Guest Motivfindender Posted May 6, 2008 Share #21 Posted May 6, 2008 Advertisement (gone after registration) Im Hessenpark sind die Häuser schon von Natur aus verzeichnet ... K Ö S T L I C H !!!! You made my day... Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 6, 2008 Posted May 6, 2008 Hi Guest Motivfindender, Take a look here Vergleich der Tele-Zooms. I'm sure you'll find what you were looking for!
martinhahn Posted May 7, 2008 Author Share #22 Posted May 7, 2008 MArtin, Aber pass´gut auf, es ist sehr leicht, aber auch recht empfindlich. Fallen sollte es auf reisen sicherlich nicht. Das ist noch ein guter Hinweis!! Ich habe über die 'Alu-Konstruktion' gelesen. Meine bisherige Ausrüstung hat im Rucksack, ordentlich gepackt, schon allerlei mitgemacht: Hochgebirge, Trecking, etc. Das sieht man den Objektiven aber überhaupt nicht an, nur geringe Gebrauchsspuren (punktuell an der einen oder anderen hervorstehenden Kante ist das Schwarz ab) und vor allem: kein einziges Mal hat mich ein Objektiv verlassen! Alle funktionieren bis heute tadellos, auch das Minolta 75-200er, schon rund 30 Jahre lang (da fällt mir die bevorstehende Trennung auch ein wenig schwer). Ohne Häme: ein Freund von mir hatte damals zeitgleich eine Minolta Ausrüstung gekauft. Als ich ihn vor 3-4 Jahren zuletzt getroffen hatte, meinte er, Leitz wäre ihn über die Jahre hinweg billiger gekommen. Zur Ehrenrettung von Minolta möchte ich anmerken: auch nicht alle Leica-Benutzer haben positive Erfahrungen gesammelt. Nun werde ich auch auf das WW-Zoom sehr acht geben und hoffe weiterhin auf gute Leitz Qualität! Wir wollen ja photographieren und nicht reparieren. Und irgendwo hoffe ich auch auf eine digitale R10 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 7, 2008 Share #23 Posted May 7, 2008 Das ist noch ein guter Hinweis!! Ich habe über die 'Alu-Konstruktion' gelesen. Meine bisherige Ausrüstung hat im Rucksack, ordentlich gepackt, schon allerlei mitgemacht: Hochgebirge, Trecking, etc. Das sieht man den Objektiven aber überhaupt nicht an, nur geringe Gebrauchsspuren (punktuell an der einen oder anderen hervorstehenden Kante ist das Schwarz ab) und vor allem: kein einziges Mal hat mich ein Objektiv verlassen! (...) Nun werde ich auch auf das WW-Zoom sehr acht geben und hoffe weiterhin auf gute Leitz Qualität! Wir wollen ja photographieren und nicht reparieren. Und irgendwo hoffe ich auch auf eine digitale R10 Der Leicatypische, Panzerartige haptische Eindruck fehlt beim 21-35. Es wurde soweit ich weiss bei Sigma gefertigt. Es ist superleicht und handlich, aber ganz sicher sehr viel empfindlicher als alle anderen R-Objektive. Erwin Puts hat sich sogar bemuessigt gefuehlt, darauf hinzuweisen, dass es normal sei, wenn man die Aussenringe zusammendruecken kann Die Forenten, die inzwischen auf die 5D geschwenkt sind (oder auf die E3) kann man ja kaum noch zaehlen. Die 5D hat bisher noch keinen einzigen schlechten Kommentar bekommen, ich habe nur Schwaermereien gelesen. Und das von ehemals absolut eingefleischten leicafans... das gibt zu denken.. Gruss dirk. Link to post Share on other sites More sharing options...
