Jump to content

LEICA ANKÜNDIGUNG: Neue Leica Produkte - M8 und M-System


daniel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich würde sagen, Korrekturen nach Histogrammbeurteilung machen schon etwas mehr Sinn.

 

Sicher doch - besonders bei spontaner Fotografie ... :o

 

Um keine Missverständnisse zu provozieren: MEIN Problem ist nicht so sehr, daß ich mir kein passendes Werkzeug finde - weil, andere Kamerahersteller haben erstaunlich VIEL Verständnis für Profi-Wünsche ...

Link to post
Share on other sites

  • Replies 148
  • Created
  • Last Reply

Herr Daniel,

 

schon nach Ihrem Hessenpark-Auftritt hatten Sie sich die Große Forumsmedaille in Gold verdient, jetzt sind noch ein paar Lorbeeren hinzu gekommen.

 

Einfach nur: Danke und Weiter so!

 

Herzlichen Gruß

Friedhelm Fett

Link to post
Share on other sites

Sicher doch - besonders bei spontaner Fotografie ... :o

 

Um keine Missverständnisse zu provozieren: MEIN Problem ist nicht so sehr, daß ich mir kein passendes Werkzeug finde - weil, andere Kamerahersteller haben erstaunlich VIEL Verständnis für Profi-Wünsche ...

 

 

Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.

Meine Frage daher:

Du hattest Dir für die M eine Belichtungsanzeige etwa in der Art gewünscht, dass Du mit einer Spot Messung einen Motivteil anmisst, über eine Belichtungsspeichertaste diesen Wert speicherst und dann mit dem Spot das Motiv abtastest, während Dir die Kamera über eine Sucheranzeige online die Abweichung +/- vom gespeicherten Wert anzeigt. Damit könntest Du den Motivkontast schnell einschätzen.

Die M hat bloss keinen ausreichend kleinen Spot, mit dem dies sinnvoll möglich wäre.

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

 

DAS ist doch mal ein 1. Beitrag im (für mich neuen) Forum wert!

 

Gefällt mir, die neue M8. Auch das dpreview hands-on habe ich eben mal schnell verschlungen...

Aber auch ich wünsche mir noch den Sucherrahmen fürs 21er, bei der gewählten "Vergrösserung" von 0,68 sollte das möglich sein.

 

Sie kommt auf jeden Fall auf die Wunschliste, Glückwunsch an Leica!!

 

Grüße,

Bernhard

Link to post
Share on other sites

Wäre eher UNLOGISCH, wo´s doch ganze Generationen anderer Kameras auch OHNE Zusatz-Fensterchen wunderbar gepackt haben. Also Herr Bickmann, erklären Sie mir das mal, warum das logisch wäre?

 

Erklärung siehe einen Beitrag weiter oben.

 

logisch waere es, weil viele kameras es genauso machen um eine zuverlaessige beurteilung der lichttemperatur im vergleich zu chipdaten zu ermitteln, da eine weissabgleich anhand der reinen daten die ein chip liefert nur minder funktioniert, wenn kein echtes weiss im bild (z.b. typisch bei landschaftsaufnahmen etc.) ist. schaut man mal so welche kameras am markt einen ziemlich guten weissabgleich automatisch hinbekommen, wird man feststellen, dass alle diese kameras die lichttemperatur extern messen.

 

die ermittlung der helligkeit für die sucheranzeigen haette man auch im sucher selbst messen koennen. funktionierte ja bisher auch ohne fenster, oder?

 

franz

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Stefan danke,

hat ja lange genug gedauert,

nachdem ich sogar von der Insel nichts sagen durfte

Hendrik

 

danke, dass du uns nochmal darauf hinweist, dass du hinreichend frueh infortmiert warst, wir haetten es fast vergessen. danke fuer die gnade deiner anwesenheit. danke, ehrlich.

 

franz

Link to post
Share on other sites

wie ist bei so einer lamelle eine solches messfeld moeglich? woher kommt die beeinflussung ausserhalb der lamelle?

 

franz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

also auch von mir eine herzliche gratulation an leica und alle mitarbeiter leicas, toll!

 

Tja, mit "full frame" meint halt jeder was Anderes - Friedrich Olaf zehrt schon lang davon ... :D

das verbindet uns eben doch alle hier, die digitaltechnik hat eine unglaubliche entwicklung durchschritten und wir waren hier interessiert und staunend immer dabei. wir alle mußten uns von frau und kindern gewisse fragen anhören, bezüglich der gesteigerten internetpräsenz. was haben wir gezittert, ob leica auch den digitalen sprung schafft. wo neue dinge entstehen, müßen auch neue bezeichnungen gefunden werden, die begriffe fullframe und vollformat wurden oft durcheinander gebracht.

