hverheyen Posted May 9, 2008 Share #41 Posted May 9, 2008 Advertisement (gone after registration) @urleica, Du hast mich total missverstanden, sorry. Ich unterstelle Dir nicht, dass Du nach fadenscheinigen Gründen suchst. Ich meinte es eher generell, denn hier ist es ja fast schon normal, das Haar in der Suppe zu suchen und Gründe anzuführen, die in der Praxis nur eine Nebenrolle spielen. Gruß Holger Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2008 Posted May 9, 2008 Hi hverheyen, Take a look here R10 zur Photokina?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Arkadin Posted May 9, 2008 Share #42 Posted May 9, 2008 Wenn man schon spekulier, dann gleich richtig.was wird die R10 denn kosten? Ich schätze mal mindestens 8000€, denn - das war der preis von R9 + DMR Tolle Logik! Was kosteten den zum Zeitpunkt der Markteinführung des DMR vergleichbare Auflösung bei Canon und Nikon? Eine analoge SLR mit Digitalrückteil lässt sich nicht mit einer Digi vergleichen. Eine Neukostruktion z.B. auf Basis der R9 mit einem fest eingebauten zugekauften Vollformatsensor sollte wohl unter 5000,- machbar sein. - das ding MUSS teurer sein als die topmodelle von C & N, für leica war ein exorbitanter preis immer die bequemste methode, um überlegenheit vorzugaukeln. Ist die ZI wirklich so schlecht? So frustriert wie Du hier rüberkommst.... Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted May 9, 2008 Share #43 Posted May 9, 2008 @urleica, Du hast mich total missverstanden, sorry. Ich unterstelle Dir nicht, dass Du nach fadenscheinigen Gründen suchst. Ich meinte es eher generell, denn hier ist es ja fast schon normal, das Haar in der Suppe zu suchen und Gründe anzuführen, die in der Praxis nur eine Nebenrolle spielen. Gruß Holger Holger, es ist alles im Lot ! Wie bei mir üblich, hatte ich auch "überschärft" . Deshalb auch von mir ein : sorry . Ich wünsche Dir schöne Pfingsttage Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 9, 2008 Share #44 Posted May 9, 2008 Tolle Logik! Was kosteten den zum Zeitpunkt der Markteinführungdes DMR vergleichbare Auflösung bei Canon und Nikon? Eine analoge SLR mit Digitalrückteil lässt sich nicht mit einer Digi vergleichen. Eine Neukostruktion z.B. auf Basis der R9 mit einem fest eingebauten zugekauften Vollformatsensor sollte wohl unter 5000,- machbar sein. .... Wenn leica Deine Art der amuesanten Kostenkalkulation uebernehmen sollte, erleben die gleich bei Produktionsbeginn eine boese Ueberraschung... So in etwa nach dem Motto: " Wir machen zwar an jeder Body 2500 Euro Verlust - aber die Menge machts eben.. " Du glaubst doch nicht im Ernst, dass eine schlichte mechanische Teilbarkeit eines Gehaeuses in digitalen und alten teil mit ein paar elektronischen Kontakten 3000 Euro mehr in der Herstellung kostet, oder? Der Grund fuer die Teilung von R9 und DMR lag ja wohl auf der Hand: Man kann die R9 weiterproduzieren ( = NULL Gehaeuse-Weiterentwicklungskosten in Richtung Digital) . Das Erstmodell digital kann (wurde jedoch nicht, ausgesprochen ungeschickte vertragsbindung der erwiesenermassen excellenten Technologiezuieferer wie Imacon) separat weiterentwickelt werden. Das heisst: Leica hat damals mit dem Modulsystem meherere clevere Dinge gemacht: 1) Zusatznutzen fuer den Besitzer ( analog und digital nutzbare R9 - wenngleich es erst wirklich richtig gut gewesen waere, waenn man ein analoges Rueckteil mit lichtdichtem Filmteil a la Hasselblad ebenfalls angeboten haette. So clever waren die aber leider NICHT) 2) kostenguenstiges digitales Upgrading durch Angebot lediglich neuer Rueckteile moeglich ( waere sehr interesssant gewesen und haette Kunden gebunden) . Das waere ein Alleinstellungsmerkmal im DSLR-Bereich gewesen und haette attraktive ( und nicht hoehere!) Folgekosten fuer die R-Besitzer zur Folge gehabt. 