Jump to content

Was tun? Analog oder Digital - M7/MP oder M8?


leicagator

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ja, ich weiss.

 

ich verfolge die Entwicklung der M8 durchaus mit Interesse.

 

ich bin ein Fan von JPeg's out of cam, möglicherweise von Olympus verwöhnt :)

 

ich will die Möglichkeit haben, ein Foto zu machen und innerhalb von Minuten ohne PC zum Ausbelichter gehen, die Karte in die Fuji schieben und ein DIN A 4 Abzug mitnehmen. Und das kann die M8 nicht so recht, will mir scheinen.

 

eine klassische Reportagekamera, die erst noch den PC braucht :o , da kann ich auch bei meiner M6 und Film bleiben. Meines Erachtens muß Leica hier noch nachbessern.

 

Wenn die M8 so gut wie Olympus die interne JPeg-Verarbeitung hinbekommt (AWB, Schnelligkeit, von der Qualität wollen wir nicht reden - die setze ich voraus. Sonst kann man die k€ nicht rechtfertigen) könnte sie auch für mich interessant werden.

 

Und ja, ich weiss, die RAW's sind klasse. Auch dies muß sie können, Betonung auf "auch".

 

PS: recht gut reicht nicht ;) Aber so hast Du das bestimmt auch nicht gemeint :cool:

 

Hi,

Holger,

Du bist natürlich von den Oly-Jpeg schon arg verwöhnt, so gut sind nicht alle.

Aber so ganz zustimmen kann ich Dir da nicht.

Ich habe auch die Oly immer auf beiden stehen RAW+Jpeg. Der Grund ist, mache ich davon einen Print, auch schon ab DIN A4 nehme ich die RAW Variante.

 

Jetzt ist das halt auch so, wer viel RAW macht, ich bin ja von DMR Zeiten her dazu gezwungen, der hat das Bild in 1 Minute aus dem RAW Konverter.

Es ist nun mal so, wenn Du Deine Kamera kennst, sind immer die gleichen Parameter zu verändern.

So schlimm wie dies immer dargestellt wird, ist das Ganze nun wirklich nicht.

 

Ich denke auch mal, am lautesten schreien die, die gar nicht Wissen wie eine RAW Konverter funktioniert. Man sollte das nicht so hoch aufhängen.

 

Unabhängig davon, muss natürlich ein Jpeg-Bild tadellos aus eine 4000 Euro Kamera kommen, darüber brauchen wir nicht diskutieren, und ich denke mal, das sich da auch noch was ändert.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

  • Replies 100
  • Created
  • Last Reply
Stefan,

komm zum Forumstreffen, fotografiere, spreche mit den Teilnehmern und Ausstellern, lauf mal einen Tag mit M8 und MP/M7 herum und entscheide Dich dann.

Mein Bauchgefühl sagt, dass Du letztendlich bei M8 und einer gut erhaltenen M6 landen wirst. Die M6 zur Beruhigung des analogen Gewissens wird über kurz oder lang im Schrank liegen bleiben und die M8 benutzt werden...

Hin und wieder mal wirst Du die M6 zur Hand nehmen, dem mechanischen Verschluss lauschen und sie dann wieder in den Schrank legen.

Irgendwann mal wird Dir jemand die Frage stellen, wie das mal war, als man noch auf Film fotografiert hat. Du wirst ihm die M6 ausleihen, er wird sie Dir abkaufen und dann wiederholt sich das Ganze...

 

Robert

Hallo Robert,

Du hast ja wirklich den Nagel auf den kopf getroffen. Das ist genau die Situation wie es mir nach meinem M8 kauf geht. Die M 6 liegt im Schrank und ich hole sie mir raus zum auslösen. Nur verkaufen werde ich die M6 nie.

Gruß

Harry: :)

Link to post
Share on other sites

Guest detlef_f

...Ich denke auch mal, am lautesten schreien die, die gar nicht Wissen wie eine RAW Konverter funktioniert. Man sollte das nicht so hoch aufhängen.

...

 

Nur, der Blick durch die rosarote Digital-Brille nützt auch niemandem. Wissen wie ein RAW Konverter funktioniert, das heißt nun aber nicht, dass dieser zaubern kann, oder? Neben den digitalen Vorteilen (schnelle Verfügbarkeit, Internet, etc ) sollte man aber auch nicht die Nachteile außer acht lassen. Was machst Du gegen Tonwertabrisse, Collage-Effekte, … ?

Wie kommt es, das es inzwischen doch schon wieder viele Fotografen gibt, die so nach ca 4-5 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Digitalfotografie wieder den Weg zum Film gefunden haben. Die wissen alle nicht wie ein RAW Konverter funktioniert … ?

