Jump to content

BILLINGHAM Fototaschen


Guest Rucksackberliner

Recommended Posts

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Ich packe da immer das Entenfutter lose rein, läßt sich prima draus füttern. Kameras gehören eh in die Hand :D
Dazu möchte ich anmerken, daß Ronald ein Art hat die Kamera in den Händen zu jonglieren, daß diejenigen, die es sehen alles drangeben sich photographieren zu lassen, damit er sie nur endlich ruhig hält - wenn auch nur für einen Moment :)
Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply

Meine M6 und R8 passt rein, aber die Digilux will irgendwie nicht richtig. Der Sucher drückt sich unschön in die Tasche. Deshalb ist die Digilux jetzt vekauft worden und ich spare auf eine M8.

Link to post
Share on other sites

K;549175]Meine M6 und R8 passt rein, aber die Digilux will irgendwie nicht richtig. Der Sucher drückt sich unschön in die Tasche. Deshalb ist die Digilux jetzt vekauft worden und ich spare auf eine M8.

 

Das ist mal endlich das 100% tige Verkaufs/Kaufargument, auf das Leica hätte schon kommen sollen.

Link to post
Share on other sites

Guest Tatjana

Billingham ist genial!

Ich habe mir 2 Delta-Bagends online bestellt - problemlos und ganz fix.

Hier passt eine R4, 5, 6, 7 oder 8 plus 2 Objektive rein - wenn es denn sein muss kann man sie auch an den Hosengürtel einfädeln.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

....

 

Gruss

Tatjana

Link to post
Share on other sites

Gibts da auch irgendeine Einteilungsmöglichkeit für die nicht so dicken Ms?

Bisher habe ich mehr Lowe Pro. Da ging das einigermaßen.

Gruß Karl-Heinz

 

P. S.: oh was ein schönes selbsterklärendes Foto. So hats man gerne, denn wisse: ein Bild sagt mehr als tausend Worte!

Link to post
Share on other sites

Guest Tatjana

Advertisement (gone after registration)

k_g_wolf:

 

ein hinreichender Grund für eine Fahrt in die Fasanenstrasse!

 

Ich habe es fast vergessen - BILLINGHAM passt auch für Canon - eine 5D mit BG-E4 lässt sich im Delta-Bagend auch unterbringen.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

mit Nikon D3xx bzw. Oly E-x werde ich es nicht probieren

 

Gruss

Tatjana

Link to post
Share on other sites

Also Fototaschen sind bei mir eine endlose Geschichte bis - ich die Domke F2 bekam.

Habe wirklich (ausser Billingham) alles probiert - über Hartkoffer , selbstgenähte Weichledertaschen , Kindersärge (die Harten Koffer aus den 70ern) aber war alles nix.

Die Domke hat mich dann auf der PMA in Las Vegas vor einigen Jahren überzeugt.

Segeltuch , doppelte Nähte , wasserdicht , abwaschbar , Handgriff und Umhängegurt (der nicht rutscht) und die Größe für mindestens 2 SLR´s mit Motor und mindestens 4 Objektiven , Blitz , Filme , Filter - also alles was man für die größere Tour oder den Auftrag braucht . Es geht auch MF - 1 Gehäuse 3-4 Magazine und 3 Objektive + Beli und dem anderen Gelumpe .....

Diese Tasche verwende ich für die Reise bzw. wenn ich ne umfangreiche Ausrüstung mitnehmen muss - geht sogar noch als Handgepäck mit in den Flieger !!!!

Für den unauffälligen Ausflug auf unsicherem Terrain hat sich aber mein "Eigenbau" bewährt.

Ein simple BW Sturmgepäcktasche , innen zusätzlich mit Schaumstoff gepolstert -natürlich auknöpfbar - nimmt meine M4-P mit angesetzem 35/50er auf ,sowie das Elmarit 135 und 90er - einige Filme , Filter usw. Den Schultergurt habe ich mit einem Rutschschutz modifiziert , der Riemen ist so lang das ich die Tasche zur Not quer über Schulter und Kopf hängen kann - zur Not kann sie auch am Gürtel aufgeschlauft werden - dann aber am zusätzlichen Koppel- wegen des Gewichtes - möchte nicht gerne ohne Hosen dastehen.

Ist unauffällig und hat sich im Dschungel Südostasiens bestens bewährt - auch ich Grosstadtdschungel der Millionenstädte - Bangkok , Hong Kong , Singapur usw.

Eine zweite Kamera habe ich meistens zum "schnellen Schuss" umhängen und die verschwindet in der Innentasche der ärmellosen Jacke - Im Dschungel immer , egal wie warm und egal wie hoch die Luftfeuchtigkeit T-shirt und ärmellose leichte Jacke (mit zusammenlegbarer Kaputze und abknöpfbaren Ärmeln und immer Kopfbedeckung .