3) Dramatische Senkung der Kosten fuer F&E sowie Produktion (damals fuer leica Ueberlebenswichtig) Wenn Du ernsthaft glaubst, das Modulsystem DMR sei fast 40% teurer als eine Loesung in einem gehaeuse, solltest Du Dich eigentlich wundern, dass Zweituerer in der Autoherstellung nur wenig guenstiger sind als Viertuerer... Vorschlag: versuch doch mal, mit Deiner Argumentation einen neuen PKW als Zweituerer 40% Billiger beim Haendler zu kaufen als den Viertuerer... viel Spass ! sich auf die Schenkel klopfend Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Lars München Posted May 9, 2008 Share #45 Posted May 9, 2008 Wenn es eine Neuauflage der DMR geben würde, stände ich auf der Warteliste ganz oben. Schade, dass diese geniale Idee nicht weiterverfolgt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 9, 2008 Share #46 Posted May 9, 2008 Klasse, Urleica, dass es hier nun sogar schon faustisch wird. Leica, das ist auch eine wirklich faustische Geschichte. Kaufmann ist Faust, soviel ist klar. Aber war Lee Mephisto? Und wer hat wem die Seele verkauft? Und vor allem: Was kriegt er dafür? Das ist hier die Gretchenfrage. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 9, 2008 Share #47 Posted May 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Klasse, Urleica, dass es hier nun sogar schon faustisch wird. Leica, das ist auch eine wirklich faustische Geschichte. Kaufmann ist Faust, soviel ist klar. Aber war Lee Mephisto? Und wer hat wem die Seele verkauft? Und vor allem: Was kriegt er dafür? Das ist hier die Gretchenfrage. Gruß Nils Hauptsache es ist jedem klar, wer die Gretchen sind! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 9, 2008 Share #48 Posted May 9, 2008 Wenn leica Deine Art der amuesanten Kostenkalkulation uebernehmen sollte, erleben die gleich bei Produktionsbeginn eine boese Ueberraschung... So in etwa nach dem Motto: " Wir machen zwar an jeder Body 2500 Euro Verlust - aber die Menge machts eben.. " Du glaubst doch nicht im Ernst, dass eine schlichte mechanische Teilbarkeit eines Gehaeuses in digitalen und alten teil mit ein paar elektronischen Kontakten 3000 Euro mehr in der Herstellung kostet, oder? Der Grund fuer die Teilung von R9 und DMR lag ja wohl auf der Hand: Man kann die R9 weiterproduzieren ( = NULL Gehaeuse-Weiterentwicklungskosten in Richtung Digital) . Das Erstmodell digital kann (wurde jedoch nicht, ausgesprochen ungeschickte vertragsbindung der erwiesenermassen excellenten Technologiezuieferer wie Imacon) separat weiterentwickelt werden. Das heisst: Leica hat damals mit dem Modulsystem meherere clevere Dinge gemacht: 1) Zusatznutzen fuer den Besitzer ( analog und digital nutzbare R9 - wenngleich es erst wirklich richtig gut gewesen waere, waenn man ein analoges Rueckteil mit lichtdichtem Filmteil a la Hasselblad ebenfalls angeboten haette. So clever waren die aber leider NICHT) 2) kostenguenstiges digitales Upgrading durch Angebot lediglich neuer Rueckteile moeglich ( waere sehr interesssant gewesen und haette Kunden gebunden) . Das waere ein Alleinstellungsmerkmal im DSLR-Bereich gewesen und haette attraktive ( und nicht hoehere!) Folgekosten fuer die R-Besitzer zur Folge gehabt. 