Jump to content

AF oder nicht


ErichF

Recommended Posts

Erich !

Wieso Diskussion?

Man sieht doch eindeutig, dass deine AFVersion deines 3,4/180 nicht besser scharf gestellt werden kann (auch nicht von einem Motor).

 

;-))))

 

Die Entendame hast du sehr gut erwischt.

 

Auch ich muss sagen, dass sich die durchschnittliche Anzahl scharfer Bilder wegen AF nicht unbedingt erhöht. Das einzige was sich erhöht ist die Unkonzentriertheit beim Fotografieren. Aber ich bin nur Hobbyfotograf, um so entspannter bin ich nach diesen "Konzentrations"-Momenten die mir MF abverlangt.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Reiner, ich habe zuvor hier gelesen

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/51964-jetzt-blos-nicht-die-nerven.html

 

da ging es um Vor- oder Nachteil von AF bzw. manuell.

Klar, die "Entin" ist sauber scharfgestellt, auch nicht verwackelt, das sogar mit 360mm eff aus der Hand (wie Deine Ameise auch ;) ), aber wenn man bei unterschiedlich weit weg liegenden Kanten den AF springen hört, mich nervt das einfach. Sobald es irgend geht, schalte ich den aus. Und dann ist mir der geringere Drehwinkel der manuellen Linsen lieber als ein deaktiviertes AF-Objektiv mit vielleicht 2 Umdrehungen für den ganzen Bereich.

Du hattest das doch bestimmt auch bei Deiner knackscharfen Ameise gemacht, die letzte Schärfe mit dem Abstand eingestellt, oder? Zumindest bei dem Apo-Makro incl. Elpro geht das ja gar nicht anders, wenn es sich um Krabbelvieher handelt.:D

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Auch ich muss sagen, dass sich die durchschnittliche Anzahl scharfer Bilder wegen AF nicht unbedingt erhöht.

 

"Unbedingt" nicht, das ist richtig. Wenn man z.B. den AF-Punkt auf etwas stellt, was gar nicht scharf sein soll, geht das ganze in die Hose. Die Technik weißt also eindeutig den Mangel auf, diese Fähigkeit dem Fotografen abzufordern.

 

Das einzige was sich erhöht ist die Unkonzentriertheit beim Fotografieren.

 

Auch "unbedingt" oder nur bei dir?

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich hätte dann gerne noch ein Beispiel, dass ein LEICA-Non-AF-Objektiv auch bei Enten im Flug den japanischen AF-Scherben bei weitem überlegen ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Reiner, ich habe zuvor hier gelesen

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/51964-jetzt-blos-nicht-die-nerven.html

 

da ging es um Vor- oder Nachteil von AF bzw. manuell.

Klar, die "Entin" ist sauber scharfgestellt, auch nicht verwackelt, das sogar mit 360mm eff aus der Hand (wie Deine Ameise auch ;) ), aber wenn man bei unterschiedlich weit weg liegenden Kanten den AF springen hört, mich nervt das einfach. Sobald es irgend geht, schalte ich den aus. Und dann ist mir der geringere Drehwinkel der manuellen Linsen lieber als ein deaktiviertes AF-Objektiv mit vielleicht 2 Umdrehungen für den ganzen Bereich.

Du hattest das doch bestimmt auch bei Deiner knackscharfen Ameise gemacht, die letzte Schärfe mit dem Abstand eingestellt, oder? Zumindest bei dem Apo-Makro incl. Elpro geht das ja gar nicht anders, wenn es sich um Krabbelvieher handelt.:D

 

Gruß

Erich

 

Oh Erich das war noch spartanischer.

 

Ich hatte das Apo-Rodagon 2,8/50 am Macroadapter ohne Balgen. Da gibts nur eine Stelle die scharf ist weil keine Fokussiermöglichkeit am Objektiv existiert. Ist aber für die Krabbler die ich so gerne fotografiere gerade passend. Mit dieser Kombi gibt es nur die Möglichkeit die Kamera zu bewegen. Mach' ich dann ohne Stativ und die Ergebnisse gefallen.

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

"Unbedingt" nicht, das ist richtig. Wenn man z.B. den AF-Punkt auf etwas stellt, was gar nicht scharf sein soll, geht das ganze in die Hose. Die Technik weißt also eindeutig den Mangel auf, diese Fähigkeit dem Fotografen abzufordern.

 

Auch "unbedingt" oder nur bei dir?

 

==> Gut dass du dich gemeldet hast, endlich versteh' ich was da in der Anleitung steht !

;-))))

 

==> Ich spreche immer nur für mich. Ansonsten bin ich äußerst tolerant und nicht maßgebend.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Ich hätte dann gerne noch ein Beispiel, dass ein LEICA-Non-AF-Objektiv auch bei Enten im Flug den japanischen AF-Scherben bei weitem überlegen ist.

 

Mir war bewußt dass da wieder von mindestens einem eine solche oder ähnliche Meldung kommt.

1. Ich hatte nicht behauptet Leica-Objektive "bei weitem überlegen"

2. Ich hatte nicht behauptet dass mit AF schlechtere Bilder gemacht werden

 

Anbei Tauben im Flug. Für Enten wars schon zu dunkel ;-)))

 

Leider war mein MF im Moment der Aufnahme nicht schnell genug um die Fokuspunkte der drei Tauben zu syncronisieren.

Sorry ich weiß das geht besser - lass mal sehen !

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...