vinorosso Posted May 9, 2008 Share #24 Posted May 9, 2008 Hallo Martin ! Ich habe ein 80-200 ROM ,kaum benutzt,zu verkaufen. Willst du näheres wissen? dann melde dich mal. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 9, 2008 Share #25 Posted May 9, 2008 Hallo Martin, das 21-35´er ist ein hervorragendes Objektiv. Von einigen wird, vielleicht zu Recht, die Nahentfernung von einem halben Meter bemängelt, die beim 19ér Elmarit ausgeprägter ist. Und stabil ist es auch, wenn man es nicht eben einmal in einen Schraubstock zwängen will! Das 21-35 wurde jedoch nie bei Sigma gefertigt. Hier liegt eine Verwechslung mit dem 1:3,5-4,5/ 28-70mm vor, welches, zu seinen Vorteilen eingesetzt, auch nicht so schlecht ist, wie immer getan wird. Hinzu kommt, daß beim 28-70mm, sei es die erste, als auch die zweite Version, nichts an Sigma erinnert. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 9, 2008 Author Share #26 Posted May 9, 2008 Hallo Martin !Ich habe ein 80-200 ROM ,kaum benutzt,zu verkaufen. Willst du näheres wissen? dann melde dich mal. Gruß Heinz Hallo Heinz, herzlichen Dank, aber wie ich oben schon geschrieben habe: ich habe schon zugeschlagen. Wenn ich das früher gewusst hätte..... Warum 'kaum benutzt', findest Du es nicht gut? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 9, 2008 Author Share #27 Posted May 9, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Martin, das 21-35´er ist ein hervorragendes Objektiv. Von einigen wird, vielleicht zu Recht, die Nahentfernung von einem halben Meter bemängelt, die beim 19ér Elmarit ausgeprägter ist. Und stabil ist es auch, wenn man es nicht eben einmal in einen Schraubstock zwängen will! Hallo Thomas, danke für den Hinweis! Ich habe nämlich schon mit dem Vorbesitzer diesbezüglich Mails ausgetauscht und er war überrascht. Er konnte ebenfalls keine Auffälligkeiten diesbezüglich feststellen. Aber es stimmt auch: Erwin Puts schreibt eine entsprechende Andeutung. Nun ich werde sehen. Mein jetzt erstandenes 80-200, heute eingetroffen , ist in tadellosem Zustand, mit ROM, aber es lässt sich nicht über unendlich hinaus fokussieren. Damit werde ich aber leben können. Oder bedeutet dieser Umstand auch Unterschiede in der Qualität der Optik? Weiß das jemand? Beste Grüße Martin PS: Ich muss es einfach mal sagen: der Umgangston hier im Forum ist Spitze!! Er ist freundlich, tolerant, manchmal ironisch, manchmal witzig aber nie beleidigend, unhöflich etc. Das gefällt mir sehr und macht das Forum sehr sympatisch!!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 9, 2008 Share #28 Posted May 9, 2008 Hallo Martin, es ist ja auch nicht von der Hand zu weisen. Wenn man die Einstellringe fest, wirklich fest, zusammen drückt dann gibt das Material leicht nach. Aber wer tut das schon?! Stabil genug ist es allemale und die meisten Nutzer sind mit dieser Optik mehr als zufrieden. Mein Kritikpunkt ist jedoch die Kunststoffgegenlichtblende die etwas fimschisch ausgelegt ist und als Erstatz sehr kostspielig ist. Aber sie erfüllt ihren Dienst. Und Glückwunsch zum Vario Elmar 1:4/ 80-200mm. Ich bin mir sicher, daß Du Deine helle Freude an dieser Optik haben wirst. Ich selbst nutze dieses Objektiv nun seit ungefähr fünf Jahren und kann nichts wirklich schlechtes über sie sagen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 10, 2008 Share #29 Posted May 10, 2008 Das 80-200er war eines meiner ersten Objektive. Tut mir leid, aber ich bin mit der Gurke - trotz Reparatur bei Leica - nie glücklich geworden. Ich habe es jedenfalls damit nie geschafft, auch nur einigermaßen scharfe Fotos zu machen. Ich habe es seinerzeit an Gregor verkauft und das war gut so, denn für mich reicht das 100er und 180er mit 2xExternder völlig aus. