Guest Posted June 1, 2008 Share #281 Posted June 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja, die M8 ist tiefer und höher als die M3 etc. Es wurde auch etwas geschönt: Das Objektivbajonett ragt weiter vor. Und es ist ein Vergnügen nach einer M8 eine analoge M zu bedienen - wie es ein Vergügen war, kein ganz so ungeteiltes, nach der M3 eine IIIf zu verwenden. Hat aber jemand noch die Bilder in Erinnerung, die hier mehrfach verlinkt worden sind, von einer auseinandergebauten M8? Viel Platz scheint da nicht. Und wer kann präzise sagen, ob es Platten mit gleicher Leistung gibt, die kleiner sind? Zwischen Filmebene und Rückwand an der analogen M ist nicht viel Platz. Da muß aber nunmehr auch noch das Display angebracht werden. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Hi Guest, Take a look here M8 noch zukunftsfähig?. I'm sure you'll find what you were looking for!
artisan Posted June 1, 2008 Share #282 Posted June 1, 2008 Die Größe einer M3 oder Schraubleica würde auch ausreichen. Die aktuelle Größe einer M8 ist für mich einer der Gründe, diese Kamera nie zu kaufen. Eine DSLR, die ich die Tage in Hand hatte, war kleiner und leichter als eine M8. Von den technischen Features will ich gar nicht reden, da beide Systeme sowieso unvergleichbar(-lich?) sind. Technische "Features", die kaum einer braucht und mit denen die meisten überfordert sind. Aber dafür haben wir ja den "Herzchenmodus" Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 2, 2008 Share #283 Posted June 2, 2008 Ja, die M8 ist tiefer und höher als die M3 etc. Es wurde auch etwasgeschönt: Das Objektivbajonett ragt weiter vor. Und es ist ein Vergnügen nach einer M8 eine analoge M zu bedienen - wie es ein Vergügen war, kein ganz so ungeteiltes, nach der M3 eine IIIf zu verwenden. Hat aber jemand noch die Bilder in Erinnerung, die hier mehrfach verlinkt worden sind, von einer auseinandergebauten M8? Viel Platz scheint da nicht. Und wer kann präzise sagen, ob es Platten mit gleicher Leistung gibt, die kleiner sind? Zwischen Filmebene und Rückwand an der analogen M ist nicht viel Platz. Da muß aber nunmehr auch noch das Display angebracht werden. str. Viel Platz ist deshalb nicht weil die M8 nie den Integrationsgrad der Elektronik eines "Massenproduktes" sagen wir mal einer D300 oder einer Alpha 350 haben kann. Je höher integriert die Elektronik, desto kleiner kann diese natürlich sein. Ich wage mal die Behauptung: würde Sony oder Nikon oder ja natürlich Panasonic die M8 oder M9 Elektronik für eine Serie von einigen 100-tausend Stück auflegen, dann wäre sie so groß um 4x in eine Zündholzschachtel zu passen. Unf dann wäre eine M3 noch leer mit dieser Elektronik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 2, 2008 Share #284 Posted June 2, 2008 Danke für die Erklärung. (Eine Camera von einem Viertel der Größe einer Streichholzschachtel wäre allerdings sehr unhandlich.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted June 2, 2008 Share #285 Posted June 2, 2008 Dann können sie den tollen Tuchverschluss wieder einbauen. wenn wieder Platz ist. Hauptsache der fusselt nicht auf den Vollformatsensor Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 2, 2008 Share #286 Posted June 2, 2008 Dann können sie den tollen Tuchverschluss wieder einbauen. wenn wieder Platz ist. Hauptsache der fusselt nicht auf den Vollformatsensor Dann hätten wir aber wieder nur 1/1000...... Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 2, 2008 Share #287 Posted June 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja, die M8 ist tiefer und höher als die M3 etc. Es wurde auch etwasgeschönt: Das Objektivbajonett ragt weiter vor. Und es ist ein Vergnügen nach einer M8 eine analoge M zu bedienen - wie es ein Vergügen war, kein ganz so ungeteiltes, nach der M3 eine IIIf zu verwenden. Ja, die Größe einer IIIf würde reichen. Und auf´s Display könnte ich auch verzichten. Dann noch der Messucher der M3 und ich würde vor Freude weinen. Aber nur wenn der Chip vom Cropfaktor mindestens 1.3 hat. Oder es gibt neue Optiken, meinetwegen auch mit Schraubgewinde Das Ganze braucht auch nicht kompatibel zu sein. Je nach Cropfaktor 3-4 Optiken, die den klassischen Blickwinkel von 24mm (bei VF) bis 90mm (bei VF) abdecken und gut ist. Das Ganze bitte ohne Infrarot-Filter, dafür aber mit Image-Stabilizer (direkt am Chip). Und möglichst lichtstarke Optiken. Ein Weitwinkel sollte mindestens 2.0 haben, damit man sich einen Blitz ersparen kann. Für einen Aufzugshebel wäre ich dankbar, muss aber nicht sein. Für so etwas wäre ich auch bereit die Preise einer heutigen M8 zu zahlen. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted June 2, 2008 Share #288 Posted June 2, 2008 Dann hätten wir aber wieder nur 1/1000...... ja, aber nen goilen Sound Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 2, 2008 Share #289 Posted June 2, 2008 ... Ein Weitwinkel sollte mindestens 2.0 haben, damit man sich einen Blitz ersparen kann. ich werde nie verstehen was die Anfangsöffnung mit einem Blitz zu tun hat. ich würde anstelle des Blitzes immer eine hohe ISO-Zahl erwarten. Für mich ist die Anfangsöffnung ein Gestaltungsmittel, der Blitz zugegebener Weise allerdings auch. Wenn ich bei wenig Licht eine große Schärfentiefe brauche nützt mir 2.0 auch nichts. Bei 2.0 hätte ich vielleicht keinen Verwackler, aber aufgrund der geringen Schärfentiefe auch keine totale Schärfe. Hier hilft nur hohe ISO. Ein Noctilux bei Sonne am Strand nutze ich ja auch mit 1.0 aufgrund der Gestaltungsmöglichkeit. Also nochmal meine Frage: Was hat eine hohe Anfangsöffnung mit dem Blitz zu tun P.S. Welcher kluge Kopf hat eigentlich die Theorie aufgestellt das mit einer M nicht geblitz werden darf? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 2, 2008 Share #290 Posted June 2, 2008 ich werde nie verstehen was die Anfangsöffnung mit einem Blitz zu tun hat. tja, wenn Du mal Abends auf einer Jam-Session fotografiert hättest, bei der Blitzverbot angesagt ist und Du gerade feststellst, dass 1600 ASA bei 2.8 oder 4.0 nicht reichen, dann wüsstest Du, wie nett eine große Anfangsöffnung doch wäre..... Totale Schärfe ist für Mädchen und Kompaktknipsenfotografierer.... Ein Noctilux bei Sonne am Strand nutze ich ja auch mit 1.0 aufgrund der Gestaltungsmöglichkeit Hä? Mir fehlen die Worte.... P.S. Welcher kluge Kopf hat eigentlich die Theorie aufgestellt das mit einer M nicht geblitz werden darf? Die Theorie hat niemand aufgestellt. Aber Du darfst gerne alles totblitzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted June 2, 2008 Share #291 Posted June 2, 2008 Die Theorie vom <Nichtblitzendürfen> stammt noch aus der Zeit, als die Schraubleicas keinen ordentlichen Synchronanschluss hatten, alle anderen - billigen - Kameras aus den frühen 50er-Jahren aber schon. Da waren dann die Leica-Apologeten am Zug. Denn einer Leica darf nichts fehlen, eine Leica muss unübertrefflich sein. Also hamma gleich einen neuen Fotografierstil entwickelt (merke: grobkörnig und nicht konturenscharf = künstlerisch wertvolle Leica-Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
