Jump to content

Noctilux


Guest findwolfhard

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vorsicht, Vorsicht, Stefan, der Visoflex II und III geht an die M5 und

die M6TTL sowie die M8 mit der Senkrechtlupe. Allerdigs geht der

Prismensucher nur des Visoflex III an die M5, M6TTL und M8, egal

ob mit Visoflex II oder III. (Die Halterung an Visoflex II und III ist

identisch, der Senkrechtlupe wegen, der Prismensucher des III ist

der höheren M5 zuliebe ohne Stufe ausgebildet.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 254
  • Created
  • Last Reply

Stefan, Du sieht, ich habe oben korrigert. Es hatte geheißen:

 

Allerdigs geht der Prismensucher nur des Visoflex II an die M5...

 

Richtig muß es heißen und heißt jetzt:

 

Allerdigs geht der Prismensucher nur des Visoflex III an die M5...

 

Dank für den Hinweis. Irgendwie habe ich mich vertan oder vertippt.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest zebra

Bei mir ist so, wenn ich mich richtig erinnere:

 

Visoflex II hat 90-Grad-Prisma mit Stufe

Visoflex III hat 90-Grad-Prisma ohne Stufe

 

Visoflex II geht auch mit 90-Grad-Prisma ohne Stufe, passt aber (bei mir) wegen des Auslösearms nicht an die M8.

Visoflex III geht auch mit 90-Grad-Prisma mit Stufe, passt aber wegen des Prismas nicht an die M8.

 

.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Visoflex III geht auch mit 90-Grad-Prisma mit Stufe, passt aber wegen des Prismas nicht an die M8.

 

.

Ganz sicher?

....ich glaub' ich bin dafür zu alt...... - oder zu jung :)

Link to post
Share on other sites

Hallo

 

Zum Viso III - welches ist denn jetzt der Original Prismensucher ????

Habe den Viso III mit dem Sucher und rechteckigem Okular - meiner Meinung (zumindest bist jetzt) der "original" Viso III Prismenesucher - der "original" Viso II Prismensucher hatte doch m.w. das runde Okular - oder vertue ich mich ??? Die vorhanden Kobi passt mit sehr wenig Luft an die M5 wirklich wie angegossen und mit erheblich mehr Luft an meine M4-P (leider nicht an meine Epson RD-1 - der Zubehörschuh ist nen Ticken zu hoch

Die Senkrechtlupe würde passen und wäre dann für Macro interessant.

(Habe auch den Balgen , das 65er Elmar und das 4/200 Telyt).

 

Ach ja zur M5 - die Kamera mit dem 2,8/135er Elmarit ist klasse - liegt "satt" und sicher in der Hand und durch die Brille ist auch ne vernünftige und genaue Scharfstellung möglich.

 

Viele Grüße und

"Allzeit Gut Licht"

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo str-Stefan,

 

ist Dir da nicht eben ein Tippfehler unterlaufen? Ich hab´ den Visoflex III in der Normal- und Mikroversion jeweils mit dem serienmäßigen Prismensucher 16 499 - und der passt sowohl auf die M5 als auch auf die M3 z.B.. Mit beiden Kameras ist er in der Bedienungsanleitung des Visoflex II abgebildet.

 

Gruß Friedhelm

 

PS. Ist dieser thread nicht der beste Beweis, dass es mal wieder an der Zeit für einen waschechten M5-thread war!?:D

 

 

PPS: Das kommt davon, wenn man zwischen dem Tippen noch ausgedehnte Telefongespräche führt... Längst ist die Karawane weitergezogen.

 

Hallo Willi: ja, der Prismensucher 16499 hat einen rechteckigen Einblick und ist der Viso III-Sucher.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

nachstehend einige Bildzitate:

 

1)aus Leica FH-Katalag von 1968 ( Visoflex III System)

 

2)aus D.Laney Zubhör 1984 ( Visoflex II System)

 

3)aus Th. Kisselbach Das Leica Buch (Replik 1985) ( Visoflex III System)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo III

 

 

Au ja , M5 Thread - i love it !!!! - Für mich die "BESTE" , habe den direkten Vergleich -

da auch M4-P und CL im Einsatz .

 

(Persönlich die "Schönste" ist die M4 in chrome)

 

Einfach schöne , mechanische Meisterwerke und auch heute noch absolut zuverlässige Arbeitspferde !!!!! - Kaltblüter eben !!! ;-)

 

Viele Grüße

 

Willi

Link to post
Share on other sites

Au weia, PEINLICH!

