Guest bernhard_gabi Posted May 18, 2008 Share #41 Posted May 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Das ist ein Diskussionsstil auf unterstem Niveau. Aber wenn man keine Argumente hat... Genau richtig. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 18, 2008 Posted May 18, 2008 Hi Guest bernhard_gabi, Take a look here Wie erstrebenswert ist Autofokus wirklich?. I'm sure you'll find what you were looking for!
urleica Posted May 18, 2008 Share #42 Posted May 18, 2008 Es gibt Diskussionen, die sind heutzutage derart absurd, daß es wirklich nicht lohnt, den Anhängern religiös eingefärbter Glaubenssätze zu widersprechen. Gruß Dirk So isses ! Da scheinen einige ihr Nickerchen in einem Paralleluniversum zu halten ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted May 18, 2008 Share #43 Posted May 18, 2008 Und wenn er die M mit dem 2.0/90 bei offener Blende nach dem Fokussieren verschwenkt, um nicht so ein M-typisches zentrales Hauptmotiv zu haben,isser wieder weg! (Der optimale Schärfepunkt). Dazu eine weitere Wahrheit: Beim AF ist das absolut hundertprozentig exakt auch so. (Oder das Motiv ist weg, bis der richtige AF-Sensor angewählt ist. ) . Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 18, 2008 Share #44 Posted May 18, 2008 Weil es einfacher und schneller geht die Schärfe mit einem kurzen Dreh amObjektiv einzustellen als mit einem Multifuktionswähler durch 51 Messfelder zu scrollen und dann die AF-Lock-Taste gedrückt zu halten... Und dann sinngemäss die Prozedur mit der Belichtungsmessung zu wiederholen, welche Automatik, Messcharakteristik, Messfeld,... Früher [TM] war nicht alles besser aber vieles einfacher! Ein Dreh am Fokusring, ein Dreh am Blendenring, fertig! Der ganze unnötige Firlefanz lenkt vom Motiv ab, ich bemerke immer wieder dass ich nach zig Knöpfchen kaum noch Zeit zur Bildgestaltung aufwende was man dem Ergebnis auch deutlich ansieht. Weniger kann auch mehr sein! Bei statischen Motiven ziehe ich MF vor. Die Vorteile des AF bei Sportaufnahmen etc. sind unbestritten und hier nicht das Thema. wie ich sehe, es spricht ein "Experte" , der sich auskennt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bernhard_gabi Posted May 18, 2008 Share #45 Posted May 18, 2008 Warum habe ich nur mit LEICA immer AF Probleme und bei C nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2008 Share #46 Posted May 18, 2008 Wer gerne von Hand scharf stellt für den gibt es genug Kameras, die das mit grossartiger Haptik erlauben. Für den AF-Freund gibt es auch ganz tolle Geräte. Genau das bringt es auf den Punkt! NOCH gibt es MF und ich kann mir je nach Bedarf und Laune aussuchen ob ich mir R5, M6 oder D3 losziehe, oder bei speziellen Anforderungen auch mal mit der Sinar 4*5. Was nervt ist das ständige totreden von MF und darstellen von AF als das einzig wahre. Ich bin froh hier die Wahl zu haben. Die supertollen Canon-Innovationen wie den Barcodeleser brauche ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 18, 2008 Share #47 Posted May 18, 2008 Advertisement (gone after registration) wie ich sehe, es spricht ein "Experte" , der sich auskennt. @ urleica *LOL* JA, arkadin wird sehr erschrocken sein, wenn man ihm mitteilt, daß man den AF in weniger als einer sekunde (wenn nicht schon voraussehend zuvor in aller Ruhe) einfach auf EIN Meßfeld beschränken kann, mit diesem exakt anmißt und bei entspannt gedrücktem AFL den Bildausschnitt wählt. Schlimmer: Daß moderne KAmeras sogar AUTOMATISCH bei S-AF auf C-AF mit Verfolgung des angemessenen Bildwichtigen Teils schltet, wenn er