 

ist doch super, sie hat einen fullframe-sensor :)

Link to post
Share on other sites

Damit hat Leica auch für rational denkenke Freaks wieder einen Grund geschaffen, mal wieder Neuware zu kaufen.

Jetzt heißt es so schnell wie möglich soviele M8, wie möglich, zu bauen und zu verkaufen, bevor irgendein anderer mit was Ähnlichem an den Start geht.

Link to post
Share on other sites

So wie eine 36 kiloeuro-Uhr aus Glashütte gegen eine 0,00995 kiloeuro-Funkuhr von Tchibo?

 

Ganz schlechter Vergleich, denn die Funkuhr ist natürlich die bessere Uhr!

Ich würd die neue M8 nie in eine Ecke mit mechanischen Luxusuhren stellen wollen,

sondern als eine der wenigen Kameras ansehen, für die es auch Linsen zu kaufen gibt,

die die 10 Mpix. ausnutzen können!

Die größte Schwäche heutiger Spitzen-DSLRs ist es ja wohl, dass es verdammt schwierig ist, adäquate Linsen dafür zu finden.

Endlich gibt es nun die Vorteile der M ( sehr gute Linsen und kein Spiegelschlag , und hoffentlich leise) auch als Digi.

Ein viel fotografierender Meßsucherfan, könnte duch den Kauf einer M8 sogar Geld sparen

Und überlegt mal, wie leicht allein das Testen von Linsen jetzt wird :-)

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
hat ja lange genug gedauert,

nachdem ich sogar von der Insel nichts sagen durfte

Hendrik

Die Insel - welche auch immer - ist eine abgeschieden, sonnige Welt ohne Probleme bezüglich einer AG

Doch LEICA hatte Probleme - insbesondere die Geschäftsführung (angefangen beim Vorstand) , und die Banken usw.

Niemand investiert heute viel in Backsteine, gibt darauf groß Kredite - auf eine angemietete(?) umgebaute alte Möbelfabrik.

 

Du durftest nix sagen auf Deiner Insel, - wer sollte Dir auch zuhören?.

Doch in der realen, globalen Welt mußten Menschen reden - ganz cool für die Existenz der Firma.:cool:

Erhole Dich gut auf der Insel - die Tage auf der Photokina werden anstrengend genug.:D

Link to post
Share on other sites

Ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe.

Meine Frage daher:

Du hattest Dir für die M eine Belichtungsanzeige etwa in der Art gewünscht, dass Du mit einer Spot Messung einen Motivteil anmisst, über eine Belichtungsspeichertaste diesen Wert speicherst und dann mit dem Spot das Motiv abtastest, während Dir die Kamera über eine Sucheranzeige online die Abweichung +/- vom gespeicherten Wert anzeigt. Damit könntest Du den Motivkontast schnell einschätzen.

Die M hat bloss keinen ausreichend kleinen Spot, mit dem dies sinnvoll möglich wäre.

 

Die Sache ist eigentlich so einfach, wie man normalerweise eine Lichtwaage NICHT diskutieren muß ...

Daß das Messfeld aber SO geartet ist, wie unten abgebildet, erleichtert einen sinnvollen Einsatz der Lichtwaage ohnehin nicht - weder in der gewünschten, informativen Form, noch in der gewohnten der M.

Manchmal liegt der Hund halt in den Details begraben ... :o

Link to post
Share on other sites

kann man nicht einfach das Ding mal so stehen lassen wie es ist und erste Ergebnisse und Praxistauglichkeit abwarten?

 

Nein, man könnte ja noch darüber diskutieren, dass das Ding einfach unbrauchbar (fehlende Lichtwaage) oder unmöglich (fehlende Abflachung auf der linken Seite) oder Stand von Gestern (fehlende Antidusttechnik) oder überhaupt ist.

 

BTW: selbst das Zeitenrad meiner M6 classic kann man mit dem Zeigefinger der rechten Hand und mit der Kamera am Auge bedienen und genau verstellen. Oder könnt Ihr nicht mehr zählen, oder vergesst dauernd die Drehrichtung oder denkt Ihr nicht in Lichtwerten, sondern in Blende/Zeit/ASA- Einheiten?

 

In meinen Augen ist die M8 gelungen und wird den Anspruch einer spontanen Kamera gerecht - vorausgesetzt, sie ist schnell einsatzbereit. In den technischen Unterlagen steht sinngemäß zum Auslöser: erste Stufe = Kamera einschalten und Beli-Messung, zweite Stufe = Messwertspeicherung, dritte Stufe = Auslösen. Daraus schliesse ich = sie ist so einfach ruck-zuck nutzbar :)

Link to post
Share on other sites

kann man nicht einfach das Ding mal so stehen lassen wie es ist und erste Ergebnisse und Praxistauglichkeit abwarten?.....In meinen Augen ist die M8 gelungen und wird den Anspruch einer spontanen Kamera gerecht - vorausgesetzt, sie ist schnell einsatzbereit. In den technischen Unterlagen steht sinngemäß zum Auslöser: erste Stufe = Kamera einschalten und Beli-Messung, zweite Stufe = Messwertspeicherung, dritte Stufe = Auslösen. Daraus schliesse ich = sie ist so einfach ruck-zuck nutzbar :)

 

das sehe ich auch so, wenngleich mir scheint, leica hat zugunsten der bildqualität einschnitte bei der geschwindigkeit gemacht, aber werden wir ja sehen.