plausch Posted June 2, 2008 Share #292 Posted June 2, 2008 Ach wär' das schön: eine digitale M-Leica auf dem technischen Stand der Leica aus dem Jahre 1954. So klingt es, wenn man diesen Thread liest. So gut die M8 auch ist für einen eng begrenzten Anwendungsbereich: meine Nikon D80 gebe ich wegen ihr nicht auf. Schon einmal mit der Nikon und einfacher Programmautomatik Gegenlichtaufnahmen aufgehellt? Und mit der M8 und dem Leica-Blitzerchen dasselbe versucht? Und ist nicht die sofortige Kontrollmöglichkeit des aufgenommenen Bildes auf dem Sensor der wirklich entscheidende Vorteil gegenüber analogen Kameras für Film? Und auf das will einer verzichten, damit die Kamera so klein sein kann wie eine Leica IIIf? Warum dann nicht gleich eine D-Lux 3 kaufen, auch wenn sie von Panasonic ist? Die ist klein, und buchstäblich 100 andere Kameras sind noch kleiner. Und Aufnahmegelegenheiten versäumen mit Einstellung von Zeit und Blende und Entfernung kann man mit den Kompakten ebensogut wie mit einer digitalen M8: man muss nur das Zeitenrad aus der Stellung A drehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 2, 2008 Share #293 Posted June 2, 2008 Die Theorie vom <Nichtblitzendürfen> stammt noch aus der Zeit, als die Schraubleicas keinen ordentlichen Synchronanschluss hatten, alle anderen - billigen - Kameras aus den frühen 50er-Jahren aber schon. Da waren dann die Leica-Apologeten am Zug. Denn einer Leica darf nichts fehlen, eine Leica muss unübertrefflich sein. Also hamma gleich einen neuen Fotografierstil entwickelt (merke: grobkörnig und nicht konturenscharf = künstlerisch wertvolle Leica-Fotografie. Eigentlich solltest gerade du wissen, daß die IIIf 1950 mit Synchronisation geliefert wurde und nicht so einen Unsinn verbreiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 2, 2008 Share #294 Posted June 2, 2008 tja, wenn Du mal Abends auf einer Jam-Session fotografiert hättest, bei der Blitzverbot angesagt ist und Du gerade feststellst, dass 1600 ASA bei 2.8 oder 4.0 nicht reichen, dann wüsstest Du, wie nett eine große Anfangsöffnung doch wäre..... ich hab doch gar nicht gesagt das ich bei einer JamSession blitzen will - lies doch bitte was ich schreibe, das war nämich "ich würde anstelle des Blitzes immer eine hohe ISO-Zahl erwarten.". Totale Schärfe ist für Mädchen und Kompaktknipsenfotografierer.... Das sehe ich nicht anders, hab ich auch nie geschrieben Hä? Mir fehlen die Worte.... warum - schau Dir mal Deinen eigenen Spruch eins drüber an ... oder war dir nicht bewusst dass es auch Graufilter gibt die 1,0 bei Sonne ermöglichen? Ist brutale selektive Schärfe nur was für die Dunkelheit? Wenn ja, erweiter mal Deinen Horizont Die Theorie hat niemand aufgestellt. Aber Du darfst gerne alles totblitzen. a. steht das hier schon x-fach im Forum b. ein dezenter Blitz hat seinen Reiz, das hat nichts mit totblitzen zu tun Du kennst bei deinem Auto anscheinend nur Vollgas und Vollbremse, oder? Deinen Antworten entnehme ich eher Provokation als Ernsthaftigkeit. So kann ich Dich nicht ernstnehmen - sorry Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted June 3, 2008 Share #295 Posted June 3, 2008 Schön, dass es das luxuskameraforum noch gibt und es lebt. Ich lese die Beiträge sehr gern. Die M8 ist doch eine schöne Kamera, aber sie benötigt von Hause aus einen Filter auf dem Objektiv und einen Werkstattbesuch, damit sie kratzfestes Mineralglas hat. Dies gekoppelt mit dem Preis von jetzt 5000 Euro plus Werkstattkosten ist für viele hier normal. Ich kann mir leider dieses Vergnügen nicht gönnen, bei mir ist mit der M6 Schluss. Dafür habe ich mir für die vielen Wanderungen als leichte Reiseausrüstung nun die Olympus E510 mit dem 14-42/2,8 und dem 70-300 gegönnt für zusammen ca. 1500 Euro als Reiseausrüstung neben der schon länger bestehenden 5D mit einfachen Festbrennweiten von Canon, die immer gut und leicht waren. Es ist eine andere Welt und aus emotionalen Gründen hätte ich mir auch eine M8 in dieser Preisregion gegönnt, doch wenn man den Verstand einschaltet dann ist meine Ausrüstung für jede Reise und jede Situation ausreichend und übrigens immer leichter als eine M8. Abgesehen davon sind zumindest meine Bilder mit der E510 erstklassig. Und Autofokus hat einfach was. Nichtsdestowenigertrotz sollte sich jeder, der es sich leisten kann, eine M8 kaufen.... und ich hätte sie unter anderen Bedingungen auch gekauft Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 3, 2008 Share #296 Posted June 3, 2008 Deinen Antworten entnehme ich eher Provokation als Ernsthaftigkeit. So kann ich Dich nicht ernstnehmen - sorry Ich versuche mal sachlich zu antworten, obwohl es mit bei Deiner frechen Antwort schwer fällt: Ich würde Dich bitten in Deinen Antworten Bezug auf meine Äusserungen zu nehmen, und Dir nicht die Sachen so zurechtzulegen, dass ein Widerspruch entsteht. Du solltest den Bezug bewahren und nicht mit einer anderen Aussage aus Deinem Beitrag antworten, den ich gar nicht kommentiert habe. Des weiteren macht es wenig Sinn mit einem Noctilux zu arbeiten, wenn ich die eine Blende, die das Noxtilux mehr bietet nicht sinnvoll nutzen kann. Ab Blende 1.4 ist Summilux besser. Es ist absolut unsinnig mit Blende 1.0 am Strand bei Sonne fotografieren zu wollen. Das Noctilux macht nur dort Sinn, wo der Lichtgewinn dieser einen Blende mir das Fotografieren noch ermöglicht, für alle anderen Fälle sind Summilux oder Summicron besser geeignet, weil sie optisch nicht so kompromissbehaftet sind. Wer behauptet, ein Noctilux wäre aufgrund der Gestaltungsmöglichkeit nötig, sprich die Schärfentiefe wäre z.b. bei 1.4 bei 50mm zu groß, hat meiner Meinung nach noch nie mit einem Noctilux gearbeitet. Abschließend frage ich mich noch welche zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit Dir ein Noctilux mit Graufilter davor am Strand bei Sonne gibt. Die zu fotografierenden Personen einbetonieren zu wollen, damit zwischen Scharfstellen und Auslösen der Schärfentiefebereich nicht unter- oder überschritten wird, ist natürlich eine ernstunehmende Herausforderung, wenn ich mit Noctilux, Graufilter und Blende 1.0 am Strand rumlaufe. Das sehe ich ein. Jens P.S.: Der Name Noctilux ist aus dem lateinischen abgeleitet, Herr Kroening. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted June 3, 2008 Share #297 Posted June 3, 2008 Ja, die Größe einer IIIf würde reichen. Und auf´s Display könnte ich auch verzichten. Dann noch der Messucher der M3... Für einen Aufzugshebel wäre ich dankbar, muss aber nicht sein. Die Größe einer IIIf und der Meßsucher der M3 schließen sich aus, definitiv, wenigstens in der Höhe. (Die IIIg war fast so hoch wie die M.) Eine digitale M ohne Display wurde hier schon wiederholt genannt, ich könnte mich damit sehr anfreunden. Der Widerspruch allerdings war groß. Kann über einen Aufzugshebel außer dem Spannen des Verschlusses auch die Spannung für eine Aufnahme und deren Speicherung generiert werden? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 3, 2008 Share #298 Posted June 3, 2008 Ich versuche mal sachlich zu antworten, obwohl es mit bei Deiner frechen Antwort schwer fällt: Ich würde Dich bitten in Deinen Antworten Bezug auf meine Äusserungen zu nehmen, und Dir nicht die Sachen so zurechtzulegen, dass ein Widerspruch entsteht. Du solltest den Bezug bewahren und nicht mit einer anderen Aussage aus Deinem Beitrag antworten, den ich gar nicht kommentiert habe. Jens, sachlich finde ich super. Werde bitte mal konkreter. Des weiteren macht es wenig Sinn mit einem Noctilux zu arbeiten, wenn ich die eine Blende, die das Noxtilux mehr bietet nicht sinnvoll nutzen kann. Ab Blende 1.4 ist Summilux besser. Es ist absolut unsinnig mit Blende 1.0 am Strand bei Sonne fotografieren zu wollen. Das Noctilux macht nur dort Sinn, wo der Lichtgewinn dieser einen Blende mir das Fotografieren noch ermöglicht, für alle anderen Fälle sind Summilux oder Summicron besser geeignet, weil sie optisch nicht so kompromissbehaftet sind. Wer behauptet, ein Noctilux wäre aufgrund der Gestaltungsmöglichkeit nötig, sprich die Schärfentiefe wäre z.b. bei 1.4 bei 50mm zu groß, hat meiner Meinung nach noch nie mit einem Noctilux gearbeitet. Ich habe NIE behauptet dass das Summilux nicht besser ist. Das Noctilux hat einen außergewöhnlichen Fingerprint den ich über alles liebe, dafür gehe ich auch Kompromisse ein. Über Sinn oder Unsinn braucht man hier nicht diskutieren, vielmehr über Spass. Abschließend frage ich mich noch welche zusätzliche Gestaltungsmöglichkeit Dir ein Noctilux mit Graufilter davor am Strand bei Sonne gibt. Die zu fotografierenden Personen einbetonieren zu wollen, damit zwischen Scharfstellen und Auslösen der Schärfentiefebereich nicht unter- oder überschritten wird, ist natürlich eine ernstunehmende Herausforderung, wenn ich mit Noctilux, Graufilter und Blende 1.0 am Strand rumlaufe. Das sehe ich ein. Das Problem des nicht unter- oder überschreiten habe ich in der Nacht genauso wie am Tage - hier ist also kein Unterschied. Oder willst Du mir nun erklären das die Mechanik bei Tageslicht sich anders verhält. P.S.: Der Name Noctilux ist aus dem lateinischen abgeleitet, Herr Kroening. Wolltest Du mal Lehrer werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 3, 2008 Share #299 Posted June 3, 2008 Wolltest Du mal Lehrer werden? Nein, aber lass mich raten: Du hattest mit Deinen Lehrern immer Probleme? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 3, 2008 Share #300 Posted June 3, 2008 Kann über einen Aufzugshebel außer dem Spannen des Verschlussesauch die Spannung für eine Aufnahme und deren Speicherung generiert werden? Ich befürchte nein...... Es gibt ja solche Kurbel-(Not)-Radios. Da muss man ganz schön orgeln, damit die mal ein paar Minuten dudeln. Und die Stromaufnahme eines herkömmlichen 08/15-Radios dürfte um einiges geringer sein, als die einer Digitalkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.