Jump to content

Würdet Ihr das DMR noch einmal kaufen?


hdg

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das 100er-Apo-Macro läßt sich bei Offenblende passabel fokussieren, selbst mit der orig. Canon-Gittermattscheibe der 5D. MIt AF-Confirm ist das Freihand-Knipsen ganz gut möglich, die Belichtung (Zeitautomatik) recht zuverlässig, Ausreisser können passieren, sind aber recht selten.

 

Ich würde grundsätzlich eine Leica R9 mit all ihren Belichtungsmöglichkeiten bei R-Linsen vorziehen, leider war mir (neben dem M-System) das DSLR-Package viel zu teuer und es fehlen ein paar unverzichtbare EOS-features (z.B. Blitzen, IS usw.).

Link to post
Share on other sites

Bin total begeistert.. schau sie Dir mal an!

 

Gruss

Dirk

Schon längst passiert, seit sie auf dem Markt ist, immer wieder.

Irgendwie kam ich mit allen Aktionen erst neulich auf 1600Euronen - neu.

Mir fehlt hier aber die Staubentfernung (beim DMR recht einfach zu machen) und ich habe eben das Problem aller Weitwinkelfreunde: 15,16,19,24,28PC,35,50 ... und dann bis 100 nix. Naja, eben das 80er seit wenigen Wochen wegen der 1,4 als am besten gerechnetes der Luxe.

Aber ich möchte eben keine Spiegelhänger.

Eine 1DIII hat annähernd gleichen Crop wie das DMR und einige Features mehr.

Aber wie schon gesagt, eben auch das doppelte an Euronen.

Dafür CF anstatt SD, hatte jüngst mit der DP1 bzw. der dafür angeschafften SDHC wieder Stress.

Das DMR kommt irgendwann, als Vervollständigung und wohl aus Prinzip, denn ich glaube ja auch, dass die Evolution nach der R9 erst mal einen zu großen Sprung macht.

Wenn die R11 rauskommt, und das DMR für recht wenig Geld über die Theke geht, dann hole ich eines. Hat ja immerhin den Vorteil, dass kein Verschluß kaput gehen kann, im hohen Alter.

Vorher wird's 'ne gebrauchte 1DIII, immerhin gibt's bei Finsternissen Phänomene, die weniger als 1s dauern -> da ist deren Bildfolge schon nicht schlecht.

Denn wenn die Optiken auch an der R10 "nur" mit Adapter dran passen, ist sie aus meiner Sicht in direkter Konkurrenz zu den einstelligen Cs.

Mal sehen. Zuerst wollen ja auch die Flocken dafür verdient sein.

Bis dahin: Hauptsach' Spaß dabei!

Grüße

Torsten

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

@ Torsten

mit ein wenig geschick und dem Willen, ein wenig zu raspeln sind zumindst das 19er und das 21-35er an die 1D oder 5D anzupassen.

Aber auch das wirst Du laengst wissen.

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

ist es nicht irgendwie müssig, über die Frage: Würdet Ihr das DMR noch einmal kaufen?

zu diskutieren?

Jeder, der ein DMR haben wollte, hat es, wenn´s im Geldbeutel stimmte, gekauft. Die meisten sind, wie es scheint, bis auf wenige Schwächen, (Beispiel höhere ASA ) sehr zufrieden. Das Teil war schon irgendwie genial .

Die Frage bezieht sich aber auf jetzt und heute. Die Produktion wurde eingestellt. Im übrigen scharrt im Hintergrund die R10 schon mit den Hufen. Lohnt es sich also, über alte Digitalte Technik mit üblich kurzer Halbwertzeit zu trauern, so nett sie auch sein mag?

Deshalb sage ich, der das DMR nur kurz für etwa 3 Monate besessen hat, auf Deine Frage: Nö , jetzt lieber nicht mehr !

 

Trotzdem teile ich die Meinung vieler, die sagen, es ist schade, dass in diesem Bereich, sicherlich aufgrund der Kosten und des Absatzmarktes, nicht weiter entwickelt worden ist.