3) Dramatische Senkung der Kosten fuer F&E sowie Produktion (damals fuer leica Ueberlebenswichtig) Wenn Du ernsthaft glaubst, das Modulsystem DMR sei fast 40% teurer als eine Loesung in einem gehaeuse, solltest Du Dich eigentlich wundern, dass Zweituerer in der Autoherstellung nur wenig guenstiger sind als Viertuerer... Vorschlag: versuch doch mal, mit Deiner Argumentation einen neuen PKW als Zweituerer 40% Billiger beim Haendler zu kaufen als den Viertuerer... viel Spass ! sich auf die Schenkel klopfend Dirk Mal wieder ein typisches Dirk-Posting. Du unterschlägst wie üblich einige wichtige Punkte und unterstellst nicht vorhandene. Mein Vergleich beinhaltet auch die seit Entwicklung des DMR erheblich gesunkenen Preise für die Sensoren. Der Wegfall der gesamten Filmtransportmechanik spart ebenfalls erhebliche Kosten ein, ebenso die Fremdfertigung durch Imacon. Dazu sind auch höhere Stückzahlen als für das DMR zu erwarten. Leica ist hier unter Zugzwang ein Produkt mit hoher Akzeptanz zu bringen, dazu gehört auch eine entsprechende Preisgestaltung. Eine zu teuere R10 würde niemals in solcher Stückzahl verkauft werden die nötig ist um die Entwicklungskosten zu amortisieren. Bei der M8 hat das ja auch geklappt, der Mehrpreis zur M7 lag bei Markteinführung bei rund 850 Euro. Auf Deinen wie üblich absurden PKW-Vergleich spare ich mir hier einzugehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 9, 2008 Share #49 Posted May 9, 2008 Mal wieder ein typisches Dirk-Posting. Du unterschlägst wie üblich einige wichtige Punkte und unterstellst nicht vorhandene. Mein Vergleich beinhaltet auch die seit Entwicklung des DMR erheblich gesunkenen Preise für die Sensoren. Der Wegfall der gesamten Filmtransportmechanik spart ebenfalls erhebliche Kosten ein, ebenso die Fremdfertigung durch Imacon. Dazu sind auch höhere Stückzahlen als für das DMR zu erwarten. Leica ist hier unter Zugzwang ein Produkt mit hoher Akzeptanz zu bringen, dazu gehört auch eine entsprechende Preisgestaltung. Eine zu teuere R10 würde niemals in solcher Stückzahl verkauft werden die nötig ist um die Entwicklungskosten zu amortisieren. Bei der M8 hat das ja auch geklappt, der Mehrpreis zur M7 lag bei Markteinführung bei rund 850 Euro. Auf Deinen wie üblich absurden PKW-Vergleich spare ich mir hier einzugehen. Warum sollte eine R10 billiger sein als eine Canon 1ds MkIII? Diese verkauft sich schliesslich auch! Das würde auch völlig den Gesetzen des Marktes widersprechen. Der Marktpreis einer Kamera wird sich immer irgendwo auch am Preis der vergleichbaren Konkurrenzprodukte orientieren. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 9, 2008 Share #50 Posted May 9, 2008 Warum sollte eine R10 billiger sein als eine Canon 1ds MkIII? Kommt darauf an wo Leica die R10 positionieren will. Ich gehe derzeit von einer MF-SLR mit Vollformat und 12-15MPixel und voller kompatiblität zu den R-Objektiven aus, also praktisch eine R9 mit dem Sensor einer D3 oder EOS5D MK2. Sollte die R10 einen schnellen Autofocus, 12 Bilder/sec und 24 Mpixel bekommen sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Diese verkauft sich schliesslich auch! Das würde auch völlig den Gesetzen des Marktes widersprechen. Der Marktpreis einer Kamera wird sich immer irgendwo auch am Preis der vergleichbaren Konkurrenzprodukte orientieren. Gruß Andreas DIe EOS1Ds MK3 besetzt derzeit