Jump to content

Minolta Negativscanner 5400 I vs. Coolscan


schn€id€r

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

seit 3 Jahren habe ich den Minolta Dimage 5400 (erste Version) und bin für sw damit auch sehr zufrieden. Seit einiger Zeit arbeite ich vermehrt mit Farbnegativen, und da fällt mir immer häufiger auf, dass der Scanner bei homogenen Flächen (vorzugsweise blauer Himmel oder weiße Wand) regelmäßig Streifen produziert, die definitiv nicht auf den Negativen zu finden sind (leicht festzustellen durch nochmaliges Scannen des umgedrehten Negativs). Im alten Forum ist das auch schon einmal für den Minolta beschrieben worden.

 

Weiß jemand von Euch, ob solche Fehler häufiger vorkommen, insbesondere auch bei den Nikons (5000 und V)? Ich überlege zur Zeit, so einen anzuschaffen, und den Minolta nur noch für sw zu verwenden. Über Tips, Hinweise oder Warnungen würde ich mich sehr freuen!

 

Viele Grüße

 

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

... weiß jemand von Euch' date=' ob solche Fehler häufiger vorkommen, insbesondere auch bei den Nikons (5000 und V)? [/quote']

 

Hallo Michael,

 

mein Coolscan V (seit ca. 3 Jahren in Betrieb) produziert bisher keine solche Streifen und ich habe auch noch nicht gehört, dass das bei ihnen vermehrt vorkommt.

 

Was das bei dem Minolta sein kann weiß ich leider nicht.

 

Gruß

Marcus

Link to post
Share on other sites

Hallo' date='

 

seit 3 Jahren habe ich den Minolta Dimage 5400 (erste Version) und bin für sw damit auch sehr zufrieden. Seit einiger Zeit arbeite ich vermehrt mit Farbnegativen, und da fällt mir immer häufiger auf, dass der Scanner bei homogenen Flächen (vorzugsweise blauer Himmel oder weiße Wand) regelmäßig Streifen produziert, die definitiv nicht auf den Negativen zu finden sind (leicht festzustellen durch nochmaliges Scannen des umgedrehten Negativs). Im alten Forum ist das auch schon einmal für den Minolta beschrieben worden.

 

Weiß jemand von Euch, ob solche Fehler häufiger vorkommen, insbesondere auch bei den Nikons (5000 und V)? Ich überlege zur Zeit, so einen anzuschaffen, und den Minolta nur noch für sw zu verwenden. Über Tips, Hinweise oder Warnungen würde ich mich sehr freuen!

 

Viele Grüße

 

Michael[/quote']

 

Versuchs mal hiermit:

 

Download

 

Anfangs gab es mit dem Scanner banding-Probleme (wie z.B. auf Deinem Bild), die später durch SW update behoben wurden. Unter dem link müsstest Du hoffentlich die neueste SW Version finden.

Der support für den Scanner ist ja schon eine Weile eingestellt.

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

ich nutze den 5400er in der esten Version seit 4 oder 5 Jahren (unter XP und OSX 10.3.x & 10.4.x). Streifen, wie die von Dir beschriebenen habe ich noch nicht gehabt.

 

Viel Erfolg bei der Problemlösung & frohe Pfingsten!

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Versuchs mal hiermit:

 

Download

 

Anfangs gab es mit dem Scanner banding-Probleme (wie z.B. auf Deinem Bild), die später durch SW update behoben wurden. Unter dem link müsstest Du hoffentlich die neueste SW Version finden.

Der support für den Scanner ist ja schon eine Weile eingestellt.

 

Vielen Dank für den Hinweis; leider funktioniert es damit auch nicht bzw. die Streifen bleiben. Vielleicht ist es ja auch ein hardware-Fehler. Deshalb meine Überlegung, auf den coolscan umzusteigen. Aber damit scheint ja kaum jemand schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.

 

Auch den anderen vielen Dank für die Hinweise, viele Grüße und schöne Restpfingsten

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den Hinweis; leider funktioniert es damit auch nicht bzw. die Streifen bleiben. Vielleicht ist es ja auch ein hardware-Fehler. Deshalb meine Überlegung' date=' auf den coolscan umzusteigen. Aber damit scheint ja kaum jemand schlechte Erfahrungen gemacht zu haben.

 

Auch den anderen vielen Dank für die Hinweise, viele Grüße und schöne Restpfingsten

 

Michael[/quote']

 

Das ist schade. Was mich irritiert ist, dass das Problem bei SW scans nicht auftritt. Vielleicht ist es da, aber weniger sichtbar?

 

Wenn das SW update nicht hilft, dann ist es wahrscheinlich doch ein hardware Problem. Ein paar Dinge, die Du noch austesten könntest:

 

Mögliche Fehlerquelle: Interferenzen mit anderen Geräten:

- Datenkabel (USB oder firewire) möglichst weit weg von Stromkabeln legen

- alle anderen Geräte in der Umgebung ausschalten, z.B. Drucker, Lautsprecher, Radio, mp3 player, handy

- Verbindungskabel gegen ein anderes austauschen

 

USB Treiber-Problem:

- statt über USB einmal über firewire anschliessen

- wenn Du Zugriff auf einen anderen Rechner hast, dann dort den Scanner testweise anschliessen

 

Bsp. zu letztem Punkt ganz unten im verlinkten thread:

Lines in Scans from the Minolta 5400: Noise from power line - Photo.net Digital Darkroom Forum

 

Sonstiges, was die Sichtbarkeit der Streifen evtl. reduzieren könnte:

- output auf 16bit linear einstellen

- scannst Du in den Auflösungen 5400/2700/1350? Falls ja, dann mal mit anderen Zwischenwerten versuchen. Oder umgekehrt, sofern du nicht die genannten Auflösungswerte einsetzt.

- Multisampling ausschalten, also 1-fach scan verwenden

- was meines Erachtens normal wäre: wenn Du später am PC eine stark unterbelichtete Aufnahme starkt aufhellst und das Problem dann auftritt

 

Ich habe das Problem nicht, aber es ist bei anderen Nutzern schon aufgetreten. Über die obigen Hinweise hinausgehend sind mir keine Lösungswege bekannt.

 

Wenn Du dennoch selbst nochmal recherchieren möchtest:

 

Search - photo.net

 

Ein Beispielfoto aus diesen Diskussionen mit farbigen Streifen:

 

Digital Darkroom Forum - photo.net

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nochmals herzlichen Dank! Das mit den Kabeln habe ich gleich probiert, leider ohne Effekt. Bei Schwarz-Weiß sieht man es glaube ich deshalb nicht, weil ich die Negative zuerst als Farbdia scanne und dann mit dem Kanalmixer in einen Kanal mische. Jetzt probiere ich noch entlang Deiner Hinweise weiter - wenn ich mit irgendetwas Erfolg habe, melde ich mich nochmal.

 

Viele Grüße

 

Michael

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guest trix

Schau dir mal die Initialisierungsfelder auf den Negativhaltern an. Wenn da ein Haar drinnen hängt gibts Streifen.

Link to post
Share on other sites

Ich denke, dass es ein Software Problem ist. Ich habe meinen gebraucht gekauft und hatte Streifen.

Bin dann zu Vuescan gewechselt und seitdem arbeitet der Scanner auch in Farbe ziemlich gut und absolut ohne Streifen in den Bildern.

Gruß

sem

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...