 

 

 

Ich habe heute ein neues Teil zugeschickt bekommen und gedenke es in den nächsten Tagen ausgiebig zu testen. Wer weiß, um was es sich handelt? es geht um die schwarze Platte , die schon auf einem Sinar- Universalrückteil befestigt ist und es hat was mit digital zu tun.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Dirk schau mal hier:

 

weißt Du nun, was es ist.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Auflösung:

Es handelt sich um die Adaption einer Nikon ( in diesem Fall zum beispiel D300 ) an eine Sinar p2 mit einem wahlweise gegriffenen GF XL 90 Schneider. Das geht mit anderen speziellen GF Optiken natürlich noch besser, aber ich wollte nur einmal zeigen, wohin die Reise geht. Das Teil ist heute erst gekommen.

Mich interessiert die Möglichkeit , per live View auf verhältnismässig kleinen Vollformatchip oder sogar kleiner, wie D300 , das Bild zu beurteilen , zu shiften, verschwenken und scheimpflugen, bis der Arm bricht.

Gerade der Aspekt der erweiterten Tiefenschärfe per Scheimpflug, ohne bis ultimo abzublenden, ist natürlich nur so zu lösen.

Die Möglichkeiten , Perspektive zu richten ist per Software auch nicht perfekt lösbar, ohne üble Einbussen hinnehmen zu müssen. Wer viel im Architektur-Bereich arbeitet, kennt das Problem

Das ist zur Zeit, womit sich wieder der Bogen zum Thread schließt, meine Antwort auf DMR Wiederkauf :D :D :D

 

Der Adapter kostet, trotz sehr guter Verarbeitung, gerade mal knappe 160 Euro ( made in China) Postweg 5 Tage

..und das ist der Spass wohl wert.

Link to post
Share on other sites

Und dann noch mit einer Crop-DSLR, dazu gehört ne ordentliche Portion Abenteuerlust. Wie damals mit der 8x11mm-Minox am großen Fernglas :D

 

Ronald, das mit der Minox ist gemein und beleidigt eine XL Schneider Optik, Sinar wie eine beliebige grosse DSLR doch sehr. ( Den Adapter gibt es auch für Canon ) ich sagte bereits , was ich mit der Kombi vorhabe.

 

Ansonsten, ja, dass ist Abenteuer pur, professionellen Anspruch kann und will man nicht erwarten. Aber wie ich schon vorhin sagte, ist mir der Spass bummelige 160 Euro wert. Ich sagte bereits , was ich mit der Kombi vorhabe und das macht Sinn für diejenigen, die sowieso GF(Linhof,Cambo, etc ) mit int. Rückteil besitzen und auch einmal relativ günstig digital die Möglichkeiten der GF ausprobieren wollen.

noch eines: Die D300 ist noch nicht einmal von mir, mein Bekannter, den ich heute zu Besuch hatte, wollte aber sofort testen. ich werde mit der D3 arbeiten.

 

Das Beste aber, manche reden von einer gewissen Klobigkeit des DMR+ R9/8

Das kann ich allemal locker toppen. ich schätze mal grob:

Sinar p2 , Neigekopf, Optik ,DSLR Kamera und ein fettes Stativ 3 von Linhof so an die 16- 18 Kilo. Ich muss mal sehen, wie es mit der Stabilität der f2 ausschaut. Vielleicht reicht die Hinterstandarte der P2 und vorne die leichte F2 Standarte. Auch sollte ich mir Gedanken über die Stativwahl bei Outdoor machen. Die alten Römer hatten Sklaven. Heutzutage kosten Helfer viel Geld.

Sobald ich aber ein bisschen mehr Zeit habe und brav mein Müsli zwecks Muskelaufbau gegessen habe , werde ich mich mit dem Teil genauer beschäftigen und stelle später ein paar Fotos ein. I Dass ein grosses/kleines P45/ 20 nicht ersetzt werden kann, soll eh nicht auf dem Prüfstand stehen.

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Nein. Das:

 

Leica S1

 

heiko,

 

da auf delm ersten Foto von urleica dick und fett "for Nikon only" steht, kann man davon ausgehen, dass mein beitrag nicht ganz ernst gemeint war.... ;)

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

Hallo Photofreunde,

 

welch eine Frage von den Leuten, die keins mehr bekommen haben.

Ja, jederzeit, bei dem Objektivangebot über jehrzehnte gewachsen.

Bei über 3000 Bildern bisher keine Ausfälle sowohl bei der R8, den Akkus

oder dem DMR.

Liegt gut in der Hand, benötige öfter mal ein Stativ, ist aber in Ordnung.

 

Lege mich als beruhigt zurück und warte nicht auf die R10, denn ich habe eine vollfunktionierte Digitalkamera, warum schon wieder Geld auf die hohe Kante legen

um eine neuen Kamera zu kaufen.