Hose immer lang - Hosenbeine ggf. abnehmbar - vor allem im Dschungel - und Boots mit hohen Strümpfen (wegen dem Kleingetier) und den Regenfällen - nur auf der "Tempeltour" schnell ausziehbare Latschen und nur T-shirt.

 

 

Viele Grüße

 

Und "allzeit Gut Licht"

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

Nun melde ich mich auch nochmals

 

ich habe mit die Monochromtasche und die gleichgroße Billingham kommen lassen,.... das ist mir alles zu kompliziert.... ich will eine Tasche im Stile der Carnier-Ledertaschen, frage mich nur, welche für eine R9 Ausrüstung optimal wäre.....ich will keine tausend Laschen und doppelten Verschlussdeckel und so weiter..... sie soll auch nicht aussehen wie die Grundausrüstung für Afghanistan (das tun die meisten Rucksäcke)...... Einfachsbedienung, Understatement....

 

Ihr habt sicher große Erfahrung.... Danke

Link to post
Share on other sites

>>was ist eigentlich das Besondere an diesen Taschen, welche Eigenschaften rechtfertigen die hohen Preise?<<

 

Das man sie Jahrzehnte lang bei Wind und Wetter mit sich herumschleppen kann,

 

das kann man mit jeder tasche.

 

der hohe preis rechtfertigt sich genauso wie der der LEICA, ohne ihn wüsste man ja nicht, dass man was ganz tolles hat.

Link to post
Share on other sites

Billingham ist genial!

Ich habe mir 2 Delta-Bagends online bestellt - problemlos und ganz fix.

Hier passt eine R4, 5, 6, 7 oder 8 plus 2 Objektive rein - wenn es denn sein muss kann man sie auch an den Hosengürtel einfädeln.

 

[ATTACH]85124[/ATTACH]

 

....

 

Gruss

Tatjana

 

Es passt in diesen Beutel eine Kamera ohne angesetztes Objektiv.

Ich frage mich, was dabei genial sein soll !

Bevor ich die Kamera hervor gezogen und die Optik geflanscht habe, ist ein leichtfüssiges Ziel meiner fotografischen Bemühung im Zweifel schon über alle Berge.

Für statische Objekte, einer gewissen Altersmilde zum Kult-Fetisch als fotofreudiger Amateur-Tourist mag es noch angehen.

 

Mein persönliches Fazit:

Außer als teurer Schutz fürs kleine Equipment ist das Dings für ernsthafte Fotografie einfach unbrauchbar und netter , aber überflüssiger Schund.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Nun melde ich mich auch nochmals

 

ich habe mit die Monochromtasche und die gleichgroße Billingham kommen lassen,.... das ist mir alles zu kompliziert.... ich will eine Tasche im Stile der Carnier-Ledertaschen, frage mich nur, welche für eine R9 Ausrüstung optimal wäre.....ich will keine tausend Laschen und doppelten Verschlussdeckel und so weiter..... sie soll auch nicht aussehen wie die Grundausrüstung für Afghanistan (das tun die meisten Rucksäcke)...... Einfachsbedienung, Understatement....

 

Ihr habt sicher große Erfahrung.... Danke

Also ich kann die Domke F2 auch nur empfehlen - ist aber oftmals einfach zu groß. Was Du suchst, könntest Du aber bei Barbour finden - frag mal MP-User. Die haben eine ganz einfache, unauffällige, dunkle Ledertasche und dort hinein passen die Einsätze von Billingham.

 

Ich trug schon als Schüler gerne die Kampftaschen vom Bund. Nur die Innenausstattung.... - nicht wirklich passend für Kameras - aber dafür hat, wenn ich das auf der Photokina richtig gesehen habe, Domke einen passenden Einsatz. Das werde ich ausprobieren.

Link to post
Share on other sites

Guest User 42869
Billingham ist genial!

Ich habe mir 2 Delta-Bagends online bestellt - problemlos und ganz fix.

Hier passt eine R4, 5, 6, 7 oder 8 plus 2 Objektive rein - wenn es denn sein muss kann man sie auch an den Hosengürtel einfädeln.

 

Hallo Tantjana,

 

fotografierst du etwa immer ohne Objektiv, sozusagen als "Leica R-iesenlochkamera System"???:D

 

Nee, jetzt mal ernsthaft, ich kann mich urleica nur anschließen und solch eine Tasche für eine R4 nur als äußerst unpassend bezeichnen! Zumindest ein mittelgroßes Objektiv (etwa das Elmarit 135mm oder das Vario-Elmar 28-70mm) sollte noch - direkt an die Kamera angeflanscht - in eine Fototasche passen, sonst geht es wirklich viel zu schnell und das Motiv ist schon wieder weg bevor man das ganze Zeug auch nur annähernd einzeln aus der Tasche gezogen hat.... und wer will schon ständig das Objektiv wechseln müssen, bis das Bajonett (zumindest die Anschlusssicherung) dann irgendwann total ausgeleiert ist?!