sich im Bild bewegt, wird er für Teufelswerk halten. Vermutlich ist es eher das entsetzte Erstaunen über wohlüberlegte Umsetzung der Wünsche von Profis weltweit in die Lastenhefte bei der KAmeraentwicklung, die ihn von der Fotografie mit den KAmeras abhält. Das Leben ist schon manchmal sehr gemein: Da hat man sich ein bizarres MF- und Nicht-IS Weltbild als Religion zurechtgelegt - und jeder Depp kann beweisen, daß das "solide Weltbild" nichts als eine Schimäre ist. Ich frage mich jedesmal, wie solche Leute überhaupt in Internetforen gelangen - wo man doch genauso gut und natürlich mit viel weniger Ablenkung vom "Wesentlichen" durch das böse Internet gelegentlich einen Brief an Jemanden schreiben kann.... Computer und Internet sind doch im Grunde nur teufelswerk. Aus gleichem Grund haben in den 70er JAhren noch viele das Fernsehen und sogar Radio abgelehnt. Solch sektiererhaften User erinnern mich immer an die Amish people... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 18, 2008 Share #48 Posted May 18, 2008 Warum habe ich nur mit LEICA immer AF Probleme und bei C nicht? Bei meinen Ms funktioniert er auch nicht, nicht mal bei der dischitalen:eek: Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2008 Share #49 Posted May 18, 2008 @ urleica *LOL* JA, arkadin wird sehr erschrocken sein, wenn man ihm mitteilt, daß man den AF in weniger als einer sekunde (wenn nicht schon voraussehend zuvor in aller Ruhe) einfach auf EIN Meßfeld beschränken kann, mit diesem exakt anmißt und bei entspannt gedrücktem AFL den Bildausschnitt wählt. Schlimmer: Daß moderne KAmeras sogar AUTOMATISCH bei S-AF auf C-AF mit Verfolgung des angemessenen Bildwichtigen Teils schltet, wenn er sich im Bild bewegt, wird er für Teufelswerk halten. Vermutlich ist es eher das entsetzte Erstaunen über wohlüberlegte Umsetzung der Wünsche von Profis weltweit in die Lastenhefte bei der KAmeraentwicklung, die ihn von der Fotografie mit den KAmeras abhält. Das Leben ist schon manchmal sehr gemein: Da hat man sich ein bizarres MF- und Nicht-IS Weltbild als Religion zurechtgelegt - und jeder Depp kann beweisen, daß das "solide Weltbild" nichts als eine Schimäre ist. Ich frage mich jedesmal, wie solche Leute überhaupt in Internetforen gelangen - wo man doch genauso gut und natürlich mit viel weniger Ablenkung vom "Wesentlichen" durch das böse Internet gelegentlich einen Brief an Jemanden schreiben kann.... Computer und Internet sind doch im Grunde nur teufelswerk. Aus gleichem Grund haben in den 70er JAhren noch viele das Fernsehen und sogar Radio abgelehnt. Solch sektiererhaften User erinnern mich immer an die Amish people... Gruß Dirk Wieder mal ein echtes Dirk-Posting. Wie Du vielleicht aus meinen anderen Postings entnehmen kannst benutze ich AF und MF, analog und digital. Was ein guter AF kann (D3 und F5) oder auch nicht kann weiss ich aus täglicher Praxis. Und mit Teufelswerk wie Computer und Internet verdiene ich seit einem Vierteljahrhundert meine Brötchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 18, 2008 Share #50 Posted May 18, 2008 Hallo zusammen, meine Gedanken zum AF habe ich ja schon in einigen anderen Beiträgen schon einmal zum Ausdruck gebracht: Leider wird mit AF wohl auch einiges an Haptik an den Objektiven verloren gehen. Alu und Messing gegen Kunststoff, lange Gewindesteigungen gegen kurze, vielleicht sicherlich dadurch auch keine praxistauglichen Schärfentiefenskalen mehr auf den Optiken. Gut für Leica wäre wahrscheinlich, daß sich Teile aus gespritzten Kunststoffteilen, wenn auch hochwertigen, güngstiger herstellen