als einzige Kamera eine Nische, Nikon wird wohl mit einer D3X in der selben Preisliga nachziehen. Ich denke nicht dass Leica bereits mit der R10 auf diesen Level aufschliessen wird. Zumal in diesem Segment nicht gerade Riesenstückzahlen verkauft werden. Sinnvoller ist IMHO die preisliche Positionierung gegen D3 oder 1D Mk3 ohne Autofokus. Es ist kaum anzunehmen dass Leica im ersten Anlauf einen in der Profiliga konkurenzfähigen AF hinbekommt, von den bisher fehlenden AF-R-Linsen mal ganz abgesehen. An welchem Konkurenzprodukt soll sich die R10 den orientieren? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 9, 2008 Share #51 Posted May 9, 2008 Und warum nochmal ist eine R10 billiger als ein Zweitürer? Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted May 9, 2008 Share #52 Posted May 9, 2008 Weil sie gar keine Tür hat ? Aber die haben die Formel-1 Wagen ja auch nicht und sind trotzdem schneller/besser, also ist die R10 besser als ein 2-Türer, und wir sind wieder glücklich. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted May 9, 2008 Share #53 Posted May 9, 2008 Ich denke, dass Leica mit einer "R10" einen ordentllichen Markt erwarten kann, wenn die eingeführten R-Objektive voll verwendbar sind. Sollte das nicht der Fall sein.... müsste ein neuer Kundenkreis aufgebaut werden, was für bei Leica zu erwartenden Stückzahlen sicherlich nicht ausreichen würde. Man ist, scheint mir, auf die vorhandenen R Nutzer angewiesen. Deshalb erwarte ich auch einen ins Gehäuse integrierten Bildstabilisator (und wahrscheinlich kein AF, wenn ich da falsch läge, solls mir recht sein). Andererseits läßt die Entwicklung der Gebrauchtpreise für Leica-R Objektive (überwiegend fallend) fast vermuten, dass sich die R-Clique bereits verabschiedet hat. Aber ich denke die Fachleute von Leica (in Gegensatz zu den Traumdeutern) werden wissen was sie wollen und annähernd realisieren können. Heißt für mich Vorstellung auf der Photokina mit Aussage über einen festem Liefertermin. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 9, 2008 Share #54 Posted May 9, 2008 Wenn es eine Neuauflage der DMR geben würde, stände ich auf der Warteliste ganz oben. Schade, dass diese geniale Idee nicht weiterverfolgt wird. Es wird ja allgemein ein größerer Sensor von wenigstens Kleinbildformat sowie eine kleinere Kamera gefordert; beides ist mit einer DMR-Lösung nicht zu machen. Das DMR war der Anfang und der Endpunkt einer Entwicklung; wenn es weiter geht, dann ganz anders. Wohlgemerkt: Dieser Einwand gilt dem DMR-Ansatz, also dem Konzept, an eine unmodifizierte Kleinbild-SLR einen Sensor samt Elektronik anzuflanschen. In dieser Richtung geht es über das DMR hinaus nicht weiter. Dagegen könnte man sehr wohl eine modulare Kamera mit abnehmbarem Sensor bauen; eine solche Lösung hätte nur den Nachteil, aufwendiger und daher teurer als die integrierte Lösung zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 9, 2008 Share #55 Posted May 9, 2008 Kommt darauf an wo Leica die R10 positionieren will. Ich gehe derzeit von einerMF-SLR mit Vollformat und 12-15MPixel und voller kompatiblität zu den R-Objektiven aus, also praktisch eine R9 mit dem Sensor einer D3 oder EOS5D MK2. Sollte die R10 einen schnellen Autofocus, 12 Bilder/sec und 24 Mpixel bekommen sieht die Sache natürlich ganz anders aus. DIe EOS1Ds MK3 besetzt derzeit als einzige Kamera eine Nische, Nikon wird wohl mit einer D3X in der selben Preisliga nachziehen. Ich