 

Nee, da ist eine Lowepro Tasche deutlich besser - aber auch nur was das Handling betrifft! Mir ist nämlich ebenfalls der Karabineranschluss am Gurt schon nach ca. 4 Monaten durch die Aufhängung gescheuert, obwohl ich die Tasche nie übermäßig belastet habe! Was ist dann passiert? Natürlich fiehl sie mir aus ca. 1m Höhe samt Inhalt - meine R4 mit dem Vario-Elmar - auf das Straßenpflaster!!!:mad:

Gottseidank taugt die Tasche mehr als der Gurt und alles blieb heil, lediglich die Sonnenblende des Vario-Elmars, die ebenfalls "schützend eingriff", hat seitdem eine winzig kleine Beule, trotz "Made in Japan" echte Leica-Qualität eben!

 

Ich habe mir daraufhin einen alten Gurt mit (hoffentlich) stabileren Metallkarabinern besorgt, da ich dennoch bei meiner Lowepro Rezo 140AW geblieben bin - warum? Ganz einfach: Ich kenne wie gesagt bis Heute keine andere Tasche, die man selbst geöffnet noch mit relativ hoher Transportsicherheit für die Ausrüstung bei sich tragen und die Kamera wirklich blitzschnell entnehmen kann! So lange kein anderer Hersteller einen einfacheren Weg an die Kamera zu kommen beschreitet, wird sich daran auch nicht s ändern.....

 

By the way, die Billingham-Taschen sind sicher ihr vieles Geld wert und auch genau das Richtige für alte Leica-M-Profis, aber mir gefallen sie optisch nicht, einfach zu konservativ, zu "retro" für einen 22jährigen, der noch gute 30 Jährchen vom "Barbourjackenalter" entfernt ist...:cool:

 

Grüße, Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Nee, da ist eine Lowepro Tasche deutlich besser - aber auch nur was das Handling betrifft! Mir ist nämlich ebenfalls der Karabineranschluss am Gurt schon nach ca. 4 Monaten durch die Aufhängung gescheuert, obwohl ich die Tasche nie übermäßig belastet habe! Was ist dann passiert? Natürlich fiehl sie mir aus ca. 1m Höhe samt Inhalt - meine R4 mit dem Vario-Elmar - auf das Straßenpflaster!!!:mad:

Gottseidank taugt die Tasche mehr als der Gurt und alles blieb heil, lediglich die Sonnenblende des Vario-Elmars, die ebenfalls "schützend eingriff", hat seitdem eine winzig kleine Beule, trotz "Made in Japan" echte Leica-Qualität eben!

 

... hat da nicht einmal jemand geschrieben, dass die Qualität von Lowepro ziemlich nachgelassen hat? Damals haben die noch Taschen gebaut mit umlaufenden Gurt und ohne (Kunststoff-)Karabinerhaken.

 

Qualität zahlt sich aus. Ich hoffe, Du hast beim nächsten Mal genauso viel Glück.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Hallo Alexander,

ich darf Dich zitieren:

By the way, die Billingham-Taschen sind sicher ihr vieles Geld wert und auch genau das Richtige für alte Leica-M-Profis, aber mir gefallen sie optisch nicht, einfach zu konservativ, zu "retro" für einen 22jährigen, der noch gute 30 Jährchen vom "Barbourjackenalter" entfernt ist.

Ich wickle meine Kameras in ALDI-Tüten und verstau sie dann in der Billingham, das bringt Schutz und ist nachhaltig.

Meine wetterfeste Freizeitkleidung kauf ich bei C&A - deren Plastiktüten verwende ich für die LEITZ-Objektive - die verstau ich dann auch in der Billingham.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Nee, da ist eine Lowepro Tasche deutlich besser - aber auch nur was das Handling betrifft! Mir ist nämlich ebenfalls der Karabineranschluss am Gurt schon nach ca. 4 Monaten durch die Aufhängung gescheuert, obwohl ich die Tasche nie übermäßig belastet habe! Was ist dann passiert? Natürlich fiehl sie mir aus ca. 1m Höhe samt Inhalt - meine R4 mit dem Vario-Elmar - auf das Straßenpflaster!!!:mad:

Gottseidank taugt die Tasche mehr als der Gurt und alles blieb heil, lediglich die Sonnenblende des Vario-Elmars, die ebenfalls "schützend eingriff", hat seitdem eine winzig kleine Beule, trotz "Made in Japan" echte Leica-Qualität eben!

