DeltaElite Posted April 29, 2008 Share #1 Posted April 29, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ich habe seit einer Woche meine erste Leica, eine D-Lux 3. Ich habe nun festgestellt, daß ich wohl (zumindest bei Innenaufnahmen) auf das RAW-Format zurückgreifen werde. Im direkten Vergleich sieht das RAW einen kleinen Tick schärfer aus bzw. hat weniger Fehler als ein JPG. Blöderweise scheint im RAW immer ein JPG eingebettet zu sein. Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 29, 2008 Posted April 29, 2008 Hi DeltaElite, Take a look here D-Lux 3: kann man das JPG bei RAW verbannen?. I'm sure you'll find what you were looking for!
davino Posted April 30, 2008 Share #2 Posted April 30, 2008 Hallo allerseits, ...Blöderweise scheint im RAW immer ein JPG eingebettet zu sein. Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern? Hallo, Nein,entweder nur JPG oder RAW mit JPG. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 30, 2008 Share #3 Posted April 30, 2008 .. Blöderweise scheint im RAW immer ein JPG eingebettet zu sein. Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern? wenn Du das eingebettete JPeg in der RAW-Datei meinst - dies ist m.W. bei allen Kameras so. Die Kamera könnte sonst kein Bild auf dem Display anzeigen. Ob es Kameras gibt, die on the fly für die Anzeige das JPeg jedesmal temporär erneut aus der RAW-Datei erzeugen, weiss ich nicht. Wenn Du allerdings zwei Dateien meinst, kann ich Dir nicht helfen, da ich die D-Lux3 nicht kenne. Es sollte dann aber möglich sein, RAW-Dateien alleine erzeugen zu können. Eine eingebette JPeg entsteht dann aber immer noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
3wl Posted April 30, 2008 Share #4 Posted April 30, 2008 hallo zusammen, ich benutze auch mit begeisterung das raw format. um die jpg datei so klein wie möglich zu halten sollte man diese auf minimum auflösung einstellen. dann bleibt genug speicher für raw. gruß walter aus dem schönen neandertal Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 30, 2008 Share #5 Posted April 30, 2008 Hallo allerseits, ich habe seit einer Woche meine erste Leica, eine D-Lux 3. Ich habe nun festgestellt, daß ich wohl (zumindest bei Innenaufnahmen) auf das RAW-Format zurückgreifen werde. Im direkten Vergleich sieht das RAW einen kleinen Tick schärfer aus bzw. hat weniger Fehler als ein JPG. Blöderweise scheint im RAW immer ein JPG eingebettet zu sein. Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern? Hi, Nein, das Jpeg wird für die Displayanzeige gebraucht. Aber Du kannst die kleinste Dateigröße vorwählen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
DeltaElite Posted April 30, 2008 Author Share #6 Posted April 30, 2008 Danke für die Antworten! Logisch: das JPG wird fürs Display benötigt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber das mit der kleinsten Auflösung ist doch schon mal ein guter Hinweis! Weiß irgendjemand ob es Sinn macht eine schnellere Karte zu verwenden? Im Moment habe ich eine Extreme drin (4GB SDHC). Oder kann die D-Lux das von der Geschwindigkeit gar nicht bedienen? Falls ja, welche Karte würde sich eignen? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted April 30, 2008 Share #7 Posted April 30, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke für die Antworten! Logisch: das JPG wird fürs Display benötigt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber das mit der kleinsten Auflösung ist doch schon mal ein guter Hinweis! Weiß irgendjemand ob es Sinn macht eine schnellere Karte zu verwenden? Im Moment habe ich eine Extreme drin (4GB SDHC). Oder kann die D-Lux das von der Geschwindigkeit gar nicht bedienen? Falls ja, welche Karte würde sich eignen? Die Performance der Extreme wird von der Kamera nicht voll genutzt. Eine schnelle Karte macht aber bei der späteren Datenübertragung von einem Kartenleser in den Rechner richtig Sinn, da verkürzt sich die Übertragungszeit doch deutlich. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted April 30, 2008 Share #8 Posted April 30, 2008 Hallo, du brauchst das JPEG gar nicht manuell auf "kleinste Dateigröße" einzustellen; wenn die Kamera im RAW-Modus arbeitet, wird automatisch immer ein JPEG mit maximaler Komprimierung als weitere Datei (also kein eingebettetes JPEG) erstellt. Das macht ja auch Sinn: Für die bloße Darstellung auf dem Kameradisplay reicht die Qualität allemal. Gruß Christopher Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest volkerm Posted April 30, 2008 Share #9 Posted April 30, 2008 Bei meinen Nikons benutze ich RAW, aber bei der D-Lux 3 finde ich das JPG Format vorteilhaft, weil die Kamera dann intern einige Bildkorrekturen vornimmt. Vor allem werden auch einige Objektivfehler wie die CA rausgerechnet. Wenn man RAW benutzt, dann muß man diese Korrekturen nachträglich selbst vornehmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 30, 2008 Share #10 Posted April 30, 2008 Danke für die Antworten! Logisch: das JPG wird fürs Display benötigt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber das mit der kleinsten Auflösung ist doch schon mal ein guter Hinweis! Weiß irgendjemand ob es Sinn macht eine schnellere Karte zu verwenden? Im Moment habe ich eine Extreme drin (4GB SDHC). Oder kann die D-Lux das von der Geschwindigkeit gar nicht bedienen? Falls ja, welche Karte würde sich eignen? Hi, doch kann sie, habe ich auch drin. Sie schreibt die Daten ein wenig schneller weg als die normale, aber Du kommst eigentlich nie in Schwierigkeiten, es sei denn Du musst Serienaufnahmen von mehr als 2-3 Bildern/sek. machen. Das Auslesen auf den PC wiederum ist erheblich schneller als mit der normalen. Allerdings muss der Cardreader den SHDC Standart unterstützen, die alten machen das nicht, sonst ist es wieder langsam. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.