mhoutman Posted September 15, 2006 Share #1 Posted September 15, 2006 Advertisement (gone after registration) http://www.leica-camera.de/photography/m_system/accessories/viewfinder_accessories/1352.html http://www.leica-camera.de/photography/m_system/accessories/cases_and_straps/1353.html http://www.leica-camera.de/photography/m_system/accessories/cases_and_straps/1354.html http://www.leica-camera.de/photography/m_system/accessories/cases_and_straps/1196.html http://www.leica-camera.de/photography/m_system/accessories/ergonomics/1355.html http://www.leica-camera.de/photography/m_system/accessories/power_supply/1358.html have a nice day !! Michiel Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 15, 2006 Posted September 15, 2006 Hi mhoutman, Take a look here Neue M8 Zubehör online !!. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted September 15, 2006 Share #2 Posted September 15, 2006 echt schnuckelig und praktisch der extrasucher. warum bekommt leica eine m8 nicht ohne sowas hin? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #3 Posted September 16, 2006 In der Tat kann man sich die M8 auch schiach upgraden ... aber mancher wird wohl auch dazu gezwungen sein. Ich wiederhole mich gerne: Den Verzicht auf einen 21er-Rahmen halte ich für ein möglichst schnell zu beseitigendes Versäumnis ... Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted September 16, 2006 Share #4 Posted September 16, 2006 Ich wiederhole mich gerne: Den Verzicht auf einen 21er-Rahmen halte ich für ein möglichst schnell zu beseitigendes Versäumnis ... Mit einer Brillen-Optik kein Problem. Ansonsten entschwindet der 90er Rahmen noch mehr im Nirwana... Das 2,8/135 mit Brille kommt an der M 8 ja auch zu neuen Ehren. Für diese totale Kompabilität seit den 50er Jahren muss man Leica wirklich höchste Anerkennung zollen. Mich stört viel mehr, dass bislang keine Leica eine Libelle im Gehäusedeckel besitzt. Das wäre nun wirklich eine leichte Übung und sehr wirkungsvoll. Viele Grüße Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 16, 2006 Share #5 Posted September 16, 2006 Mit einer Brillen-Optik kein Problem. Ansonsten entschwindet der 90er Rahmen noch mehr im Nirwana... Das 2,8/135 mit Brille kommt an der M 8 ja auch zu neuen Ehren. Für diese totale Kompabilität seit den 50er Jahren muss man Leica wirklich höchste Anerkennung zollen. Mich stört viel mehr, dass bislang keine Leica eine Libelle im Gehäusedeckel besitzt. Das wäre nun wirklich eine leichte Übung und sehr wirkungsvoll. Viele Grüße Klaus bekommst du beim fachhändler für vermessungstechnik für sehr wenig geld, dosen oder stablibelle auch magnetisch. gibt es übrigens auch für die distos (distanzmessgeräte für baustelle) bei leica-geosystems, mit magnethalterung, weiß nicht o´s hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #6 Posted September 16, 2006 Eine M - auch eine M8 - betracht' ich immer noch vorrangig als eine Weitwinkelkamera ... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 16, 2006 Share #7 Posted September 16, 2006 Advertisement (gone after registration) Eine M - auch eine M8 - betracht' ich immer noch vorrangig als eine Weitwinkelkamera ... Mit Optionen in andere Bereiche, wenn der arme Fotograf sonst nix hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted September 16, 2006 Share #8 Posted September 16, 2006 Ich wiederhole mich gerne: Den Verzicht auf einen 21er-Rahmen halte ich für ein möglichst schnell zu beseitigendes Versäumnis ... Ich auch, ganz eigennützig, weil ich ein 21er, aber kein 24er habe ;-) Aber wo sollte der 21er Rahmen hin? Den 90er opfern? - mein 90er will ich schon auch gelegentlich nutzen. Drei Rahmen auf einmal einspiegeln? - nicht sehr übersichtlich. Vierstufige Regelung - 4 mal 2 Rahmen? - wenn´s machbar wäre, gerne... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 16, 2006 Share #9 Posted September 16, 2006 Eine M - auch eine M8 - betracht' ich immer noch vorrangig als eine Weitwinkelkamera ... dann mußt du eben in zukunft mit der m8, deiner 5d und dem ganzen gerödel UND einer alternativen weitwinkelmöglichkeit, mein vorschlag: k10 (hat einen eingebauten antidustshake, wenn du dort zitterig dich vom tragen ausruhst) plus 2,8/14mm bzw. so ein 10 bis sonstwas mm zoom (kein witz, pentax bietet super weitwinkellinsen und kompakte festbrennweiten an), die berge raufkraxeln, mein lieber ps: alternativ diesen weitwinkelsucher in der jackentasche... Link to post Share on other sites More sharing options...