lassen, als solche aus Metallen, die zudem zerspant werden müssen. Somit könnte es sein, daß sich Obejektive für das gleiche Geld wie bisher verkaufen ließen, jedoch in der Fertigung um einiges günstiger liegen? Ich bin gespannt, wie hier der "goldene Mittelweg" aussehen wird? Immerhin war man in Wetzlar und Solms immer stolz auf solide Fassungen und federnd gelagerter Linsen. Bis heute, wo dieser Umstand noch immer herausgestellt wird. Nein, ich bin keine genereller Gegner von AF -schätze auch seine Vorteile-, habe mich jedoch einmal bewußt für eine SLR System entschieden, was schon damals für einige als hinterweltlerich galt, schon wegen dem fehlenden AF. Mich hat es bei meinem Motiven nie gestört. Und Hand auf Herz: Wenn ich mir die meisten Bilder einzelner Fotografen in der LFI Galerie oder hier im Forum so ansehe frage ich mich, ob man hierfür wirklich AF benötigt? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 18, 2008 Share #51 Posted May 18, 2008 . Was nervt ist das ständige totreden von MF und darstellen von AF als das einzig wahre. In Wirklichkeit ist es doch genau andersherum: Es nervt, wenn MF-Sektierer so einen realsatirischen Thread wie diesen aufmachen. Da AF stets abschaltbar ist, erübrigt sich jede weitere Diskussion, weil so nötig wie ein Kropf. Und daß man sich durch 51 Menüteile scrollen muss, um den AF-sensor zu verlagern, ist einfach eine plumpe und unwahre Behauptung, die durch ständige Wiederholung nicht besser wird. MAn muss sich mit JEDER Kamera ein wenig beschäftigen und sich einüben. ERST RECHT mit eine MS-Kamera. Hingegen ist es einfach wunderbar, bei einer 80tel sekunde Belichtungszeit mit einem 180er tele an einer DSLR noch durchaus sehr brauchbare und vorzeigbare Bilder zu bekommen, obwohl man das Stativ nicht dabei hat. Dank AF, IS,... Gruß dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2008 Share #52 Posted May 18, 2008 In Wirklichkeit ist es doch genau andersherum: Es nervt, wenn MF-Sektierer so einen realsatirischen Thread wie diesen aufmachen. Da AF stets abschaltbar ist, erübrigt sich jede weitere Diskussion, weil so nötig wie ein Kropf. Also mir macht manuelles fokussieren an einer AF nicht wirklich Spass. Das wird sich erst ändern wenn es ne Scheibe mit Schnittbild für die D3 gibt. BTW,Sektierer sind für mich Menschen mit sehr einseitiger Sichtweise, die alles andere ablehnen. Ich lehne AF keineswegs ab, kann aber differenzieren wo es sinnvoll ist oder MF Vorteile hat. Im Gegensatz zu Dir der jeden der gern mit MF arbeitet pauschal als rückständig hinstellt. Also bist Du eindeutig ein AF-Sektierer! Und daß man sich durch 51 Menüteile scrollen muss, um den AF-sensor zu verlagern, ist einfach eine plumpe und unwahre Behauptung, die durch ständige Wiederholung nicht besser wird. MAn muss sich mit JEDER Kamera ein wenig beschäftigen und sich einüben. ERST RECHT mit eine MS-Kamera. Ich schrieb nicht von Menüteilen sondern von Messfeldern. Also keine plumpe und unwahre Behauptung wie Du schreibst sondern ein Lesefehler Deinerseits. Das erinnert mich mal wieder an Dein legendäres Mamiya-Posting wo Du einen Vergleich von Kleinbild- und Mitteformat-Dias unterstelltest. Hingegen ist es einfach wunderbar, bei einer 80tel sekunde Belichtungszeit mit einem 180er tele an einer DSLR noch durchaus sehr brauchbare und vorzeigbare Bilder zu bekommen, obwohl man das Stativ nicht dabei hat. Dank AF, IS,... Gruß dirk Die Vorteile von IS sind unbestritten, hat aber weder mit AF noch mit Digi was zu tun. Das funktioniert auch bestens an meiner F5. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 18, 2008 Share #53 Posted May 18, 2008 Hallo zusammen,Immerhin war man in Wetzlar und Solms immer stolz auf solide Fassungen und federnd gelagerter Linsen. Bis heute, wo dieser Umstand noch immer herausgestellt wird. ... Und Hand auf Herz: Wenn ich mir die meisten Bilder einzelner Fotografen in der LFI Galerie oder hier im Forum so ansehe frage ich mich, ob man hierfür wirklich AF benötigt? Gruß Thomas Leica ist jetzt und bleibt auch ein Nischenprodukt. Ein wesentlicher Anteil ist die solide und wertig wirkende Verarbeitung. Egal ob Kunststoffteile vielleicht doch stabiler sind, oder ob die Firstclass- Objektive von C und N auch extrem wertig sind (was sie sind), so hat Leica doch eine besondere Identitiy beim Objektivbau. Ich bezweifle dass es erfolgreich sein wird diese aufzugeben. Sie müssen also - wenn sie AF einbauen - ein Grätsche schaffen und AF Objektive bauen die mindestens in etwa so "wertig" wirken wie vorher. Denn - die Moserköpfe, die hier Modernisierung von Leica fordern, werden sehr wahrscheinlich so oder so nicht Käufer der R10 mit Objektiven werden (hoffe ich auch, sonst gehen uns die ganzen New-Age-Propheten verloren, wäre doch schade ;-)), und die tatsächliche Leica Klientel schätze ich eben als eher konservativ ein - also dass sie die "gefühlte Qualität" erhalten haben möchten bei bestehender Kompatibiltät mit alten Optiken und einigen Neuigkeiten wie AF, und vielleicht sogar IS, um die für deren Fotoziele sinnvolle Technik integriert zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 18, 2008 Share #54 Posted May 18, 2008 Also mir macht manuelles fokussieren an einer AF nicht wirklich Spass.Das wird sich erst ändern wenn es ne Scheibe mit Schnittbild für die D3 gibt. BTW,Sektierer sind für mich Menschen mit sehr einseitiger Sichtweise, die alles andere ablehnen. Ich lehne AF keineswegs ab, kann aber differenzieren wo es sinnvoll ist oder MF Vorteile hat. Im Gegensatz zu Dir der jeden der gern mit MF arbeitet pauschal als rückständig hinstellt. Also bist Du eindeutig ein AF-Sektierer! Ja, und weil ich ja so ein hardcore-AF-Fan bin, besitze ich drei R-Bodies und ein Dutzend leicaobjektive - schon klar... Aus allen meinen postings geht hervor, daß ich mich nur dagegen wehre, daß AF als "Ablenkung vom Wesentlichen" bezeichnet wird. Denn es ist in den allermeisten Fällen genau umgekehrt. Es erleichtert die Konzentration auf das Wesentliche ungemein. Was die 51 meüpunkte anbelangt, so habe ich Dich in der Tat falsch zitiert. Das mag daran liegen, daß eben von so vilen anderen Leuten diese unwahre Behauptung immer noch derart oft verbreitet wurde, daß man versehenlich meint, es wäre die gleiche Behauptung. Man schaut dann tatsächlich nicht mehr richtig den ganzen Satz an. Aber auch das Scrollen der Messpunkte mit dem Daumen am Drehrad geht sehr schnell. Bei 51 mag es einen Sekundenbruchteil länger dauern als bei den 11 der 5D . So what? Die Vorteile von IS sind unbestritten, hat aber weder mit AF noch mit Digi was zu tun. Das funktioniert auch bestens an meiner F5. Auch Du bist von "zu schnellem lesen" nicht frei. Ich schrieb: "Dank AF, IS..." Und zu meiner Überraschung habe ich noch keine Stimme hier vernommen, die MF und IS von Leica verlangte. Die "Puristen" scheinen das IS nicht so unbestritten einzuschätzen wie Du.. Gruss Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2008 Share #55 Posted May 18, 2008 Aus allen meinen postings geht hervor, daß ich mich nur dagegen wehre, daß AF als "Ablenkung vom Wesentlichen" bezeichnet wird. Denn es ist