Link to post
Share on other sites

kann man nicht einfach das Ding mal so stehen lassen wie es ist und erste Ergebnisse und Praxistauglichkeit abwarten?

 

Nein, man könnte ja noch darüber diskutieren, dass das Ding einfach unbrauchbar (fehlende Lichtwaage) oder unmöglich (fehlende Abflachung auf der linken Seite) oder Stand von Gestern (fehlende Antidusttechnik) oder überhaupt ist.

 

BTW: selbst das Zeitenrad meiner M6 classic kann man mit dem Zeigefinger der rechten Hand und mit der Kamera am Auge bedienen und genau verstellen. Oder könnt Ihr nicht mehr zählen, oder vergesst dauernd die Drehrichtung oder denkt Ihr nicht in Lichtwerten, sondern in Blende/Zeit/ASA- Einheiten?

 

In meinen Augen ist die M8 gelungen und wird den Anspruch einer spontanen Kamera gerecht - vorausgesetzt, sie ist schnell einsatzbereit. In den technischen Unterlagen steht sinngemäß zum Auslöser: erste Stufe = Kamera einschalten und Beli-Messung, zweite Stufe = Messwertspeicherung, dritte Stufe = Auslösen. Daraus schliesse ich = sie ist so einfach ruck-zuck nutzbar :)

 

Ja, könnte man - nein, kann man nicht: Weil, das Deteil (!) - stimmt, mehr ist's nicht - mit der Lichtwaage ist ja nix Neues; und war schon bislang ein ärgerliches Versäumnis; und ist's bei einer zukunftsgerichteten Kamera wie der M8 noch viel mehr.

 

Nein, zählen (sic) hab' ich auch noch nicht verlernt - aber den normalen Aufwand, den andere Hersteller bei so lässigen Details wie einer informativen Belichtungskontrolle betreiben, den hab' ich noch viel mehr als völig normal, und einer Diskussion ansonsten auch nicht nötig, kennen und schätzen gelernt ... und vermutlich möchte auch keiner der gestandenen Leicaner z.B. bei der R8/9 inzwischen darauf verzichten !? :o

Link to post
Share on other sites

weshalb sollte die M8 eigentlich als Ersatz/Ergänzung zu bereits vorhandenen Fotocomputer positioniert werden?

 

In meinen Augen ist sie u.a. deshalb interessant, weil sie eben anders ist.

 

Wer unbedingt den Komfort einer C oder N benötigt (auch wenn es nur Gewöhnung ist) wird sich schon Gründe ausdenken die dazu führen einen großen Bogen um die M8 zu machen.

 

Und ja, den Komfort der R8 möchte ich nicht missen - an einer (D)SLR, an der M brauche und will ich das nicht. Möglicherweise stehe ich da nicht alleine :)

 

Und war der Reiz des M-Systems nicht auch dadurch begründet, einen Fotoaparat zu haben der aufs Notwendigste reduziert ist. Dies bei eier Digitalen zu erreichen, ist

 

a) eine Gradwanderung (wie wir sicherlich an den kontrovers geführten Diskussionen auch hier noch sehen werden) zwischen den verschiedenen Ansprüchen

 

B) eine technischer Herausforderung, da ein Minimum an Einstell- und Manipulationsmöglichkeiten vorhanden sein muß (analog zur Filmwahl)

 

c) die Vorstellungen schnelle Spontankamera gegen qualitativ beste Nutzung der besten KB- Optiken mit Linienzählen, Stativ und RAW - Format unter einen Hut zu bringen. Quasi die eierlegende Wollmilchsau - puristisch :D

 

In meinen Augen ist dies hervorragend gelungen - nun muß die Praxis zeigen, ob die Kamera hält was Prospektdaten versprechen - ich denke schon.

Link to post
Share on other sites

Hallo Herr Daniel,

 

ich hoffe Sie lesen mit, denn an dieser Stelle man einen herzlichen Dank und ein Kompliment für die gelungene Kommunikationspolitik.

 

Die Kamera ist ihnen echt gelungen!

Das Design stimmt und die Technik auch...nun wünsche ich den Leicanern auch, dass sie sich gut verkauft!

 

Da kauf ich mir doch jetzt doch die Billingham...habe ich schonmal Platz für ein potentielles Zweitgehäuse;)

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...