 

@ leicagator

Vielleicht hilft Dir ein Artikel aus der neuen DOCMA zum Thema „Datensicherheit“ bei Deinen Überlegungen weiter:

(…) Eine Systemkontinuität ist auf absehbare Zeit bei anhaltender technischer Entwicklung weder erwartbar noch aus der Perspektive der Industrie wünschenswert. Wenn wir als Anwender Glück haben bleibt uns zumindest die Abwärtskompatibilität der Austausch-Bildformate wie TIFF, JPEG oder DNG noch über mehrere Dekaden erhalten. … Im Gegenteil, sie (die Bild-Daten) wollen regelmäßig in ein neues Zuhause umgezogen werden. Der einfachste Weg besteht darin, alle ein bis zwei Jahre einen neuen Rechner mit größerem Festspeicher zu erwerben und dorthin immer alle Daten zu kopieren. … Bedingungen, die für engagierte und auch nur ansatzweise sicherheitsbewußte Fotografen unrealistisch sind. (…)

 

 

Gruß Detlef

 

Alles Wichtige fotografiere ich mit Film - Unwichtiges fotografiere ich überhaupt nicht !

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ich kenn einen, bei dem spielen seit Anschaffung einer amtlichen Silberfilmkamera mit der M8 nur noch seine Kinder.

Ich kann das verstehen.

Link to post
Share on other sites

Nur, der Blick durch die rosarote Digital-Brille nützt auch niemandem. Wissen wie ein RAW Konverter funktioniert, das heißt nun aber nicht, dass dieser zaubern kann, oder? Neben den digitalen Vorteilen (schnelle Verfügbarkeit, Internet, etc ) sollte man aber auch nicht die Nachteile außer acht lassen. Was machst Du gegen Tonwertabrisse, Collage-Effekte, … ?

Wie kommt es, das es inzwischen doch schon wieder viele Fotografen gibt, die so nach ca 4-5 Jahren intensiver Beschäftigung mit der Digitalfotografie wieder den Weg zum Film gefunden haben. Die wissen alle nicht wie ein RAW Konverter funktioniert … ?

 

@ leicagator

Vielleicht hilft Dir ein Artikel aus der neuen DOCMA zum Thema „Datensicherheit“ bei Deinen Überlegungen weiter:

(…) Eine Systemkontinuität ist auf absehbare Zeit bei anhaltender technischer Entwicklung weder erwartbar noch aus der Perspektive der Industrie wünschenswert. Wenn wir als Anwender Glück haben bleibt uns zumindest die Abwärtskompatibilität der Austausch-Bildformate wie TIFF, JPEG oder DNG noch über mehrere Dekaden erhalten. … Im Gegenteil, sie (die Bild-Daten) wollen regelmäßig in ein neues Zuhause umgezogen werden. Der einfachste Weg besteht darin, alle ein bis zwei Jahre einen neuen Rechner mit größerem Festspeicher zu erwerben und dorthin immer alle Daten zu kopieren. … Bedingungen, die für engagierte und auch nur ansatzweise sicherheitsbewußte Fotografen unrealistisch sind. (…)

 

 

Gruß Detlef

 

Alles Wichtige fotografiere ich mit Film - Unwichtiges fotografiere ich überhaupt nicht !

 

Hi,

Detlef,

zu aller erst, ist das möglichst exakte fotografieren angesagt, falsch eingestellte Kamerawerte lassen sich beim Film (DIA ) gar nicht, und digital nur bedingt korrigieren.

 

Und darum geht es hier auch gar nicht, wer glaubt digital und RAW würden ein Allheilmittel für exzellente Aufnahmen sein, hat es sowieso nicht kapiert.

 

Mir ging es nur um die Mähr, das ich bei einer RAW Aufnahme hinterher 2 Std. für eine

Bildentwicklung brauche.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich kenn einen, bei dem spielen seit Anschaffung einer amtlichen Silberfilmkamera mit der M8 nur noch seine Kinder.

Ich kann das verstehen.

 

und dann kenne ich noch einen, der hat das ganze schon mit ner digilux durch...

Link to post
Share on other sites

Zitat:

Zitat von rohi

Stefan,

komm zum Forumstreffen, fotografiere, spreche mit den Teilnehmern und Ausstellern, lauf mal einen Tag mit M8 und MP/M7 herum und entscheide Dich dann.

Mein Bauchgefühl sagt, dass Du letztendlich bei M8 und einer gut erhaltenen M6 landen wirst. Die M6 zur Beruhigung des analogen Gewissens wird über kurz oder lang im Schrank liegen bleiben und die M8 benutzt werden...

Hin und wieder mal wirst Du die M6 zur Hand nehmen, dem mechanischen Verschluss lauschen und sie dann wieder in den Schrank legen.