denke nicht dass Leica bereits mit der R10 auf diesen Level aufschliessen wird. Zumal in diesem Segment nicht gerade Riesenstückzahlen verkauft werden. Sinnvoller ist IMHO die preisliche Positionierung gegen D3 oder 1D Mk3 ohne Autofokus. Es ist kaum anzunehmen dass Leica im ersten Anlauf einen in der Profiliga konkurenzfähigen AF hinbekommt, von den bisher fehlenden AF-R-Linsen mal ganz abgesehen. An welchem Konkurenzprodukt soll sich die R10 den orientieren? Sollte Leica ein, wie ein von Dir vermutetes Layout wählen, gäbe es für die Heerscharen von Fotografen die mit 5D+Leica-R-Objektiven fotografieren überhaupt keinen Grund auf eine R10 zu wechseln. Die Chance von Leica kann doch nur darin liegen, dass grosse Potential der Objektive auszunutzen und einen adäquaten Sensor zu bedienen. Deshalb gehe ich von einem AF-Body mit mehr als 20 MP aus. AF und Abwärtskompatibilität zu MF schliessen einander ja zum Glück nicht aus. Ich sehe das Haupteinsatzgebiet einer R10 auch nicht im Reportage oder Sportbereich wie eine D3 od 1d. Deshalb erwarte ich weder hohe Serienbildgeschwindigkeit (ca. 5 B/s scheinen realistisch) und auch keinen rasend schnellen AF, schon gar nicht in Verbindung mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit ( Die hat eine 1ds Mk III übrigens auch nicht zu bieten). Jedem dürfte bewusst sein, dass der über die vergangenen Jahre aufgebaute Erfahrungs- und Entwicklungsvorsprung von C + N gerade bei den High-Performance-Modellen von Leica unmöglich mit dem ersten AF-Modell aufzuholen sind. Für mich liegt logischweise die mögliche Konkurrenzfähigkeit und Stärke von Leica nicht im Geschwindigkeits - sondern im Präzisionsbereich. AF ja, nicht schnell aber genau muss er sein! Canon 1ds, Nikon D3x und Mamiya ZD werden die Rivalen sein. Und bitte diesmal ein ausgereiftes Produkt! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 9, 2008 Share #56 Posted May 9, 2008 Daß das DMR seinerzeit eine prima Sache war, steht - so glaube ich - außer Diskussion. Aber m.E. war es nur die Absicht, die R-User bis zur echten Digi-R, koste es was es wolle, bei der Stange zu halten. Das hat bei mir so funktioniert und bei 4.000 anderen R-lern auch. Bei einer Gesamtverkaufszahl von etwa 30.000 R8 und R9 dürfte auch kaum mehr möglich gewesen sein. Das sieht bei einer R10 dann doch etwas anders aus, denn es gibt inzwischen mit Sicherheit keine 30.000 R8- und R9-User mehr, weil viele zu C, N oder O abgewandert sind oder mit dem DMR zufrieden sind oder sich altersbedingt verabschiedet haben. Verbleibt also ein Restmenge von R-Usern, die ich mit deutlich weniger als 4.000 annehmen möchte. Die Konsequenz ist also, neue Kunden zu gewinnen, gegen die Übermacht von C, N, und O sicher kein einfaches Unterfangen. Denn jetzt kommt der Preis in`s Spiel, für den Body plus Objektive. Dreht es wie Ihr wollt, die Basis liegt hier bei € 10.000 für Body und z.B. das 28-90er. Und das müssen neue Kunden erst einmal schultern können und wollen. MfG Dieter, mit R9+DMR sehr zufrieden und trotzden neugierig auf eine R10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 9, 2008 Share #57 Posted May 9, 2008 Sollte Leica ein, wie ein von Dir vermutetes Layout wählen, gäbe es für die Heerscharen von Fotografen die mit 5D+Leica-R-Objektiven fotografieren überhaupt keinen Grund auf eine R10 zu wechseln. Mein Vergleich bezog sich auf das jetzt anstehende Nachfolgemodell der 5D mit 15 MPixeln. Wer jetzt vor der Wahl steht diese oder eine R10 anzuschaffen und beide liegen auf ähnlichem Preislevel wird kaum die 5D ohne Offenblendmessung, vernünftigen MF oder jegliche Automatik (mit R-Linsen) wählen. Ausserdem ist dieser Colani-designte Plaste-Klumpen nun wirklich nicht jedermanns Sache. Pikanterweise fotografierte Colani zu der Zeit als er das Canon-Design entwarf selber mit der Nikon F3 deren Design von seinem Erzfeind Giugiaro stammte. Link to post Share on other sites More sharing options...