 

Jetzt ist mir der gleiche Tippfehler unterlaufen, den ich bei Stefan enteckt hatte:

Natürlich muss es heißen "Mit beiden Kameras ist er in der Bedienungsanleitung des Visoflex III abgebildet."

 

Gruß Friedhelm

 

 

@ Willi,

 

keine Angst, die M5 taucht hier immer wieder auf. An ihr reiben sich einfach die Geister. Allein das verhindert schon, dass sie in Vergessenheit gerät;) .

Link to post
Share on other sites

Ja, Friedhelm, den Tippfehler bei mir habe ich verbessert, während

des Telephonierens, und dann gleich wieder Schreibversehen

einfließen lassen. Nun ist ja der entscheidende Unterschied für

die M5, M6TTL, M7 und M8 klar: Die Stufe am Prismensucher.

Daß das Gehäuse unterschiedlich ist, braucht uns in diesem

Zusammenhang nicht zu interessieren.

 

Habe rasch einige Bilder mit der M8 und Visoflex III gemacht und

sehe gerade die Flecken, nicht auf dem Sensor, sondern auf der

Spiegelfläche, in der Camera samt Visflex und seinem Spiegel

gespiegelt sind:

 

 

 

 

 

 

 

 

str.

Link to post
Share on other sites

Gerd, wir haben nur die Lese- und Kritikfähigkeit des Forums

gebührend geachtet. Wer zur Textkritik nicht willens oder

fähig ist, soll sich durch eine sozial ausgewogene und gerechte

Verbraucherschutzvörffentlichungsgesetzgebungan an die

Hand nehmen und entmündigen lassen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
nachstehend einige Bildzitate:

 

1)aus Leica FH-Katalag von 1968 ( Visoflex III System)

 

2)aus D.Laney Zubhör 1984 ( Visoflex II System)

 

3)aus Th. Kisselbach Das Leica Buch (Replik 1985) ( Visoflex III System)

 

Nachtrag:

 

Wer die Preisangaben beachtet, wird ersehen, dass 1968 11% Mehrwertsteuer geltend gemacht wurden. Interessant, dass dieser Begriff nicht aufgeführt ist, dagegen eben nur "Warenwert" und "Verkaufspreis"....

Link to post
Share on other sites

Um vielleicht kurz zum Noctilux zurückzukommen: Ich war vorhin bei Leica Berlin, und dort wurde mir zu meiner Überraschung erklärt (nein, ich wollte keins kaufen, habe nur ein frisch 'reingekommenes E58-Noctilux begutachtet), daß die Sonderserie des Ultimativen Nachtlichts bereits ausverkauft sei...

 

Da war dann wohl die Stückzahl zu gering?!

Aber vielleicht gibts ja nachfolgend ein noch ultimativeres im echt ägyptischen Granit-Sarkophag mit Gold- und Lapislazuli-Intarsien.

Link to post
Share on other sites

Der Begriff Mehrwertsteuer war eben noch sehr neu und eigentlich hieß es Umsatzsteuer.

Die Steuer wurde am 1. Jan 68 eingeführt und war 10%, ab Juli dann 11%.

Das war zu der Zeit als alle Autos hellblau waren, wenn sich noch Jemand erinnert.:D

Es gab damals keine schönere Farbe.;)

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ja , die hellblauen .... hatte dann 10 Jahre später so ein hellblaues Teil , Opel Kadett B in

Sportausstattung mit flinken 75 PS -war mein erster. Aber da war die Farbvorliebe schon wieder anders - ging ins metallic - z.b. flammorange metallic war der Ford Taunus von meinem Dad - einfach schauderhaft .....die Farbe ;-)

Link to post
Share on other sites

  • 2 months later...

Soeben habe ich das erste Noctilux in der Holzschatulle bei ebay entdeckt.

 

Dabei habe ich festgestellt, dass ich ein neues Noctilux gekauft habe, dass eine höhere

Seriennummer hat, als das in der Holzschatulle.

Merkwürdig und photo arsenal hat noch einige, die eine noch höhere Nummer haben.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ja, das wurde in einem parallelen thread im englischen Forum auch festgestellt. Offenbar gab es noch eine Nachlieferung. Sie haben halt erstmal die Holzschatullencharge fertiggestellt und dann nachgesehen, wieviel Teile sie noch übrig haben. Die hat man dann auch noch zu Objektiven verbaut.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...