 

DMR-Besitzer sollten also in keine Hecktik verfallen.

 

MfG

 

U. Weßel

 

PS.

 

Wo bleiben die versprochenen Folien für den Monitor des DMR´s??

Link to post
Share on other sites

Wenn man die Augen vor dem Restmarkt verschließt, kann man mit dem DMR zufrieden sein. Das galt beim Erscheinen des DMR und natürlich auch heute.

 

Aber warum muss man 3 Jahre damit fotografieren um sich heutzutage diese Frage zu stellen? Für den echt-100%-Leicafutzi gibt es keine Alternative. Die Qualität eines DMR mit den manuellen R-Optiken wird eine andere Kamera mit anderen Optiken in den nächsten 1000-5000 Jahren sowieso nicht erreichen, so what?

Link to post
Share on other sites

Die Qualität eines DMR mit den manuellen R-Optiken wird eine andere Kamera mit anderen Optiken in den nächsten 1000-5000 Jahren sowieso nicht erreichen, so what?

 

Eiin kühner Ansatz, der natürlich wie immer, bei manchen, sage ich mal: freisinnigen Behauptungen, unbelegt bleiben wird.

Blicken wir einmal bummelige 5000 Jahre zuruck,:

die Zeit der Bronzezeit, Sumerer, Ägypten und die grossen Pyramiden, die Errungenschaften der Babylonier und Assyrier.................:D

In diese Reihe passt in der Tat das DMR und belegt die herausragende Leistung der Schmiede an der Lahn.

 

Jedoch wird Dein Satz die Leica Mannen sicherlich schwer betrüben. Ein weiterer positiver Ausblick scheint schon im Keim erstickt zu sein. Da werkeln sie schon mit äußerster Energie an der R10 und neuen Optiken und dann dieses , fast schon, Todesurteil. Da offensichtlich gegenüber dem DMR keinerlei Steigerung mehr möglich ist, sollte Kaufmann die Bude möglichst schnell verkaufen.

 

Meine Meinung dazu:

Das DMR ist mega-out , und von Leica vom Markt genommen worden. Für diese gesamte Geschichte hat es kaum 3 jJahre gebraucht, keine 1000, gar 5000 Jahre.

PS Die Vorstellung des DMR erfolgte auf Fotokina 2004, war die erste Auslieferung nicht genau vor drei Jahren April/Mai 2005 nach der bekannten Verzögerung Software im Jan/Feb 2005?

 

Wer´s besitzt, soll sich an der durchaus brauchbaren Leistung solange erfreuen, wie es Ersatzteile gibt und dann in die Vitrine stellen oder als Sondermüll entsorgen.

Link to post
Share on other sites

Guest drjr

Wobei ich nach meiner Erfahrung mit dem Nikon CS mal schätze dass es für das DMR länger Ersatzteile geben wird als für andere Digiknipsen. Biblische Ausmaße werden sicherlich nicht erreicht werden - aber wie lange ist denn die durchschnittliche Lebenserwartung der DMR-Nutzer noch, wo doch hier so oftimmer kolportiert wird es seien fast nur 90-40-90-Rentner...?

Link to post
Share on other sites

Urleica, das DMR wurde nicht vom Markt genommen, sondern die geplante Menge schlicht ausverkauft. Mehr war nicht drin, denn die Zahl der potenten R-User war und ist nun einmal begrenzt. Die Nachproduktion einer kleinen Menge für mögliche Nachzügler lohnt sich aus produktionstechnischer, preislicher und logistischer Sicht ganz einfach nicht.

 

Ich denke, daß das DMR zu seiner Zeit und unter den gegebenen Leica-Umständen eine akzeptable Lösung war. Ich bin jedenfalls - wie wohl fast alle stolzen DMR-Besitzer - bisher damit ausgesprochen gut gefahren. Nur die digitale Entwicklung geht weiter und nachher ist man immer klüger. Warten wir also auf das was kommt, auf die R10 oder eben was ganz anderes.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Vor etwa zwei Jahren habe ich mir die R9 zusammen mit dem DMR zugelegt. Die Bildqualität ist bei Verwendung der Leica-Objektive außerordentlich gut. Auch hochwertige Kameras der Konkurrenz können da nicht mithalten. Ich kann die R9 mit DMR nur empfehlen und würde sie jederzeit wieder kaufen. Schade, dass das DMR nicht mehr produziert wird.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...