man:men Posted May 9, 2008 Share #58 Posted May 9, 2008 ja danke zusammen. die F+E-Abteilung bedankt sich für die vielen guten Überlegungen hinsichtlich einer sinnfälligen Positionierung im Markt nebst adäquaten Ausstattungsmerkmalen!!! (Das ist (wieder mal) echt lesenswert und zeigt von einer langjährigne Auseinandersetzung mit praxistauglichen Lösungen. Sogar die Scharmützel haben inzwischen ein ansprechendes sprachliches Niveau Das liest sich flüssig und ist z.T. hochinteresant!) Leider wird uns jetzt die Zeit doch zu kurz, alle vorgeschlagenen wunderbaren Ideen schon zur nächsten photokina zu realisieren. Mit der Erfindung eierlegender Wollmilchsäue haben andere inzwischen einen uneinholbaren Vorsprung. Das müssen wir so hinnehmen. Definitiv! Uns sind im im digitalen Marktsegment erst vor kurzem Flügel gewachsen, die auch in unseren Augen viel zu langsam zu größeren Schwingen werden. Und ihr könnt gar nicht glauben, wie dankbar wir unserem treuen Kundenstamm für seine Geduld mit unseren störanfälligen Prozessen sind. Und Sie sollten wissen, dass auch sie uns immer wieder zu Höchstleistungen beflügelt! Wir werden aber bei der Photohina leider nur eine R vorstellen können, die die anderen Mittbewerber nicht schon gleich übertrifft. Das wäre zu vermessen und diese Erwartungen dürfen wir gar nicht schüren. Aber wir werden wieder im Rennen sein! Und wir werden im Rennen bleiben! Das ist wichtig. Und dafür wird unser Produkt interessant genug sein! Wir verstehen allerdings auch die Skepsis und die Ungeduld einiger unserer Kunden. Sie dürfen uns glauben, uns Mitarbeitern ging es verschiedentlich kaum anders und die begrenzten Ressourcen der Firma schmerzen uns gerade auf dem Hintergrund begangener eigener Fehler besonders. Während es für Sie aber »nur« um Kaufentscheidungen geht, handelt es sich bei uns um Fragen beruflicher Existenz. Wir haben die Zeichen der Zeit erkannt - da sind wir uns sicher! Da wird sich mancher wundern, der uns schon totgesagt hatte. Aber Wunderdinge darf man im Moment noch nicht von uns erwarten. Aber Interessantes schon!! Versprochen! Soviel hat meine Spezial-Glaskugel, mit der ich die Gedanken der Mitarbeiter in der Werkskantinen belauschen kann, für heute hergegeben. Und weil ich gelegentlich auch ein netter Mensch sein kann, lasse ich euch daran teilhaben. Aber vermutlich interessiert' s eh wieder kein Schwein :-/ trotzdem grüße manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Dikdik Posted May 9, 2008 Share #59 Posted May 9, 2008 Es ist absolut sicher , dass Leica an der Vollformat R10 + dazu passenden Optiken feilt. .......................... Meine weit wichtigere Frage lautet: Kann sich eine R10 mit entsprechenden Optiken technisch dermaßen von den Mitbewerben absetzen, dass sich für den User, eben nicht nur Leica -Liebhaber/Kenner/Spinner/ Phantasten....was auch immer, der durch die Kleinserie bedingt, deutlich höhere Preis ausrechnet ? Das Problem liegt daran, dass Leica den