Irgendwann mal wird Dir jemand die Frage stellen, wie das mal war, als man noch auf Film fotografiert hat. Du wirst ihm die M6 ausleihen, er wird sie Dir abkaufen und dann wiederholt sich das Ganze...

 

Robert

Hallo Robert,

Du hast ja wirklich den Nagel auf den kopf getroffen. Das ist genau die Situation wie es mir nach meinem M8 kauf geht. Die M 6 liegt im Schrank und ich hole sie mir raus zum auslösen. Nur verkaufen werde ich die M6 nie.

Gruß

Harry:

 

So allgemein kann man das nicht sagen.

Kommt immer auf die Person an welche entweder Freude am "Schnellen Bild" oder am ruhigen analogen Fotografieren mit z.B. s/w Film hat, dem gemächlichen Schauen, dem Überlegen lohnt sich der Druck auf den Auslöser, denn danach folgt Arbeit, Arbeit die nicht damit getan ist eine RAW Konverter über das Bild laufen zu lassen.

 

Wenn ich wirklich ernsthaft Fotografieren gehe dann bleibt mir nur die M 6 oder MP.

Für mich ist alles andere Geknipse und das sehe ich auch wenn ich von einem Tag fotografieren ± 200 Bilder in den Computer lade, bei einem 36 er Film habe ich 32 Bilder die man gebrauchen kann, bei den ± 200 2.

 

Schaue Dich im WWW um und betrachte genau die hunderttausende von Bildern die täglich irgendwo eingestellt werden, bei welchen bleibt Dein Blick hängen, dann entscheide.

Gruß

R.

Link to post
Share on other sites

ABER welche amtliche Dienstkamera ? ;-))

 

dienstkamera? in diesem fall eine m6.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest Blende12
dienstkamera? in diesem fall eine m6.

 

;-) na dann hat sich das ja "aufgeklärt"

( gedacht hatte ich mir das eh schon - war halt ein Spässle. ).

Link to post
Share on other sites

.....alles andere Geknipse und das sehe ich auch wenn ich von einem Tag fotografieren ± 200 Bilder in den Computer lade, bei einem 36 er Film habe ich 32 Bilder die man gebrauchen kann, bei den ± 200 2....

Gruß

R.

 

Im Prinzip gebe ich Dir natürlich recht, wenn ich auf dem M8-Display sehe, das ich nur noch 36 Aufnahmen machen kann suche ich unwillkürlich nach einer zweiten SD-Karte, bei der M6 habe ich einen frischen Film drin.;)

 

Deine Aussage 36 zu 32 und 200 zu 2 halte ich aber doch für reichlich übertrieben.

Wenn ich einen fantastischen Film habe, die sind aber selten, dann bleiben mir vielleicht 6 bis 8 Bilder von 36.

In der M8 bei 1GB sind dann von 92 was ähnliches ein sehr gutes Ergebnis.

Das ist natürlich mein subjektiver Eindruck und meine persönliche Auswahlkriterien, aber bei Deinen Zahlen glaube ich nicht an die gleichen Auswahlkriterien zwischen Analog- und Digitalbildern.

Link to post
Share on other sites

Wenn ich wirklich ernsthaft Fotografieren gehe dann bleibt mir nur die M 6 oder MP.

Für mich ist alles andere Geknipse und das sehe ich auch wenn ich von einem Tag fotografieren ± 200 Bilder in den Computer lade, bei einem 36 er Film habe ich 32 Bilder die man gebrauchen kann, bei den ± 200 2.

 

Schaue Dich im WWW um und betrachte genau die hunderttausende von Bildern die täglich irgendwo eingestellt werden, bei welchen bleibt Dein Blick hängen, dann entscheide.

Gruß

R.

 

Das ist für mich keine Frage ob Analog, oder Digital, sondern wer steht hinter der Kamera!

Natürlich ist die Versuchung bei Digital größer einfach mal rumzuballern, aber zwingend notwendig ist es nicht.

Gruß

Martin

Link to post
Share on other sites

 

Das ist für mich keine Frage ob Analog, oder Digital, sondern wer steht hinter der Kamera!

Natürlich ist die Versuchung bei Digital größer einfach mal rumzuballern, aber zwingend notwendig ist es nicht.

Gruß

Martin

 

Das sehe ich genau so, wer mit der M8 Schrott produziert, der produziert auch mit der M6 Schrott und umgekehrt.

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich genau so, wer mit der M8 Schrott produziert, der produziert auch mit der M6 Schrott und umgekehrt.

 

Realität ist das es weniger M 8 Besitzer als M 6 Besitzer gibt der Anteil der "schrottigen" M 8 Bilder aber bedeutend höher ist.

 

Knips und weg

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...