Jump to content

Handaufzucht


Roland L.

Recommended Posts

Also gut, wenn Du es so direkt wissen willst: Meiner Meinung nach ist das ein Foto für die berühmte Ablage P. Ich wollte es nur etwas verklausulierter durch die Blume sagen.

Link to post
Share on other sites

Also gut, wenn Du es so direkt wissen willst: Meiner Meinung nach ist das ein Foto für die berühmte Ablage P. Ich wollte es nur etwas verklausulierter durch die Blume sagen.

 

Ja, wenn dann will ich es direkt wissen, klingt mMn nach netter als eine rethorische Frage.;)

 

Grüsse

Roland

Link to post
Share on other sites

Ok, dann nichts für ungut.

Ich finde einfach, daß man auf diesem Bild nichts interessantes sieht.

Du schreibst es ist ein frischgeschlüpfter sibirischer Uhu. Aber sieht man das??

Was man sieht ist zunächst eine leere Futterschale aus Alu und dann die Arme bzw. Hände und die Jacke.

...Und dann ist da noch etwas undefiniertes was sein Maul aufsperrt. Ohne Zusatzinfo könnte man es auch für einen toten Fisch oder so halten - man sieht ja kaum was von diesem Tier.

Link to post
Share on other sites

auch wenn das Bild kein Knaller ist,

aber den Titel trifft es "Handaufzucht",

nicht mehr, aber auch nicht weniger.

 

An der Thematik kann man sicher arbeiten,

aber schön es hier zu sehen,

danke für's zeigen.

Link to post
Share on other sites

Auch eine Handaufzucht läßt sich fotografisch besser ins Bild setzen.

Z.B. eine Frontalaufnahme des Kükens mit aufgerissenem Schnabel an das sich eine Hand mit Futter nähert oder so ähnlich...

Link to post
Share on other sites

Handaufzucht eines sibierischen Uhus, wenige Tage alt.

MP + Elmarit 90 + ILFORD (Ich glaube ich muss mir doch das 90er Macro zulegen)

 

Also, der Uhu sieht mir eher nach einem Fisch aus. :eek::D Aber egal. Schon interessant, was man heute alles mit Tieren so macht. ;)

Link to post
Share on other sites

ich kann dem Bilde auch nix abgewinnen. Aber mit der Zusatzinfo, es handele sich um ein Uhu-Küken, staune ich über die überproportional großen Gehörgänge/-öffnungen.

 

Das diese Vögel überwiegend über ihr Gehör jagen, war mit bekannt. Und dass später ein "Ring" von Federn die Gehörgänge mit "Parabolantennen" versehen ist ja beim ausgewachsenem Vogel sichtbar, derweil dann die Gehörgänge vom Laien nicht mehr erkennbar sind.

 

Für mich also ein Bild mit Information. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Ich hatte auch eher spontan an einen Entschuppungsvorgang bei der Zubereitung eines frisch gefangenen Fisches gedacht und muss mich ALUX anschließen.

 

Das Thema wäre vielleicht auch ohne Abwarten noch neue Anläufe wert, ALUX hat ja schon die richtigen Tips gegeben. Ich füge noch hinzu:

Wenn man das Küken nicht vollständig in Küchenpapier einrollt, könnte man evtl. sogar Federn erkennen...

 

Also, Roland, versuch´ doch mal, die konstruktive Kritik von ALUX umzusetzen! :)

 

Gruß

und auf die Ergebnisse gespannt

Dirk

Link to post
Share on other sites

...

Also, Roland, versuch´ doch mal, die konstruktive Kritik von ALUX umzusetzen! :)

...

Werde ich wahrscheinlich nicht so bald machen, da es nicht fair wäre den Piepmatz in dem Alter für ein Foto zu stressen. Wenn sie im Laufalter ist, ist das eine andere Sache, dann kann man sie in die Wiese setzen und rennen lassen, ausserdem hat sie dann die Augen offen und ich habe mit Sicherheit einen Farbfilm drinnen, diese Augen sind es wert ;)

Also Geduld.

 

Grüsse Roland

 

@H&M: Man macht heute eine Handaufzucht auch nicht anders als früher.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...