in den allermeisten Fällen genau umgekehrt. Es erleichtert die Konzentration auf das Wesentliche ungemein. Hierüber kann man geteilter Meinung sein, ich finde MF weniger ablenkend, das Scharfstellen läuft bei mir schon fast automatisch im Hintergrund ab was mir bei AF nicht gelingt. Zumal ich auf der ganzen Scheibe scharfstellen kann. Focus Confirm ist dafür kein Ersatz, das hat sich schon 1983 nicht durchsetzen können. Alle MF-Kameras mit dieser Technik (Canon AL1, Minolta X600 usw.) blieben Exoten. Diese (nicht nur) meine Ansicht ist genauso legitim wie Deine, auch wenn man sie hier nicht äussern kann ohne dumme polemische Antworten wie z.B. von bernhard_gabi wie in #35 zu bekommen. Die HighTech-Affinität die viele hier haben ist mir nach 20 Jahren Selbstständigkeit in der IT-Branche ziemlich abhandengekommen und ich finde auch ein wenig Entschleunigung sehr angenehm. Das hat jedoch nichts mit Nostalgie zu tun, eher mit einer kritischen Bewertung des Nutzens. Und zu meiner Überraschung habe ich noch keine Stimme hier vernommen, die MF und IS von Leica verlangte. Die "Puristen" scheinen das IS nicht so unbestritten einzuschätzen wie Du.. Was sollte gegen IS sprechen? Allerdings beschränken sich meine Erfahrungen hier auf Nikon mit IS im Objektiv. Ob IS im Gehäuse genauso gut funktioniert kann ich nicht beurteilen. Für eine R10 die mit bestehenden Optiken verwendbar ist wäre allerdings diese Lösung der einzige Weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
stevoi Posted May 18, 2008 Share #56 Posted May 18, 2008 Aber auch das Scrollen der Messpunkte mit dem Daumen am Drehrad geht sehr schnell. Bei 51 mag es einen Sekundenbruchteil länger dauern als bei den 11 der 5D . So what? Wie ich irgendwo vorher ja gesagt habe, gibt es tatsächlich Dinge die mit AF wesentlich besser gehen. Was ist so schrecklich daran, dass es Dinge gibt, die der Fotograf manuell mit einer guten Portion Erfahrung wesentlich besser lösen kann als jede Automatik. Das Wissen darüber geht nur leider immer mehr verloren. Es gibt doch einige Videos im Netz (Vinogrand, Meyerowitz etc.) , wo man beobachten kann, wie die Leute mit jahrelanger Streeterfahrung (wo es ja nun wirklich auf Geschwindigkeit ankommt) elegant, vorrausschauend und schnell mit vollständig manuellen Kameras agieren. Selbst der eingebaute Beli ist mehr oder weniger überflüssig. Das hochkomplexe Motivprogramm mit Mehrfeldmessung etc. befindet sich da im Gehirn des Menschen. Dies erfodert aber halt ein hohes Maß an Können und Erfahrung. Wenn ich irgendwann nicht mehr gut sehe, freue ich mich aber natürlich auch über einen AF. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 18, 2008 Share #57 Posted May 18, 2008 Arkadin hat in einem Punkte allerdings vollkommen recht: Mit AF´s im allgemeinen ist die Fokuseinstellung von Hand nicht unbedingt berauschend. Ich schaue gerade auf einen Set verschiedenster Einstellscheiben zur F6. Ich kann wählen zwischen Schnittbild, Mikroprismen, Schnittbild quer etc etc. Kein Vergleich zum Oldie Nikon F3. Diese stelle ich im Vergleich zur f6 deutlich besser und schneller ein. An die F5 kann ich mich nicht mehr so genau erinnern, meine aber, dass sie auf dem Niveau der F6 liegt. Bei D3/D300 ist die Scheibenfrage, bzw Handfokussierung nochmals deutlich schlechter oder gleich mies gelöst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 18, 2008 Share #58 Posted May 18, 2008 Du hast geschrieben, dass Du aufgrund deiner jahrelangen Erfahrung alles mit AF tun kannst, was auch manuell getan werden kann. Das tönte wie: aufs Motiv