zugekauften Chip, mit Hilfe Dritter softwaremäßig aufwändig, inklusive der Implementierung der Software, an das Gesamtkonzept anpassen, tunen muss. . Eine riesige, kosten- wie zeitintensive Aufgabe, um die ich Leica nicht beneide. Die Konkurrenz ist bärenstark und wird, da lehnt man sich kaum aus dem Fenster, den Zeitpunt der Fotokina kaum ungenutzt lassen, nicht mit wiederum neuen High -End Produkten zu beindrucken. ............................. Die Antwort kann nur lauten: Leica wäre bestens beraten, wenn es eine Bajonettlösung wie auch beispielsweise bei Nikon gäbe, bei der die alten manuellen Optiken sogar softwaretechnisch (AIS ) in das digitale Konzept eingebettet sind. Wenn zumindest die doch große Anzahl der Leica R-User einen Teil ihrer , unbestritten hervorragenden Objektivschätze in die digitale R-Welt retten könnten, wäre dies schon einmal die Basis für einen durchaus erfolgreichen Start. Auch wenn eine für digital gerechnete Optik eine bessere Abbildungsleistung verspricht, könnte man sich auf hohem, wenn nicht sogar höchstem Niveau ( beispiel Macros ! ) vorerst mit dem Gegebenen in Ruhe "begnügen", um dann zu ergänzen , wenn es wieder im Geldbeutel passt. Soll heißen, die "alte" zufriedene Klientel muss entscheidend , neben dem Neukunden, zum Erfolg der R10 beitragen. Das ist , nach meiner Meinung , der Dreh -und Angelpunkt der endgültigen Entscheidung über den umsatzmäßigen Top oder Flop der Neuvorstellung. Es scheint sich jedoch zu bestätigen, dass Leica seine Alt-User nicht im Stich lässt. Wir werden sehen ........ Ich denke, mit dieser Einstellung stehe ich mit Sicherheit nicht alleine da. Hallo urleica, ein sehr vernünftiger Artikel. So wie es ausschaut, werden wir alle noch ein wenig warten müssen. Zur Photokina können wir dann in aller Gemächlichkeit die neue R 10 bewundern und unseren Schotter zusammenzählen. Und wenn uns das Produkt gefällt, es unseren Erwartungen entspricht, alte Leica-Traditionen fortführt und zu den alten Objektiven kompatibel ist, dann können wir uns das gute Stück ja zulegen.Aber bis dahin werden wir wohl warten müssen. Und falls es nicht unseren Erwartungen entspricht, dann gibt es doch sehr ordentliche DSLR's von anderen Herstellern, die sich weltweit bewährt haben. Dann muß man eben die Marke wechseln. Das wäre für mich persönlich sehr bedauerlich - und teuer, aber eben nicht zu ändern. So funktioniert ein Markt nun mal. Leica weiß das auch. Und deswegen haben wir beschlossen: wir warten in aller Seelenruhe die neue R 10 bis zur Photokina ab. Dort fällt die Entscheidung. Von dieser Stelle: ein frohes Pfingstfest an alle ein wie ein Flitzebogen gespannter Dikdik Link to post Share on other sites More sharing options...
imported_digilux Posted May 10, 2008 Share #60 Posted May 10, 2008 Quote von urleica: Es ist absolut sicher , dass Leica an der Vollformat R10 + dazu passenden Optiken feilt. Die Frage nach Pixelanzahl ist für mich sekundär, wie das Beispiel Nikon D3 zeigt. ..... Das Problem liegt daran, dass Leica den zugekauften Chip, mit Hilfe Dritter softwaremäßig aufwändig, inklusive der Implementierung der Software, an das Gesamtkonzept anpassen, tunen muss. ......... Frage: wie kann das absolut sicher sein, wenn die aus Solms nichts verlauten lassen und nichts verlauten lassen dürfen? Und ist mit zugekauftem Chip nun der Sensor oder der Prozessor gemeint? Mercedes kauft auch von Bosch zu...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.