergleichen und werden maßlos zufrieden sein. Davon lebt Leica, seit Jahren und alles ist gut. Man muss nur bereit sein, die Kohle auszugeben und dann sind die Leicaprodukte auch Ihr Geld wert.

 

Kopfschuettelnd

 

franz

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r
Also mal ganz offen:

 

Ich verstehe das ganze Getue um die Äusserungen des Herrn Puts nicht. Lasst ihn doch testen und vergleichen. Was wirklich zählt für die neue M8 ist das, was hinten raus kommt und dann am Inkjet-Drucker dargestellt wird.

 

Wenn ich eine Leica-M Vergangenheit hätte, mit einigen guten Leitz-Objektiven, dann würde ich mich auf die M8 freuen, fleissig drauf sparen und dann in 2007 zuschlagen.

 

 

ich nicht, denn noch immer ist keine maschine, weltweit, in der lage einen handgemachten barytabzug zu ersetzen. ;) fragt mal stefan loeliger was top profis in perpignan fuer abzuege an die wand gehaengt haben, das muss grausam gewesen sein.

Link to post
Share on other sites

Wieso gibt Leica diesem Typ überhaupt noch ein Testexemplar (noch dazu Vorserie), wo doch schon längst bekannt ist daß Hr. Puts eher kontra Leica als pro ist ???

 

Ich vermute Leica hat ausgewürfelt wer die Testkameras bespielen darf.

Link to post
Share on other sites

Smep,

stimme dir voll zu.Der Herr Puts hat mich mit dem Museum auch immer genervt,

bis er dann das veröffentlichen konnte, wies ihm beliebte.

Das er Fotograf sein soll, ist mir neu! Bei Leica wurde er mir als Journalist vorgestellt.

Always con toro sometimes sin Leica

Hendrik

Link to post
Share on other sites

Hendrik,

 

 

ich will gar nichts schlechtes über den Erwin sagen, immerhin schafft er es mit der Tester-Masche heisse junge Blondinen zum lasziven Posieren vor seiner Linse zu überreden. :D

 

Über Staub und Kratzer im Bild und andere Fehler in der Testsystematik sieht da doch grosszügig hinweg. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...