zielen und abdrücken, die Kamera und die gewählte Einstellung richtets schon richtig. Das ist auch bei vielen meiner Fotos die gleiche Heransgehensweise.Ich fotografiere selten statische Objekte heute. Bei Architektur ist AF nicht nötig, bei Landschaften ebensowenig. Draufhalten und abdrücken hatte ich nicht gemeint. Sicherlich ist AF bei statischen Motiven nicht so nötig, wie bei schnell bewegten, aber wieso sollte er dabei eigentlich stören? Der AF kann auch auf Dinge, die nicht weglaufen scharfstellen und bei voller Öffnung und schlechten Lichtverhältnissen allemal präziser, als es mit Handarbeit möglich ist. Meine Fehlerquote war mit M und R jedenfalls höher, als mit der 5D (geht gegen Null). Weil es einfacher und schneller geht die Schärfe mit einem kurzen Dreh amObjektiv einzustellen als mit einem Multifuktionswähler durch 51 Messfelder zu scrollen und dann die AF-Lock-Taste gedrückt zu halten... Und dann sinngemäss die Prozedur mit der Belichtungsmessung zu wiederholen, welche Automatik, Messcharakteristik, Messfeld,... Falls die Belichtungs-Situation die Mehrfeldmessung überfordert: Anmessen der relevanten Stelle und Wert mit einem Daumendruck gespeichert, zentrales AF-Feld auf den gewünschten Schärfepunkt, Auslöser andrücken, Ausschnitt wählen und auslösen. Das erfordert kein Scrollen durch irgendwelche Menüs und kein langes Gedrückthalten von Speichertasten, oder sonstige Verrenkungen, sondern ist die normale Arbeitsweise mit aktuellen Kameras. Von mir aus kann jeder so rückwärts gerichtet arbeiten, wie er für erstrebenswert hält, nur um die manuelle Fokussierung einen "esoterischen Hauch von künstlerischer Kreativität" zu legen, der mit AF so nicht erreichbar wäre, kommt mir ähnlich weltfremd vor, wie die Behauptung, daß echtes Autofahren nur mit Oldtimern möglich sei, bei denen man den Zündzeitpunkt noch von Hand am Lenkrad verstellen muß. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 18, 2008 Share #59 Posted May 18, 2008 Ein gut funktionierender, zuverlässiger und individuell zu programmierender AF ist äußerst erstrebenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 18, 2008 Share #60 Posted May 18, 2008 Falls die Belichtungs-Situation die Mehrfeldmessung überfordert: Anmessen der relevanten Stelle und Wert mit einem Daumendruck gespeichert, zentrales AF-Feld auf den gewünschten Schärfepunkt, Auslöser andrücken, Ausschnitt wählen und auslösen. Das erfordert kein Scrollen durch irgendwelche Menüs und kein langes Gedrückthalten von Speichertasten, oder sonstige Verrenkungen, sondern ist die normale Arbeitsweise mit aktuellen Kameras. Ablauf bei meiner R4 seit 25 Jahren: Spotmessfeld auf relevante Stelle, Auslöser bis Druckpunkt, Ausschnitt wählen und klick. Geht so schnell und einfach wie es sich anhört! So ist es seit der R3 und so erwarte ich es auch von der R10. BTW, auch Du liest schnell und Oberflächlich! Von Menü war bei mir nirgends die Rede. sondern ist die normale Arbeitsweise mit aktuellen Kameras. So ist es auch bei meiner D3 und war es auch schon bei der D200. Aber die R4 konnte das schon 1980 besser und komfortabler. Von mir aus kann jeder so rückwärts gerichtet arbeiten, wie er für erstrebenswert hält, nur um die manuelle Fokussierung einen "esoterischen Hauch von künstlerischer Kreativität" zu legen, der mit AF so nicht erreichbar wäre, kommt mir ähnlich weltfremd vor, wie die Behauptung, daß echtes Autofahren nur mit Oldtimern möglich sei, bei denen man den Zündzeitpunkt noch von Hand am Lenkrad verstellen muß. Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.