Jump to content

Welches Summicron 50?


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich kann mich nicht entscheiden:

Zu meiner M3 passt das 50er Summicron aus dem Jahr 1962, SN 1956946, optisch sehr gut. Ich besitze aber auch noch das aktuelle 50er. Hier im Forum war zu lesen, dass das aktuelle 50er Summicron um Welten besser sein soll, v.a. hinsichtlich der Schärfe.

 

Ich möchte ein 50er verkaufen (in der Bucht), um mir ein 35er zu kaufen. Mehr als drei Objektive (35er, 50er, 135er) kann ich ggü. meinem Weibe nicht vertreten. :o

 

Welches 50er würdet ihr weggeben?

 

Beste Grüße

Tilman

Link to post
Share on other sites

Wenn Du beide hast, dann mach doch mal Vergleichsbilder.

Ob das so ein Unterschied ist wirst Du dann schon sehen, oder eben auch nicht.

"Legendär" ist es eigentlich von Anfang an gewesen, also der Unterschied wird also bestenfalls der zwischen einem sehr guten und einem tatsächlich noch besseren sein.

Ob dieser Unterschied aber bei Deinen persönlichen Fotografiergewohnheiten zu sehen sein wird, kannst Du nur selber testen. Bei "normalen" Freihandaufnahmen, zumal bei mittlerer Blende gibt es sicher keinen sichtbaren Unterschied, vom Stativ mit Fernauslöser und Siemensstern auf Dokumaterial wird es einen geben.

Als Anfangskapital für ein 35er taugt sicherlich das Aktuelle besser.

Link to post
Share on other sites

Hallo Tilmann,

 

wenn Du mit der Abbildungscharakteristik des alten Summicrons zufrieden bist oder sie sogar mehr als die des neuen magst, was vorkommen soll, ist die Entscheidung einfach. Du schreibst selbst, dass es auch vom Erscheinungsbild eher zur M3 passt - also!

 

Denk zudem dran, dass Du für das Neue deutlich mehr erlösen wirst.

 

Und noch eins: das Alte war zu seiner Zeit das begehrteste Normalobjektiv, absolut hoch gelobt. Für die meisten Aufgaben ist es auch heute noch mehr als nur tauglich.

 

Gruß Friedhelm

 

 

Ohh, hatte eckarts Beitrag nicht gesehen. Da hätte ich mir meinen glatt sparen können...

Link to post
Share on other sites

Guest Bastian A.

wenn es dir um ein zeitlich zur m3 passendes 50er geht, behalte das alte, wenn dir die abbildungsleistung wichtiger ist, das aktuelle.

die nächste frage dürfte allerdings die nach den anderen objektiven sein: passen die zeitlich denn zur m3? wenn sie es sollen, dann kann das neue 35er auch nur ein achtlinsiges summicron, ein sehr frühes summilux oder ein summaron sein. möchtest du hier ein moderneres objektiv, so darf auch das neue 2/50 nicht an der m3 stören.

nach dem schon vorhandenen 135mm ist auch noch zu fragen ...

 

setz dich bei deiner frau durch und behalt beide! wäre auch eine überlegenswerte lösung :D :D :cool:

 

b.

Link to post
Share on other sites

Welches 50er würdet ihr weggeben?

 

Das aktuelle Summicron ist noch knackiger und kontrastreicher. Wenn es um die Abbildungsqualität geht würde ich das alte Summicron abgeben.

Link to post
Share on other sites

Tilmann,

 

denk auch daran, dass Du beim 35er eins mit Brille brauchst. Wenns bezahlbar bleiben soll, wirst Du dann am wahrscheinlichsten beim 3.5/35 Summaron landen. Und das ist für Linienzähler eher nix. Heißt: das alte Summicron 50 passt mit Sicherheit besser dazu.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das mit der Brille finde ich nicht so wichtig, ich habe jahrelang mit M3 und altem Summilux 35er ohne Brille fotografiert. Man nimmt in etwa das ganze Sucherbild, das kommt im Nahbereich in etwa hin, im Fernbereich ist es etwas mehr.

Sicherlich ist die Sucherbrille komfortabler, aber in Verbindung mit Cron oder Lux eigentlich viel zu teuer, da würde ich dann eher noch eine zusätzliche M2 für vernünftiger halten.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Abweichende Meinung zum Thema "passt zu": Leitz hat Schraub- und M-System immer als Baukasten behandelt, wilde (teils etwas absurde) Kopfstände gemacht zu Auf- und Abwärts-Kompatibilität (kann ein Computernutzer nur von träumen). Deshalb kann man nach meiner bescheidenen Meinung nur überlegen, was stilistisch passt. Oder man hat das Ziel, dass Kamera und Objektiv so aussehen, als seien sie etwa zur gleichen Zeit erworben.

 

Ich finde aber, das widerspricht der Baukasten-Idee. Daher kombiniere ich (was beim R-System nicht ganz so einfach ist) fröhlichst. M6 von 1996 mit Elmar-50 von 1951? Kompakter geht nicht. Leica IIIf mit VC-28? Ziemlich geniale Kombination. Visoflex mit VC-Bessa-T hinten dran? Jedenfalls benutzbarer als mit Leica hinten dran. Im R-System schert mich nicht, wenn das Objektiv 25 Jahre jünger ist als die SL oder SL2. Es zählt das Bild - bzw. MEINE Art, zum Bild zu kommen.

 

Freundlichen Gruß! Lenn

Link to post
Share on other sites

Eine zweite Kamera wäre natürlich eine geniale Lösung. Allerdings ist diese angesichts vielfältiger anderer Wünsche schwer durchsetzbar. :( Aber vielleicht verkaufe ich meine SL2 mit 2,8/35 und 2,0/90 als Anzahlung für eine MP (aus der Bucht). ;)

 

Zunächst mal vielen Dank für eure Einschätzungen. Ich muss sagen, dass hier viele kluge und reflektierte Gedanken Eingang finden. Es freut mich auch, dass ich mit meinen Dilemmata nicht alleine bin.

 

Wahrscheinlich werde ich das aktuelle 50er verkaufen, weil ich dafür einen höheren Preis erzielen kann und die Leistungen des alten 50er aus dem Jahr 1962 doch sicher ausreichen werden, um mich zufrieden zu stellen. Außerdem sieht es an der M3 richtig gut aus. Das gewünschte 35er werde ich ohne Brille an der M3 verwenden, weil ich meine, dass ich das Bildfeld (grob) schätzen kann.

 

Beste Grüße

Tilman

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Über den Preis, den Du für eine SL2 mit zwei gängigen Objektiven derzeit erzielen kannst, werden Dir die Tränen in die Augen steigen. Es sind so wunderbare Kameras (ich leiste mir zwei davon plus zehn Objektive), und die Preise sind sowas von im Keller! Ich sollte nicht meckern, denn ich bin 'Gewinnler', der Großteil meines Geraffels ist im letzten Jahr hinzugekommen :D

 

Wenn Du überhaupt erwägst, bei analoger Fotografie zu bleiben, würde ich an Deiner stelle keine SL2 'verschenken'.

 

Freundlichen Gruß, Lenn

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...