kolbi Posted September 16, 2006 Share #10 Posted September 16, 2006 Hallo zusammen, Brennweite 21mm mal Faktor 1,33 ergibt bei der M8 eine resultierende Brennweite von 27,9 mm. Den Universalsucher 21-24-28 mm auf Stellung 28mm gestellt müßte also genau passen. Leider kein 21er mehr aber immerhin. Gruß Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #11 Posted September 16, 2006 dann mußt du eben in zukunft mit der m8, deiner 5d und dem ganzen gerödel UND einer alternativen weitwinkelmöglichkeit, mein vorschlag: k10 (hat einen eingebauten antidustshake, wenn du dort zitterig dich vom tragen ausruhst) plus 2,8/14mm bzw. so ein 10 bis sonstwas mm zoom (kein witz, pentax bietet super weitwinkellinsen und kompakte festbrennweiten an), die berge raufkraxeln, mein lieber ps: alternativ diesen weitwinkelsucher in der jackentasche... Olaf - es geht um eine popelige 28er-Brennweite an einer M ... und: Ich muss eben gar nix, um's mal SO zu formulieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #12 Posted September 16, 2006 Ich auch, ganz eigennützig, weil ich ein 21er, aber kein 24er habe ;-)Aber wo sollte der 21er Rahmen hin? Den 90er opfern? - mein 90er will ich schon auch gelegentlich nutzen. Drei Rahmen auf einmal einspiegeln? - nicht sehr übersichtlich. Vierstufige Regelung - 4 mal 2 Rahmen? - wenn´s machbar wäre, gerne... Das 90er mutiert zum 120er - die aktuelle Brennweitenabstufung beträgt somit 32 - 120 mm - und, ja schon, ich denke, da sollte man bei einer M andere Prioritäten setzen ... zumindest optional. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 16, 2006 Share #13 Posted September 16, 2006 Olaf - es geht um eine popelige 28er-Brennweite an einer M ... und: Ich muss eben gar nix, um's mal SO zu formulieren. das 2,8/14mm verzeichnet wellenförmig sieht ganz witzig aus, vermutlich wäre es bei eurem landshape aber nicht weiter aufgefallen. bei den meisten spiegelreflexkameras siehst du im sucher nicht alles, man kann doch die 28 mm zumindest scharfstellen, wenn schon nicht ganz sehen, oder? es gibt doch den 24/35 und 28/90 er leuchtrahmen, dies meint 24 x 1,33 = 32mm brennweite? oh man, kann man sich garnicht vorstellen, sowas... schönes wochenende, friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #14 Posted September 16, 2006 Friederich, ich bemüh' mich gerade nur, mir eine 4000-Euro-Kamera, eine M-Leica nochzumal, mit hohem Anspruch selbstredend, vom Praxisnutzen her so zu hinterfragen, daß unter'm Strich gar noch ein Kauf dabei herauskommt ... Aber da ich halt nicht dem pawlovschen Leica-Kaufreflex unterliege, MUSS ich halt im Zusammenhang mit Leica auch gar nix - weder hinterfragen, noch kaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 16, 2006 Share #15 Posted September 16, 2006 ich dachte du hast sie bestellt? knickst du doch ein? wegen der 2 bilder pro sekunde würde ich mich jedenfalls nicht aufregen. und zum rauschen, der sucher ist hell, es gibt das noctilux. mit den leutchtrahmen hatte ich das so verstanden, dass die 28/90 äquivalent kleinbildformat gemeint waren, falls nicht kann ich die aufregung sehr gut verstehen, da 28 mm auch bei mir oft benötigt werden (auf dem boot wo´s eng ist z. b.). ich kann es garnicht glauben das dies nicht so sein soll. naja, die bildqualität soll ja alle überzeugt haben... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #16 Posted September 16, 2006 ich dachte du hast sie bestellt? knickst du doch ein? wegen der 2 bilder pro sekunde würde ich mich jedenfalls nicht aufregen. und zum rauschen, der sucher ist hell, es gibt das noctilux. mit den leutchtrahmen hatte ich das so verstanden, dass die 28/90 äquivalent kleinbildformat gemeint waren, falls nicht kann ich die aufregung sehr gut verstehen, da 28 mm auch bei mir oft benötigt werden (auf dem boot wo´s eng ist z. b.). ich kann es garnicht glauben das dies nicht so sein soll. naja, die bildqualität soll ja alle überzeugt haben... Also prinzipiell schau ich sie mir vorher schon an, bevor ich zuschlage - Papier, auch elektronisches, ist ja recht geduldig. Ich kann bislang feststellen, daß sie mir im Prinzip gefällt (ok, jahrzehntelange Indoktrination prägt ); daß ihr Preis knapp über meiner Schmerzgrenze liegt; daß ihre technischen Daten zwischen "ungewöhnlich" bis überraschend innovativ changieren; dann noch die beiden schon angesprochenen, weniger begeisternden bis ärgerlichen "Zurückhaltungen" bei der WW-Tauglichkeit (OHNE Zubehör, selbstredend) und der Belichtungskontrolle. Jetzt möcht' ich sie dann mal sehen, fühlen, hören - den Preis noch runterhandeln (oder Zubehör drauf) - und letztlich die privaten Trubles abklingen lassen, bevor ich hier ein definitives Ja oder Nein poste (ganz unabhängig davon, daß mir mein Händler "seine" zweite Kamera schon vor Monaten versprochen hat) P.S.: Wenn sie mir gar überdurchschnittlich gut gefällt, werd ich vielleicht auch mal einen "innovativen" Weg zu beschreiten versuchen, damit mir ärgerliche Details das Ding doch nicht verleiden ... Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 16, 2006 Share #17 Posted September 16, 2006 Also prinzipiell schau ich sie mir vorher schon an, bevor ich zuschlage - Papier, auch elektronisches, ist ja recht geduldig. Ich kann bislang feststellen, daß sie mir im Prinzip gefällt (ok, jahrzehntelange Indoktrination prägt ); daß ihr Preis knapp über meiner Schmerzgrenze liegt; daß ihre technischen Daten zwischen "ungewöhnlich" bis überraschend innovativ changieren; dann noch die beiden schon angesprochenen, weniger begeisternden bis ärgerlichen "Zurückhaltungen" bei der WW-Tauglichkeit (OHNE Zubehör, selbstredend) und der Belichtungskontrolle. Jetzt möcht' ich sie dann mal sehen, fühlen, hören - den Preis noch runterhandeln (oder Zubehör drauf) - und letztlich die privaten Trubles abklingen lassen, bevor ich hier ein definitives Ja oder Nein poste (ganz unabhängig davon, daß mir mein Händler "seine" zweite Kamera schon vor Monaten versprochen hat) falls du sie nicht nimmst, die zweite KAMERA, frag mich bitte vorher per mail. und fasse blos keine m an, habe es neulich gemacht und meine hände wollten das ding nicht mehr loslassen, seither muss ich sogar nachts an SIE denken... Link to post Share on other sites More sharing options...
markus Posted September 16, 2006 Share #18 Posted September 16, 2006 120mm - der Rahmen ist dann in der Tat sehr klein und damit eher verzichtbar als ein effektiver 28er Rahmen - zumal die Suchervergrößerung ja 0.68 statt 0.72 ist. Da wäre auch ein effektiver 28er Rahmen noch gut sichtbar. Vielleicht wollen sie bei Leica einen Nachteil der Messsucher-Konstruktion etwas besänftigen - dass man besonders bei den Weitwinkeln die rechte untere Ecke bei der Bildgestaltung ob der Abschattung durch die Optik nicht sehen kann... Da ich die M in der Tat eher als WW-Kamera sehe, wäre doch ein Aufstecksucher für den Telebereich vielleicht sinnvoller... Oder eben ein umschaltbarer Sucher - sprich unterschiedliche Suchervergrößerung. Aber das Thema hatten wir ja schon des Öfteren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 16, 2006 Share #19 Posted September 16, 2006 120mm - der Rahmen ist dann in der Tat sehr klein und damit eher verzichtbar als ein effektiver 28er Rahmen - zumal die Suchervergrößerung ja 0.68 statt 0.72 ist. Da wäre auch ein effektiver 28er Rahmen noch gut sichtbar. Vielleicht wollen sie bei Leica einen Nachteil der Messsucher-Konstruktion etwas besänftigen - dass man besonders bei den Weitwinkeln die rechte untere Ecke bei der Bildgestaltung ob der Abschattung durch die Optik nicht sehen kann... Da ich die M in der Tat eher als WW-Kamera sehe, wäre doch ein Aufstecksucher für den Telebereich vielleicht sinnvoller... Oder eben ein umschaltbarer Sucher - sprich unterschiedliche Suchervergrößerung. Aber das Thema hatten wir ja schon des Öfteren. Ups, 0,68er-Sucher ... DAS macht's allerdings noch etwas hinterfragenswerter. Link to post Share on other sites More sharing options...
solms Posted September 16, 2006 Share #20 Posted September 16, 2006 bekommst du beim fachhändler für vermessungstechnik für sehr wenig geld, dosen oder stablibelle auch magnetisch. gibt es übrigens auch für die distos (distanzmessgeräte für baustelle) bei leica-geosystems, mit magnethalterung, weiß nicht o´s hält. Danke, schon ausprobiert. Die magnetische Wirkung meiner M2 wie M6TTL ist äußerst schwach ausgeprägt. Die vernünftigeren Libellen blockieren den Blitzschuh, sind aber nicht wirklich exakt. Alles andere zum Aufkleben sieht erbärmlich aus und stimmt hinten und vorne nicht (wie im übrigen alle völlig überflüssigen Libellen an Stativen). Plaubel hat vor mehr als 20 Jahren eine Non-plus-ultra-Libelle in das Kameragehäuse der 69W Proshift Superwide integriert. Besser geht es nicht. Die Kamera kostete ursprünglich, glaube ich, etwa 4.000 DM, heute gebraucht immer noch über 2.000 Euro. Eine Leica (gerade für Weitwinkel-Enthusiasten ) sollte das eigentlich auch können. Das Fenster oben links wäre super gewesen. Viele Grüße Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.