 

Ich habe mir daraufhin einen alten Gurt mit (hoffentlich) stabileren Metallkarabinern besorgt, da ich dennoch bei meiner Lowepro Rezo 140AW geblieben bin - warum? Ganz einfach: Ich kenne wie gesagt bis Heute keine andere Tasche, die man selbst geöffnet noch mit relativ hoher Transportsicherheit für die Ausrüstung bei sich tragen und die Kamera wirklich blitzschnell entnehmen kann! So lange kein anderer Hersteller einen einfacheren Weg an die Kamera zu kommen beschreitet, wird sich daran auch nicht s ändern.....

 

Vorsicht Alexander,

 

bei mir war es der Gurt mit den Metallkarabinern!

 

Beim Drehgelenk scheuert Metall auf Metall und das reibt sich mit der Zeit ab, dann rutscht der Karabiner aus der Öse.

Ich hatte meine LowePro S&F 300 diagonal getragen und zur Unterstützung den linken Hand an der Tasche, sonst wäre sie mitsamt D200 mit 24/2,8 50/1,4 85/1,4 und die M6TTL mit 35/2.0 und 50/1,4 auf den Boden geknallt.

 

Am besten den Gurt ohne Karabiner an der Tasche befestigen oder als Sicherung eine Repschnur oder Kabelbinder verwenden.

 

136974638a4b06cf9e.jpg

 

136974638a4b090dd6.jpg

 

136974638a4b0b4ffc.jpg

 

Gruss Stefan

 

P.S. Billingham ist das Geld schon wert!

Link to post
Share on other sites

Die Fototasche, das Lieblingsthema des Leica-Photographen, wenn er seinen Objektivhunger gestillt hat oder sich die Wartezeit bis zur Auslieferung des neuen Noctiklotz versüssen will:rolleyes:

 

Meine persönlichen Erfahrungen:

 

Barbourtasche (Leder/Stoff-Mix) mit Billingham-Einsatz

 

Vorteile: Schick, dezent, geräumig. Universell nutzbar, ohne Einsatz auch für den "Schuldienst", das Büro etc.. Halbwegs bezahlbar.

Nachteile: Für ne M-Ausrüstung sperrig und etwas schwer. Oft mit nervigem Reissverschluss am Hauptfach. Sie darf niemals dauerhaft überladen werden (Lastösen hängen an zu dünnen Lederschlaufen, die dann irgendwann einreissen! Selbst erlebt!)

 

Billingham for Leica (M) - bei Leica gekauft

 

Vorteile: Kompakt, mit End-Pockets gut erweiterbar, erstaunlich geräumig, schick (die Helle), unauffällig (die Dunkle), kein Reissverschluss am Hauptfach (Lederriemen sind super zum Öffnen/Schliessen)

Nachteile: Endpockets arg teuer und nur über Billi direkt bzw. man muss Glück beim Händler haben. Tasche purzelt im fahrenden Auto gerne rum (steht nicht gut). Hat "jeder".

 

Billingham Pola - bei Billi in E-land direkt bestellt

 

Vorteile: Sehr kompakt und angenehm zu tragen, unauffällig, leicht, viele kleine Nebenfächer für Stadtpläne etc.

Nachteile: Nicht immer genügend Platz, wenn ganz gefüllt, wird sie irgendwie zu schwer für die geringe Größe, Reissverschluss (nervt gewaltig, kann Kratzer an Kamera verursachen, wenn man den Be-/Entladetrick nicht kennt). Nicht billig.

 

Domke (ein altes, grösseres Modell)

 

Vorteil: Robust, geräumig, langlebig, lässig

Nachteil: Klappernde, kratzende Karabiner

Link to post
Share on other sites

Es kam, wie es irgendwann kommen mußte: Die erste eigene Tasche.

 

Ganz nach persönlichen Vorstellungen erdacht. Für ein bis zwei M-Gehäuse und zwei bis drei Objektive plus Filme/Kleinkram. Trageversuch des "Prototypen" bisher sehr zufriedenstellend. Extrem langlebige Materialien aus dem Pferdesport (die Karabiner sind ein Vielfaches robuster als die der bekannten Fototaschen). Wird mit der Zeit immer schöner (Patina). Hält wider Erwarten auch längeren Regenschauern sehr gut stand. Ist nicht so schwer wie andere Ledertaschen und vor allem auch gepolstert. Arbeiten jetzt an kleinen Verbesserungen. Weitere Ausführungen folgen. Das macht irgendwie Spaß!

 

p.s. Auf den Fotos ist sie nicht richtig geschlossen!

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...