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Motivfindender Posted May 11, 2008 Share #30 Posted May 11, 2008 Nachtrag zum 21-35: Ich besitze es selber (ebenso wie u.a. das 19er und 2/35er) und es lag mir fern, es schlecht zu machen. Seine leichte Bauart hat ja besonders für Reisen und längere WAnderungen klare Vorteile. Ich lasse mich gerne korrigieren, wenn ich mich mit der fertigung des Zooms bei Sigma geirrt haben sollte. Richtig ist jedoch, daß man schon ein gerüttelt Maß an rosa eingefärbter Sicht haben muss, wenn man es haptisch und von der Stabilität her bei unglücklicher Handhabung als den anderen, für die Ewigkeit gebauten Objektven von leica gleichsetzen will. Und ich möchte erst garnicht wisen, was die gleichen Leute schreiben würden, wenn so etwas wie ein zusammendrückbares Äusseres bei japanischen Firmen festzustellen wäre. Mein 21-35 ist jedoch leider das erste Objektiv von immerhin einem Dutzend Leicaobjektiven, welches ohne Sturz in seiner Geschichte einen gelegentlich klemmenden Springblendenhebel vorzuweisen hatte. Da ich erst einmal an einen Userfehler anstatt an einen Objektivmangel dachte (Wer denkt bei leicaobjektiven schon an mechanische Mängel? ohne Sturz in der Vergangenheit ? ) und der Fehler nur gelegentlich auftrat, habe ich schon erst einmal eine Weile gegrübelt, wieso meine Bilder gelegentlich fehlbelichtet waren. Ich kenne auch keine einzige Besprechung von Puts, in der er sich jemals genötigt gefühlt hat, auf mechanische Grenzen eines anderen Leicaobjektives hinweisen zu müssen... Daß man mit dem Objektiv sehr gute Bilder machen kann, darüber kann man sich ja bei hdg u.a. hier im Forum überzeugen. Verschweigen möchte ich aber auch nicht, daß Jan (telewatt) dieses Objektiv für sich wegen für seine Zwecke zu starker Verzeichnung als ungeeignet einschätzte. Auf den Bildern, die ich von den Zoom bisher sah, habe ich solche Mängel aber keineswegs als auffallend feststellen können. Gruß Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 11, 2008 Share #31 Posted May 11, 2008 Das 21-35er ist mein Lieblingsobjektiv (wie früher das 24er) und für meine Zwecke = Landschaftfotografie optimal. Konsequenterweise spielt hier eine optische Verzeichnung (so denn wirklich und überproportional vorhanden?) keine bedeutende Rolle. Die perspektivische Verzeichnung ist eine Frage der Aufnahme-Technik und ist - falls vorhanden und störend - problemlos mit PS zu korrigieren. Ich denke, daß ich 60% meiner Fotos inzwischen mit dem 21-35er und 30% mit dem 28-90er mache. Der Rest bleibt für das 100er und 180er plus 2xApoExt. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 12, 2008 Author Share #32 Posted May 12, 2008 Nachtrag zum 21-35:Ich besitze es selber (ebenso wie u.a. das 19er und 2/35er) und es lag mir fern, es schlecht zu machen. Seine leichte Bauart hat ja besonders für Reisen und längere WAnderungen klare Vorteile. .... Mein 21-35 ist jedoch leider das erste Objektiv von immerhin einem Dutzend Leicaobjektiven, welches ohne Sturz in seiner Geschichte einen gelegentlich klemmenden Springblendenhebel vorzuweisen hatte. Da ich erst einmal an einen Userfehler anstatt an einen Objektivmangel dachte (Wer denkt bei leicaobjektiven schon an mechanische Mängel? ohne Sturz in der Vergangenheit ? ) und der Fehler nur gelegentlich auftrat, habe ich schon erst einmal eine Weile gegrübelt, wieso meine Bilder gelegentlich fehlbelichtet waren. .... Ich werde das Objektiv jetzt als Ersatz für das 24er benutzen. Das hatte ich bislang auf Reisen/Wanderungen/Bergsteigen etc. immer bei mir. Wenn man beide Objektive gegenüberstellt, muss man tatsächlich feststellen, dass das 24er trotz über 30 Jahren Benutzung auf dem Buckel, fast kein Abrieb am Blendenring aufweist, aber das relativ neue 21-35mm sehr wohl. Mal sehen was in einigen Jahren ist. Haptisch wirkt das 24er wie ein Panzer, dagegen wirkt das 21-35mm etwas weniger belastbar. Allerdings würde ich, ohne weitere Erfahrung zu besitzen, es nicht als fragil nennen wollen. Es macht einen stabileren Eindruck als ich aus dem geschilderten geschlossen hatte. Der Gebrauch wird es aber zeigen. Es freut mich andererseits dass es nicht schwerer ist als das 24er und gleichzeitig Brennweitenvariabilität bietet. Die geringere Lichtstärke stört mich nicht, mein einziger Wunsch an Leitz: ein geringerer Mindestabstand wäre schön. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 12, 2008 Author Share #33 Posted May 12, 2008 Das 21-35er ist mein Lieblingsobjektiv (wie früher das 24er) und für meine Zwecke = Landschaftfotografie optimal. ... Dem kann ich mich bald wohl nahtlos anschließen. Auch ich hatte das 24er sehr gern in Gebrauch und möchte es jetzt durch das 21-35er ersetzen. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 27, 2008 Author Share #34 Posted May 27, 2008 Wie angekündigt hier in Kürze meine Erfahrung beim Umstieg: Der Vergleich ist eindeutig: der Kontrast und auch die Schärfeleistung im Randbereich bei Offenblende ist beim aktuellen 80-200 besser als beim alten 75-200, also keine Überraschung. Das erkennt man an den Dias (keine artifiziellen Testaufnahmen!). Noch eine Frage: die Entfernungseinstellung ist extrem leichtgängig. Das Neigen des Objektivs kann die Entfernungseinstellung verändern. Ist das normal? Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 27, 2008 Share #35 Posted May 27, 2008 Wie angekündigt hier in Kürze meine Erfahrung beim Umstieg: Der Vergleich ist eindeutig: der Kontrast und auch die Schärfeleistung im Randbereich bei Offenblende ist beim aktuellen 80-200 besser als beim alten 75-200, also keine Überraschung. Das erkennt man an den Dias (keine artifiziellen Testaufnahmen!). Noch eine Frage: die Entfernungseinstellung ist extrem leichtgängig. Das Neigen des Objektivs kann die Entfernungseinstellung verändern. Ist das normal? Gruß Martin Hallo Martin, schön zu hören das Dir das 80-200´er Elmar gefällt. Ist wirklich ein Sahnestück! Was die Verstellung angeht, so ist sollte das nicht normal sein. Besonders nicht bei einem Drehzoom. Meins hatte damals, nach einem Kuraufenthalt in Solms unterschiedlich leichtdrehende Ringe. Der Varioring ging relativ schwer, an dem Entfernungsring brauchtest Du nur dranzutippen und alles war verstellt. Doch selbstständig machte sich die Entfernungseinstellung trotzdem nicht. Der "Drehwiderstand" der Ringe wurde dann, ebenfalls in Solms, neu justiert und gut war. Seitdem gab es nie mehr Probleme mit der Optik. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 28, 2008 Author Share #36 Posted May 28, 2008 Hallo Martin, Der "Drehwiderstand" der Ringe wurde dann, ebenfalls in Solms, neu justiert und gut war. Seitdem gab es nie mehr Probleme mit der Optik. Herzlichen Dank für den netten Hinweis!! Darf ich fragen was die Justage des 'Drehwiderstandes' damals gekostet hatte? Beste Grüße und nochmals Danke! Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted May 28, 2008 Share #37 Posted May 28, 2008 Herzlichen Dank für den netten Hinweis!! Darf ich fragen was die Justage des 'Drehwiderstandes' damals gekostet hatte? Beste Grüße und nochmals Danke! Martin Hallo Martin, das war eine Garantieleistung beim 80-200 mm. Jedoch wurde es auch einmal bei meinem 50´er Summilux durchgeführt. Auf die Justage konnte ich warten, bekam einen guten Kaffee und das war es. Gekostet hat es nix. Bis vielleicht auf eine freiwillige Spende in die Kaffeekasse. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted May 28, 2008 Author Share #38 Posted May 28, 2008 Hallo Martin, das war eine Garantieleistung beim 80-200 mm. Jedoch wurde es auch einmal bei meinem 50´er Summilux durchgeführt. Auf die Justage konnte ich warten, bekam einen guten Kaffee und das war es. Gekostet hat es nix. Bis vielleicht auf eine freiwillige Spende in die Kaffeekasse. Hallo Thomas, die Spende gebe ich gerne! Nochmals Danke!! Herzlichen Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
a_schmidt_ms Posted June 7, 2008 Share #39 Posted June 7, 2008 Hallo zusammen, noch mein Statement zum APO 2,8/70-180mm, das ich selber besitze und nutze. - Das Objektiv ist auffallend schwer und für die leichte Reise eine Last. Ich habe dieses Objektiv nicht an der Kamera für die Schnappschuss-Fotografie, sondern hole es gezielt aus dem Rucksack. In erster Linie setze ich es für Bühnenfotografie ein. Ein Objektiv - eine Kamera. - Die Abbildungsleistung ist 1A. Verzeichnung habe ich an der R6 im Sucher, allerdings nicht in den Fotos. Manche Kamera-Sucher verzeichnen deutlich. - Gegenlichtreflexe treten bei mir extrem selten auf. Mein Objektiv ist sehr resistent gegen Reflexe. Wenn Reflexe auftreten (bislang in 5 Jahren bei zwei Fotos von einem Rock-Konzert), dann treten sie in der Tat unangenehm waben-artig auf. Andere Zooms haben dann allerdings schon viel eher Reflexe gezeigt (eigene Erfahrung mit Japan-Linsen). - Schärfe, Kontrast, Bokeh finde ich super! - Bildbeispiele von mir unten, alle mit offener Blende 2,8 entstanden: Beste Grüße Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/51596-vergleich-der-tele-zooms/?do=findComment&comment=576472'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.